Anmerkung von Mod.:
Nachstehende Beiträge wurde aus dem Thread "Was hast Du heute gerührt" hierher verschoben, damit die Beiträge nicht so auseinander gerissen sind
eine tolle präsentation, Iris, ich würde jetzt bei den weihnachtsgeschenken gern noch wissen, um was es sich handelt? ich bin neugierig
Also zu meinen Weihnachtsgeschenken: v.l.o.n.r.u.
ein Lipgloss
Pflegelipid (nach Heike)
Cremedeo
Hydro Balance Serum (nach Heike)
Schimmerndes Körperöl (frei nach Guerlain)
Magic Manicure (ein Handpeeling, klingt nur besser )
Leichte Handcreme (nach Heike)
...und sie waren alle gemetzelt, dürfte also gepasst haben
Zuletzt geändert von Helga am Donnerstag, 3. Februar 2022, 23:28, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Anmerkung eingefügt
Anmerkung Mod.:
Liebe Pfeifferische, habe Deine Beiträge für die Entwicklung Deines Körperöles in einen eigenen Thread verpackt, es werden ja sicher noch mehr . Threadtitel nach Deinen Vorstellungen kann ich gerne noch ändern.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ja ich bin auch neugierig, vor allem um was es sicher bei der dunklen Flüssigkeit handelt
Hallo Helga,
also da gabs von Guerlain so ein superphantastisches Körperöl, leider ist es nicht mehr verfügbar; ich habe versucht, es "nachzubauen", und ich finde, es ist echt gut geworden, mit ein paar Einschränkungen: Karottenöl lasse ich beim nächsten Mal weg (oder weniger), und an den Pigmenten muss ich noch arbeiten, die setzen sich am Boden ab, es waren auch zuviele:
Monoii de Tahiti (fertiges Körperöl) 110g
Cocossilikon (Coco Caprylate) 300ml 250g
Neutralöl 200g
Glycerin 100g
Karottenöl (färbt brutal! Weglassen) 40g
Squalan 116g
Cetiol Ultimate 74g
Parasun 46g
Lanolin ein paar g
Lysolecithin 30g
Hydrolat 40g
Rokonsal 8g
Vitamin E 10g (ca.)
Duft: Mischung aus Hyazinthe, Veilchen, Maiglöckchen und so Zeug (kommt nah ran ans Original)
Sowie Pigmente (Mischung aus Eisenoxiden und Mica): die setzen sich am Boden ab
....
In die Pipettenflasche habe ich eine Edelstahl mischkugel mit rein getan, damit es sich besser schüttelt. ...
Ja, super Idee! Aber ich möchte auch herausbekommen, wie das mit der Dichte läuft, damit die Pigmente in Schwebe bleiben. Ach, da werde ich noch ein wenig lesen und herumbasteln
ja ich bin auch neugierig, vor allem um was es sicher bei der dunklen Flüssigkeit handelt
Hallo Helga,
also da gabs von Guerlain so ein superphantastisches Körperöl,
Danke , sehr interessant, das Original - also die Farbpigmente - erinnert mich an die "Ägyptische Erde", die es früher als Bronzer im Tontöpfchen zu kaufen gab. Karottenöl - ja das ist eine eigene Erfahrung . Walnussöl wäre ja auch ziemlich dunkel, das Problem ist die Stabilität, vermutlich sind deshalb und wegen der Haptik hauptsächlich Trockenöle eingesetzt . Ich habe neulich irgendwo einen Artikel über Trockenöle gelesen, dass es verschiedene mit verschiedener Haptik (oder sagt man Sensorik?) gibt, ich glaube bei SkinChakra.
Betreffend der Pigmente: Die Mica Matte Pigmente sind nicht so schwer wie Eisenoxide klick und feiner.
vielen Dank!
Hier die INCI von Guerlain; das sind allesamt sehr trockene Superspreiter, das Öl liegt überhaupt nicht auf. Aber halt auch größtenteils (petro-)chemischen Ursprungs, darum wollte ich es nachbauen. Beim nächsten Versuch werde ich weniger Pigmente verwenden, und die Anteile von Mica erhöhen sowie die Eisenoxide verringern. Und noch ein bisserl lesen, wie das so mit der Dichte und dem "Schweben" von Feststoffen ist...
Mir fällt noch was dazu ein: Ich vermute je dünnflüssiger ein Öl ist, umso leichter setzen sich Pigmente am
Boden ab.
Was - wenn man das Öl einfach ein bisschen andickt? Also jetzt nicht so viel, dass es dick wie Creme wird,
sondern nur ganz leicht:
Was - wenn man das Öl einfach ein bisschen andickt? Also jetzt nicht so viel, dass es dick wie Creme wird,
sondern nur ganz leicht:
Hat nicht auch Ceralan so eine ähnliche Wirkung wie Lara Care, ich hab da so dunkel was in Erinnerung. Bin aber gerade viel zu müde um nachzusehen. Aber irgendwas war damit ...
.. Hat nicht auch Ceralan so eine ähnliche Wirkung wie Lara Care, ich hab da so dunkel was in Erinnerung. Bin aber gerade viel zu müde um nachzusehen. Aber irgendwas war damit ...
