Alternative zu Wattepads

Schöne Dinge aus Papier, Wolle, Glas, Keramik, Holz und mehr – hier ist Raum für alles, was man gestalten kann.

Moderator: Birgit Rita

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Alternative zu Wattepads

Ungelesener Beitrag von Judy »

Ihr Lieben,

ich wollte euch heute nur meine Alternative zu (Wegwerf) Wattepads zeigen.
Es gibt ja auch welche wiederverwendbaren aus (Baumwolle)Stoff zu kaufen oder zum Selber-Machen.
Da ich aber leider keine Nähmaschine (mehr) besitze, habe ich mir folgende zurechtgeschnitten:
Towels.jpg
Bestimmt gibt es auch bei euch solche (als Alternative zu Papier gedachten) Küchenrollen aus Bambusfasern zu kaufen.
Aus diesem Stoff habe ich einfach runde Kreise als Pad-Ersatz für Tochter und mich geschnitten.
Der Stoff franzt nicht aus, kann zig-mal gewaschen werden und zum Schluss im Kompost landen.
Nach einmaliger Benutzung landet so ein Pad im Wäschesäckchen und später Trockner (wir haben eine 6.4 kW Solaranlage und der Strom ist umsonst; wir bekommen sogar jedes Jahr etwas zurückbezahlt).

Hinten im Bild die Rolle, vorne links schon mal benutzte, gewaschene und getrocknete Pads (leider ein wenig verknittert) und daneben ein Stapel frischer Pads.

Vielleicht kann ja das dem einem oder anderem nützlich sein.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Dori
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 518
Registriert: Freitag, 19. April 2013, 12:57
12
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Dori »

Eine super Idee!! Muss mal schauen, ob es so eine Küchenrolle bei uns zu kaufen gibt.
Schöne Grüsse aus dem Wald4tel

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5473
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Oh ja - danke für den Tipp!

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Mela
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 640
Registriert: Dienstag, 11. März 2008, 14:16
17
Wohnort: Graz Umgebung

Ungelesener Beitrag von Mela »

Super! Danke Judy! :blumenfuerdich:

Muss gleich mal schauen ob es so Eine Küchenrolle bei uns auch gibt. Habe ich bis dato noch nicht gesehen.
Liebe Grüße von Mela

Marlene

Ungelesener Beitrag von Marlene »

Super Idee!

Diese Bambus-Küchenrolle steht auf meinem Wunschzettel :) aber leider konnte ich sie bisher nur online finden. Und wegen so einer Küchenrolle will ich eigentlich kein Paket durch Deutschland schicken lassen :(

Hast Du auch Make-Up, Lidschatten, Puder etc. mit den benutzten Pads entfernt? Man sieht keinen einzigen Fleck! Ich hatte das Problem nämlich bei gehäkelten Abschminkpads (hatte nur weiße Wolle übrig), dass sie nach einmal benutzen und Waschen schon leicht schmuddelig aussahen.

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Hallo Judy, hallo @all :hallihallo:

ich setzt mir jetzt mal den schwarzen Hut auf und stelle eine "Nörgelfrage": Ist überhaupt nachgerechnet/erwiesen, dass Einmal-Pads eine schlechtere Ökobilanz haben, als Pads zum Waschen und Mehrfachverwenden? Ich habe da nämlich im Hinterkopf eine Studie über Einmalhandtücher (aus Papier) vs. Stoffhandtücher, und die ging unter bestimmten Umständen pro Einmalhandtücher aus...

Die Kompostierbarkeit der Bambus-Fasern ist sicher ein Plus, und beim Stromverbrauch kann man verschiedene Mixe zugrunde legen und gucken, wie da die Auswirkungen sind (normalerweise rechnet man mit dem örtlich vorherschenden Strommix, kann aber natürlich auch reinen Ökostrom annehmen). Ich finde das Theam spannend und fänd´s toll, wenn es dazu belastbare Daten gäbe.

Liebe Grüße
Nine (jetzt wieder ohne Hut :-) )

Lotti
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 686
Registriert: Freitag, 27. Mai 2016, 15:25
8
Wohnort: Ruhrgebiet

Ungelesener Beitrag von Lotti »

Nine hat geschrieben:
Mittwoch, 20. Februar 2019, 15:36
Die Kompostierbarkeit der Bambus-Fasern ist sicher ein Plus, und beim Stromverbrauch kann man verschiedene Mixe zugrunde legen und gucken, wie da die Auswirkungen sind
Aber vor der Entsorgung kommt erst mal die Herstellung, und die erfolgt in der Regel aus Zellstoff, welcher wiederum überwiegend aus Eukalyptus hergestellt wird. Dieser wird gerne nach Rodung des Waldes als Monokultur in Lateinamerika angebaut, entzieht der dort lebenden, einheimischen (indigenen) Bevölkerung die Lebensgrundlage und trägt dann zur Belohnung das nichtssagende FSC-Siegel.
Ich bin überzeugt, das Mehrweg wesentlich recourcenschonender ist, es kommt ja nicht nur auf die CO2-Bilanz an, ich kann das Wort schon bald nicht mehr hören, sondern auch auf die Umstände, unter denen Menschen diese Dinge für uns produzieren müssen.
Liebe Grüße
Lotti

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Hallo Lotti,
Lotti hat geschrieben:
Mittwoch, 20. Februar 2019, 17:21
es kommt ja nicht nur auf die CO2-Bilanz an,
absolut! Es gehen Landverbrauch, Wasserverbrauch, Aquatoxizität und einige andere mit ein - das u. a. macht die Beurteilung ja so komplex.

Zellstoff besteht (global betrachtet) nicht überwiegend aus Eukalyptus, die bedeutenderen Anteile sind Baumwolle und andere Hölzer. Ob Bambus der bessere Rohstoff ist, lässt sich mMn nicht ohne Kenntnis entsprechender Daten beurteilen (die ich nicht habe).

Bei der Betrachtung "von der Wiege bis zur Bahre" sind natürlich die Lebenszyklen mit ihrem Ressourcenverbrauch mitentscheidend. Eine geeignete sogenannte funktionelle Einheit könnte z.B. heißen: "Pads für 100 x Make-up-Abschminken". Das wären dann 100 Stück Wegwerfpads mit ihrem Entsorgungsweg gegenüber vielleicht 5 Mehrfachpads mit je 20 Waschvorgängen plus ihrem Entsorgungsweg. Die Frage ist dann - jetzt mal gleichen Herstellungsressourcenverbrauch betrachtet: Haben 20 x 5 = 100 Waschungen von Pads (natürlich auf ihren Anteil an einer Haushaltswäsche heruntergebrochen) den gleichen oder einen besseren Impact, als 95 Padentsorgungswege? Kann sein , muss aber nicht - ich weiß es nicht.

So gesehen bin ich erstmal von gar nichts überzeugt ;-), freue mich aber über weiteren Austausch!
Güessli Nine

Benutzeravatar
Rose
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 187
Registriert: Montag, 11. Februar 2019, 23:45
6
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Rose »

Wenn man die Pads einfach in der Waschmaschine mit der normalen Wäsche mitwäscht, sollte der Impact doch sehr gering sein!?
Und natürlich ist die Frage, ob sie echt nur 20 mal verwendet werden können? Da würde ich mich für interessieren!
Moltontücher aus Baumwolle könnten für den Zweck evtl auch geeignet sein!?

