Wer von euch häkelt ...

Schöne Dinge aus Papier, Wolle, Glas, Keramik, Holz und mehr – hier ist Raum für alles, was man gestalten kann.

Moderator: Birgit Rita

Sly

Wer von euch häkelt ...

Ungelesener Beitrag von Sly »

... und kann mir wohl bei der Übersetzung dieses Musters helfen.
Ich sitz jetzt schon 1 Stunde daran und krieg das trotz Online-Hilfen einfach nicht raus.
Das Einzige was ich verstehe ist ch=Luftmasche + sc=feste Masche

amalfi

Ungelesener Beitrag von amalfi »

Hallo Sly, die sind ja schön! Habe mir letztens erst etwas in der Art aus dem schwedischen Möbelhaus geholt, aber bei selbstgehäkeltem ist frau ja erheblich flexibler in Farbe und Größe...

Leider kann ich Dir beim Häkeln nicht wirklich helfen, die Begriffe, die auch in englischen Strickanleitungen genutzt werden wie RS=rechte Seite, WS=linke Seite (des Strick-/Häkelstücks) kennst Du wahrscheinlich schon?

Schreib doch mal auf, welche Begriffe Du nicht kennst, vielleicht kommen wir dann der Lösung näher.

Liebe Grüße
amalfi

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

amalfi mit den Begriffen komm ich klar.
Es sind eher die dazugehörigen Texte die mir Schwierigkeiten machen.
Was heißt in dem Zusammenhang z.B. "across"?
Sowas halt.

amalfi

Ungelesener Beitrag von amalfi »

Sly hat geschrieben:Was heißt in dem Zusammenhang z.B. "across"?
across=überkreuz würde ich in dem Zusammenhang so verstehen: Du nimmst ja am Anfang der Reihe eine LM zu, so dass Du dann die festen M überkreuz (rückwärts) in die dahinterliegende M häkelst.
Ich kann es leider grad nicht ausprobieren ob es so stimmt, wenn Du es testest, berichtest Du??!!

amalfi

Ungelesener Beitrag von amalfi »

Sly, ich glaub das war Quatch :/
eher umgekehrt...so wie in der 1. R beschrieben: in die zweite M einstechen - rückwärts geht ja irgendwie gar nicht :argverlegen:
ähm, ich glaub weitere Vorschläge mache ich erst, wenn ich es vorher ausprobiert habe :wink:

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

Genau das ist das Problem. Ich kenn die Worte, aber was bedeuten sie?
Across kann auch darüber heißen :angry:
Ich hab hier mal eine Vergrößerung.
Sehen irgendwie komisch aus die Maschen.

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

Das wär natürlich super wenn du es versuchst zu häkeln :bussi:
Ich bin im Häkeln nicht so gut, weil ich es auch eigentlich nicht so gerne mach.
Aber ich find diese Körbchen sehr schön für das Bad.

amalfi

Ungelesener Beitrag von amalfi »

Sly hat geschrieben:Sehen irgendwie komisch aus die Maschen.
außergewöhnlich! gefällt mir super
Bei sowas packt mich ja das Tüftelfieber - werde mich heute nachmittag/abend mal eingehend damit beschäftigen (nachdem ich meine ERSTE Creme gerührt habe!!) (falls Du dann nicht schon des Rätsels Lösung hast :wink: )

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

Das wär suuuuper :laufen:
Ich versuch es inzwischen auch zu enttüffteln ;D

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
17
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

ach gott, die sind süss!!!
wenn dus heraussen hast, dann schreib eine kurze, verständliche beschreibung, bitte :-) ;-)

leider, ich kann dir da nicht helfen. aber ich bin auf das ergebnis gespannt.
... und will jetzt auch häkeln !!! :-)
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

Also die Kante hab ich schon mal verstanden.
Working through back loops only, ...
heißt soviel wie in den hinteren Maschenteil einstechen.
Ich habs probiert: dadurch entsteht die Faltlinie (Ecke).
Mal sehen wie es weiter geht.

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Sind das nicht stinknormale feste Maschen, die man entweder nur hinten und bei der Rückreihe vorne so einsticht für eine regelmäßige Seite oder besser noch unter beiden Maschengliedern einer Masche hindurch? Weiß es auch nicht so genau, mit den englischen Anleitungen komm ich nicht klar, obwohl ich Englisch kann. Wahrscheinlich fehlt mir einfach die Geduld...

