Schutz Gegen Wundscheuern, Blasenbildung und Hautirritation
Moderator: Helga
Schutz Gegen Wundscheuern, Blasenbildung und Hautirritation
Hallo zusammen,
durch eine Freundin bin ich auf denCOMPEED Anti-Blister Stick
aufmerksam gemacht wurden - den sie unter anderem auch gegen das Wundscheuern an den Oberschenkeln nutzt.
Tolle Idee denk ich mir, mal geschaut was es zu dem Thema noch zu kaufen gibt:
So was hier
oder
das auch noch
Da denk ich mir dann doch, das will ich auch haben - resp selbst rühren...
habt ihr schon mal was in der Art herstestellt oder Erfahrungen in der Herstellung gesammelt?
LG Faiz
durch eine Freundin bin ich auf denCOMPEED Anti-Blister Stick
aufmerksam gemacht wurden - den sie unter anderem auch gegen das Wundscheuern an den Oberschenkeln nutzt.
Tolle Idee denk ich mir, mal geschaut was es zu dem Thema noch zu kaufen gibt:
So was hier
oder
das auch noch
Da denk ich mir dann doch, das will ich auch haben - resp selbst rühren...
habt ihr schon mal was in der Art herstestellt oder Erfahrungen in der Herstellung gesammelt?
LG Faiz
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1003
- Registriert: Montag, 7. Juli 2014, 20:35
- 11
Also an den INCI kann ich nix dolles erkennen, verarbeitete Öle, Emulgator und ein wenig Allantoin zur Hautpflege. Klingt nach ner einfachen Creme in tollem Marketing
Hallo Faizah,
ich wusste gar nicht, dass es so etwas gibt. Ich habe im Sommer auch immer Probleme, wenn ich Röcke trage und länger Laufe. Da kann ich abnehmen wie ich will, meine Oberschenkel reiben immer.
Allerdings hatte ich in Thailand mal eine Probe von einem kühlenden Körperpuder bekommen, der sollte die Haut trocken halten. Das habe ich aus Verzweiflung auch einmal bei meinen Oberschenkeln ausprobiert und das hat sagenhaft gut funktioniert.
Ich weiß leider nur nicht, woraus der Puder bestand und da es ein thailändisches Produkt war, möchte ich das vielleicht auch gar nicht wissen.
Die von dir gefundenen Produkte sind allerdings eher auf Gelbasis..... Ich habe Zweifel, ob das keine Flecken auf der Kleidung hinterläßt....an den Füßen dürfte es ja unkritisch sein.
LG Wilde
ich wusste gar nicht, dass es so etwas gibt. Ich habe im Sommer auch immer Probleme, wenn ich Röcke trage und länger Laufe. Da kann ich abnehmen wie ich will, meine Oberschenkel reiben immer.
Allerdings hatte ich in Thailand mal eine Probe von einem kühlenden Körperpuder bekommen, der sollte die Haut trocken halten. Das habe ich aus Verzweiflung auch einmal bei meinen Oberschenkeln ausprobiert und das hat sagenhaft gut funktioniert.
Ich weiß leider nur nicht, woraus der Puder bestand und da es ein thailändisches Produkt war, möchte ich das vielleicht auch gar nicht wissen.