Liebe Grüße Rose
Liebe Grüße Rose 🌹

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7112
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Ich habe diese Küchenrollen aus Bambus im Netz gefunden.... Aber vielleicht kann man stattdessen auch ausgediente weiße Kleidung (da koch- bzw. heiß waschbar) verwenden, deren Stoff weich genug ist... z.B. T-Shirts, kaputte weiße Bettlaken. Bisher verwenden wir die nur als Putzlappen, aber ich werde es mal probieren, wenn sich ein geeigneter Stoff findet, auch als Ersatz für Wattepads.
@Judy, danke für die Anregung! :gut:

Edit: Molton ist auch eine gute Idee, ich habe noch Reste hier.
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Rose
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 187
Registriert: Montag, 11. Februar 2019, 23:45
6
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Rose »

Super Idee mit den Stoffresten!
Mir ist dazu noch eingefallen: Ich verwende alte Stilleinlagen aus Baumwolle, funktionieren super, sind etwas größer als normale Wattepads.
Mullwindeln könnten ja sogar auch funktionieren oder alte weiche Handtücher.
So spart man sich auch das Plastik, in das neue Produkte meistens eingepackt sind.
Liebe Grüße Rose
Liebe Grüße Rose 🌹

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Rose hat geschrieben:
Mittwoch, 20. Februar 2019, 21:10
Wenn man die Pads einfach in der Waschmaschine mit der normalen Wäsche mitwäscht, sollte der Impact doch sehr gering sein!?
Und natürlich ist die Frage, ob sie echt nur 20 mal verwendet werden können?
Also die können viel öfters verwendet werden, bis sie quasi „zerfallen“...
Auf der Packung steht, dass jedes Blatt 100x gewaschen werden kann.
Natürlich werden die mit der Zeit unansehnlich und sehen nicht mehr so „weiß“ aus...
Die Ökobilanz bei uns ist dafür einfach top:
Wie gesagt erzeugen wir unseren eigenen Strom und haben unser eigenes, gefiltertes Regenwasser.
Wenn du ohnehin schon Wäsche waschen tust, machen ein paar Pads auch nicht mehr aus.
Ausserdem sind diese Tücher aus 100% Bio-Bambus aus nachhaltiger Quelle.
Dazu kommt noch, dass alle Pads, die wir vorher verwendet haben, einen irgendwie chemischen Geruch an sich hatten.

Diese Tücher sind ja auch als Ersatz für Einmal-Küchenrolle gedacht, ich habe sie ohnehin zuhause.
Bei uns können sie im Bio-Laden gekauft werden - wenn ich aber gar nichts mehr online bestellen würde, könnte ich auch nicht mehr rühren, und der Paketbote bringt ja nicht nur mein Päckchen, sondern noch 100 andere.

So - für mich sieht das Ganze nicht so schlimm aus 😘
Liebe Grüße,
Judy

PS:
Das mit den Stoffpads hatte ich oben schon erwähnt - leider habe ich keine Nähmaschine!
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Rose
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 187
Registriert: Montag, 11. Februar 2019, 23:45
6
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Rose »

Danke Judy :knutsch: ich finde sie sehen super aus und echt toll dass man sie nicht nähen muss!
Liebe Grüße!
Liebe Grüße Rose 🌹

Lotti
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 686
Registriert: Freitag, 27. Mai 2016, 15:25
8
Wohnort: Ruhrgebiet

Ungelesener Beitrag von Lotti »

Diese Pads und vor Allem diese Tücher würden mich auch interessieren, Judy, wie fühlen sie sich denn auf der Haut an? Ob das auch für empfinliche Haut geeignet ist, oder sind sie eher "kratziger" als Wattepads? Mein Sohn ist leider ein etwas pflegefauler Teenager mit unreiner Haut. Darum habe ich ihm ein Gesichtswasser gemixt, da geht das Waschen auch ohne Wasser :D
Er meint aber, Wattepads sind ihm zu labberig und zum Pad-Nähen bin ich zur Zeit zu beschäftigt.
Das scheint eine gute Alternative zu sein.
Liebe Grüße
Lotti

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Liebe Alle

Mir persönlich erschliesst sich die Verwendung von (Watte) Pads, Waschlappen etc. nicht. Pads verwende ich um Nägel von Nagellack zu entfernen, sonst nie. Waschlappen auch nie... Das Reinigungsmittel wird mit den Finger eingerieben und mit frischem Wasser abgewaschen... Seit einem halben Jahrhundert...

LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Liebe Lotti,
wir empfinden sie nicht als kratzig - es dürfte aber eine Rolle spielen, ob sie im Trockner getrocknet werden oder draußen auf der Leine...
Liebe Grüße,
Judy

@ Beaute:
Wir benutzen sie NICHT in Verbindung mit Reinigungsmitteln sondern mit dem Gesichstoner, zum Drüberfahren um die letzten Reste von Make-up, Schmutz etc. zu entfernen.
Meine Tochter mag/kann sich den Toner nicht ins Gesicht sprühen (sie fällt unter ASD) - so hat eben jede/r seine Methode, und das schon seit mehr als einem halben Jahrhundert :wink:
Und Waschlappen benutzen wir (trocken) zum Trocknen des Gesichts, da sich ja nachweislich im (Bade)Handtuch allerlei Bakterien tummeln und frau sich damit NICHT das Gesicht abtrocknen soll.
Nagellack verwende ich schon seit einem viertel Jahrhundert nicht mehr...
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4199
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Beauté hat geschrieben:
Donnerstag, 21. Februar 2019, 07:16

Mir persönlich erschliesst sich die Verwendung von (Watte) Pads,.... Waschlappen auch nie... Das Reinigungsmittel wird mit den Finger eingerieben und mit frischem Wasser abgewaschen...
So machen ich es auch. :kekse:
Abgetrocknet wird mit einem frischen Handtuch. :)
Liebe Grüße
Manjusha

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5473
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Ich verwende Wattapads "nur", wenn ich das Augenmakeup (Tusche) entfernen möchte, aber keine Lust auf eine komplette Gesichtsreinigung habe. Sprich: Wenn es mal nur eine Katzenwäsche sein soll.

Oder als Vorreinigung für die Augen, damit ich mit dem tensidhaltigen Produkt nicht so intensiv im Augenbereich arbeiten muss.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Marlene

Ungelesener Beitrag von Marlene »

Ich verwende Wattepads nie, die Bambusrolle interessiert mich als Alternative zum Küchenpapier.

Abschminken (Mascara) oder Nagellack entfernen erledige ich immer mit Waschlappen bzw Toilettenpapier.

Benutzeravatar
Serafin
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 178
Registriert: Mittwoch, 2. Januar 2019, 19:38
6

Ungelesener Beitrag von Serafin »

Die Idee mit der Rolle finde ich super für unterwegs.
Ansonsten mache ich meine Pads aus ausrangierten Jersey Shirts. Anfangs habe ich sie noch über die Overlocknähmaschine gejagt, da Jersey aber nicht fragst, kann man ein Shirt auch einfach in Kreise oder jede beliebige Form schneiden. Zum waschen kommen sie in einen Wäschesack und mit Handtüchern zur Kochwäsche.
So bekommen Shirts ein zweites Leben.
Liebe Grüße Serafin

Benutzeravatar
Twinmama
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 121
Registriert: Samstag, 2. März 2019, 21:51
6
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Twinmama »

Ein toller Tipp. Danke. Da muss ich doch gleich mal bei uns im Bioladen gucken.
Liebe Grüße
Twinmama 🌸

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Ich habe unsere Pads nun schon einige Male gewaschen, und sie werden eher flauschiger und zarter mit der Zeit (natürlich auch verknautscht).
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Twinmama
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 121
Registriert: Samstag, 2. März 2019, 21:51
6
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Twinmama »

Judy hat geschrieben:
Sonntag, 3. März 2019, 22:24
Ich habe unsere Pads nun schon einige Male gewaschen, und sie werden eher flauschiger und zarter mit der Zeit (natürlich auch verknautscht).
Liebe Grüße,
Judy
Danke Judy, das ist gut zu wissen.
Liebe Grüße
Twinmama 🌸

