Tensidwaschgeljunkie goes to Reinigungsmilch!

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Benutzeravatar
Bealinchen
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 496
Registriert: Mittwoch, 18. September 2019, 20:27
5
Wohnort: Da wo Ich Zuhause bin.

Tensidwaschgeljunkie goes to Reinigungsmilch!

Ungelesener Beitrag von Bealinchen »

Hallo Ihr lieben, :rosefuerdich:
In der letzten Zeit habe ich immer mehr an eine Reinigungsmilch gedacht.
Hintergedanke, sanftere Reinigung und vielleicht auch den Extra Augen Make-up Entferner einsparen.
Ich habe Fettige Haut mit Neigung zu Unterlagerungen und Pickeln. Aber leider auch Couperose rund um die Nase und Wangen.
In Anlehnung an Helgas Bekanntmachung" Reinigung der Gesichtshaut" habe ich
folgendes in den Rezeptrechner eingegeben.

Reinigungsmilch (100 g)
Die Rezeptur besteht aus folgenden Ingredienzien:

17.5 g Fettphase (17.5 %)
Öle, Buttern und Wachse (15 g | 15 %):
15 g Mohnöl(15 %) wollte es vor MHD aufbrauchen! Könnte auch anders Öl sein, aber kein Aprikosenöl das Verträge ich gar nicht im Gesicht.
Emulgatoren/Konsistenzgeber (2.5 g | 2.5 % | 14.3 % der Fettphase¹)
0.5 g Phospholipon (Fettphase) (0.5 %)
2 g Emulprot (Wasserphase) (2 %)
82.5 g Wasserphase (82.5 %)
Wirkstoffe (4.5 g | 4.5 %):
4 g Glycerin (4 %)
0.5 g Dermosoft GMCY (0.5 %)
Hilfs- und Zusatzstoffe (7.2 g | 7.2 %):
4 g Sofftfeel 1388 (4 %)
0.1 g Milch-/Zitronensäure (0.1 %) soviel wie für Ph 5,5 nötig

3 g Plantaren (3 %) Könnte eventuell zu viel sein?!
0.1 g Ätherische Öle (0.1 %, das sind ca. 2 Tr.)
70.8 g Wasser (70.8 %)

Eine erste Variante hatte ich mit 12,5 %Fettphase und 4,5 %Tensid Plantaren gerührt, da hat's dann aber doch etwas gespannt im Gesicht. Allerdings haben sich die Unterlagerungen fast aufgelöst!
Und der fiese Fettglanz im Gesicht hat sich um mindestens 50% verringert.
Als Tagespflege nutze ich ein HDG mit 5% Fett.

Ich würde mich rantasten wollen, dies und jenes tauschen oder ergänzen. :-a

Vielleicht hat jemand Zeit und Lust Mal zu schauen ob ich noch etwas ändern sollte.
:verlegen:
Vielen Dank für Eure Mühe.
Liebe Grüße Beate

