Mäuseplage im Garten

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
Ikita
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1221
Registriert: Montag, 12. März 2018, 16:39
7
Wohnort: BW

Mäuseplage im Garten

Ungelesener Beitrag von Ikita »

Hallo ihr Lieben.

Wir haben einen wunderschönen Garten, den auch die Wühlmäuse ganz toll finden. Wir sind aber von pelzigen Nachbarschaft :K ganz und gar nicht begeistert. Sie werden ihrem Namen ganz gerecht. Sie wühlen was das Zeug hält. Überall kleine Hügel und Löcher. Einfach nur furchtbar :cry:

Wie kann man sie vertreiben?
Liebe Grüße
Erika
Am Ende des Tages ist nur wichtig, dass ein schöner Moment dabei war, der dich lächeln ließ.

Benutzeravatar
GartenEden
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2104
Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
7
Wohnort: Im Schwäbischen

Ungelesener Beitrag von GartenEden »

Liebe Erika, :knuddel:
Ikita hat geschrieben:
Samstag, 25. Juli 2020, 02:02
Wie kann man sie vertreiben?
ich kann dich gut verstehen und will dir eigentlich nur gute Nerven bzw. Langmut wünschen, denn weder die Köderfallen, noch Gasangriff lösen das "Problem" schnell. Vergiften finde ich ganz schrecklich.... Und eigentlich bin ich überhaupt kein Freund all dieser Maßnahmen, habe das nur Mal miterlebt, wie zwei ältere Männer "Jagd" auf ihren Grundstücken gemacht haben und was sie alles probiert haben. Vertreiben mit Geräuschen und Geruch kann funktionieren, muss aber nicht: Tickende mechanische Wecker im Boden am besten mit Geräuschübertragung durch Blechgehäuse oder Dose, Menschenhaare, Knoblauchgeruch hassen sie, leider nicht genug, wenn sie Hunger haben. Topinambur lieben sie , da kann man sie mit füttern, tauscht aber ein Problem gegen das nächste.... :ugly: und du musst alle möglichst gleichzeitig vertreiben / töten, sonst siedeln sie einfach in eine andere Gartenecke um. :blahblah: Am besten geht das wohl im Spätherbst bzw. Vorfrühling, wenn die Tiere kaum Nahrung finden. Ich habe das Drama bei einem Nachbarn miterlebt, als wir noch Mieter einer Wohnung in einem anderen Wohngebiet waren und unser Vermieter auch schon Fallen aufgestellt hatte. Bist du sicher, dass es Wühlmäuse und keine Maulwürfe sind? Diese stehen nämlich unter Artenschutz.

Hier im Garten haben wir für ganz viele natürliche Feinde der Wühlmäuse eine Lebensgrundlage (geschaffen), als da wären unser 3 Mäusebussarde, Rotmilane und ein Turmfalkenpaar mit Jungvögeln. Weitere Wühlmausfeinde sind das effiziente und sehr schöne Mauswiesel, das im Totholzhaufen lebt. Nicht zuletzt unsere Fuchsfamilie, die jede Nacht vorbei kommt, ist ein sehr effizienter Feldmaus- und Wühlmausjäger und das hält die Population sehr klein, nur unserem Apfelbäumchen fressen sie wahrscheinlich / möglicherweise die Wurzeln ab, scheint eine besonders leckere Sorte zu sein. Der hat jetzt einen Drahtkorb bekommen. Vorsorge treffen ist wohl auch sonst wichtig: Überall, wo sie sich wohlfühlen könnten, haben wir Wühlmausschutz eingebaut: Hochbeet und Komposthaufen. Ihr solltet das eventuell auch mit euren Nachbarn gemeinsam besprechen, sonst siedeln sie einen bei kleinen Gärten, einfach einen Garten weiter.... Außer, ihr mögt eure Nachbarn nicht, das soll ja vorkommen. :happy:
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain

Benutzeravatar
GartenEden
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2104
Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
7
Wohnort: Im Schwäbischen

Ungelesener Beitrag von GartenEden »

Guck Mal, gerade gefunden: Vermeidung von Wühlmausschäden im Garten vom Julius Kühn Institut für Pflanzenschutz im Gartenbau.
JKA_422-47.pdf
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain

Benutzeravatar
Channi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 88
Registriert: Dienstag, 7. Juli 2020, 00:48
4
Wohnort: OWL

Ungelesener Beitrag von Channi »

Mein erster Gedanke war auch, Fressfeinde einzuladen. Dafür muss aber die Umgebung fressfeindefreundlich sein. Wenn du von Zierschotter und Kirschlorbeermonokulturen umzingelt bist, werden sie sich kaum in deine Nähe verirren.