Die von dir gefundenen Produkte sind allerdings eher auf Gelbasis..... Ich habe Zweifel, ob das keine Flecken auf der Kleidung hinterläßt....an den Füßen dürfte es ja unkritisch sein.
LG Wilde
Die Dimethikone, also Silikonöle sind da ganz groß im Spiel.
Das empfehlenswerte "Antiwolf-Produkt" ist folgendes: "Spycra protect".
Das ist ein dünnes Hitech-Material, aus Lycra und Silikongel.
Es eignet sich ganz besonders für Schmetterlingskinder, dafür wurde es auch ursprünglich entwickelt.
Die Kinder können damit als Fingerkuppenschutz am PC problemlos tippen!!! - Genial!
Unsereins bekommt es in Österreich beim Bandagisten und verwendet es als "Scheuerschutz", wie beim
Radfahren, Wandern, neue Schuhe, Papierhaut, usw...
Das empfehlenswerte "Antiwolf-Produkt" ist folgendes: "Spycra protect".
Das ist ein dünnes Hitech-Material, aus Lycra und Silikongel.
Es eignet sich ganz besonders für Schmetterlingskinder, dafür wurde es auch ursprünglich entwickelt.
Die Kinder können damit als Fingerkuppenschutz am PC problemlos tippen!!! - Genial!
Unsereins bekommt es in Österreich beim Bandagisten und verwendet es als "Scheuerschutz", wie beim
Radfahren, Wandern, neue Schuhe, Papierhaut, usw...
...mit ganz lieben Grüßen Elaine
ist zwar nichts zum Selberrühren, aber ein Tipp, den ich euch nicht vorenthalten möchte.
...mit ganz lieben Grüßen Elaine
Gegen das Windscheuern an den Oberschenkeln könnte ein Körperpuder helfen.
Hier ist ein älteres Rezept aus der Rührküche.
Ich habe allerdings keine Probleme mit Wundscheuern und daher auch keine Erfahrung. Ich meine aber mal in einem Thread etwas darüber gelesen zu haben. Den finde ich aber gerade nicht.
Ich hoffe, ich konnte dir trotzdem weiterhelfen oder das sich jemand findet der mehr Ahnung hat
Hier ist ein älteres Rezept aus der Rührküche.
Ich habe allerdings keine Probleme mit Wundscheuern und daher auch keine Erfahrung. Ich meine aber mal in einem Thread etwas darüber gelesen zu haben. Den finde ich aber gerade nicht.
Ich hoffe, ich konnte dir trotzdem weiterhelfen oder das sich jemand findet der mehr Ahnung hat

oder ein Liniment mit Kalkwasser, wurde schon im Mittelalter verwendet und wird auch gern bei Bettlägerige und Babys verwendet und das Wasser bekommst du bei Aromazone ich benutze das Stabilisierte Linement.
Besos Elsa
Jeder Mensch ist sein eigenes Universum. (Bob Marley)
Jeder Mensch ist sein eigenes Universum. (Bob Marley)
- Ulrike
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 5497
- Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
- 12
- Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
Für Radfahrer gibt es Hirschtalg zu kaufen, wodurch Wundscheuern verhindert werden soll. Tante Google hilft vielleicht. Als Anregung zum nachrühren ....
Ulrike
Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!
- bibib
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3595
- Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
- 10
- Wohnort: Linz/Österreich
- Kontaktdaten:
Die Rohde Hirschtalgcreme war früher mein Allheilmittel für strapazierte Wanderschuhfüße. Die hat so hervorragend funktioniert, dass ich sie jahrelang als normale Fußpflege verwendet habe (und damit immer babyzarte Haut hatte ...). Aber seit ich den Mineralölderivaten abgeschworen habe, kauf ich sie nicht mehr, wobei ich schon wieder knapp davor gestanden bin, weil ich jetzt doch wieder sehr viele Bergtouren mache und meine Füße dabei arg strapaziert werden. Hier wurde das Thema schon einmal diskutiert ... vielleicht ist das auch eine Inspiration? Statt dem Hirschtalg einfach ein Öl nehmen, das lange aufliegt?
Liebe Grüße,
bibib
bibib
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1003
- Registriert: Montag, 7. Juli 2014, 20:35
- 11
Elaine, was sind Schmetterlingskinder?
Ja, auch ich musste gestern erstmal nachschauen.....Ulrike hat geschrieben: ↑Mittwoch, 1. August 2018, 18:00Wenn Tante Google mich richtig beraten hat, dann sind es Kinder mit dieser Krankheit.
Einen lieben Gruß
Arnika
Arnika
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1003
- Registriert: Montag, 7. Juli 2014, 20:35
- 11
Betroffenes Schweigen
Sehr niedlich find ich ja, daß man es auf englisch "chub rub" nennt. 
Bei mir hilft leider nur Radlerhose unterm Rock. Hat auch noch andere Vorteile, in Hamburg ist es ja oft sehr windig.
Bei dem Wetter scheuer ich mir auch gern mal die Haut unterm BH wund.
Was nehmt ihr denn zum abheilen von bereits wunden Stellen?
Ich hab seit einiger Zeit ein supereinfaches Öl nur aus Neutralöl mit Bisabolol, auch um den Wirkstoff pur zu testen. Das funktioniert nicht schlecht, frag mich aber wie man das Rezept noch ausbauen kann.

Bei mir hilft leider nur Radlerhose unterm Rock. Hat auch noch andere Vorteile, in Hamburg ist es ja oft sehr windig.

Bei dem Wetter scheuer ich mir auch gern mal die Haut unterm BH wund.
Was nehmt ihr denn zum abheilen von bereits wunden Stellen?
Ich hab seit einiger Zeit ein supereinfaches Öl nur aus Neutralöl mit Bisabolol, auch um den Wirkstoff pur zu testen. Das funktioniert nicht schlecht, frag mich aber wie man das Rezept noch ausbauen kann.

