Melisse / Kamille

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Eliza

Melisse / Kamille

Ungelesener Beitrag von Eliza »

Hallo zusammen!

Was würdet ihr mit frischen Melissenblättern machen? Mir fällt nur das Aromatisieren von Wasser ein, in den Salat geben und destillieren. Wobei letzteres aufgrund des fehlenden Equipments nicht in Frage kommt.

Gleiches zu Kamille. Die hat sich einfach überallhin ausgesät und wächst fröhlich vor sich hin. Ich muss die Tage ein Großteil davon jäten, weil ich die Flächen anderweitig nutzen will. Was könnte man damit machen? Allerdings sind einige von Blattläusen besiedelt (Stiel).

Liebe Grüße, Ute

Benutzeravatar
Kessia
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1081
Registriert: Mittwoch, 6. Februar 2019, 10:31
6
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von Kessia »

Also die Kamille würde ich auf jedenfall langstielig abschneiden, bündeln und umgekehrt zum trocknen aufhängen. Die kannst du getrocknet auch verwenden und ich glaub die Läuse verschwinden dann von allein, weil die Pflanze ja trocknet.

Von der Melisse, die könntest du in ein stabiles Öl einlegen und einen Kaltauszug machen oder ein Extrakt mit Alkohol.
Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen. (Hermann Hesse)

Benutzeravatar
Sommerwind
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 269
Registriert: Freitag, 13. Mai 2016, 16:28
8

Ungelesener Beitrag von Sommerwind »

Wenn es die echte Kamille ist, die Köpfchen trocknen und später für Tee verwenden.
Melisse könntest du auch destillieren falls du eine Destille hast.

Benutzeravatar
Jytte
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3580
Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
9
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Jytte »

Eliza hat geschrieben:
Sonntag, 26. Mai 2019, 18:21
Was würdet ihr mit frischen Melissenblättern machen?
Eine Turboextraktion mit ca. 40%igem Weingeist von den direkt frisch geernteten Pflanzen,zur Behandlung von Lippenherpes. Oder die Blätter trocknen und zu einem Abendtee geben zum entspannten Einschlafen.
Eliza hat geschrieben:
Sonntag, 26. Mai 2019, 18:21
Allerdings sind einige von Blattläusen besiedelt (Stiel).
Dann würde ich sie gar nicht verwenden.
Liebe Grüße Jytte

"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Kamille - ich liebe Kamille! Leicht angetrocknet in Öl oder Weingeist einlegen (also nur die Blüten, ohne Läuse :wink: ) und später in Kosmetik verarbeiten. Kamillentinktur zum konservieren ist herrlich - sofern man Alkohol in Kosmetika verträgt und mag. :)
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Kessia
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1081
Registriert: Mittwoch, 6. Februar 2019, 10:31
6
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von Kessia »

Ich hab gerade mal geschaut, meine Pflanzen (Melisse, Salbei) haben auch Läuse.
Werde jetzt mal Wasser mit Spülmittel und etwas Alkohol mischen und die Pflanzen besprühen. Davon gehen die Läuse kaputt. Muß man allerdings paar Tage wiederholen, bis alle weg sind. Meine sollen noch nicht geerntet werden.
Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen. (Hermann Hesse)

Benutzeravatar
GartenEden
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2104
Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
7
Wohnort: Im Schwäbischen

Ungelesener Beitrag von GartenEden »

Hier sind auch noch tolle Rezepte gegen Läuse und anderes Getier.
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain

Eliza

Ungelesener Beitrag von Eliza »

Danke euch allen :knuddler:

Ist ja mal wieder schön was an Gedanken zusammengekommen :)
Lavendelhexe hat geschrieben:Kamille - ich liebe Kamille! Leicht angetrocknet in Öl oder Weingeist einlegen
Wie lange lasse ich das Ganze ziehen?

Liebe Grüße, Ute

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Da verlinke ich einfach mal zu Olionatura, dort findest du alles Wissenswerte zu alkoholischen und öligen Auszügen. :)
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

MissPingle

Ungelesener Beitrag von MissPingle »

Ich würde Extrakte und Ölauszüge machen und den Rest für Tee und Küchenkräuter trocknen (ohne Läuse)

Ringelblume

Ungelesener Beitrag von Ringelblume »

Also abgesehen von Ölauszug und Tinktur eignen sich beide hervoragend als Tee!
Schmecken hervorragend mit etwas Lavendel gemischt....
Ist sehr entspannend!

Benutzeravatar
Kraeuterhexlein
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 77
Registriert: Mittwoch, 8. Januar 2020, 15:40
5
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von Kraeuterhexlein »

Die neue Erntesaison kommt, deshalb wollte ich an dieser Stelle noch eine Idee für die Melisse beisteuern: Uns schmeckt sie wunderbar auf gedünstetem Fisch. :sabber: Beide Kräuter eignen sich auch für Kräuter - Duft - Kissen. :duft:
Grüße vom Kraeuterhexlein!

Benutzeravatar
MieB
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 607
Registriert: Sonntag, 12. Februar 2017, 22:16
8
Wohnort: BaWü nähe Heilbronn

Ungelesener Beitrag von MieB »

Ich mache aus Melisse immer Tee. Kann man mit der Kamille natürlich auch machen, aber die würde ich eher für Ölauszüge verwenden.
Liebe Grüße,
Melanie

Antworten