Mein Vater hat immer Hundehaar vergraben - von einer echten Plage im Garten hat er nie gesprochen, ich weiß also nicht, ob die Besiedlungsdichte generell nicht so hoch war oder ob die Hundehaare Wunder gewirkt haben.
Liebe Grüße von Channi

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4199
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

GartenEden hat geschrieben:
Samstag, 25. Juli 2020, 07:55
Hier im Garten haben wir für ganz viele natürliche Feinde der Wühlmäuse eine Lebensgrundlage (geschaffen), als da wären unser 3 Mäusebussarde, Rotmilane und ein Turmfalkenpaar mit Jungvögeln.
:superirre: :hanf: :crazy: :ohnmacht:
Schnappatmung!
Wie habt ihr das gemacht?
Ich würde vermutlich nur noch wie paralysiert aus dem Fenster glotzen!
So toll, echt, ich beneide euch, (wir immer ein ganz lieber Neid!) :leisekichern:
Liebe Grüße
Manjusha

Benutzeravatar
GartenEden
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2104
Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
7
Wohnort: Im Schwäbischen

Ungelesener Beitrag von GartenEden »

Liebe Manjusha,
Manjusha hat geschrieben:
Sonntag, 26. Juli 2020, 15:09
GartenEden hat geschrieben: unsere 3 Mäusebussarde, Rotmilane und ein Turmfalkenpaar mit Jungvögeln.
Wie habt ihr das gemacht?
Ich würde vermutlich nur noch wie paralysiert aus dem Fenster glotzen!
ehrlich gesagt, einfach nur die Nachbarn gebeten, die alten Bäume stehen zu lassen, die sie unseretwegen (zu nah an der Grenze) umsägen wollten. Und wir sind hier schon sehr weit draußen auf dem Land.... Ja, im ersten Jahr hier habe ich wirklich dauernd mit dem Fernglas die Vögel beobachtet. Schlimm, aber inzwischen ist es eine Selbstverständlichkeit, dass sie hier jagen und die Turmfalken nerven mit ihrem Geschrei ganz schön :happy:
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4199
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Umso besser, wenn ihr nicht ständig irgendwelche Tierkadaver auf der Wäscheleine platzieren müsst. :vollirre:
Liebe Grüße
Manjusha

Benutzeravatar
GartenEden
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2104
Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
7
Wohnort: Im Schwäbischen

Ungelesener Beitrag von GartenEden »

Liebe Manjusha,
Manjusha hat geschrieben:
Montag, 27. Juli 2020, 00:28
Tierkadaver auf der Wäscheleine
:lach: Das hätte ich notfalls gemacht, denn Nachbars Katzen fangen ständig Mäuse bei uns auf dem Grundstück und lassen sie dann liegen, was mir gar nicht gefällt.
Im ersten Jahr hatten wir eine Schleiereule (sind Kulturfolger) im Giebel wohnen, die hat dann besonders lecker die neue weiße Hauswand mit Blut bespritzt und ihr Gewölle vor meinem Arbeitszimmerfenster ausgespuckt. Seitdem besitzt sie ein Eulenhaus im Giebel. Die Konkurrenz um unsere Mäuse ist ziemlich groß. Wie du siehst, ist die Natur hier sehr vielfältig, aber auch ganz schön echt. Da brauche ich nicht noch Tierkadaver auf der Wäschespinne :happy: das reicht mir so. Fast jeden Tag Tierbeerdigungen fürs Kind....
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4199
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Und ich wollte gestern noch fragen, ob ihr auch eine Eule beherbergt. :love:
Bei mir im Garten hat mal ein Falke eine Taube abgemezelt, puh, das war echt auch nicht schön anzusehen und eine ziemliche Sauerei! :ugly:
Liebe Grüße
Manjusha

Antworten