ORANEX HT

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Sidonie
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 53
Registriert: Mittwoch, 27. Oktober 2021, 04:05
3

ORANEX HT

Ungelesener Beitrag von Sidonie »

Ich würde mir gerne einen Orangenkraft Reiniger anschaffen und da es wieder einmal wahnsinnig viel Auswahl auf dem Markt gibt, bin ich mir nicht ganz sicher, welches Produkt ich letztendlich kaufen soll.
Orangex HT von Spinnrad, oder vielleicht auch das Orangenkraft Reinigungskonzentrat sind schon mal in der engeren Auswahl.
Wer benutzt eines der Produkte und welches könnt ihr mir vielleicht empfehlen? :heike:

LG Sidonie

Benutzeravatar
Carmerix
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 219
Registriert: Montag, 24. Februar 2020, 20:55
5
Wohnort: Frankenländle

Ungelesener Beitrag von Carmerix »

Hallo Sidonie,

wenn Du das Original wieder haben möchtest, dann kannst Du das hier bestellen.
Viele liebe Grüße und schön, dass ich bei Euch sein darf!

Carmen

Benutzeravatar
Lilli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2106
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 14:01
6

Ungelesener Beitrag von Lilli »

Hi,

der Drache führt es auch. Zum Entfernen von hartnäckigen Fettflecken oder widerspenstigen Etiketten mag ich auch das Orangenodex sehr gerne.

Liebe Grüße :)
Sylvia
Start each day with a grateful heart

Benutzeravatar
Lisbeth
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 311
Registriert: Dienstag, 20. April 2021, 23:01
4
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Lisbeth »

Witzig, hab grad die Tage noch überlegt mir auch welchen zuzulegen. Mein erster Gedanke war der von ProWin. Aber vielleicht kommt hier ja noch der ein oder andere Tipp. Ich häng mich mal an :-)
Ganz liebe Grüße,
Lisa 🌷

Sidonie
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 53
Registriert: Mittwoch, 27. Oktober 2021, 04:05
3

Ungelesener Beitrag von Sidonie »

Ja vielleicht hat ja jemand hier einen guten Tipp welcher Orangenrriniger wirklich empfehlenswert ist, oder ob es vielleicht quantitativ gar keine so großen Unterschiede macht. Ich hatte vor Jahren schon mal einen gekauft, von der Reinigungswirkung her war ich aber nicht wirklich überzeugt. War aber auch ein No Name Produkt vom Discounter.
LG Sodomie

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hier ein Link: klick
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3553
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Ich habe den Orangenölreiniger von Almawin und bin sehr zufrieden. Man kommt mit so einer Flasche ewig aus (habe immer noch die erste), und die Reinigungswirkung ist super (der alte Dunstabzug in meiner alten Wohnung mit dickem Schmodder vom Vormieter wurde wie neu, in nullkommanix). Habe zwar keinen Vergleich, aber den würde ich auf jeden Fall wieder kaufen.
Liebe Grüße,
bibib

Sidonie
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 53
Registriert: Mittwoch, 27. Oktober 2021, 04:05
3

Ungelesener Beitrag von Sidonie »

Gleich mal geschaut. Klingt sehr gut.
Was reinigt ihr alles mit dem Reiniger? Gibt es Oberflächen die damit möglichst nicht in Berührung kommen sollten?

Benutzeravatar
lafeerique
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 739
Registriert: Donnerstag, 21. Februar 2019, 17:29
6
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von lafeerique »

Lilli hat geschrieben:
Dienstag, 30. November 2021, 21:28
Hi,

der Drache führt es auch. Zum Entfernen von hartnäckigen Fettflecken oder widerspenstigen Etiketten mag ich auch das Orangenodex sehr gerne.

Liebe Grüße :)
Sylvia
Ich hab am liebsten das Hobbythek Orangenkraft Reinigungskonzentrat vom Drachen. Das ist günstig und funktioniert einwandfrei, auch zum Etiketten entfernen. Das Orangenodex hatte ich auch mal zum Vergleich, empfand es aber als etwas öliger. Beim Bodenwischen blieb, trotz sparsamer Dosierung, immer ein Film auf dem Laminat. Das ist bei dem anderen nicht so. Und es kostet einfach mal weniger als die Hälfte.

Ich nutze es für ziemlich viel:
Boden wischen (ein kleiner Speutz auf ca. 7 Liter Wasser)
Etiketten entfernen (pur)
im Allzweckreiniger (als Zusatz)
im Weichspüler (als Zusatz)

Bei Kunststoff muss man etwas aufpassen. Wir haben mal versucht, Klebereste von Motorrad-Kunstoffverkleidungsteilen zu entfernen. Die Stelle wurde etwas blind. Bei normalen Kunststoffflaschen passiert das aber nicht. Ansonsten ist mir noch nichts aufgefallen, wo man besonders vorsichtig sein muss.
Liebe Grüße, Fee

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

lafeerique hat geschrieben:
Mittwoch, 1. Dezember 2021, 10:12
Ich hab am liebsten das Hobbythek Orangenkraft Reinigungskonzentrat vom Drachen. Das ist günstig und funktioniert einwandfrei, auch zum Etiketten entfernen. Das Orangenodex hatte ich auch mal zum Vergleich, empfand es aber als etwas öliger. Beim Bodenwischen blieb, trotz sparsamer Dosierung, immer ein Film auf dem Laminat. Das ist bei dem anderen nicht so. Und es kostet einfach mal weniger als die Hälfte.
Wie Du sagst :) - der Oranex ist zum Reinigen, der Orangenodex ist für Gerüche entfernen :)

