Apollonia
Moderator: Birgit Rita
Apollonia
Da das Licht heute nachmittag so schön ist, habe ich heute meine "Biene Apollonia" fotografiert.
Apollonia besteht aus Raps-, Palm, Babassu-, Oliven- und Rizinusöl, Honig, Bienenwachs und Propolis und PÖ Scottish Honey Blossom.
ÜF/UL 8%
Zusammen mit dem Propolis, Honig und dem Bienenwachs riecht sie einfach nur göttlich.
Ausserdem habe ich noch mit Bienenwachsdeko gespielt und in die weiche Seife gedrückt…. Wachs gegeossen, entweder gleich in die Bienenform oder in Platten, die Platten mit Farbe bzw. Mica bestempelt.
Eine Freundin hat eigene Bienen, von ihr habe ich den Honig, Propolis und das Wachs. Daher durfte sie auch den Namen aussuchen
Gefällt sie euch so wie mir?
BR, Em
Apollonia besteht aus Raps-, Palm, Babassu-, Oliven- und Rizinusöl, Honig, Bienenwachs und Propolis und PÖ Scottish Honey Blossom.
ÜF/UL 8%
Zusammen mit dem Propolis, Honig und dem Bienenwachs riecht sie einfach nur göttlich.
Ausserdem habe ich noch mit Bienenwachsdeko gespielt und in die weiche Seife gedrückt…. Wachs gegeossen, entweder gleich in die Bienenform oder in Platten, die Platten mit Farbe bzw. Mica bestempelt.
Eine Freundin hat eigene Bienen, von ihr habe ich den Honig, Propolis und das Wachs. Daher durfte sie auch den Namen aussuchen
Gefällt sie euch so wie mir?
BR, Em
- Bellis
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 6711
- Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
- 9
- Wohnort: in Thüringen
Wunderschön, jede Einzelne ist etwas ganz Besonderes. Mit den tollen Inhaltsstoffen werden das wahre Seifenschätzchen. Und am liebsten würde ich mal daran schnuppern. 

"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11146
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
- Lotte
- Rührgeselle
- Beiträge: 128
- Registriert: Samstag, 25. Januar 2020, 10:09
- 5
- Wohnort: 8192 Zweidlen, Schweiz
Ganz tolle Seife, Emilie.
Honigseife ist immer ein Renner - Du hast ziemlich grosse Blöcke gesiedet; in Einzelform oder Block? Hattest du keine Probleme mit der Hitze? Honig heizt ja ziemlich auf. Und die schwarze Biene ist der Hammer. Wie hast du die drauf gekriegt. Propolis habe ich noch nie verseift. Ob das wohl den Verseifungsprozess übersteht? Hmm, weiss nicht.
Aber sicher tun deine Seifen der Haut gut - würde am liebsten auch gleich seifeln. Wenn ich nur nicht so viele im Keller liegen hätte.....

Honigseife ist immer ein Renner - Du hast ziemlich grosse Blöcke gesiedet; in Einzelform oder Block? Hattest du keine Probleme mit der Hitze? Honig heizt ja ziemlich auf. Und die schwarze Biene ist der Hammer. Wie hast du die drauf gekriegt. Propolis habe ich noch nie verseift. Ob das wohl den Verseifungsprozess übersteht? Hmm, weiss nicht.
Aber sicher tun deine Seifen der Haut gut - würde am liebsten auch gleich seifeln. Wenn ich nur nicht so viele im Keller liegen hätte.....
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Lotte
Lotte
Das sind ganz schicke Seifen geworden, liebe Emilie. Bestimmt bieten sie viel Freude und Genuss beim Waschen. Wie lange möchtest Du sie liegenlassen?
Herzliche Grüße von Almut.
"Kein Sternenziel ist dir gegeben, der Weg ist Ziel, der Weg heißt Leben."
H. Meise
"Kein Sternenziel ist dir gegeben, der Weg ist Ziel, der Weg heißt Leben."
H. Meise
Hallo liebe Em,
eine wunderschöne Seife ist dir da gelungen

