Konservierer

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
Imarian
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 85
Registriert: Sonntag, 26. August 2018, 16:21
6
Wohnort: Bayrisch

Konservierer

Ungelesener Beitrag von Imarian »

Hallo und einen schönen Sonntag!

Ich hab bei Dragonspice den Konservierer Softfeel 1388 eco entdeckt. Hat jemand von euch Erfahrung damit die er mir kurz mitteilen kann?

LG Ingrid
Liebe Grüße,
Ingrid

Lotti
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 686
Registriert: Freitag, 27. Mai 2016, 15:25
8
Wohnort: Ruhrgebiet

Ungelesener Beitrag von Lotti »

Hallo Ingrid, schau mal hier wirst Du vielleicht fündig. Im Original heißt der Rohstoff Dermosoft 1388 eco. Er darf aber in den Rohstoff-Shops nicht unter diesem Namen verkauft werden.
Liebe Grüße
Lotti

Benutzeravatar
Imarian
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 85
Registriert: Sonntag, 26. August 2018, 16:21
6
Wohnort: Bayrisch

Ungelesener Beitrag von Imarian »

Hallo Lotti,
Danke aber leider hab ich da noch keinen Zugang. Habs aber gegoogelt und noch unter einem anderen Namen gefunden...Blend 1388 eco. Die Beschreibung hört sich für mich gut an!?

LG Ingrid
Liebe Grüße,
Ingrid

Benutzeravatar
GartenEden
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2104
Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
7
Wohnort: Im Schwäbischen

Ungelesener Beitrag von GartenEden »

Liebe Ingrid,
es ist ein toller Konservierer. Allerdings solltest du ihn in Emulsionen kombinieren
mit Dermosoft GMCY. Er wird wie Lotti und du schon bemerkt habt unter vielen verschiedenen Namen verkauft. Einfach die
INCI: Aqua, Glycerin, Sodium Levulinate, Sodium Anisate kontrollieren.
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain

Benutzeravatar
Imarian
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 85
Registriert: Sonntag, 26. August 2018, 16:21
6
Wohnort: Bayrisch

Ungelesener Beitrag von Imarian »

Liebe Daniela,

vielen Dank und ist beides schon auf meiner Bestellliste :-)

Herzliche Grüße,

Ingrid
Liebe Grüße,
Ingrid

Tova

Ungelesener Beitrag von Tova »

Hallo,
wenn in einer Cremegrundlage ( möchte unbedingt klein anfangen, hab schon meine erste Sheasahne versaubeutelt ;-) )
in den Incis z.b. bei Cremaba plus von Spinnrad pentylene glycol angegeben ist. Muss ich dann zusätzlich noch konservieren?
Und warum ist dieser Stoff kein Alkohol? Die Regel alles was auf -ol endet (meine Chemielehrerin) ist ein Alkohol stimmt nicht?
Sind Rosmarin- oder Grünteeextrakt zu schwach als Konservierer?

Grüße Tova

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Ob Grünteeextrakt oder Rosmarin nicht als Konservierung geiegnet sind, kann man nur am Alkohol-Gehalt feststellen.
Meistens steht es aber nicht darauf.
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2373
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Hallo Tova,
Tova hat geschrieben:
Dienstag, 30. Oktober 2018, 17:07
Und warum ist dieser Stoff [pentylene glycol] kein Alkohol?
Sagt wer? :brille:
Tova hat geschrieben:
Dienstag, 30. Oktober 2018, 17:07
Die Regel alles was auf -ol endet (meine Chemielehrerin) ist ein Alkohol stimmt nicht?
Doch, deine Chemielehrerin hatte Recht, genau so ist die Nomenklatur, nach der Endungen wie -ose, -ase, -an, -en, -in, -ol in der organischen Chemie betimmte Substanzgruppen benennen, und die "ole" sind Alkoh-ole :-) Aber nicht jeder Alkohol hat Ähnlichkeit mit dem uns bekannten Trinkalkohol (Ethanol), wie man sofort erkennt, wenn man sich klar macht, dass auch Glycerin - eigentlich Propan-1,2,3-triol - ebenfalls ein Alkohol ist.

Die konservierende Wirkung auf Mikroorganismen übt Ethanol aus, und zwar am intensivsten in einer Konzentration von 70%. Verdünnungen entsprechend weniger, unterhalb von ca. 12 - 15 % (bezogen auf die wässrige Phase in einer Emulsion) ist die alleinige konservierende Wirkung von Ethanol nicht mehr zuverlässig gegeben.

Ob und wenn ja wieviel zusätzlichen Konservierungsmitteleinsatz Formulierungen mit "Cremaba Plus" benötigen, kann man nicht sagen, wenn man die Konzentration von Pentylen glycol im Endprodukt nicht kennt. Was sagt denn Spinnrad dazu?

Zur Frage deiner Extrakte: Das sind alkoholische Auszüge? Dann gilt das oben gesagte, also wenn die beispielsweise 30% Alkohol enthalten, und du in einer Emulsion die Hälfte der Wasserphase durch den Extrakt ersetzt, erhieltest du eine Alkohol-Konzentration von 15% und damit eine gute Konservierung für ca. 6 Wochen.

grüessli Nine

@positiv: unsere Beiträge haben sich grade überschnitten (ich bin manchmal einfach zu langsam ;-) )

Benutzeravatar
GartenEden
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2104
Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
7
Wohnort: Im Schwäbischen

Ungelesener Beitrag von GartenEden »

