Hallo zusammen,
Ich habe vielleicht eine etwas ungewöhnliche Frage zu Heikes "Trikons" (Magnolia Extrakt, Pentylene Glycol und Glyceryl Caprylate).
Ich habe das Compund "Multiblend" gefunden mit denselben Inhaltsstoffen und dem Vermerk "kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen und das Kind im Mutterleib schädigen"!
Wenn ich die Komponenten einzeln aufrufe, finde ich jedoch keinen solchen Vermerk.
Kennt ihr euch etwas besser aus?
Danke für eure Hilfe!
Cari
Trikons fruchtschädigend?
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34891
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Das sind gesetzlich vorgeschriebene Gefahrenhinweise bei konzentriert vorliegenden chemischen Substanzen. Auf jeder Ätherisch-Öl-Flasche kann man sie sehen, kosmetischen Rohstoffen, auf Haushaltsputzmitteln und vielen anderen Produkten, die wir täglich verwenden. Dieses Merkblatt erlaubt eine Ahnung, womit sich z. B. Anbieter ätherischer Öle herumschlagen müssen. Formal betrachtet sind ätherische Öle Gemische chemischer Stoffe.
Sollte Dir nach einem Gläschen Pentylenglycol o. ä. nach dem Abendessen gelüsten, ist jeder Anbieter fein raus, denn Du bist ja gewarnt worden.
Ich vermute, dass dieses Handelsprodukt (also die fertige Mischung) vom Hersteller aus mit den Gefahrenhinweisen versehen ist und die Shops diese übernehmen. In manchen Shops stehen diese Gefahrenhinweise auch bei den Einzelsubstanzen.
Kurz: Du musst Dir keine Sorgen machen. Die Händler müssen diese Gefahrenhinweise notieren. Es ist nicht zuletzt auch eine Absicherung gegen Schadensersatzansprüche.
Sollte Dir nach einem Gläschen Pentylenglycol o. ä. nach dem Abendessen gelüsten, ist jeder Anbieter fein raus, denn Du bist ja gewarnt worden.

Kurz: Du musst Dir keine Sorgen machen. Die Händler müssen diese Gefahrenhinweise notieren. Es ist nicht zuletzt auch eine Absicherung gegen Schadensersatzansprüche.
Liebe Grüße
Heike
Heike
Lieben Dank, Heike!
Ich habe eine Mail an die Vertreiber der Seite geschrieben und mir wurde geantwortet, dass es sich dabei um einen Fehler handelt, der so vom System übernommen wurde und der keinem aufgefallen ist!!
Ich habe dein Trikons übrigens nach deinen Angaben selbst angerührt, ebenso eine Emulgator-Basis und eine Barriereschutzbasis (blättere fast täglich in deinen Büchern). Es macht so Spaß, das alles auszuprobieren!
Also vielen Dank für das kostbare Wissen, das du zusammengetragen hast!
Aber ich werde sicherlich noch mal mit der ein oder anderen Frage kommen!
LG,
Cari
Ich habe eine Mail an die Vertreiber der Seite geschrieben und mir wurde geantwortet, dass es sich dabei um einen Fehler handelt, der so vom System übernommen wurde und der keinem aufgefallen ist!!
Ich habe dein Trikons übrigens nach deinen Angaben selbst angerührt, ebenso eine Emulgator-Basis und eine Barriereschutzbasis (blättere fast täglich in deinen Büchern). Es macht so Spaß, das alles auszuprobieren!
Also vielen Dank für das kostbare Wissen, das du zusammengetragen hast!
Aber ich werde sicherlich noch mal mit der ein oder anderen Frage kommen!
LG,
Cari