Vielen Dank und liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 17
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
Ihr Lieben alle,
Vielen Dank
So gross sind die Seifen nicht, etwa 5-6 cm Kantenlänge aus dem Dividor. Ich mag die rustikalen Seifen sehr. Die schwarze Biene ist einfach gestempelt. Auf dem Foto fehlt noch eine Version - mit einem aus Wachs gegossenen Bienemedaillon. Ein passendes Papierschächtelchen gibt es auch für alle Apollonias.
Die Seife ist nicht mehr taufrisch ... gesiedet ist die tatsächlich bereits im Juli 2015
.... meine Seifen sind alle Jahre alt. Und da ich die so toll finde gehe ich mit ihr eher sparsam um. Heute habe ich mal wieder eine neue am Waschbecken gebraucht, da ist die mir wieder in die Hände gefallen.
Palm ist ein "Universalfett" für die Seife. Leider.
Die Seife ist schon älter und damals habe ich meine Palmöl-Reste aufgebraucht.
Grüsse,
Em
Vielen Dank

Lotte, ja das erfordert etwas Fingerspitzengefühl. Tatsächlich musste man aufpassen, dass es sich nicht so aufheizte, dass die Wachsplatten wieder schmolzen.Lotte hat geschrieben: ↑Sonntag, 9. Februar 2020, 17:55Ganz tolle Seife, Emilie.![]()
Honigseife ist immer ein Renner - Du hast ziemlich grosse Blöcke gesiedet; in Einzelform oder Block? Hattest du keine Probleme mit der Hitze? Honig heizt ja ziemlich auf. Und die schwarze Biene ist der Hammer. Wie hast du die drauf gekriegt. Propolis habe ich noch nie verseift. Ob das wohl den Verseifungsprozess übersteht? Hmm, weiss nicht.
Aber sicher tun deine Seifen der Haut gut - würde am liebsten auch gleich seifeln. Wenn ich nur nicht so viele im Keller liegen hätte.....
So gross sind die Seifen nicht, etwa 5-6 cm Kantenlänge aus dem Dividor. Ich mag die rustikalen Seifen sehr. Die schwarze Biene ist einfach gestempelt. Auf dem Foto fehlt noch eine Version - mit einem aus Wachs gegossenen Bienemedaillon. Ein passendes Papierschächtelchen gibt es auch für alle Apollonias.
Danke Odorante


Hallo Sylvia,Lilli hat geschrieben: ↑Sonntag, 9. Februar 2020, 18:54Hallo liebe Em,
eine wunderschöne Seife ist dir da gelungen. Als Seifenneuling würde mich interessieren, warum du Palmöl verwendest? Könnte man es (aus umwelttechnischen Gründen) durch ein anderes Öl ersetzen?
Vielen Dank und liebe Grüße
Sylvia
Palm ist ein "Universalfett" für die Seife. Leider.
Die Seife ist schon älter und damals habe ich meine Palmöl-Reste aufgebraucht.
Grüsse,
Em
- Lotte
- Rührgeselle
- Beiträge: 128
- Registriert: Samstag, 25. Januar 2020, 10:09
- 5
- Wohnort: 8192 Zweidlen, Schweiz
Danke für dein Feedback, Emilie.
Ich habe übrigens auch noch Palm- und Palmkernfett im Keller liegen. Das werde ich noch aufbrauchen, aber nicht mehr neu kaufen. Ich habe erst später gerafft, wie schädlich der Anbau für die Umwelt ist. Soja übrigens auch......
Ich habe übrigens auch noch Palm- und Palmkernfett im Keller liegen. Das werde ich noch aufbrauchen, aber nicht mehr neu kaufen. Ich habe erst später gerafft, wie schädlich der Anbau für die Umwelt ist. Soja übrigens auch......
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Lotte
Lotte
GerneLotte hat geschrieben: ↑Montag, 10. Februar 2020, 05:59Danke für dein Feedback, Emilie.
Ich habe übrigens auch noch Palm- und Palmkernfett im Keller liegen. Das werde ich noch aufbrauchen, aber nicht mehr neu kaufen. Ich habe erst später gerafft, wie schädlich der Anbau für die Umwelt ist. Soja übrigens auch......

