Meine Nase mochte beide Öle von Beginn an nicht leiden, bis sie sie richtig unerträglich fand. Bitte lasst Euch nicht von mir abschrecken, denn ich habe oft genug gehört, daß es Menschen gibt, die gerade diese Gerüche lieben. Also, absolute Geschmackssache.
Die Mischung war im folgendem Verhältnis:
50% Avocado
25% Hanf
12,5% Argan
12,5% Granatapfel
Da Avocado sehr lecithinreich ist und ich diese Eigenschaft insbesondere für das bessere Einziehen nutzen wollte, habe ich Avocado höher dosiert.
Die Fettsäureverteilung in etwa:
40% Ölsäure
27% Linolsäure
10% Gamma-Linolensäure
5% Alpha-Linolensäure
14% Palmitinsäure
4% Palmitoleinsäure
2,5% Stearinsäure
Ohne Wirkstofföle habe ich 75% Avocado mit 25% Hanf gemischt, womit Alpha- und Gammalinolen drastisch reduziert wurde. Da ich auf die regenerierende Funktion dieser Säuren -in Argan und Granatapfel- nicht verzichten wollte, waren sie eigentlich in jeder erprobten Mischung dabei.
Spreiterkaskade war ebenfalls sehr gut abgedeckt.
Bei meiner sehr trockenen Haut, hat dieses Ölportrait wahre Wunder bewirkt. Die regelmäßige Anwendung führt edazu, daß meine Haut auch ohne eincremen nicht mehr spannte und ich nach einer Weile teilweise auch das eincremen vergaß, weil sich die Haut sehr schön anfühlte. Ich habe ca. 1 Jahr lang diese Öle in einer einfachen Schüttellotion mit einigen Wirkstoffen verwendet und später erst Fluids mit Lecithin hergestellt.
Im Winter, also bei extremer Kälte im Wechsel mit beheizten trockenen Räumen, reichte die Pflege nur mit diesen Ölen nicht mehr aus. Meine Haut brauchte zusätzlich noch Butter (Shea, Cupucau etc.)
EDIT - 19.11.2007: HIER MEINE NEUE ÖLMISCHUNG mit der ich sehr glücklich bin