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Bealinchen hat geschrieben:
Mittwoch, 4. November 2020, 20:51
3 g Plantaren (3 %) Könnte eventuell zu viel sein?!
Wie empfindest Du es? Ich verwende 2 Tropfen von einem Tensid plus 0,5% Sanfteen, weil ich es auch zum entfernen der Wimperntusche verwende, auf die Wimpern auftrage. Deswegen kommen bei mir auch keine ÄÖs hinein, das brennt in den Augen, dafür aber Glycerin :)
Eine erste Variante hatte ich mit 12,5 %Fettphase und 4,5 %Tensid Plantaren gerührt, da hat's dann aber doch etwas gespannt im Gesicht. Allerdings haben sich die Unterlagerungen fast aufgelöst!
Und der fiese Fettglanz im Gesicht hat sich um mindestens 50% verringert.
Hört sich wie ein kleines Wunder an :wink:, gratuliere, kann mir gut vorstellen, dass Du Dich freust :)
Ich würde mich rantasten wollen, dies und jenes tauschen oder ergänzen
Aus meiner Sicht gibt es gar nichts zu ändern, aber am wichtigsten ist Dein eigenes Hautgefühl, es muss Dir angenehm sein :)
Was Du machen könntest, wäre andicken mit etwas Xanthan, ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn die Konsistenz ein wenig dicker ist, die Milch nicht so in die Augen kriecht, ich verwende 2%. Ansonsten ist alles in Deinem Rezept was es braucht :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Helga hat geschrieben:
Mittwoch, 4. November 2020, 21:57
... Ich verwende 2 Tropfen von einem Tensid plus 0,5% Sanfteen, ... aber Glycerin :)
Liebe Bealinchen,
ohne mich mit Helga abgesprochen zu haben ;-), nehme ich auch in meine Reinigungsmilch Sanfteen (1%) und Glycerin (8%), komme dafür ganz ohne weiteres Tensid aus. Für deine - wie du schreibst - fettige Haut wäre vielleicht so ein "Mittelding aus allem" (also etwas Tensid, Sanfteen und Glycerin) die richtige Mischung? Und statt ÄÖ und damit es trotzdem etwas duftet nehme ich 32 % Hydrolat (also anstelle eines Teils des Wassers), und zwar entweder Rose oder Melisse.

Gutes Gelingen!
:hallihallo: Nine

Benutzeravatar
Bealinchen
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 496
Registriert: Mittwoch, 18. September 2019, 20:27
5
Wohnort: Da wo Ich Zuhause bin.

Ungelesener Beitrag von Bealinchen »

Ach ich wollte viel eher Antworten, dann kamen mir doch so einige Sachen dazwischen.

Vielen Dank Helga, für die Zeit die Du dir genommen hast um meine Rezeptur zu betrachten. :blumenfuerdich:
Mein Hautgefühl ist fantastisch (streichel über die Haut).
Meine Haut fühlt sich nicht nur weicher und elastischer an, ich glaube sie sieht auch so aus.

Sanfteen ist aus , dafür Lamesoft PO65? Wäre beim nächsten Rühren dann mit dabei. Glycerin könnte ich erhöhen,da war ja noch Pufferzone bei den Wirkstoffen.

Den Fettglanz habe ich mir wohl selber verschuldet, je mehr Tensidgel, desto sauberer??(Die Haut sagt ja.. ich muss produzieren das ist kein Fett!!!)
Da lag ich die letzten Jahre daneben. :unknown:
Aber das ist jetzt ja besser.

Das mit dem Xanthan werde ich Mal probieren, im Moment ist die Konsistenz wie leicht angeschlagene Sahne.

Ätherische Öle werde ich Mal weglassen. Die Milch riecht aber auch nicht das da etwas überdeckt werden müsste.
Vielen Dank für deine Hilfe
:ja: :ja: :ja: :ja: :ja:
Liebe Grüße Beate

Benutzeravatar
Bealinchen
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 496
Registriert: Mittwoch, 18. September 2019, 20:27
5
Wohnort: Da wo Ich Zuhause bin.

Ungelesener Beitrag von Bealinchen »

Liebe Nine,
Vielen Dank für die Idee mit den Hydrolaten, die hatte ich bei Reinigungsprodukten schon gestrichen.
Aber einen Teil der Wasserphase dadurch ersetzen wäre ja schon Dufte.
:duft:
Liebe Grüße Beate

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Bealinchen hat geschrieben:
Donnerstag, 5. November 2020, 21:28
Mein Hautgefühl ist fantastisch (streichel über die Haut).
Meine Haut fühlt sich nicht nur weicher und elastischer an, ich glaube sie sieht auch so aus.
Ich kann Dir gar nicht sagen wie sehr es mich freut, wenn ich von so einem Erfolgserlebnis wie Deinem höre :), dass Du Dich in Deiner Haut wohl fühlst. Ich lese hier zu viele lange dauerne "Leidenswege", sodass mich Dein Bericht sehr berührt :), positiv natürlich.
Sanfteen ist aus , dafür Lamesoft PO65? Wäre beim nächsten Rühren dann mit dabei.
Hm, gute Frage :). Ich selbst verwende Lamesoft ausschließlich in Shampoo/Duschgel und das Sanfttensid wiederum nur in der Reinigung.
Beide Produkte sind sogenannte Emollients. Guten Gewissens kann ich also nicht nein sagen, es ist lediglich mein Bauchgefühl :wink:, mir ist das Sanfttensid sympathischer.
Lamesoft, INCI: Coco Glucoside (and) Glyceryl Oleate[
Sanfttensid, Tegosoft® LSE 65 K SOFT; INCI; Sucrose Cocoate
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Mirakel
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 88
Registriert: Sonntag, 20. September 2020, 08:37
4
Wohnort: Im Linzgau

