Ich wünsche euch

Oh Mann, ich hab Mist gebaut und jetzt wird meine Haut immer schlimmer.
Nach Helga's Thread über die Reinigung der Gesichtshaut vermute ich hier meinen größten Fehler.
Ich hatte beim Duschen Alepposeife verwendet und damit ca. 1-2 x/Woche dann unter der Dusche auch mein Gesicht gewaschen.

Über den Winter wurde meine Gesichtshaut dann immer feuchtigkeitsarmer. Ich hab sowieso schon großporige Haut und weiße Mitesser. Nur wenige Unterlagerungen. Selten Pickel (liegt dann eher an zuviel Zuckerkonsum). Ich hab keine super fettige Haut. So ein bißchen fettiger an der T-Zone.
Seitdem meine Haut so trocken ist, wird sie immer faltiger (Falten werden tiefer) und Kraterhafter. Ich wasche aktuell die Haut nur noch mit Wasser (so ca. alle 1-2 Tage), danach spannt sie total und manchmal brennts und juckts. Die Haut um die Augen wird schnell fettig (vor allem an den Augenlidern). Beim restlichen Gesicht gehts.
Aloe Vera 10 fach pur oder mit der normalen Hautcreme vermischt hat etwas geholfen und wieder etwas aufgepolstert. Aber die ist inzwischen leer.
Ich hab nicht den Eindruck, dass ich eine trockene Haut habe und mehr Öl benötige, sondern eine feuchtigkeitsarme Haut habe und mehr Feuchtigkeit benötige.
Könnt ihr mir bitte eure Meinung zu meiner angedachten Pflegeserie mitteilen?
Ich möchte insgesamt jetzt langsam umstellen auf:
Reinigungsmilch (100 g) | am Abend
Die Rezeptur besteht aus folgenden Ingredienzien:
15.9 % Fettphase (15.9 g)
Öle, Buttern und Wachse (12.9 g | 12.9 %):
2 g Wiesenschaumkrautöl (2 %)
8 g Arganöl (8 %)
2 g Mandelbutter (2 %)
0.9 g Haarsoft (0.9 %)
Emulgatoren/Konsistenzgeber (3 g | 3 % | 18.9 % der Fettphase)
3 g Montanov L (3 %)
84.1 % Wasserphase (84.1 g)
Wirkstoffe (11.5 g | 11.5 %):
10 g Glycerin pflanzlich 86% (10 %)
1.5 g weiße Tonerde (1.5 %)
Hilfs- und Zusatzstoffe (0.7 g | 0.7 %):
0.2 g Xanthan (0.2 %)
0.5 g Geogard (0.5 %)
71.9 g Wasser (71.9 %)
Die Reinigungsmilch basiert auf Heikes Rezept der Mango Reinigungscreme.
Ich wollte lieber Arganöl, das hab ich bisher gut vertragen und find es sehr pflegend. Mandelbutter würde ich gerne mal ausprobieren.
Sanfteen habe ich gegen Haarsoft in einem anderen Mengenverhältnis entsprechend dem WAS ausgetauscht. Haarsoft habe ich schon da. Es scheint mir, dass es in dieselbe Richtung wie Sanfteen geht.
Nach der Reinigung würde ich ein Hydrolat nehmen (Lavendel oder Melisse - bin noch unentschieden).
Ich habe überlegt, ob es Sinn macht das Hydrolat mit Quittenextrakt anzureichern. Das würde nochmals Feuchtigkeit spenden.
Ich überlege, ob zur Nachtpflege danach eine Mischung aus Borretschsamenöl, Sacha Inchi und Granatapfelkernöl ausreicht.
Ich möchte noch eine Feuchtigkeitsgesichtslotion für tags machen (oder auch für nachts - ich habe aber die Bedenken, dass es mit dem Hydrolat mit Quittenextrakt dann zu viele Wirkstoffe sind).
Gesichtslotion (100 g) |
Die Rezeptur besteht aus folgenden Ingredienzien:
20.25 % Fettphase (20.25 g)
Öle, Buttern und Wachse (16.5 g | 16.5 %):
3 g Wiesenschaumkrautöl (20-50% (3 %)
3 g Algenöl (50-70%) (3 %)
2 g Avellanaöl (2 %)
3 g Krambeöl (3 %)
3 g Mandelbutter (3 %)
2.5 g Barriereschutzbasis (2.5 %)
Emulgatoren/Konsistenzgeber (3.75 g | 3.75 % | 18.5 % der Fettphase)
3 g Montanov L (3 %)
0.75 g Lysolecithin (0.75 %)
79.75 % Wasserphase (79.75 g)
Wirkstoffe (10 g | 10 %):
3 g Lipodermin (3 %)
0.5 g Aloe Vera 10 fach 1% (0.5 %)
1.5 g Sodium PCA 2-3% (1.5 %)
2 g ACE Fluid 1-10 % (2 %)
1.5 g Glycerin 2-3% (1.5 %)
1 g D-Panthenol 1-2 % (1 %)
0.5 g Sepilift DHPD 0,5-1% (0.5 %)
Hilfs- und Zusatzstoffe (1.2 g | 1.2 %):
0.2 g Xanthan (0.2 %)
0.5 g Geogard (0.5 %)
0.5 g Ätherische Öle (1 Tr auf 10 ml) (0.5 %, das sind ca. 10 Tr.)
68.55 g Wasser (68.55 %)
Die Lotion ist in Anlehnung an die Basisrezeptur der Klassischen Lotion von Olionatura.
Die Öle hab ich da und vertrag sie gut. Muss ich hier die Menge am Wiesenschaumkrautöl erhöhen? Der Rechner meint, dass der Wirkstoffölanteil zu hoch wäre und oxidativ instabil, aber Avellanaöl ist ja lichtbeständig. Ich denke, dass es dann passen müßte?
Die Barriereschutzbasis macht beim aktuellen Hautzustand vermutlich Sinn.
Ich habe auf Olionatura gelesen, dass durch das Lipodermin die Wirkstoffe besser aufgenommen werden und die Wirkstoffmenge halbiert werden muss. Gilt das für alle von mir ausgewählten Wirkstoffe?
Die Zahl in Klammer ist die Menge, die ich für die Lotion angedacht habe.
Die Prozentzahl davor ist die Menge, die lt. Shopbeschreibung generell in ein Produkt dürfte.
Denkt ihr das sind zu viele Wirkstoffe?
Ich hoffe es ist was brauchbares dabei.
Danke für eure Rückmeldungen.