Hallo Ihr Lieben,
ich weiß gar nicht ob das hier der richtige Platz ist, aber statt nur ständig Fragen zu stellen, wollte ich auch mal einen Erfolg vermelden, vielleicht kann die ein oder andere damit ja was anfangen
Mein gerührtes Fluid mit Phospholidbasis, war leider am Ende viel zu dünn. Die Wirkstoffe hatte ich noch nicht zugeführt. Ich habe das Glas noch einmal kurz ins Wasserbad gestellt und ganz wenig Glyceryl Caprylate (Dermosoft GMCY) hinzugefügt, uns siehe da: Es wurde ein schönes fluffiges Fluid !!
Liebe Grüße
Karen
Zunächst liest es sich, als hättest Du das Rad neu erfunden. So pauschal möchte ich Deine Aussage nicht stehen lassen.
Zeig uns doch mal Deine Gesamtrezeptur und welches Konservierungssystem Du benutzt hast. Vielleicht ergibt sich dann aus Deinen Arbeitsschritten die Lösung für eine Wechselwirkung.
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.
Ich habe das Glas noch einmal kurz ins Wasserbad gestellt und ganz wenig Glyceryl Caprylate (Dermosoft GMCY) hinzugefügt, uns siehe da: Es wurde ein schönes fluffiges Fluid !!
Das würde das Kerlchen, das ja gerne mal für Trennung sorgt, eindeutig rehabilitieren. Aber es stimmt: Kleine Mengen fördern die Stabilität von Emulsionen. Man muss nur aufpassen, dass man die magische Grenze nicht überschreitet.
Ihr Lieben, leider weiß ich die genaue Menge nicht, aber es war nicht mehr als 0,3 gr denke ich.
Der Vollständigkeithalber muss ich erwähnen, dass ich normalerweise ganz andere Emulgatoren und Konsistenzgeber
nutze. Das war ein Versuch, da ich die emulgierenden Eigenschaften von Dipotassium Glycyrrhizinate ( hatte ich neu) im Zusammenhang mit der Phospholipidbasis ( habe ich auch neu gerührt) testen wollte.
Liebe Grüße
Karen
Die Rezeptur besteht aus folgenden Ingredienzien:
10.6 g Fettphase (21.2 %)
• Öle, Buttern und Wachse (9.8 g | 19.6 %):
• 4 g Neutralöl (8 %)
• 1 g Jojoba (2 %)
• 2 g Argan (4 %)
• 2 g krambeöl (4 %)
•
•
•
•
• 0.8 g Biochi (1.6 %)wurde aber 1,5 gr…
•
• Emulgatoren/Konsistenzgeber (0.8 g | 1.6 % | 7.5 % der Fettphase)
• 0.5 g Dipotassium g (1 %)in
• 0.3 g gylceryl caprylate (0.6 %)
•
39.4 g Wasserphase (78.8 %)
• Wirkstoffe (2.75 g | 5.5 %):
• 0.8 g papaya extrakt (1.6 %)
• 1.5 g phospholipidbasis (3 %)
• 0.3 g tocopherol (0.6 %)
• 0.15 g d panthenol (0.3 %)
•
•
•
•
• Hilfs- und Zusatzstoffe (1.9 g | 3.8 %):
•
• 1.8 g softfeel (3.6 %) oder 2,5 gr penylene Glykol
• 0.1 g milchsäure (0.2 %) evtll
•
•
• 34.75 g Wasser (69.5 %)
Was sind denn Dipotassium Glycyrrhizinate und Biochi? Ich habe von beidem bisher noch gar nichrs gehört und wage mal zu behaupten, dass sie mir in den gängigen Rohstoffshops auch noch nich begegnet sind.
Interessant, dass sich die Emulsion mit GMCY retten ließ! Ich schaue mich grad zu Dipotassium Glycryrrhizinate um, da ich GMCY immer verwende und beide oberflächenaktiv sind. Ich hab Sorge, dass beides in Kombi zu viel des Guten sein könnten.
Citronella hatte so einen Fall von Destabilisierung:
Egal ob ich mit je 2% Glyzerin, Sodium PCA und Natriumlactat, oder mit je 3% Urea und Glyzerin arbeite, die Emulsion trennt sich.
Neu ist nur 0,5% Dikalium Glycyrrhizinate, aber das sollte doch eher stabilisierend wirken.
Meine gestrige Emulsion ist gleich nach dem Rühren gebrochen, sah so aus als wenn zu wenig Emulgator drin war, oder die Temeratur zu niedrig.