Ungelesener Beitrag von Mirakel »

Wow, deine Hautbeschreibung könnte 1:1 von mir sein. Wenn du so begeistert bist von der Milch, probiere ich die vielleicht auch mal aus...

Kurze Frage mich zu softfeel1388: ich glaub das habe ich da und auch als solches gekauft, aber auf der Flasche steht Blend 1388 eco, ist das dasselbe?
Herzliche Grüsse,
Julia
<3

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Mirakel hat geschrieben:
Montag, 9. November 2020, 12:37
Kurze Frage mich zu softfeel1388: ich glaub das habe ich da und auch als solches gekauft, aber auf der Flasche steht Blend 1388 eco, ist das dasselbe?
Die Frage kann auch ich Dir beantworten: Ja, es ist der selbe Konservierer mit einem anderen Namen :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Bealinchen
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 496
Registriert: Mittwoch, 18. September 2019, 20:27
5
Wohnort: Da wo Ich Zuhause bin.

Ungelesener Beitrag von Bealinchen »

Hallo Julia,
Das Wirrwarr der Produktnamen ist für mich auch immer schwer.
Du musst auf die INCI achten. Da kannst Du die Inhaltsstoffe erkennen.
Bei mir auf der Flasche steht INCI:Glycerin,Aqua,Sodium levulinate, Sodium anisate.
Liebe Grüße Beate

Benutzeravatar
Bealinchen
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 496
Registriert: Mittwoch, 18. September 2019, 20:27
5
Wohnort: Da wo Ich Zuhause bin.

Ungelesener Beitrag von Bealinchen »

Helga war schneller,
Danke Helga :rosefuerdich:
Liebe Grüße Beate

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Bealinchen hat geschrieben:
Montag, 9. November 2020, 13:52
Helga war schneller,
Danke Helga :rosefuerdich:
Bealinchen, und Dein Post aussagekräftiger :gut:, gut dass Du gepostet hast :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Bealinchen
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 496
Registriert: Mittwoch, 18. September 2019, 20:27
5
Wohnort: Da wo Ich Zuhause bin.

Ungelesener Beitrag von Bealinchen »

Mirakel hat geschrieben:
Montag, 9. November 2020, 12:37
Wow, deine Hautbeschreibung könnte 1:1 von mir sein. Wenn du so begeistert bist von der Milch, probiere ich die vielleicht auch mal aus...
Liebe Julia es nur ein Rezeptentwurf,
ob es die Endfassung ist??
Einige Rohstoffe werde ich noch verändern. :pfloesch:
Es ist kein erprobtes Rezept.
Nur zur Info.
Aber Versuche doch einmal in diese Richtung zu gehen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg. :eek: :)
Liebe Grüße Beate

Mirakel
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 88
Registriert: Sonntag, 20. September 2020, 08:37
4
Wohnort: Im Linzgau

Ungelesener Beitrag von Mirakel »

Danke Helga und Beate für eure Antworten! :) Hab nur auf mein Fläschchen geschaut und konnte die incis vom anderen gerade nicht so schnell finden... und dann war die Mittagspause war vorbei ;) Danke euch :bussi:
Bealinchen hat geschrieben:
Montag, 9. November 2020, 17:07

Liebe Julia es nur ein Rezeptentwurf,
ob es die Endfassung ist??
Einige Rohstoffe werde ich noch verändern. :pfloesch:
Es ist kein erprobtes Rezept.
Nur zur Info.
Aber Versuche doch einmal in diese Richtung zu gehen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg. :eek: :)
Ah, ja dann bin ich gespannt wie deine Endfassung ausschaut, ich werde mich erstmal noch ein wenig belesen, bevor ich es wage etwas für mein Gesicht selbst zu rühren. :zwinkerchen:
Herzliche Grüsse,
Julia
<3

Benutzeravatar
Bealinchen
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 496
Registriert: Mittwoch, 18. September 2019, 20:27
5
Wohnort: Da wo Ich Zuhause bin.

