Anja hat geschrieben:Was ist z.B.
Refraktive Index@20°C: 1,466-1,475
Specific Gravity@25°C: 0,913-0,918
????
Oha. Zum ersten Begriff habe ich etwas gefunden, der bezeichnet offenbar den Brechungsindex, der die Geschwindigkeit des Lichts in Verhältnis setzt zu seiner Geschwindigkeit in der zu prüfenden Substanz. Daneben gibt es noch eine Definition, die die Brechung im Sinne einer Richtungsänderung von Licht (?) beim Eindringen in eine Substanz beschreibt – so ungefähr.
Ich nehme an, dass dieser für eine bestimmtes Öl sehr typisch ist und mit dazu dient, seine Identität zu bestimmen. Folgende Aussage habe ich gefunden (
Quelle):
»Refractive Index is a fundamental property used in conjunction with other properties to characterize hydrocarbons and their mixtures.«
Ich schaue mal weiter.
Nachtrag: »Specific Gravity« meint »relative Dichte«
(Quelle):
»Die relative Dichte eines Stoffes ist gleich dem Verhältnis aus der Dichte des Stoffes bei 20°C bezüglich der Dichte von Wasser bei 4°C.
Die Dichte von Wasser bei 4°C beträgt ca. 1 g/ml.«
Beide finde ich bei all meinen Analysezertifikaten. Sie zählen zu den »fettchemischen Kennzahlen«, wie Säurezahl, Jodzahl, Verseifungszahl.
Weiter gucken …