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11146
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Serafin hat geschrieben:
Donnerstag, 21. Februar 2019, 16:35
...Ansonsten mache ich meine Pads aus ausrangierten Jersey Shirts...
Als Nähunbegabte musste ich jetzt erstmal schauen, was genau Jersey-Stoff ist. Das ist eine total gute Idee, aus alten Shirts runde Pads auszuschneiden. Säumen muss man die ja dann gar nicht? Müsste ich mir nur noch einen Wäschebeutel zulegen. Danke für die Idee! :rosefuerdich:
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
dreibes
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 118
Registriert: Donnerstag, 6. Dezember 2018, 00:46
6

Ungelesener Beitrag von dreibes »

Hallo Ihr Lieben,

bei mir werden ganz normale weiße Baumwoll-TShirts, die mein Freund fast ausschließlich trägt und dann eben irgendwann ausrangiert, auch als Küchenrollen-Ersatz zerschnitten (ich glaube, reine Baumwoll-TShirts sind immer als Jerseys verarbeitet, also "kleingestrickt", bin aber nicht sicher!). Der T-Shirt-Stoff franst nicht aus und muss deswegen auch nicht gesäumt werden. Ich benutze die Schnittstücke allerdings nur als kleine Putztücher, eben ähnlich wie Küchenrollen-Blätter. Ich mag sie zum Beispiel total gerne als (mit Alkohol eingesprühte) Unterlage, um meine Spatel und Glasstäbe drauf abzulegen oder auch mal, um zwischendrin ein Becherglas mit Alkohol auszuwischen, habe mit ihnen aber auch schon Geschirr gespült :klimper: . Als Kosmetikpads eignen sie sich auch, sie sind allerdings nicht so dick wie die Kauf-Pads.
Lieben Gruß
Biggi

What if i fall? - Oh but my darling, what if you fly ...?

Benutzeravatar
Serafin
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 178
Registriert: Mittwoch, 2. Januar 2019, 19:38
6

Ungelesener Beitrag von Serafin »

@ Kunstblume
Nein, säumen muss man nicht, ich habe meine zwar über die Overlock, aber nur weil ich sie habe😁und auch genutzt werden will.
Einer Freundin mache ich sie auch schon mal aus Microfaser Tüchern, sie benutzt wasserfeste Wimperntusche, damit geht's ihrer Meinung nach besser ab. Zusätzlich schätzt sie den leichten Peeling Effekt. Mir persönlich ist das zu fest am Auge.

@ dreibes
Danke für die Idee! Passend zugeschnitten spart man sicher ne Menge Küchenrolle.
Liebe Grüße Serafin

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11146
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Vielen Dank für die tollen Ideen! 👍🏻
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
TiFu
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 485
Registriert: Dienstag, 5. März 2019, 13:02
6
Wohnort: Basel

Ungelesener Beitrag von TiFu »

Ich find es auch eine tolle Idee! Obwohl ich selten Wattepads benutze und da mit ein paar aus Frottee mehr als bedient bin.
Übrigens gibt es neuerdings bei dm die Produkte aus Bambus, soweit ich weiß auch die Küchenrolle. Und ich habe sie im Unverpackt-Laden gesehen.
Liebe Grüße, TiFu

Benutzeravatar
Vijnana
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 579
Registriert: Samstag, 1. Juli 2017, 16:39
7

Ungelesener Beitrag von Vijnana »

Serafin hat geschrieben:
Donnerstag, 21. Februar 2019, 16:35
So bekommen Shirts ein zweites Leben.
Danke! Endlich kann ich die Jerseyreste verwenden!
Lieben Gruß
Katharina

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Wow - liebe Katharina, die sind ja ganz süß geworden!
Hast du den Stoff ein- oder zweilagig verwendet?
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Antworten