Ungelesener Beitrag von Bealinchen »

Huhu, :knuddler:
hier würde ich nochmal meine überarbeitete Rezeptur einstellen.
Ich hatte Sanfteen mitbestellt und würde auch Hydrolat in der Wasserphase mitverwenden ( Tipp von Nine statt Äö)
Und Xanthan für etwas mehr Konsistenz ( Tipp von Helga).
Hautgefühl ist nach wie vor streichelzart, einige Unterlagerungen haben sich nochmal aufgebäumt, deswegen habe ich die Fettphase Mohnöl wieder gesenkt.
Habe dann ja auch Sanfteen als Rückfetter mit dabei.
Beim Tensid bin ich auch nochmal zurückgefahren. :yeah:

Reinigungsmilch (100 g)
Die Rezeptur besteht aus folgenden Ingredienzien:

Reinigungsmilch (100 g) 2. Variante ( Eigentlich die 3. Variante, die 1. hatte ich nicht vorgestellt)
Die Rezeptur besteht aus folgenden Ingredienzien:

15 g Fettphase (15 %)
Öle, Buttern und Wachse (12.5 g | 12.5 %):
12.5 g Mohnöl (12.5 %) Vertrage ich am besten!
Emulgatoren/Konsistenzgeber (2.5 g | 2.5 % | 16.7 % der Fettphase¹)
0.5 g Phospholipon (Fettphase) (0.5 %)
2 g Emulprot (Wasserphase) (2 %)
85 g Wasserphase (85 %) 30 % Hydrolat (Tipp von Nine statt Äö)
Wirkstoffe (9 g | 9 %):
8 g Glycerin (8 %)
0.5 g Dermosoft GMCY (0.5 %)
0.5 g Sanfteen (0.5 %)
Hilfs- und Zusatzstoffe (7.6 g | 7.6 %):
2g Xanthan Transparent (2%) ( Tipp von Helga für mehr Konsistenz)
4 g Sofftfeel 1388 (4 %)
0.1 g Milch-/Zitronensäure (0.1 %) soviel wie nötig bis 5-5,5
2.5 g Plantaren (2.5 %) (hier jetzt weniger ?)
68.4 g Wasser (68.4 %)

Mag nochmal jemand drüberschauen.
Helga vielleicht wenn Zeit ist? :argverlegen:

Vielen Dank
Liebe Grüße Beate

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Bealinchen hat geschrieben: Mag nochmal jemand drüberschauen.
Helga vielleicht wenn Zeit ist?
Gerne liebe Beate :), aber Du hast nur die FP an Deine Hautbedürfnisse angepasst, alles gut :-) und wenn Dir Mohnöl lieber ist, warum nicht; Hydrolat für den Duft. Warum ich mehr Konsitenz mag (Xanthan) ist, dass je weniger flüssig, die RM nicht so in die Augen kriecht wenn ich damit Wimperntusche abnehme. Ich nehme glaube ich weniger Tensid, aber ich habe die WAS jetzt nicht ausgerechnet.

Ich wünsche Dir gutes Gelingen und hoffe, dass Du die RM gut verträgst :)

Edit:
Habe doch noch nachgerechnet, mit 1,3% WAS müsste die RM noch "mild" sein, Du spürst es aber dann selber, sollte etwas nicht passen, die Haut darf nach abwaschen nicht spannen.
Bealinchen

WAS-Anteil: 1.3 %
Das Endprodukt weist folgende Komposition auf:
2.5 % Decylglucosid (darin ca. 1.3 % reine Aktivsubstanz)
+
97.5 % restliche Phase²

Der Tensidanteil setzt sich zusammen aus
100 % nichtionischen Tensiden
Zuletzt geändert von Helga am Donnerstag, 3. Dezember 2020, 01:01, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: "Edit" eingefügt
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Ich denke ich würde mit 1% Xanthan starten und schauen, wie die Konsistenz ist. Nachstreuen kannst Du noch immer...
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Bealinchen
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 496
Registriert: Mittwoch, 18. September 2019, 20:27
5
Wohnort: Da wo Ich Zuhause bin.

Ungelesener Beitrag von Bealinchen »

Helga hat geschrieben:
Mittwoch, 2. Dezember 2020, 22:33
Ich wünsche Dir gutes Gelingen und hoffe, dass Du die RM gut verträgst
Vielen Dank für Deine Hilfe. :-*
Am Samstag werde ich Zeit fürs Rühren haben.
Ich melde mich nochmal und gebe Feedback. :winke:
Liebe Grüße Beate

Benutzeravatar
Bealinchen
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 496
Registriert: Mittwoch, 18. September 2019, 20:27
5
Wohnort: Da wo Ich Zuhause bin.

Ungelesener Beitrag von Bealinchen »

Beauté hat geschrieben:
Mittwoch, 2. Dezember 2020, 22:36
Ich denke ich würde mit 1% Xanthan starten und schauen, wie die Konsistenz ist. Nachstreuen kannst Du noch immer...
LG - Beauté

Danke schön für deinen Hinweis. Das werde ich auch so machen. :rosefuerdich:
Liebe Grüße Beate

Benutzeravatar
Bealinchen
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 496
Registriert: Mittwoch, 18. September 2019, 20:27
5
Wohnort: Da wo Ich Zuhause bin.

Ungelesener Beitrag von Bealinchen »

Huhu,
wollte hier nochmal mein Feedback loswerden. :knuddler:

Die gesamte Komposition passt jetzt ziemlich gut.
Verändert habe ich den Anteil an Sanfteen, von 0,5 auf 0,25 % (Die Rückfettung war mir zu sehr spürbar, ein Film auf der Haut :/ ) jetzt passt es.

Und das mit dem Xanthan (hatte ja erst 2% eingeplant dann auf 1% reduziert) ich habe es jetzt weggelassen.
Ich könnte nur mit Hilfe von einem dezinfiziertem Einmal-Spritzbeutel abfüllen. :/ das ist auf Dauer nicht funktionell.

So will ich dann jetzt sagen, nach der Anpassung bin ich jetzt sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Vielen Dank für Eure Anregungen und Eure Hilfe :knutsch:
Liebe Grüße Beate

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Bealinchen hat geschrieben:
Dienstag, 29. Dezember 2020, 19:54
Und das mit dem Xanthan (hatte ja erst 2% eingeplant dann auf 1% reduziert) ich habe es jetzt weggelassen.
Ich könnte nur mit Hilfe von einem dezinfiziertem Einmal-Spritzbeutel abfüllen. :/ das ist auf Dauer nicht funktionell.
Ich verstehe nicht, ist die Konsistenz so dick obwohl kein Xanthan dabei? Ich verwende - je nach Weite der Öffnung - Trichter, geht gut, denn mit 1-2% ist es noch relativ flüssig.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Bealinchen
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 496
Registriert: Mittwoch, 18. September 2019, 20:27
5
Wohnort: Da wo Ich Zuhause bin.

Ungelesener Beitrag von Bealinchen »

Helga hat geschrieben:
Dienstag, 29. Dezember 2020, 22:14
Ich verstehe nicht, ist die Konsistenz so dick obwohl kein Xanthan dabei? Ich verwende - je nach Weite der Öffnung - Trichter, geht gut, denn mit 1-2% ist es noch relativ flüssig
Hallo Helga, hier habe ich für Verwirrung gesorgt, Entschuldigung war nicht meine Absicht. :-*
Bealinchen hat geschrieben:
Mittwoch, 2. Dezember 2020, 20:31
2g Xanthan Transparent (2%) ( Tipp von Helga für mehr Konsistenz
In der letzten Variante wollte ich 2% Xanthan verwenden. Habe dann aber wegen
Beauté hat geschrieben:
Mittwoch, 2. Dezember 2020, 22:36
Ich denke ich würde mit 1% Xanthan starten und schauen, wie die Konsistenz ist. Nachstreuen kannst Du noch immer...
LG - Beauté
Nur 1% genommen.
Aber leider waren die 1%zuviel.(oder Bedienfehler der Waage F13 :schock: :popohauen: )
Es ging durch keinen Trichter.
Und dann habe ich halt den Spritzbeutel genommen.
Der Gesamtrezeptur hat es nicht geschadet, die Haut ist immer noch richtig toll.
Bloß das abfüllen ging nicht wie geplant, warum auch immer.

Deswegen hatte ich beim letzten Rühren kein Xanthan zusätzlich verwendet.
Also das Rezept ist für mich ohne Xanthan auch absolut OKI.

Vielen Dank für deine Nachfrage und deine Hilfe :knutscher:
Liebe Grüße Beate

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Bealinchen hat geschrieben:
Mittwoch, 30. Dezember 2020, 21:17
Aber leider waren die 1%zuviel.(oder Bedienfehler der Waage F13 :schock: :popohauen: )
Es ging durch keinen Trichter.
Und dann habe ich halt den Spritzbeutel genommen.
Der Gesamtrezeptur hat es nicht geschadet, die Haut ist immer noch richtig toll.
Oh, dass das ein Schock war, kann ich mir gut vorstellen, tut mir sehr leid :)
Aber danke für den Tipp mit dem Spritzbeutel :), da wäre ich nicht darauf gekommen, bei mir ist so dann und wann das Duschgel/Shampoo sehr dick :kicher:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Bealinchen
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 496
Registriert: Mittwoch, 18. September 2019, 20:27
5
Wohnort: Da wo Ich Zuhause bin.

Ungelesener Beitrag von Bealinchen »

Helga hat geschrieben:
Mittwoch, 30. Dezember 2020, 21:44
Aber danke für den Tipp mit dem Spritzbeutel , da wäre ich nicht darauf gekommen, bei mir ist so dann und wann das Duschgel/Shampoo sehr dick
Sehr gerne, :rosefuerdich:
War ja eher so Not macht erfinderisch.
Falls wir uns nicht mehr schreiben wünsche ich Dir einen guten Start ins Neue Jahr :neujahr:
Und immer wieder vielen Dank für deine geduldigen Antworten und Nachfragen.
Bei mir hat's ja auch was gedauert bis ich mich getraut habe. :klimper:
Liebe Grüße Beate

Lavendelchen
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 68
Registriert: Montag, 8. Februar 2021, 21:27
4
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Lavendelchen »

Bealinchen hat geschrieben:
Dienstag, 29. Dezember 2020, 19:54
Verändert habe ich den Anteil an Sanfteen, von 0,5 auf 0,25 % (Die Rückfettung war mir zu sehr spürbar, ein Film auf der Haut :/ ) jetzt passt es.
Habe auch fettige Haut und immer mit Waschgel gewaschen. Mir ist es genauso wie dir gegangen. Nachdem ich Heike's "Reinigung der Gesichtshaut" gelesen habe, habe ich mir auch eine Reinigungsmilch gerührt :kleinehexe:. Nachdem Abwaschen habe ich wirklich ein super Hautgefühl. Weich, glatt aber nicht so aufgerauht sauber wie mit einem gekauften Waschgel - weiß nicht wie ich es sonst ausdrücken soll :-a Nur beim Abwaschen selbst fühlt es sich irgendwie fettig an.