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

Miniatur zu Testzwecken:
das Grundgerüst steht > Klick
Mal sehen ob ich den Boden auch noch entschlüssel.

amalfi

Ungelesener Beitrag von amalfi »

Mensch super, Sly! Das sieht doch aus wie's Original, oder? Wie hast Du denn nun "across" gehäkelt???

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

Die meinen einfach in die Reihe darunter.
Diese Schriftübersetzungen sind zum :motz:
Jetzt krieg ich aber den Boden nicht hin. Ich versteh kein Wort :cry:

amalfi

Ungelesener Beitrag von amalfi »

Hallo Sly, wie steht's bei Dir?
Ich habe jetzt mal ein Testkörbchen gehäkelt... So 100% sicher bin ich mit meinem Ergebnis des "across" noch nicht, meinst Du mit
Die meinen einfach in die Reihe darunter.
im Prinzip die Beschreibung von Anemone = unter beide Maschenglieder einstechen?
Ich habe das mal so gemacht, allerdings gibt das nicht so eine feste, dichte Optik wie auf dem Original-Foto. Mag aber auch an meiner Häkelnadel liegen - hab nur ne 5er.

Der Boden wird ja erstmal nach dem gleichen Prinzip wie die Seiten gehäkelt und dann mit einer Ecke beginnend eingesetzt, zusammenhäkeln wie die Seitennaht vorher. Das gibt dann auch so eine plastische Naht.
Hat sich das Problem für Dich erledigt?

Sly, welches Garn wirst Du denn für die Körbchen benutzen?

Liebe Grüße
amalfi

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

Ich hab ja auch erst Mal ein Testkörbchen gemacht.
Jetzt mach ich gerade die größere Variante.

Ich hab mal ein Foto gemacht zum besseren Verständnis
Für die normalen festen Maschen stichst du ja in beide Schlaufen (siehe Pfeil)
Für die Kanten (also Ecken) stichst du nur in die hintere Schlaufe, da wo die Nadel steckt.

Wenn ich fertig bin versuch ich mal den Rest zu beschreiben.

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

Ich mach es inzwischen anders.
Ich steche von hinten in die ganze Masche ein.
Dadurch wird die Kante noch mehr betont.

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

Hab mal wieder ein paar Aufnahmen gemacht.
Angefangen mit den Ecken von hinten eingestochen.
Das erste Bild zeigt wie ich das meine.
Zu sehen ist also die Rückseite.
http://img125.imageshack.us/img125/7822/cimg2595wn6.jpg

Auf dem Zweiten sieht man wo die Nadel wieder rauskommt.
http://img443.imageshack.us/img443/2818/cimg2596uq5.jpg

Das Dritte zeigt den Boden in Arbeit.
Da sieht man auch schön die betonten späteren Ecken.
http://img389.imageshack.us/img389/5161/cimg2597uq6.jpg

Voila:
http://img263.imageshack.us/img263/7441/cimg2599zy5.jpg
Muss jetzt nur noch in einer Mischung aus Wasser und Zucker gestärkt werden.

Und als Nächstes werd ich die Schönen anfangen. Mit Spitze und Perlen.

amalfi

Ungelesener Beitrag von amalfi »

Sly, ich finde, da hast Du ein perfektes Körbchen gebastelt!
Bei dem Foto"kurs" bin ich trotz allem in Grübeln gekommen. Häkelst Du dann die "Ecke" quasi von links nach rechts??? Ich krieg das mit den Fotos irgendwie nicht in meine Gehirnwindungen geschraubt :/

Muss jetzt nur noch in einer Mischung aus Wasser und Zucker gestärkt werden.
Funktioniert das dann mit der Aufbewahrung im feuchten Badezimmer? Stell ich mir irgendwie klebrig vor :kicher:
Und als Nächstes werd ich die Schönen anfangen. Mit Spitze und Perlen.
Und ich hoffe, Du wirst uns weiterhin mit tollen Fotos verwöhnen!

Hab leider noch kein Garn, werd aber bei Gelegenheit lostigern. Apropos... sagst Du noch mal was dazu, welches Garn Du nimmst??

Liebe Grüße
amalfi

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

Ob das mit dem Zuckerwasser klappt weiß ich nicht.
Der Tipp ist aus dem Netz.
Momentan ist es nicht klebrig, nur schön fest.

