alles was ich noch in meinem Garten finden konnte -
vom Sonntag wollte einfach nicht aus der Form.
Nach einer Stunde Aufenthalt in der Tiefkühltruhe war sie willig.
Die Seife hat ein frisches kräftiges Grün ,aufgehellt durch das Titandioxid.
Die Gelphase hat ihr dazu verholfen und zwar
im vorgeheizten 50 Grad C und dann ausgeschalteten Backofen.
Die Seife ohne Gelphase blieb cremefarben.
Auch die kleingemixten Kräuter blieben grün.
Die Kräuterölmischung habe ich zum Schluß mit den äth. Ölen und dem
Titandioxid untergerührt.
Die
Duftmischung besteht aus äth. Ölen, wie
Geranie, Lavendel
Zimtblatt Sandelholz .
Das kommt einem Spikeduft sehr nahe.
Aber nach meinem Geschmack ist etwas zuviel Zimtöl mit reingerutscht.
Die Zutaten:
400 g Olivenöl
200 g Kokosöl
200 g Palmöl
100 g Avocadoöl
50 g Kakaobutter
50 g Sheabutter
135 g NaOH (entspricht einer Überfettung von 7%)
295 g Regenwasser
Bei Rezepten mit Angabe von NAOH immer vorsichtshalber mittels Seifenrechner. überprüfen.
Die Kräutermischung setzt sich aus Duftgeranie , Melisse, Beinwell, Basilikum, Zitronenverbene, Brennessel nebst einem
Viertel bis halber Teelöffel Titandioxid zusammen.
Bild folgt, wenn alles funktioniert.

Ein einfaches ehrliches Seifchen mit einem Kräutermix.


Die Farbe ist in natura intensiver .
Ich versuche es bei besseren Lichtverhältnissen.
Nach vier Wochen:

