Erfahrungssammlung in 12 Seifen
Moderator: Birgit Rita
Erfahrungssammlung in 12 Seifen
Hallo Ihr Lieben,
es hat etwas gedauert, aber hier sind sie meine "ersten" Seifen.
Im September 2018 hatte ich etwas Zeit, die habe ich genutzt und mich intensiv mit dem Seife sieden befasst.
Ich habe mit allem experimentiert was in den Büchern so geschrieben stand.
Verschiedene Öle und Fette, Farben von Pigmenten bis hin zu Paprikapulver, Düfte vom Seifenduft, Parfümöl und Ätherischen Ölen.
Verschiedene weitere Zutaten wie Honig, Salz, Pflanzenteile und auch bis hin zu verschiedenen Techniken (mehrere Schichten, oder mit einer Trennwand gegossen und verschiedene Formen.
Auch die Lauge habe ich mit untertschiedlichen Flüssigkeiten angerührt, Kafffee, Milch, Mandelmilch, Sole - um nur einiges zu nennen.
Die ganzen Seifen aus der einen Silikonform wurden dann für Weihnachten schön verpackt und für euch fotografiert....
und hier sind sie:
LG Faiz
es hat etwas gedauert, aber hier sind sie meine "ersten" Seifen.
Im September 2018 hatte ich etwas Zeit, die habe ich genutzt und mich intensiv mit dem Seife sieden befasst.
Ich habe mit allem experimentiert was in den Büchern so geschrieben stand.
Verschiedene Öle und Fette, Farben von Pigmenten bis hin zu Paprikapulver, Düfte vom Seifenduft, Parfümöl und Ätherischen Ölen.
Verschiedene weitere Zutaten wie Honig, Salz, Pflanzenteile und auch bis hin zu verschiedenen Techniken (mehrere Schichten, oder mit einer Trennwand gegossen und verschiedene Formen.
Auch die Lauge habe ich mit untertschiedlichen Flüssigkeiten angerührt, Kafffee, Milch, Mandelmilch, Sole - um nur einiges zu nennen.
Die ganzen Seifen aus der einen Silikonform wurden dann für Weihnachten schön verpackt und für euch fotografiert....
und hier sind sie:
LG Faiz
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Die sehen ja toll aus und die Verpackung erst... ♥
Liebe Grüße, Nina
Das sieht toll aus! 
Was hast du als Verpackung verwendet?

Was hast du als Verpackung verwendet?
Herzliche Grüße
Mathew
Mathew
Kunstwerke von Menschenhand.
Wow, Deine Produktion
kann sich sehen lassen. Die Wertigkeit dieser Stücke wird natürlich durch so eine Verpack nochmals unterstrichen. Ganz, ganz toll.
Bitte verrätst Du uns hier, wie Du diese edle Verpackung hergestellt hast? (Ich komme gerade nicht aus dem Staunen!)
Wow, Deine Produktion


Bitte verrätst Du uns hier, wie Du diese edle Verpackung hergestellt hast? (Ich komme gerade nicht aus dem Staunen!)
Gruss Wegwarte
Glücklich sein bedeutet nicht,
von allem das Beste zu haben,
sondern aus allem das Beste
zu machen!
Glücklich sein bedeutet nicht,
von allem das Beste zu haben,
sondern aus allem das Beste
zu machen!
Welch eine wunderbare Sammlung. Die machen echt Lust auf mehr. Mir geht es wie Wegwarte, schauen und genießen.
Liebe Grüße
Petra
Petra
- Bellis
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 6711
- Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
- 9
- Wohnort: in Thüringen
Eine ganz tolle Seifensammlung ist das.
Ich habe erst mit dem Sieden begonnen und taste mich auch gerade an erste Zusatzstoffe und verschiedene Laugenflüssigkeiten heran.
Deine Seifen sind zudem wunderschön verpackt.
Da würde mich auch interessieren, was Du verwendet hast?
Danke für´s Zeigen.

Deine Seifen sind zudem wunderschön verpackt.

Danke für´s Zeigen.

"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)
- juergen
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 406
- Registriert: Dienstag, 21. November 2017, 23:26
- 7
- Wohnort: Hamburg
Also Glückwunsch für deine tollen Seifen. Die sind ja super geworden -
dann auch noch die tolle Verpackung. Auch mich interessiert es sehr, wie du die Verpackung so hinbekommen hast. Vielleicht verrätst du es uns ja....
Mit den Farben bei Seifen kann ich mir noch so viel Mühe geben... Die werden immer anders als geplant...


Mit den Farben bei Seifen kann ich mir noch so viel Mühe geben... Die werden immer anders als geplant...

Herzliche Grüße
Jürgen
Jürgen
- GartenEden
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2104
- Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
- 7
- Wohnort: Im Schwäbischen
Liebe Faizah,
Respekt! Sie sind wunderwunderschön geworden. Und die Verpackung ist auch genial. Deinen Spruch finde ich sehr gelungen. Danke für's Zeigen!
Respekt! Sie sind wunderwunderschön geworden. Und die Verpackung ist auch genial. Deinen Spruch finde ich sehr gelungen. Danke für's Zeigen!

Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 17
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
Wow - ganz großartig!
Seifen und Verpackung sind einfach phantastisch! 


Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe
Lavendelhexe
So viele wunderbare Seifen und so eine schöne und professionelle Verpackung!



Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
- Birgit Rita
- Moderator
- Beiträge: 6729
- Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
- 13
- Wohnort: Leverkusen
sieht toll aus, da warst Du fleißig,
die Baumform liebe ich.
die Baumform liebe ich.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)
Birgit Rita :-)
Hallo ihr Lieben,
danke für eure lobenden Worte.
Klar kann ich euch sagen wie ich die Verpackung gemacht habe.
Im ersten Schritt habe ich sie in Zellglasfolie eingebügelt und mit einem bedruckten Label mit den Angaben zu Name, Inhaltesstoffe und Siededatum beklebt. - Ich dachte mir zu dem Zeitpunkt ich verpacke die Seifen dann zu Weihnachten nur noch in Geschenkpapier...
Und dann kam Weihnachten und ich grübelte über eine Verpackung nach, bin dann auf der Suche durch das Netz
hier gelandet.
Das war die Anleitung, der Rest war etwas Photoshop, etwas Schriftarten suchen im Netz, etwas Word.
Das Papier habe ich noch gekauft - ist kein Din A4 wie angegeben, ist etwas kürzer.
Danach hieß es ausdrucken, schneiden, falten, mit dem Locher Löcher machen, Faden durchstecken und die Weihnachstgeschenkte haben noch eine Kugel mit einer Klamer mit Schildchen bekommen.
Hinten auf der Verpackung habe ich noch paar Worte zum Wesen einer selbstgesiedeten Seife hinterlassen zum Thema Haltbarkeit, Aufbewahrung, Veränderungen von Durft und Farbe und zur Nutzung
Und dann habe ich alle Seifen in einen große Korb getan und habe jeden sich seine Seife aussuchen lassen. - Und ich war die Entscheidung los wer welche Seife bekommt.
lg Faiz
danke für eure lobenden Worte.
Klar kann ich euch sagen wie ich die Verpackung gemacht habe.
Im ersten Schritt habe ich sie in Zellglasfolie eingebügelt und mit einem bedruckten Label mit den Angaben zu Name, Inhaltesstoffe und Siededatum beklebt. - Ich dachte mir zu dem Zeitpunkt ich verpacke die Seifen dann zu Weihnachten nur noch in Geschenkpapier...
Und dann kam Weihnachten und ich grübelte über eine Verpackung nach, bin dann auf der Suche durch das Netz
hier gelandet.
Das war die Anleitung, der Rest war etwas Photoshop, etwas Schriftarten suchen im Netz, etwas Word.
Das Papier habe ich noch gekauft - ist kein Din A4 wie angegeben, ist etwas kürzer.
Danach hieß es ausdrucken, schneiden, falten, mit dem Locher Löcher machen, Faden durchstecken und die Weihnachstgeschenkte haben noch eine Kugel mit einer Klamer mit Schildchen bekommen.
Hinten auf der Verpackung habe ich noch paar Worte zum Wesen einer selbstgesiedeten Seife hinterlassen zum Thema Haltbarkeit, Aufbewahrung, Veränderungen von Durft und Farbe und zur Nutzung

Und dann habe ich alle Seifen in einen große Korb getan und habe jeden sich seine Seife aussuchen lassen. - Und ich war die Entscheidung los wer welche Seife bekommt.
lg Faiz
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das kenne ich


Tolle Seifen, tolle Verpackung und Präsentation, liebe Faiz, gratuliere!!!
Liebe Grüße, Andrea-
In der Tat wollte meine Tante zum Beispiel nicht glauben, das ich das alles selbst gemacht habe.. es sieht ja so profesionell aus.
Auch die Seife sehe so "gekauft" aus...
Auf der einen Seite freu ich mich wie Bolle - immerhin war das mein Ziel etwas selbstgemachtest "perfekt" in Szene zu setzen auf der anderen Seite ärgert es mich doch, das es wohl zu "perfekt" geworden ist als das man mir zutraut die Seife selbst gemacht zu haben , man sieht ja nicht wirklich das sie selbst gemacht ist...
Auch die Seife sehe so "gekauft" aus...
Auf der einen Seite freu ich mich wie Bolle - immerhin war das mein Ziel etwas selbstgemachtest "perfekt" in Szene zu setzen auf der anderen Seite ärgert es mich doch, das es wohl zu "perfekt" geworden ist als das man mir zutraut die Seife selbst gemacht zu haben , man sieht ja nicht wirklich das sie selbst gemacht ist...
- Bellis
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 6711
- Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
- 9
- Wohnort: in Thüringen
Du könntest es natürlich auch als großes Lob betrachten, etwas so Perfektes, professionell Aussehendes selbst hergestellt zu haben. Und dazu hast Du auch allen Grund. Sowohl Deine Seifen als auch Deine Verpackungen sind wunderbar gelungen.Faizah hat geschrieben: ↑Donnerstag, 17. Januar 2019, 16:26In der Tat wollte meine Tante zum Beispiel nicht glauben, das ich das alles selbst gemacht habe.. es sieht ja so profesionell aus.
Auch die Seife sehe so "gekauft" aus...
... auf der anderen Seite ärgert es mich doch, das es wohl zu "perfekt" geworden ist als das man mir zutraut die Seife selbst gemacht zu haben , man sieht ja nicht wirklich das sie selbst gemacht ist...

Danke für die Beschreibung und den Link zur Herstellung der Verpackung.

Die nächste Seife für die Tante bekommt einen Stempel " Tante....-Seife ". Die Augen möchte ich sehen.

"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)
- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 13094
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
Als ob es das Schöne nur "professionell" gäbe... als ob man Schönes immer nur kaufen könne. Solch ein besserwisserisch sturer Konsumententunnelblick erschüttert mich jedes Mal aufs Neue.
Liebe Faizah, das sind wunderbare Schätzchen wundervoll verpackt.

Das wäre bemerkenswert diplomatisch. Mein Vorschlag lautet eher "Banausenputzer deluxe".

- Miamaus
- Rührküken
- Beiträge: 59
- Registriert: Freitag, 11. Januar 2019, 22:43
- 6
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Wow, die sehen wirklich echt super aus. Ich siede keine Seife, aber wenn man deine Ergebnisse sieht, bekommt man glatt Lust darauf...

Auf jedenfall ein super top Ergebnis, das sich sehen lassen kann

Liebe Grüße, Miamaus
- MsHellfire
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 489
- Registriert: Samstag, 6. Oktober 2018, 20:04
- 6
- Wohnort: NRW
Wow Faizah, das sind wirklich wunderschöne Seifen
! Die Verpackung ist auch ein Traum.
Unglaublich, dass Du erst kürzlich mit dem Sieden begonnen hast und alles so geglückt ist. Respekt!
Ich habe letztes Jahr im (August?) begonnen, Seife zu sieden und mich auch sehr akribisch vorbereitet, aber nicht EINE Seife sieht so toll aus wie Deine. Noch dazu hatte ich immer wieder zu schnell andickenden Leim und konnte die Formen nicht mehr richtig füllen.

Unglaublich, dass Du erst kürzlich mit dem Sieden begonnen hast und alles so geglückt ist. Respekt!
Ich habe letztes Jahr im (August?) begonnen, Seife zu sieden und mich auch sehr akribisch vorbereitet, aber nicht EINE Seife sieht so toll aus wie Deine. Noch dazu hatte ich immer wieder zu schnell andickenden Leim und konnte die Formen nicht mehr richtig füllen.
Grüße - MsHellfire
________________
"Every moment, every heartbeat, every breath
Leaves you one less to your last
Still you cherish every second of the game"
AVANTASIA - Let The Storm Descend Upon You
________________
"Every moment, every heartbeat, every breath
Leaves you one less to your last
Still you cherish every second of the game"
AVANTASIA - Let The Storm Descend Upon You
Danke für das Kompliment MsHellfire 
nur weil auf den Bildern die Seifen alle schön und geglückt aussehen, entspricht das nicht ganz den Tatsachen.
nur so am Rande, meine erste Seife ist mir dank dem Seifenduft sofort festgeworden, die konnte ich nur noch in eine Pringelsform spachteln.
Die Kaffeeseife auf dem Bild wurde auch schnell fest und dann hatte ich die zum schlafen in dem warmen backofen die ist mir zu warm geworden und fing das weinen an - auch musste ich der Seife mit der Küchenreibe an den Leib rücken damit sie eine glatte Oberfläche bekommen hat.
Die blaue Malve ist extrem mit irgendwelchen Sodaasche-Gewächsen gestraft wurden.
Bei dem ersten Versuch mit Milch zu arbeiten habe ich eine rote stinkende Laugenbrühe (wurde ihr wohl zu warm) produziert.
Und der erste Versuch mit Mandelmich brachte mir eine 15 Grad warme Laugenflüssigkeit ein (das war wohl dann etwas zu kalt).
Bestimmt habe ich den meisten Seifenleim zu flüssig verarbeitet, aber egal. Ich hatte Zeit ich konnte experimentieren.
Und ja keine Farbe ist so wie ich mir die vorgestellt habe, kein Duft ist so wie ich das gerne hätte - ich bin inzwischen dazu über gekommen ohne Duft zu arbeiten und was die Farbe angeht, nun ja.....ich werde das was ich habe aufbrauchen.
Das Paprika-Pulver hatte eine tolle Farbe ergeben, (war mein zweiter Versuch Seife herzustellen - auch noch in einer Pringelsform).
Vermutlich werde ich bei den Farben ganz aus der Natur bleiben.
Waschen tun auch diese Seifen ziemlich gut.
LG Faiz

nur weil auf den Bildern die Seifen alle schön und geglückt aussehen, entspricht das nicht ganz den Tatsachen.
nur so am Rande, meine erste Seife ist mir dank dem Seifenduft sofort festgeworden, die konnte ich nur noch in eine Pringelsform spachteln.
Die Kaffeeseife auf dem Bild wurde auch schnell fest und dann hatte ich die zum schlafen in dem warmen backofen die ist mir zu warm geworden und fing das weinen an - auch musste ich der Seife mit der Küchenreibe an den Leib rücken damit sie eine glatte Oberfläche bekommen hat.
Die blaue Malve ist extrem mit irgendwelchen Sodaasche-Gewächsen gestraft wurden.
Bei dem ersten Versuch mit Milch zu arbeiten habe ich eine rote stinkende Laugenbrühe (wurde ihr wohl zu warm) produziert.
Und der erste Versuch mit Mandelmich brachte mir eine 15 Grad warme Laugenflüssigkeit ein (das war wohl dann etwas zu kalt).
Bestimmt habe ich den meisten Seifenleim zu flüssig verarbeitet, aber egal. Ich hatte Zeit ich konnte experimentieren.
Und ja keine Farbe ist so wie ich mir die vorgestellt habe, kein Duft ist so wie ich das gerne hätte - ich bin inzwischen dazu über gekommen ohne Duft zu arbeiten und was die Farbe angeht, nun ja.....ich werde das was ich habe aufbrauchen.
Das Paprika-Pulver hatte eine tolle Farbe ergeben, (war mein zweiter Versuch Seife herzustellen - auch noch in einer Pringelsform).
Vermutlich werde ich bei den Farben ganz aus der Natur bleiben.
Waschen tun auch diese Seifen ziemlich gut.
LG Faiz
Und noch was nur so am Rande...
meinem Freund gefallen die Seifen inzwischen so sehr, dass der Seifenspender der gekauften flüssigen Seife verbannt wurde und von weit weit weg hat der sich das da kommen lassen:
meinem Freund gefallen die Seifen inzwischen so sehr, dass der Seifenspender der gekauften flüssigen Seife verbannt wurde und von weit weit weg hat der sich das da kommen lassen:
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 17
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:

Aber es ist super, dass jetzt nur noch deine Seifen gefragt sind!
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe
Lavendelhexe