Ich habe Ceralan (INCI: Polyglyceryl-3 Beeswax) etwas schmierig in Erinnerung, ist aber schon sehr lange her .
Ceralan wäre als Verdicker eher vergleichbar mit Viscolid (vegan, INCI: Hydrogenated Rapeseed Oil) .
Lara Care ist ein (filmbildendes) Polysaccharid (z. B. Zellulosen, Xanthan, Siligel, Hyaluronsäure u. a. ). Bei Straetmans habe ich es auch in Rezepten für Lippenstifte gesehen.
.. Hat nicht auch Ceralan so eine ähnliche Wirkung wie Lara Care, ich hab da so dunkel was in Erinnerung. Bin aber gerade viel zu müde um nachzusehen. Aber irgendwas war damit ...
Ich habe Ceralan (INCI: Polyglyceryl-3 Beeswax) etwas schmierig in Erinnerung, ist aber schon sehr lange her .
Ceralan wäre als Verdicker eher vergleichbar mit Viscolid (vegan, INCI: Hydrogenated Rapeseed Oil) .
Gefunden: Im Rohstoffbuch steht über Ceralan:
Seine spezifische Gelstruktur nimmt Pigmente auf, verhindert ihre Zusammenballung und hält sie im Produkt stabil in Schwebe.
Ich meine, ich hätte mir noch eine Aussage dazu von Heike (vermutlich) mal auf einen Zettel notiert, aber der ist verschollen. Habe mir im Kopf nur »die Verbindung Ceralan + Pigmente = gute Idee« aufgehoben.
Ich meine, ich hätte mir noch eine Aussage dazu von Heike (vermutlich) mal auf einen Zettel notiert, aber der ist verschollen. Habe mir im Kopf nur »die Verbindung Ceralan + Pigmente = gute Idee« aufgehoben.
Danke, aber nein, das war keiner dieser Beiträge. Möglicherweise war es bei einem Rezept im Rezept-/Handbuch ... oder ich täusche mich komplett und es war nur der eine Satz im Rohstoffbuch. Weißt eh, alles, was nicht auf der To-Do-Liste vor mir liegt, fällt im Kopf hinten runter ...
ich hab bislang hin und wieder pigmente in badeöl gegeben, an körperöl - hab ich mich nihct getraut.....berichte mal weiter, liebe iris, das interessiert mich auch!
carotinöl ist gemein! da hab ich mich auch schon mit vertan und zuviel ins serum gegeben.....mein sohn ist damals fast vom stuhl gefallen vor lachen, als ich aus dem bad kam
das hätte sich EXAKT genauso bei uns abspielen können
ich möchte (zumindest im ersten Schritt) nicht herumprobieren mit Verdicken, weil die Haptik bei Guerlain ein Teil des super Auftragegefühls ist, und das ist wirklich ganz leicht verteilbares Öl; und bei denen bleiben die Pigmente auch in Schwebe --> das wär´ doch gelacht!
Wow! Es ist sooooo cool, dass ihr mir alle eure Expertise zu Verfügung stellt, ich freu´ mich so und bin komplett gerührt (mann, wie passend hihihi)
Nächste Woche werde ich mich daranmachen, vorher geht es sich nicht g´scheit aus. Ich freu mich!
Jedenfalls schon mal ein herzliches Dankeschön
Danke, aber nein, das war keiner dieser Beiträge. Möglicherweise war es bei einem Rezept im Rezept-/Handbuch ... oder ich täusche mich komplett und es war nur der eine Satz im Rohstoffbuch. Weißt eh, alles, was nicht auf der To-Do-Liste vor mir liegt, fällt im Kopf hinten runter ...
Das hat sie mal bei Lippis erwähnt, in einem Thread.
Ich habs mir nämlich auch gemerkt.
Das hat sie mal bei Lippis erwähnt, in einem Thread.
Ich habs mir nämlich auch gemerkt.
Ah, das war es zwar nicht, aber mit den Lippis hast du mich wieder auf die richtige Spur gebracht. Und jetzt habe ich auch meinen Notizzettel wieder gefunden: In der Artikelbeschreibung bei AoB steht:
Ceralan ist das einzige natürliche Wachs, das in der Lage ist, mit Farbpigmenten eine homogene Masse zu bilden. Es umhüllt die Pigmentpartikel und hält sie in der Schwebe, so dass sie sich nicht mehr absetzten können.
Ob das jetzt so stimmt, weiß ich natürlich nicht – Heikes neues Buch wird uns die Antwort liefern.
Zuletzt geändert von Helga am Freitag, 4. Februar 2022, 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Link repariert
Das Isohexadecane (and) Ethylene/Propylene/Styrene Copolymer (and) Butylene/Ethylene/Styrene Copolymer müsste eigentlich Versagel® MC 750 T oder Versagel® MC 1600 T. So wie ich es verstehe müsste es sich um eine Gelgrundlage aus Isoparaffin handeln.
Hier ein PDF des Herstellers. Hier auch noch Infos.
Außer Ceralan fallen mit noch Kieselsäure oder Olivem 900 ein. Aber ob die es schaffen können in einem puren Öl bin ich überfragt. Learning by doing.
LG
Alraune