osmanthus und cistus
Moderator: Birgit Rita
- artemisia
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1042
- Registriert: Montag, 27. September 2021, 21:50
- 3
- Wohnort: ostfriesland
osmanthus und cistus
gestern habe ich zwei duftseifen gemacht, eine osmanthus- und eine cistus-seife.
gefärbt habe ich mit alkanna und die cistus-seife mit schiefermehl grau.
osmanthus:
cistus:
leider wurde das grau nihct so dunkel, wie ich wollte.....aber der violett-ton ist bei beiden seifen gleich, das wirkt nur auf dem photos so unterschiedlich.....
gefärbt habe ich mit alkanna und die cistus-seife mit schiefermehl grau.
osmanthus:
cistus:
leider wurde das grau nihct so dunkel, wie ich wollte.....aber der violett-ton ist bei beiden seifen gleich, das wirkt nur auf dem photos so unterschiedlich.....
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebgruss~*
Sehr schöne Seifenkinder sind dir da geschlüpft


Liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart
Die Seifen finde ich ganz toll. Ich mag die Farben.
Liebe Grüße Karin
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
Ich mag die Farben auch... und die nahezu quadratische Form.
Liebe Grüße,
Pialina
Pialina
Sehr schöne Seifen hast du gesiedet. Beide gefallen mir sehr. 

Herzliche Grüße
Diyanna
Diyanna
- artemisia
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1042
- Registriert: Montag, 27. September 2021, 21:50
- 3
- Wohnort: ostfriesland
danke auch dir, postiv!

liebgruss~*
- artemisia
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1042
- Registriert: Montag, 27. September 2021, 21:50
- 3
- Wohnort: ostfriesland
auch dir ein danke, liebe pialina; ich habe für meine seifen von anfang an eine teekiste aus holz, die macht etwas kleinere blöckchen, aber das reicht mir. nur das auslegen mit backpapier ist eine grausame tätigkeit, finde ich.....

liebgruss~*
Ich habe mir für meine selbstgebaute Blockform eine Silikonmatte gekauft und sie passgenau zugeschnitten für die Form - sehr leicht von der Seife ablösbar und gut zu reinigen.
Liebe Grüße,
Pialina
Pialina
- artemisia
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1042
- Registriert: Montag, 27. September 2021, 21:50
- 3
- Wohnort: ostfriesland
also wenn ich diese ohnehin schon kleine form nun auch noch auskleiden würde, wären die seifen noch kleiner....so sind sie nur 60 x 60...
eine form mit silikon habe ich für meine floral-seifen, das ist schon eine freude, wie die seife sich da herauslöst....
so, nun mache ich noch eine seife für mich...'dianthus'....
eine form mit silikon habe ich für meine floral-seifen, das ist schon eine freude, wie die seife sich da herauslöst....
so, nun mache ich noch eine seife für mich...'dianthus'....

liebgruss~*
Oh wie schön. Seifen mit Erden habe ich schon gemacht, an Alkanna habe ich mich noch nicht herangetraut. Mir gefallen beide sehr gut.
lg
vali
vali
Zum Backpapier: in meiner Holzform liegt auch Backpapier; ich benutze es mehrmals, damit habe ich gute Erfahrung gemacht und tausche es erst aus, wenn es kaputt ist.
lg
vali
vali
- artemisia
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1042
- Registriert: Montag, 27. September 2021, 21:50
- 3
- Wohnort: ostfriesland
danke, vali!
beim alkanna-ölauszug habe ich ein dunkelrotes öl, wenn ich es in den seifenleim gebe, wird es grau.....und von rosa bis grau-violett hatte ich bislang dann schon seifen gefärbt. es ist ein kleines bisschen überraschung, wie es wird - aber das finde ich eigentlich auch spannend *_*
mit dem backpapier mache ich es genauso, ich benutze es so lange, wie es noch halbwegs zusammenhält......

liebgruss~*
- Andrea
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 364
- Registriert: Montag, 2. September 2019, 13:59
- 5
- Wohnort: Sardinien
Wie hast du das Alkenna verarbeitet? Ich hab es einmal einfach nur untergerührt, also nicht aufgelöst, und es ist gar nix geworden.
Ach jetzt habe ich bis zum Ende gelesen: ölauszug,

Liebe Grüße Andrea
Everything is possible, if you believe
Everything is possible, if you believe
- artemisia
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1042
- Registriert: Montag, 27. September 2021, 21:50
- 3
- Wohnort: ostfriesland
ich hatte die wurzel im hochsommer bekommen, in öl gelegt und dann in die sonne gestellt......
aber ich habs auch schon als heissauszug im wasserbad gemacht (weil ich sehr ungeduldig bin
)
aber ich habs auch schon als heissauszug im wasserbad gemacht (weil ich sehr ungeduldig bin

liebgruss~*