Riechen Omega-Fettsäuren-haltige Öle ganz leicht fischig?

Fettsäurespektren, Jodzahlen und Fettbegleitstoffe – hier werden Öle, Buttern und Wachse en detail gewürdigt.

Moderator: Heike

Antworten
weichsel

Riechen Omega-Fettsäuren-haltige Öle ganz leicht fischig?

Ungelesener Beitrag von weichsel »

...oder bilde ich mir das ein oder sind sie jetzt alle zugleich schlecht geworden?

Das Haltbarkeitsdatum von meinem Preiselbeersamenöl ist noch längst nicht erreicht, aber irgendwie...ich weiß auch nicht...das Johannisbeersamenöl hab ich gleich weg. Kann das denn sein??

Regina

Ungelesener Beitrag von Regina »

Dass sie alle zugleich schlecht werden, glaube ich nicht, höchstens wegen der Hitze. Hattest du sie denn im Kühlschrank?

Preiselbeersamen und Johannisbeersamen riechen für mich nicht fischig, aber Nasen sind auch unterschiedlich, ich hab keinen extrem guten Geruchssinn, das ist manchmal ein Segen. :D

weichsel

Ungelesener Beitrag von weichsel »

Hallo Regina,

nein, nicht im Kühlschrank, aber in einem kühlen Schrank (oh Mann, was für ein Wortspiel!). Mein Gefühl sagt mir, dass die nicht mehr ganz kosher sind...buuuääääh!!!

Regina

Ungelesener Beitrag von Regina »

Kühler Schrank sollte doch reichen, aber wenn du das Gefühl hast, dass sie nicht mehr in Ordnung sind, solltest du sie wegkippen. Schade drum. Oder reichts noch zum Verseifen? Ist zwar ziemlich dekadent, Preiselbeersamenöl zu verseifen, aber besser als wegleeren.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34908
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich kenne frische linolenhaltige Öle der üblichen Markenfirmen (z. B. Primavera und Co) bzw. der Ölhändler meines Vertrauens (z. B. Reike, Solling) nur mit einem leicht nussig getreidigen Duft (Wildrose, Granatapfel z. B.). Einen leicht fischigen Geruch hatte ich nur einmal bei einem Wildrosenöl, das jemand direkt aus Chile bezogen hat, aber wohl frisch gewonnen war. Daher bin ich nun etwas unschlüssig … wobei lokale Ölmühlen vor Ort (ohne strenge Laborkontrolle großer Markenfirmen dahinter), so romantisch sich das ja anhört (»Wir haben unser Olivenöl direkt beim griechischen Bauern gekauft, das ist ja viel besser als das Bioöl zuhause«), nicht zwingend bessere Qualität erzeugen. Ich weiß es nicht.
Dieses Öl verwende ich; es riecht insgesamt intensiver als andere. Da kommt vielleicht auch eine solche Komponente stärker durch. Ansonsten bin ich rigoros. Ich habe letztens 50 ml Wildrosenöl bio entsorgt, das seinen Geruch verändert hat (und auch schon 9 Monate alt war). Ich kaufe das nächste Mal lieber direkt 30 ml, auch wenn es auf die Menge gerechnet teurer ist.
Liebe Grüße
Heike

weichsel

Ungelesener Beitrag von weichsel »

Es waren Gott sei Dank jeweils nur 10 ml, aber es ist trotzdem schade (also, ab in die Seife).
Muss heute wohl alle Öle mal durchforsten :cry:

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Also Leinöl ist doch auch Omega-3-Säure-hältig und das stinkt auch ganz penetrant nach Fisch! Ich finde es schmeckt auch danach! :zunge:

Also ich kann mir das schon vorstellen! :ja:

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Christian hat geschrieben:Also Leinöl ist doch auch Omega-3-Säure-hältig und das stinkt auch ganz penetrant nach Fisch! Ich finde es schmeckt auch danach! :zunge:

Also ich kann mir das schon vorstellen! :ja:
Oh ja und gib es bitte nie als eines der hauptöle in die seife, das bekommst du nie überduftet. Bei 10-20gr ist das wohl kein problem aber 1/3 der öl war bei mir leinöl, einfach grauenhaft.

weichsel

Ungelesener Beitrag von weichsel »

Christian hat geschrieben:Also Leinöl ist doch auch Omega-3-Säure-hältig und das stinkt auch ganz penetrant nach Fisch! Ich finde es schmeckt auch danach! :zunge:

Also ich kann mir das schon vorstellen! :ja:
Das finde ich nun wiederum nicht! :D Schon komisch, jeder nimmt sowas anders wahr, aber bei diesen Ölen bin ich mir mittlerweile sicher, dass sie nicht mehr frisch sind. Was das für ein Luxusseifchen wird.....

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

selea hat geschrieben:
Christian hat geschrieben:Also Leinöl ist doch auch Omega-3-Säure-hältig und das stinkt auch ganz penetrant nach Fisch! Ich finde es schmeckt auch danach! :zunge:

Also ich kann mir das schon vorstellen! :ja:
Oh ja und gib es bitte nie als eines der hauptöle in die seife, das bekommst du nie überduftet. Bei 10-20gr ist das wohl kein problem aber 1/3 der öl war bei mir leinöl, einfach grauenhaft.
Danke! Das wollte ich eh schon mal wissen! Vielleicht als Überfettungsöl, oder so!

Regina

Ungelesener Beitrag von Regina »

weichsel hat geschrieben:
aber bei diesen Ölen bin ich mir mittlerweile sicher, dass sie nicht mehr frisch sind
Ich glaube das auch, Inez, ich hab gerade an meinem Preiselbeersamenöl geschnüffelt, das riecht überhaupt nicht fischig, Johannisbeer auch nicht. Schade um die tollen Öle :cry:

Antworten