Da klingt dein Tipp mit etwas weniger Sanften für mich gut. Werde ich beim nächsten Rühren auch ausprobieren :beet:

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Lavendelchen hat geschrieben:
Dienstag, 6. April 2021, 00:09
Habe auch fettige Haut und immer mit Waschgel gewaschen. Mir ist es genauso wie dir gegangen. Nachdem ich Heike's "Reinigung der Gesichtshaut" gelesen habe, habe ich mir auch eine Reinigungsmilch gerührt :kleinehexe:. Nachdem Abwaschen habe ich wirklich ein super Hautgefühl. Weich, glatt aber nicht so aufgerauht sauber wie mit einem gekauften Waschgel - weiß nicht wie ich es sonst ausdrücken soll :-a Nur beim Abwaschen selbst fühlt es sich irgendwie fettig an.
Du beschreibst das Hautgefühl sehr gut: "Weich, glatt aber nicht so aufgerauht ", so soll es sich anfühlen, wobei ich noch ergänzen darf, es darf sich nicht mal ein bisschen aufgerauht anfühlen, sondern prall, glatt und frisch :). Das fettige Gefühl während dem abwaschen würde nichts ausmachen, denn anschließend sollte man ja die Haut mit einem Gesichtswasser klären, da kommen letzte Reste von fettigem in das Wattepad :).
Was auch noch eine Möglichkeit wäre: Die Fettphase verringern, je nach Hautzustand, ich bin vorsichtig und sage mal um die 3% :wink:, weiteres muss man selber testen; wie oben erwähnt - die Haut muss sich glatt anfühlen, nicht aufgerauht.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Lavendelchen
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 68
Registriert: Montag, 8. Februar 2021, 21:27
4
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Lavendelchen »

Helga hat geschrieben:
Dienstag, 6. April 2021, 01:12
Du beschreibst das Hautgefühl sehr gut: "Weich, glatt aber nicht so aufgerauht ", so soll es sich anfühlen, wobei ich noch ergänzen darf, es darf sich nicht mal ein bisschen aufgerauht anfühlen, sondern prall, glatt und frisch :). Das fettige Gefühl während dem abwaschen würde nichts ausmachen, denn anschließend sollte man ja die Haut mit einem Gesichtswasser klären, da kommen letzte Reste von fettigem in das Wattepad :).
Hallo Helga,

danke für deine rasche Antwort :-a Hätte nicht gedacht dass ich wirklich Mal auf Reinigungsmilch umsteigen :yeah: Das war mir mit den Kaufprodukten immer zu fettig. Aber mit der selbst gerührten fühlt sich das gut an. Muss nur noch etwas an der Zusammenstellung beim nächsten Mal drehen.

Das komische ist, daß sich die Haut nicht nach dem Waschen fettig anfühlt, sondern nur während des Abwaschen's :gruebel: . Als Gesichtswasser verwende ich Rosenhydrolat das ich aufsprühe. Werde ich beim nächsten Mal mit Wattepad versuchen.

Benutzeravatar
Bealinchen
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 496
Registriert: Mittwoch, 18. September 2019, 20:27
5
Wohnort: Da wo Ich Zuhause bin.

Ungelesener Beitrag von Bealinchen »

Lavendelchen hat geschrieben:
Dienstag, 6. April 2021, 00:09
Da klingt dein Tipp mit etwas weniger Sanften für mich gut. Werde ich beim nächsten Rühren auch ausprobieren
Huhu Lavendelchen,
Also ich bin von der RM immer noch begeistert und rühre sie alle 4-6Wochen nach.
Ja das mit dem Sanfteen musste ich auch erst ausprobieren. :klimper:
Die Öle habe ich mal verändert.
Mal Mohn oder auch Traube raff..
Im moment Diestelöl.
Das PHP 80 hatte ich die letzten Male erst in der Wasserphase 20 min bei 70 Grad quellen lassen.
Irgendwie bisschen flutschiger. :happy:
Das gefällt mir persönlich richtig gut.
Die Haut ist super sauber, make-up läßt sich leicht entfernen und nichts spannt und kribbelt.
Ich wünsche Dir viel Glück beim ausprobieren. :love:
Liebe Grüße Beate

Lavendelchen
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 68
Registriert: Montag, 8. Februar 2021, 21:27
4
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Lavendelchen »