Der Avocadoanbau ist leider mittlerweile auch auf dem Weg nachzuziehen. Alles was Absatz und Gewinn verpricht .....
Liebe Emilie,
vielen Dank für deine freundliche Antwort

Liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart
- Andrea
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 364
- Registriert: Montag, 2. September 2019, 13:59
- 5
- Wohnort: Sardinien
Wunderschöne Seifen, da bekommt man richtig Lust selbst auch welche zu mache
.
Ich habe aber vom Süchtigkeitsfaktor gehört,
deshalb lasse ich es erstmal lieber.
Aber richtig toll sehen sie aus,
liebe Grüße Andrea

Ich habe aber vom Süchtigkeitsfaktor gehört,

Aber richtig toll sehen sie aus,
liebe Grüße Andrea
Liebe Grüße Andrea
Everything is possible, if you believe
Everything is possible, if you believe
Aber gerneLilli hat geschrieben: ↑Montag, 10. Februar 2020, 11:42Liebe Emilie,
vielen Dank für deine freundliche Antwort. Ja, bei Avocadoöl habe ich auch nicht so ein gutes Gewissen - ich finde es (leider) ganz toll für Haare und Haut. Ich versuche es, so sparsam wie möglich einzusetzen und jede einzelne Avocado, die ich esse, zu genießen.
Liebe Grüße
Sylvia

Mit den Avocados geht es mir wie Dir. Ein wundervolles Produkt, aber irgendwie habe ich manchmal ein schlechtes Gewissen. Naja, dafür kaufe ich sonst keine Äpfel aus China, Südamerika oder so. Da wird das gekauft, was es definitiv auch hier gibt.
Vielen lieben Dank lavendelhexe

Andrea, für eine schöne Seife braucht es wirklich nicht viel. Keine exotischen Fette/Öle, viele Förmchen oder Farbe. Vielleicht ÄÖ und eben NaOH.
Ich habe schon viel verseift und mittlerweile sind die schlichten, einfachen meine Lieblinge.
Irgendwann bist Du fällig

- Andrea
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 364
- Registriert: Montag, 2. September 2019, 13:59
- 5
- Wohnort: Sardinien
Ich weiß, ich bekomme beim Lesen immer schon Lust, aber ich weiß genau, wenn ich damit anfange, bin ich nicht mehr zu halten.
Dann werden alle mit Seife versorgt, mein Mann bekommt die Krise
weil sich noch mehr Rohstoffe ansammeln
und ich noch weniger Zeit für ihn habe. Also lasse ich es im Moment beim mitlesen und schöne Seifen angucken.
Lieben Gruß




Lieben Gruß
Liebe Grüße Andrea
Everything is possible, if you believe
Everything is possible, if you believe
Liebe Andrea,Andrea hat geschrieben: ↑Donnerstag, 13. Februar 2020, 14:45Ich weiß, ich bekomme beim Lesen immer schon Lust, aber ich weiß genau, wenn ich damit anfange, bin ich nicht mehr zu halten.Dann werden alle mit Seife versorgt, mein Mann bekommt die Krise
weil sich noch mehr Rohstoffe ansammeln
und ich noch weniger Zeit für ihn habe. Also lasse ich es im Moment beim mitlesen und schöne Seifen angucken.
![]()
Lieben Gruß
Sardinien ist ja so ein schönes Urlaubsziel - wer einmal da war, kommt immer wieder. Bestimmt bringt dir eine liebe Siedefee bald mal schöne Seifen vorbei - ich melde ich mich schon einmal an, lass mich nur noch ein bisschen üben


Liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart
- Andrea
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 364
- Registriert: Montag, 2. September 2019, 13:59
- 5
- Wohnort: Sardinien
Liebe Sylvia,
da sag man Bescheid wenn du vorbeikommst, ich warte schon auf deine Seifen
Ja und du hast recht, es ist schon schön hier .....
Liebe Grüße Andrea
da sag man Bescheid wenn du vorbeikommst, ich warte schon auf deine Seifen

Ja und du hast recht, es ist schon schön hier .....
Liebe Grüße Andrea
Liebe Grüße Andrea
Everything is possible, if you believe
Everything is possible, if you believe