Oranex, Dosierung, Details: klick. Rezepte klick

Orangenodex: klick
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Sidonie
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 53
Registriert: Mittwoch, 27. Oktober 2021, 04:05
3

Ungelesener Beitrag von Sidonie »

Sehr interessant, vielen Dank für die weiterführenden Links
LG Sidonie

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3553
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Ich verwende diesen Reiniger eigentlich nur für Spezialfälle (wie den oben angesprochenen Dunstabzug) und zum Entfernen von Etiketten. :)
Liebe Grüße,
bibib

Sidonie
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 53
Registriert: Mittwoch, 27. Oktober 2021, 04:05
3

Ungelesener Beitrag von Sidonie »

Ich suche einfach einen guten Reiniger für Küche und vor allem im Bad, der sehr gut Fett und Seifenreste entfernt und dabei noch angenehm riecht und Umweltverträglich ist. Jetzt lese ich aus Euren Beiträgen heraus, dass Ihr den Orangenreiniger oder auch das Orangex HT eigentlich nur in ganz speziellen Fällen einsetzt.
Interessant wäre jetzt, was bevorzugt Ihr in Küche und Bad als Reinigungsmittel?
LG Sidonie

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Sidonie hat geschrieben:
Mittwoch, 1. Dezember 2021, 18:21
Interessant wäre jetzt, was bevorzugt Ihr in Küche und Bad als Reinigungsmittel?
In der Küche verwende ich ganz unkompliziert selbst gesiedete Putzseife, die schäumt so schön, auch für das Waschbecken im Bad, putze sogar Fenster und Rahmen damit.
Für die Fliesen oberhalb der Badewanne, sowie Dusche verwende ich manchmal ein Kaufputzmittel zum sprühen;

Falls Du was selber machen möchtest, hier ein paar Links :wink:

Reinigungsmittel, selbst gerührt

Herstellung von Putzseife, die man sofort verwenden kann: klick

Das Wunder/Mirakel oder auch Magic-Reinigungsmittel finde ich grad nicht; Original-Rezept war von Thermomix ..
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

bibib hat geschrieben:
Mittwoch, 1. Dezember 2021, 10:00
Ich habe den Orangenölreiniger von Almawin und bin sehr zufrieden. Man kommt mit so einer Flasche ewig aus (habe immer noch die erste), und die Reinigungswirkung ist super (der alte Dunstabzug in meiner alten Wohnung mit dickem Schmodder vom Vormieter wurde wie neu, in nullkommanix). Habe zwar keinen Vergleich, aber den würde ich auf jeden Fall wieder kaufen.
Ja, das Produkt verwende ich auch. Allerdings wurde die Formulierung geändert. Nachdem ich meine erste Flasche auch sehr lange in Gebrauch hatte, kaufte ich es nach. Früher flüssig, ist es mittlerweile gelig, aber nicht mehr so kraftvoll wie vorher – leider. Man bekommt immer noch Etiketten ab, aber es dauert länger und bedarf mehr Nachhilfe.

Etikettenreste auf Flaschen löse ich mit Natron in Wasser gelöst), das Zeug greift den oft proteinhaltigen Kleber sehr gut an.
Liebe Grüße
Heike

Baerenfrau
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 160
Registriert: Samstag, 20. November 2021, 23:22
3
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Baerenfrau »

Danke Heike, das mit dem Natron klingt interessant. Geht das auch für Kunststoffbehälter oder greift das Natron den Kunststoff an?
Etiketten auf Glasbehältern rücke ich mit äth. Zitrusölen auf den Leib (ältere, die ich für Kosmetik nicht mehr verwenden will). Das geht aber leider nicht für Kunststoff.
Ich hab früher viel mit dem Orangenreiniger geputzt. Jetzt verwende ich nur mehr selbstgesiedete Schmier- und Putzseife.

Benutzeravatar
Lisbeth
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 311
Registriert: Dienstag, 20. April 2021, 23:01
4
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von Lisbeth »

Sagt mal, bei machen steht dabei, dass man mit Wasser nachwischen soll. Macht ihr das auch, oder ist das überflüssig ?
Ganz liebe Grüße,
Lisa 🌷

Sidonie
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 53
Registriert: Mittwoch, 27. Oktober 2021, 04:05
3

Ungelesener Beitrag von Sidonie »

Ich denke mal empfindliche Kunststoffoberflächen müssen nochmal mit Wasser nachgewischt werden, oder gilt das für alle anderen Flächen auch?
LG Sidonie

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3553
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Ich habe immer mit Wasser nachgewischt, das mache ich bei jedem Putzmittel.
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
lafeerique
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 739
Registriert: Donnerstag, 21. Februar 2019, 17:29
6
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von lafeerique »

Flächen wische ich nach, den Boden nicht.
Liebe Grüße, Fee

Sidonie
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 53
Registriert: Mittwoch, 27. Oktober 2021, 04:05
3

Ungelesener Beitrag von Sidonie »

Ich werde mir auf jeden Fall einen Orangenreiniger anschaffen. Ich werde mich wohl für das Original Produkt von Spinnrad entscheiden. Eure Tipps haben mir bei der Entscheidung jedenfalls weitergeholfen.
LG Sidonie :superirre: :superirre: :superirre:

Antworten