Hier die Öle, die sich als abschreckend gegen Zecken erwiesen haben:
In der Aromawelt gibt es diverse ätherische Öle und auch fette Öle, die genutzt werden können, um sich für die Plagegeister zu einem unangenehmen Stinker zu entwickeln.
So wurden in einer Studie 2017 verschiedene ätherische Öle auf ihre zeckenabschreckende Wirkung untersucht. Dabei waren die nachfolgenden ätherischen Öle:
• Europäisches Basilikum (Ocimum basilicum)
• Bergamotte (Citrus bergamia)
• Gewürznelke (Syzygium aromaticum)
• Citronella (Cymbopogon winterianus)
• Quendel (Thymus serpyllum)
• Lavendel (Lavandula angustifolia)
• Zitroneneukalyptus (Corymbia citriodora)
• Majoran (Origanum majorana)
• Pfefferminze (Mentha piperita),
• Spearmint (Mentha spicata)
• Roter Thymian (Thymus vulgaris) wahrscheinlich der Chemotyp Thymol
Es wurde mit Konzentrationen von 1% und 3 % getestet. Gewürznelke, Quendel und der rote Thymian haben dabei am besten abgeschnitten (83, 82 und 68% Zeckenabwehr bei 3%). Eine 3%-ige Konzentration war wirkungsvoller als die 1%-ige.
Interessantes weiteres Ergebnis war, dass eine Mischung aus Quendel und Citronella zu jeweils 1,5% (also insgesamt eine 3%-ige Verdünnung) wirkungsvoller war als die Einzelöle bei gleicher Konzentration ((91%).
Wer die Studie (leider nur als Abstract kostenlos zur Verfügung) nachlesen möchte:
https://www.sciencedirect.com/science/a ... via%3Dihub
Eine weitere amerikanische Studie, die Pflanzen auf ihre abschreckende Wirkung auf Zecken testete hat nachfolgende Pflanzen als besonders abschreckend auf Ixodes rizinus (Holzbock) ausgelobt:
• Eberraute (Artemisia abrotanum)
• Neem (Azadirachta indica)
• Maiglöckchen (Convallaria majalis)
• Zitroneneukalyptus (Corymbia citriodora)
• Zitronengras (Cymbopogon citratus/flexuosus)
• Gartennelke (Dianthus caryophyllum)
• Rosengeranie (Pelargonium graveolens)
• Sumpfporst (Rhododendron tomentosum)
• Gewürznelke (Syzygium aromaticum)
• Rainfarn (Tanacetum vulgare)