Hallo,
weiß jemand ob ich ein Mazerat auch mit Sonnenblume HO ansetzen kann.
Heike schreibt in ihrem Buch, dass sich das normale Sonnenblumenöl wohl weniger eignet. Deshalb bin ich etwas unsicher.
Vielen Dank
Ölmazerat Sonnenblume HO
Moderator: Heike
-
- Rührküken
- Beiträge: 37
- Registriert: Sonntag, 9. Dezember 2018, 12:46
- 6
- Bellis
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 6711
- Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
- 9
- Wohnort: in Thüringen
Hallo Seifenfrosch,
es spricht nichts gegen ein Mazerat mit Sonnenblume HO. Das HO-Öl ist aufgrund seines Fettsäurespektrums dem Olivenöl ähnlich und deshalb oxidativ stabiler als normales Sonnenblumenöl. Aus diesem Grund wird Heike auch das normale Sonnenblumenöl als weniger geeignet einstufen. Man hätte nicht lange Freude am selbst hergestellten Mazerat bzw. müsste es sehr schnell verbrauchen.
es spricht nichts gegen ein Mazerat mit Sonnenblume HO. Das HO-Öl ist aufgrund seines Fettsäurespektrums dem Olivenöl ähnlich und deshalb oxidativ stabiler als normales Sonnenblumenöl. Aus diesem Grund wird Heike auch das normale Sonnenblumenöl als weniger geeignet einstufen. Man hätte nicht lange Freude am selbst hergestellten Mazerat bzw. müsste es sehr schnell verbrauchen.
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)
Liebe(r) Seifenfrosch,
vielleicht kannst du dich ja auch mit Jojobaöl anfreunden, es ist sehr oxidationsstabil und reizfrei. Ich habe ein wunderschönes Jojobaöl-Vanillemazerat hergestellt, das hält sich ca. 24 Monate.
Liebe Grüße
Sylvia
vielleicht kannst du dich ja auch mit Jojobaöl anfreunden, es ist sehr oxidationsstabil und reizfrei. Ich habe ein wunderschönes Jojobaöl-Vanillemazerat hergestellt, das hält sich ca. 24 Monate.
Liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart
-
- Rührküken
- Beiträge: 37
- Registriert: Sonntag, 9. Dezember 2018, 12:46
- 6
Danke für eure schnellen Antworten.
Jojobaöl habe ich zwar noch da, aber nur eine kleine Menge, die ich noch für meine Gesichtscreme benötige.
Wie sieht es aus wenn ich Mandelöl ( hab ich auch noch einen kleinen Rest da) und Sonnenblume HO für das Mazerat mische?
Oder ist es sinnvoller ein Mazerat nur aus einem Öl herzustellen? Ich bin auf dem Gebiet noch Anfänger
Weiß einer von euch vielleicht auch wie komedogen Sonnenblumenöl HO ist?
Müsste aufgrund des anderen Fettsäurespektrums ja vermutlich dann auch anders sein als bei normalem Sonnenblumenöl, oder?
Vielen Dank schonmal!
LG Seifenfrosch

Jojobaöl habe ich zwar noch da, aber nur eine kleine Menge, die ich noch für meine Gesichtscreme benötige.
Wie sieht es aus wenn ich Mandelöl ( hab ich auch noch einen kleinen Rest da) und Sonnenblume HO für das Mazerat mische?
Oder ist es sinnvoller ein Mazerat nur aus einem Öl herzustellen? Ich bin auf dem Gebiet noch Anfänger

Weiß einer von euch vielleicht auch wie komedogen Sonnenblumenöl HO ist?
Müsste aufgrund des anderen Fettsäurespektrums ja vermutlich dann auch anders sein als bei normalem Sonnenblumenöl, oder?
Vielen Dank schonmal!

LG Seifenfrosch
Hallo Seifenfrosch,
ich habe auch erst ein Mazerat hergestellt, bin also auch kein Experte. Aber auf Olionatura hier und hier gibt es wertvolle Tipps. Heike empfiehlt dort unter anderem natives Olivenöl, das recht lange haltbar ist und die Haut gut pflegt. Das bekommst du bestimmt "gleich um die Ecke". Mischen würde ich persönlich die Öle nicht.
Zu dem Sonnenblumenöl HO kann ich leider nichts sagen, das verwende ich nicht. Aber bestimmt erhältst du hierzu noch weitere hilfreiche Antworten.
Liebe Grüße
Sylvia
ich habe auch erst ein Mazerat hergestellt, bin also auch kein Experte. Aber auf Olionatura hier und hier gibt es wertvolle Tipps. Heike empfiehlt dort unter anderem natives Olivenöl, das recht lange haltbar ist und die Haut gut pflegt. Das bekommst du bestimmt "gleich um die Ecke". Mischen würde ich persönlich die Öle nicht.
Zu dem Sonnenblumenöl HO kann ich leider nichts sagen, das verwende ich nicht. Aber bestimmt erhältst du hierzu noch weitere hilfreiche Antworten.
Liebe Grüße

Sylvia
Start each day with a grateful heart
- Bellis
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 6711
- Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
- 9
- Wohnort: in Thüringen
Das Fettsäurespektrum ist verschieden
. Hier kannst Du sehen, dass ein HO-Sonnenblumenöl ca. 75-90 % Ölsäure enthält, Olivenöl ca. 78 %. Das HO-Öl ähnelt also mehr dem Olivenöl als dem normalen Sonnenblumenöl.
Wofür benötigst Du denn das Mazerat? Es ist sinnvoll, das Auszugsöl auf die spätere Anwendung abzustimmen. Mandelöl wäre ein Allrounder, welcher lange stabil bleibt. Wenn Du ein linolsäurereiches Öl als Auszugsmittel nehmen willst, dann solltest Du besser nur Kleinstmengen herstellen, weil sie nicht lange haltbar sind.

Wofür benötigst Du denn das Mazerat? Es ist sinnvoll, das Auszugsöl auf die spätere Anwendung abzustimmen. Mandelöl wäre ein Allrounder, welcher lange stabil bleibt. Wenn Du ein linolsäurereiches Öl als Auszugsmittel nehmen willst, dann solltest Du besser nur Kleinstmengen herstellen, weil sie nicht lange haltbar sind.
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)
-
- Rührküken
- Beiträge: 37
- Registriert: Sonntag, 9. Dezember 2018, 12:46
- 6
Hallo Lilli und Bellis,
ich habe gestern nochmal in Heikes Buch "Naturkosmetische Rohstoffe" reingeschaut, und da wird Sonnenblumenöl HO genau wie Olivenöl und Mandelöl der Ölgruppe B-1 zugeordnet. Daher werde ich es jetzt einfach mal nehmen. Olivenöl hat mir einen zu starken Eigengeruch und ich möchte das Mazerat mit Vanilleschote machen, (evtl. für eine Bodylotion).
Danke für eure Tipps!
Liebe Grüße
Seifenfrosch
ich habe gestern nochmal in Heikes Buch "Naturkosmetische Rohstoffe" reingeschaut, und da wird Sonnenblumenöl HO genau wie Olivenöl und Mandelöl der Ölgruppe B-1 zugeordnet. Daher werde ich es jetzt einfach mal nehmen. Olivenöl hat mir einen zu starken Eigengeruch und ich möchte das Mazerat mit Vanilleschote machen, (evtl. für eine Bodylotion).
Danke für eure Tipps!

Liebe Grüße
Seifenfrosch