Ich mach es jetzt wieder so dass ich für die Kante einfach nur in den hinteren Teil steche.
Ansonsten habe ich mir eine eigene Methode ausgedacht.
Ich häkel z.B. erst den Boden an und nähe später mit gleicher Wolle zusammen.
So sieht die letzte Verbindung sauberer aus.

Wolle kannst du eigentlich Jede nehmen.
Je fester, je besser.
Ich benutze Knäuel die ich sonst nicht mehr verwertet hätte.
Wenn sie mir zu dünn erscheint, nehme ich sie wie jetzt doppelt.
http://img233.imageshack.us/img233/8913/cimg2600av8.jpg

moorhexe

Ungelesener Beitrag von moorhexe »

hallo sly,

ich finde deine bunte gehäkelte dose ganz wunderschön.
ich stehe eben mehr auf einfache sachen, perlen etc. würden in meinem haushalt völlig fehl am platz sein.
häkelnadeln habe ich mir schon besorgt, aber mit dem umsetzen hapert es bei mir.
ich überlasse das den wirklichen künstlerinnen.

lg. von barbara

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

Danke Barbara!
Einfach anfangen. Das ergibt sich irgendwie von allein.
Es ist wirklich keine Kunst.

Aber ich würd mich freuen wenn trotzdem mal Jemand das Original übersetzt.

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

Körbchen die Zweite:
http://img117.imageshack.us/img117/3283/cimg2602wg6.jpg
auch ohne Stärken stabil.

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Sly, darf ich Dir mal paar Tipps zu Fotos einfügen und Links einbauen ->hier einfügen? Könnte ganz nützlich sein und vereinfachend.

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

Anemone wenn du schon mal was von mir gelesen hast weißt du sicher dass mir bekannt ist wie man das macht.
Aber Danke.

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Sly, warum so gereizt? -Ich wollte Dir einen freundlichen Hinweis geben, wie Du besonders Deine Bilder sinnvoll einbauen kannst. Oben sind ja nur Deine Links dazu. Also :?:

NoaFleur

Ungelesener Beitrag von NoaFleur »

Hallo,

ich habe die Anleitung für das quadratische Körbchen übersetzt:

Abkürzungen:
fM = feste Masche
LM = Luftmasche

Für die Seitenteile 28 Luftmaschen aufnehmen.

-> 1. Reihe (= rechte Seite): 1 fM in die 2. LM, dann noch 26 weitere fM in die LM, drehen
-> 2. Reihe (= linke Seite): 1 LM, dann 1 fM in jede fM der Vorreihe, drehen
-> die letzte Reihe (2. Reihe) wiederholen bis 12,5 cm erreicht sind. Die letzte Reihe muß eine "Linke Reihe" sein

**
-> nächste Reihe (= rechte Seite) (= Faltlinie): 1 Luftmasche, dann in jede fM der Vorreihe eine fM häkeln. Allerdings nur in den hinteren Teil der Masche !!! Drehen
-> Reihen mit fM häkeln bis weitere 12.5 cm erreicht sind. Mit linker Seite enden
**

Von ** bis ** noch zweimal wiederholen, dann die 1. und letzte Seite zusammenlegen und mit fM zusammenhäkeln.

Boden

-> 23 LM aufnehmen
-> 1. Reihe (= rechte Seite): 22 fM in die LM häkeln, drehen
-> 2. Reihe (= linke Seite): 1 LM, 22 fM in die fM der Vorreihe häkeln, drehen
-> letzte Reihe bis 12,5 cm wiederholen, mit linker Seite enden, Garn nicht abschneiden
-> Boden mit Seiden verbinden: dafür die Seitenteile an den Boden anpassen und mit fM zusammenhäkeln.

Ich hoffe, dass es einigermaßen verständlich ist.
Viel Erfolg :-)

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

Du bist ja süß Fleur. Hast dir die Arbeit gemacht.
Dafür gibt’s ein :bussi: und ein :knuddel:

Das mit dem Boden hatte ich nicht verstanden, aber wohl doch richtig gemacht.

NoaFleur

Ungelesener Beitrag von NoaFleur »

Gerne :)
Ich versuchs gerade auch, bin mal gespannt, wie es wird

Antworten