Emulsion zu Kefir

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Rosa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 165
Registriert: Dienstag, 18. Mai 2021, 21:07
3

Emulsion zu Kefir

Ungelesener Beitrag von Rosa »

Hello zusammen!

Hab' heute meine schöne after- shave lotion gerührt, in der Wirkstoffphase das gelöste Alaun (mittlerweile kalt gewesen) hineingekippt und ZACK- Kefir. 😒

Hab dazu leider nichts sinnvollen in meinen Büchern und auch nicht im www gefunden, könnte mir jemand sagen woran das liegt? Ph-Wert? Verträgt es sich nicht mit Weingeist ? Temperatur schon zu kalt vom gelösten Alaun und/ oder allgemein Temperatur der emulsion?! Dürfte schon bei 20 Grad oder darunter gewesen sein ...
Sooo ärgerlich wenn so etwas passiert. 😖

Schönen Abend euch 👋
Liebe Grüße,
Rosa

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Rosa hat geschrieben:
Samstag, 9. Oktober 2021, 19:26
... könnte mir jemand sagen woran das liegt? ...
Ähm, liebe Rosa, ich habe leider überhaupt keine Ahnung, was du mit "Kefir" meinst :gruebel: Und ohne Rezeptur ist eine Ferndiagnose sowieso nahezu unmöglich ... Wenn du die postest, können wir vielleicht helfen ;-)

Güessli Nine

PS: Dass es sich bei Alaun um Aluminiumsalz handelt, ist dir bewusst, ja? Es geht mir nicht um die Verwendung an sich, ich habe es nur schon oft erlebt, dass der Zusammenhang nicht klar ist, deshalb meine Nachfrage ;-)

Rosa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 165
Registriert: Dienstag, 18. Mai 2021, 21:07
3

Ungelesener Beitrag von Rosa »

Hi Nine :)

Also ich meinte, dass es nach der Zugabe von Alaun komplett bröckelig grworden ist. Wunderschöne emulsion und in der Wirkstoffphase das kalte Alaun- Wasser Gemisch dazugegeben ...

Schönen Abend :)
Liebe Grüße,
Rosa

varney
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 441
Registriert: Samstag, 2. März 2019, 09:56
6
Wohnort: Pfalz

Ungelesener Beitrag von varney »

Hallo Rosa,

manche Emulgatoren vertragen kein Salz. Das ist aber abhängig vom Emulgator und der Salzmenge, auch von deiner Vorgehensweise, welchen Rührer du verwendest, bei welcher Temperatur :brille:.

Du siehst, es gibt sehr viele Aspekte, die für eine stabile Emulsion verantwortlich sind und wir können nur raten, welchen Grund es für deine gebrochene Emulsion gibt.

Wenn die Emulsion direkt bei Zugabe des Alauns brach, ja, dann kann es sein, dass der verwendete Emgator kein Salz verträgt. Oder die Menge der kalten Wirkstoffphase war zu viel oder die Emulsion war vorher schon nicht stabil oder die Emulsion war bei Zugabe noch zu warm oder zu lange oder zu kurz hochtourig gerührt oder einen schlechten Tag erwischt oder Abwiegefehler oder....

Wenn du deine Rezeptur postest, können die Profis hier ganz oft mehr dazu sagen und helfen.

Liebe Grüße
varney

Rosa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 165
Registriert: Dienstag, 18. Mai 2021, 21:07
3

Ungelesener Beitrag von Rosa »

Hallo Varney :)

Ok, also ich sehe des könnte ja wirklich alle möglichen Gründe haben! Was ähnliches passierte mir auch mal mit sodium pca ...

Ich werd die rezeptur reinschreiben und vielleicht weiß dann ja jemand woran es liegt- Danke! :)

Schönen Tag! :sunny:
Liebe Grüße,
Rosa

Rosa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 165
Registriert: Dienstag, 18. Mai 2021, 21:07
3

Ungelesener Beitrag von Rosa »

So meine Lieben,

habe die Rezeptur und den Herstellgang nun schön aufgeschrieben, sodass es übersichtlich ist.
Vielleicht könnt ihr mir ja sagen, woran mein Fehler gelegen ist.

Bild

Wunderschönen Sonntag :sunny:
Liebe Grüße,
Rosa

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Liebe Rosa, der Link funktioniert nicht :), da ist keine Zieladresse angegeben.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Jule
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 74
Registriert: Montag, 18. April 2022, 14:28
3

Ungelesener Beitrag von Jule »

Mal ein Gedanke: Die Verarbeitung könnte ein Problem darstellen, Alaun lösst sich in Wasser sehr schlecht und braucht eine ziemliche hohe Wassertemperatur... varney sprach ja schon die Temperatur an...
Die Wirkstoffphase war möglicherweise zu kalt.

LG
Jule
Edit: bzw. ein nachträgliches Auskristallisieren erscheint auch möglich.

Antworten