Nee, ganz so ambitioniert bin ich dann doch nicht, daß ich ins Guiness-Buch möchte.
Ich trage die Schals, ich verschenke sie und ja, verkauft hab ich auch schon welche. So wie es halt grad passt. Ich schätze, zu Weihnachten werd ich einen Großteil abbauen können. Wir schenken uns nichts... aber man kann die ja mal zum Zeigen mitnehmen. Und wie ich meine Familie kenne...
*grapschundweg*
An Materialien verwende ich von a-z.
Drachenfeuer ist z.B. aus handgefärbter Merino.
Frische Fische ist aus einem Schoppel-Zauberball mit Leinen-Bambus-Kette.
Und in Nr. 18 eine bunte Mischung aus Leinen, Baumwolle, Seide Yak und Viskose.
Wichtig ist mir, daß sie kuschelig-weich sind, schön fallen und bloß nicht kratzen oder kitzeln. Also nicht zuuu flauschig.
Judy und Coboki: ich habe einen Ashford SampleIt in 40 cm Breite, der ist optimal weil man damit überall weben kann.
Und dann ist mir neulichs noch ein schwedischer Glimakra über den Weg gelaufen. Der braucht aber für seine 70 cm Webbreite (der Rahmen selber ist 1 m breit) schon einen extra Tisch.
Nach Weihnachten ist dann die Umgestaltung des Wohnzimmers fällig (pschhht, nicht verraten!), damit ich den Platz habe. Und dann: Bine goes Jacke.
Oder vielleicht doch erstmal einen ordinären Flickenteppich aus alten Jeans...
Schaun mer mal.
Ich freu mich, daß ihr alle auch Gefallen findet. Vielleicht kann ich ja sogar die eine oder andere anstecken? Es macht Spaß und man (ich zumindest) kriegt schön den Kopf frei. Und schwer ist es auch nicht - ich bewundere jeden, der in der Lage ist, Socken zu stricken!