Oh-oh, eine sehr leckere Idee, Nina!
Ich werfe eine Runde Kochbücher in den Raum (hab sie an anderer Stelle schon mal erwähnt, aber hier sind sie besser aufgehoben):
Die »... vegetarisch« - Reihe von Katharina Seiser im Brandstetter-Verlag: ausgesuchte Rezepte aus Österreich, Deutschland, Italien, USA, Türkei und Spanien, alles supergut, auch optisch und haptisch sind die Bücher ein Genuss. Ich verlinke direkt auf ihre Website:
»Shop Esskultur« – ebenfalls sehr empfehlenswert und im Shop zu finden: die beiden veganen Kochbücher »Immer schon vegan« und »Immer wieder vegan«.
Rauchiges mag ich auch sehr gerne, den Pfeffer kannte ich noch nicht, den muss ich unbedingt probieren. Was mich in Bezug auf Gewürze immer beschäftigt: ich mag ja kein Cumin, maximal ein ganz klein wenig in einer Mischung geht noch durch. Allerdings scheint Kreuzkümmel ja gerade im vegetarischen/veganen Bereich so eine Art Universalgewürz zu sein. Nach einem Ersatz zu fragen ist ähnlich sinnlos wie zu erwarten, dass ein anderer Emulgator ein 1:1 vergleichbares Ergebnis bringt, aber ich verwende dann eben mal testweise eine völlig andere Gewürzmischung (z.B. dieses Bratfischgewürz vom
Gewürzdepot in Passau bzw. Regensburg).
Apropos Gewürze: im Gewürzdepot kauf ich sehr gerne ein, die Vielfalt ist unglaublich (wer in der Nähe von Passau oder Regensburg wohnt – ein Besuch lohnt sich!), ansonsten kann ich auch noch
Spirit of Spice empfehlen (das Sicherheitszertifikat der Website ist aktuell gerade abgelaufen, man kann aber dennoch die Seite besuchen ...).
So, ich muss kochen, aber ich komme wieder.