Danke Bealinchen, dein Bericht macht mir Mut :bingo: Habe auch einen ähnlichen Hauttyp mit fettiger Haut und bis jetzt immer Waschgel verwendet. Reinigungsmilch wäre mir früher nie in den Sinn gekommen :superirre: Aber Dank der Rührküche und Heike merke ich erst jetzt, dass das zumindest ein Teil meines Problems war. Bei der nächsten RM kann ich gleich deine Tipps unterbringen :knutscher:

Lavendelchen
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 68
Registriert: Montag, 8. Februar 2021, 21:27
4
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Lavendelchen »

Bealinchen hat geschrieben:
Dienstag, 6. April 2021, 20:21
Lavendelchen hat geschrieben:
Dienstag, 6. April 2021, 00:09
Da klingt dein Tipp mit etwas weniger Sanften für mich gut. Werde ich beim nächsten Rühren auch ausprobieren
Huhu Lavendelchen,
Also ich bin von der RM immer noch begeistert und rühre sie alle 4-6Wochen nach.
Ja das mit dem Sanfteen musste ich auch erst ausprobieren. :klimper:
Ich wünsche Dir viel Glück beim ausprobieren. :love:
Ich habe die Reinigungsmilch neu gerührt in Anlehnung an Helga's Rezept

20 % Fettphase (20 g)
Öle, Buttern und Wachse (16.5 g | 16.5 %):
16 g Reiskeimöl (16 %)
0.5 g Sanfttensid (0.5 %)
Emulgatoren/Konsistenzgeber (3.5 g | 3.5 % | 17.5 % der Fettphase)
3.5 g Ecomuls (3.5 %)
80 % Wasserphase (80 g)
Wirkstoffe (10 g | 10 %):
10 g Glycerin (10 %)
Hilfs- und Zusatzstoffe (4.3 g | 4.3 %):
0.2 g Xanthan (0.2 %)
4 g Glyceryl Caprilate 0,5 + Blend 1388 Eco 3,5 (4 %)
0.1 g Milchsäure (0.1 %)
65.7 g Wasser (65.7 %)
+ 3 Tr ÄÖ Ylang-Ylang

Gegenüber meiner vorigen Variante mit 1% Sanfttensid ist die die neue RM viel besser. Das fettige Gefühl beim Waschen ist weg :fred:

Danke für deinen Tipp Bealinchen :bluemchen:

Benutzeravatar
Denilina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 759
Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2023, 13:23
1
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von Denilina »

Ist zwar schon etwas älter, dieser Thread aber ich glaube, dass dieses Rezept:
Lavendelchen hat geschrieben:
Sonntag, 2. Mai 2021, 17:15
Ich habe die Reinigungsmilch neu gerührt in Anlehnung an Helga's Rezept

20 % Fettphase (20 g)
Öle, Buttern und Wachse (16.5 g | 16.5 %):
16 g Reiskeimöl (16 %)
0.5 g Sanfttensid (0.5 %)
Emulgatoren/Konsistenzgeber (3.5 g | 3.5 % | 17.5 % der Fettphase)
3.5 g Ecomuls (3.5 %)
80 % Wasserphase (80 g)
Wirkstoffe (10 g | 10 %):
10 g Glycerin (10 %)
Hilfs- und Zusatzstoffe (4.3 g | 4.3 %):
0.2 g Xanthan (0.2 %)
4 g Glyceryl Caprilate 0,5 + Blend 1388 Eco 3,5 (4 %)
0.1 g Milchsäure (0.1 %)
65.7 g Wasser (65.7 %)
+ 3 Tr ÄÖ Ylang-Ylang

für mich und meine Gesichtshaut passen könnte.

Habe es ein wenig abgewandelt und statt Ecomuls das Sucrogel aus Heikes Buch drin
und weil da schon Glycerin mit dabei ist, das Glycerin im Rezept reduziert.
Außerdem hab ich mit Rokonsal konserviert, weil ich (noch) kein Glyceryl Caprilate habe.

Bin gespannt, wie es sich anfühlt :-)
Liebe Grüße, Inge

Antworten