"May the forces of evil become confused on the way to your house" ~George Carlin
- Birgit Rita
- Moderator
- Beiträge: 6876
- Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
- 13
- Wohnort: Leverkusen
So mache ich es auch, langbeinige Omaunterhosen

Lieben Gruß
Birgit Rita :-)
Birgit Rita :-)
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 179
- Registriert: Dienstag, 31. Januar 2017, 23:00
- 8
- Wohnort: westl. von Hannover
Liebe Faizah,
ich selbst habe Schwierigkeiten mit dem "Wolf", und ekzematischer Hautveränderung im Bereich Oberschenkel, Schritt. Bei uns Männern ist dort oft viel Scheiß, der nur schwer abtrocknet.
Mein Mittel der Wahl ist eine gekaufte Calendulacreme:
Calendumed von DHU
Der generelle Unterschied: Calendula heilt, Dimethicone/Silikonöle machen eine Gleitoberfläche sind also eine technische Lösung oder Symptombehandlung. Andere Unterhosen waren für mich zusätzlich hilfreich: Weg von den sehr knappen Slips, lieber welche, die etwas mehr Stoff haben und alles gut einpacken. Ein Slip mit Bein ("Opa-Variante") war eher schlecht, da die Feuchtigkeit auf der empfindlichen Haut schwerer abtrocknet.
Beim selber rühren wäre dass also eine Creme die stärker okklusiv aufliegt und nicht sofort einzieht.
Viel Erfolg,
Grüße, Miraculix
- Beauté
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4495
- Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
- 10
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Fotos Ladys, Fotos bitte!!Birgit Rita hat geschrieben: ↑Donnerstag, 2. August 2018, 07:50So mache ich es auch, langbeinige Omaunterhosen![]()

LG - Beauté
Carpe diem!
Moment... 
Ich hoffe doch du hast dich vertippt und meintest Schweiß?

Bei uns Männern ist dort oft viel Scheiß, der nur schwer abtrocknet.

Ich hoffe doch du hast dich vertippt und meintest Schweiß?

"May the forces of evil become confused on the way to your house" ~George Carlin
Aber Scherz beiseite, das mit dem Calendula werde ich mal probieren! Also in meinem Heilöl etwas vom Neutralöl durch Calendulaöl ersetzen. Danke für den Tip!
"May the forces of evil become confused on the way to your house" ~George Carlin
Hallo,
danke euch für die vielen Antworten,
ja, die "Liebestöter-Unterhosen" hab ich für mich auch schon gefunden. Nur hin und wieder ist entweder der Rock doch noch etwas kürzer oder die schon recht knappen Hosenbeine der kurzen Hose krabbeln noch etwas höher ....
und ich bin mir nicht sicher wie stylisch es ausschaut die Liebestöter aus den Hosenbeinen rausschauen zu haben
mit Aromazoone habe ich so meine schwierigkeiten... französisch ist nicht meine lieblingssprache... da bin ich immer unsicher was was ist... resp mit den Übersetzungsproblemen hab ich null plan was was ist.
Und was den Hirschtalg angeht, ich kenne den vom Reiten und hab den nie gern gegen den Wolf bei mehrtägigen Touren genommen- da bekommst du mich nicht ran, den mag ich vom Geruch so gar nicht.
Ich lese mich mal durch und schaue dann was ich testen mag
danke euch für die vielen Antworten,
ja, die "Liebestöter-Unterhosen" hab ich für mich auch schon gefunden. Nur hin und wieder ist entweder der Rock doch noch etwas kürzer oder die schon recht knappen Hosenbeine der kurzen Hose krabbeln noch etwas höher ....
und ich bin mir nicht sicher wie stylisch es ausschaut die Liebestöter aus den Hosenbeinen rausschauen zu haben

mit Aromazoone habe ich so meine schwierigkeiten... französisch ist nicht meine lieblingssprache... da bin ich immer unsicher was was ist... resp mit den Übersetzungsproblemen hab ich null plan was was ist.
Und was den Hirschtalg angeht, ich kenne den vom Reiten und hab den nie gern gegen den Wolf bei mehrtägigen Touren genommen- da bekommst du mich nicht ran, den mag ich vom Geruch so gar nicht.
Ich lese mich mal durch und schaue dann was ich testen mag

bibib hat geschrieben: ↑Mittwoch, 1. August 2018, 10:49Die Rohde Hirschtalgcreme war früher mein Allheilmittel für strapazierte Wanderschuhfüße. Die hat so hervorragend funktioniert, dass ich sie jahrelang als normale Fußpflege verwendet habe (und damit immer babyzarte Haut hatte ...). Aber seit ich den Mineralölderivaten abgeschworen habe, kauf ich sie nicht mehr, wobei ich schon wieder knapp davor gestanden bin, weil ich jetzt doch wieder sehr viele Bergtouren mache .....

Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
- bibib
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3595
- Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
- 10
- Wohnort: Linz/Österreich
- Kontaktdaten:
Blasen hab ich überhaupt keine bekommen, da die Bergschuhe ja gut gepasst haben und auch gut eingegangen waren. Aber die Füße sind eben, wie soll ich sagen, völlig »unstrapaziert« aus den Schuhen geschlüpft. Man könnte sagen, es hat so ausgesehen, als wären sie nicht auf einem Berg gewesen, sondern frisch aus der Fußpflege gekommen. Na ja, und heute, ohne diesen Schutz, kann ich gar nicht so viel Kräuter-Fußbalsam schmieren wie die Hornhaut nachwächst, und beim Schuhe und Socken ausziehen ist immer »Aua« angesagt, weil so viel über Stock und Stein gehen gefällt den Füßen halt überhaupt nicht.Manjusha hat geschrieben: ↑Freitag, 3. August 2018, 13:35bibib hat geschrieben: ↑Mittwoch, 1. August 2018, 10:49Die Rohde Hirschtalgcreme war früher mein Allheilmittel für strapazierte Wanderschuhfüße. Die hat so hervorragend funktioniert, dass ich sie jahrelang als normale Fußpflege verwendet habe (und damit immer babyzarte Haut hatte ...). Aber seit ich den Mineralölderivaten abgeschworen habe, kauf ich sie nicht mehr, wobei ich schon wieder knapp davor gestanden bin, weil ich jetzt doch wieder sehr viele Bergtouren mache .....Bedeutet das, dass du damals weniger Blasen bekommen hattest, oder, dass sie dadurch erträglicher wurden, schneller abheilten...?
Irgendwas brauch ich wieder. Ich hab mir zwar schon den Windelbalsam gemacht, aber der funktioniert für diesen Zweck überhaupt nicht.

Liebe Grüße,
bibib
bibib
Danke dir, das ist ja schon wieder hoch interessant. Wenn es nicht an den zusätzlichen Jahren liegt, die du mehr auf dem Buckel hast - wann war den früher? (Du weißt schon, irgendwann wachsen uns ja auch die Haare aus den Ohren und der Nase...
)
Da muss ich mir jetzt glatt mal die INCI's anschauen gehen.


Da muss ich mir jetzt glatt mal die INCI's anschauen gehen.
Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
- Helga
- Moderator
- Beiträge: 24450
- Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
- 18
- Wohnort: Traun/Oberösterreich
Besagte Creme besteht aus:
Paraffinum Liquidum, Aqua, Petrolatum, Adeps Bovis, Adeps Cervi, Paraffin, Decyl Oleate, Cera Flava, Glyceryl Stearate, Parfum, Tocopheryl Acetate, Triticum Vulgare Germ Oil, Ethyl Linoleate, Amyl Cinnamal, Cinnamyl Alcohol, Citronellol, Coumarin, Eugenol, Geraniol, Isoeugenol, Linalool, Alpha-Isomethyl Ionene, C.I. 75 819
Eventuell könnte man den Kräuter-Fußbalsam anpassen, vielleicht noch höhere Fettphase oder noch mehr Lanolin?? Viel weniger Urea, Natriumlaktat, also weniger Feuchtigkeit dafür mehr Schutz. Etwas ganz anderes wäre z. B. nur Sheabutter mit Phytosteryl Macadamiate und ein wenig Lanolin, eventuell mit ein bisschen Wachs damit in der Hitze nicht gleich alles davon schwimmt.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- bibib
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3595
- Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
- 10
- Wohnort: Linz/Österreich
- Kontaktdaten:
Ja, Helga, so in die zweite Richtung habe ich auch zuerst überlegt. Allerdings fühlt sich der Gedanke an eine reine Fettphase in Kombination mit Gore-Tex-Schuhen, dicken Trekkingsocken und Hitze gruselig an, also würde ich eher zu Variante 1 tendieren. Ich gehe mal in mich ...
Liebe Grüße,
bibib
bibib