Liebe Tova,
ist es diese Cremegrundlage mit den folgenden INCIS?
Aqua, Caprylic/Capric Triglyceride, Pentylene Glycol, HYDROGENATED PHOSPHATIDYLCHOLINE, Butyrospermum Parkii Butter, Glycerin, Squalane, Ceramide3
Pentylene Glycol ist ein (mehrwertiger) Alkohol (Pentandiol). Er wird aus vielerlei Gründen eingesetzt:
  • wasserlöslich, leicht zu verarbeiten
  • Feuchthaltemittel ähnlich dem Glycerin - der im Übrigen ein dreiwertiger Alkohol ist
  • Lösungsvermittler
  • erhöht die Emulsionsstabilität
  • erhöht die Effizienz von Konservierern
Falls die Konservierung allein auf Pentylene Glycol Green basieren soll, muss beachtet werden, dass seine Wirkung gegen Pilze und Hefen nur moderat ist. Die Einsatzkonzentration sollte dann zwischen 5 und 7 %, mindestens aber 5 % betragen.
Woher weißt du bei diesen Angaben, denn jetzt, wieviel davon enthalten ist, um dein fertiges Produkt zu konservieren? Man kann nur raten, wegen der absteigenden Reihenfolge und der dritten Stelle.
Sind Rosmarin- oder Grünteeextrakt zu schwach als Konservierer?
Wie Positiv schon schrieb, wenn kein Alkohol oder zu wenig drin ist, wird es schwierig bis unmöglich damit zu konservieren. Für MICH ist das damit keine Möglichkeit.
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain

Benutzeravatar
GartenEden
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2104
Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
7
Wohnort: Im Schwäbischen

Ungelesener Beitrag von GartenEden »

Oh - ich war zu langsam - nun hat sich das mit Nine überschnitten.
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2373
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

:-a :-a :-a hihi, die arme Tova kriegt es jetzt gradezu kübelweise ..... :huhu:

jedenfalls waren wir alle drei einer Meinung ;-)

Tova

Ungelesener Beitrag von Tova »

Sehr gut! 🤗
ist unter Alkohol und Konservierung gespeichert.
Dann erübrigt sich wohl die Annahme, wenn eine vorgefertigte Formulierunge Konsvierungsstoffe enthält dies allein genügt. Da sich bei Zugabe von anderen Wirstoffen o.ä. die Konzentration verändert.
Es ist genau die Cremab Plus von Spinnrad Garten Eden. Spinnrad schreibt nur dazu, dass eine Zugabe von Wirkstoffen etc nicht mehr als 10% übersteigen soll. Ich dachte es könnte da der Konservierer mit eingerechnet worden sein. Habe aber verstanden das sich das Verhältnis ändert und ich die Konzentration von pentylene glycol nicht kenne. Vielleicht Frage ich mal nach.
D.h im Klartext auch wenn in einer Formulierung Konservierungsstoffe aufgezählt sind kann man sie leider nicht automatisch mitrechnen, es sei den die Konzentration ist bekannt und reicht aus?!

Lieben Dank!

Tova

Ungelesener Beitrag von Tova »

Ach zu Nine
sagt wer?
Spinnrad selbst deklariert die Cremegrundlage Cremaba Plus im Gegensatz zur herkömmlichen hauseigenen Cremegrundlage als alkoholfrei in den Incis ist pentylene glycol als Feuchtigkeitsspender angegeben.

Tova

Ungelesener Beitrag von Tova »

Was haltet ihr denn von dieser Grundlage?
Ich wollte als absoluter Einsteiger ein paar Wirkstoffe einmischen. Ich kann nichts schlechtes daran erkennen und dachte ich mische z.B. Rosmarinextrakt und Panthenol hinzu.

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2373
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Tova hat geschrieben:
Dienstag, 30. Oktober 2018, 20:11
Ach zu Nine
sagt wer?
Spinnrad selbst deklariert die Cremegrundlage Cremaba Plus im Gegensatz zur herkömmlichen hauseigenen Cremegrundlage als alkoholfrei in den Incis ist pentylene glycol als Feuchtigkeitsspender angegeben.
Hallo Tova,
mit alkoholfrei ist in der Regel "frei von Ethanol (Trinkalkohol)" gemeint. Und Penthylen Glykol wirkt feuchtigkeitsspendend; sogesehen ist also alles richtig (und P. glykol bleibt ein Alkohol....) ;-)

Grüße
Nine

Benutzeravatar
GartenEden
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2104
Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
7
Wohnort: Im Schwäbischen

Ungelesener Beitrag von GartenEden »

Liebe Tova,
Was haltet ihr denn von dieser Grundlage?
also ich rühre mir meine Emuslionen selber, auch wenn die einzelnen Bestandteile nicht schlecht bzw. ganz tolle Stöffchen sind, aber so kann ich nicht gezielt auf meine Ansprüche am Emulgator und den Ölen etwas anpassen. Geschweige denn empfinde ich das als Selbstrühren von Creme.

Entschuldige den Vergleich, aber das ist wie weißes Joghurt kaufen und Obst unterrühren für den selbstgemachten Fruchtjoghurt.

Nun zu den Inhaltsstoffen:
  • Caprylic/Capric Triglyceride
Neutralöl ist ein wunderbar reizfreies, oxidativ stabiles, hochspreitendes Öl, aber für mich nicht das Öl meiner Wahl als Grundlage einer Creme, da ich auch gerne Wirkstoff(öl)e einsetze.
Infos dazu hier
  • Pentylene Glycol
siehe oben
  • Hydriertes Lecithin
in deiner Salbengrundlage als Emulgator und für mich DER Koemulgator, ist ein ganz ein tolles Stöffchen
Infos dazu hier
  • Butyrospermum Parkii Butter
Sheabutter mag ich gerne, am liebsten die Shea nilotica, schon allein wegen der Phytosterole
hier die Infos dazu
  • Glycerin
ist ein prima Feuchthaltemittel, Teil des NMF und ab einer bestimmten Konzentration (EK 2-5%) ziemlich klebrig, ich nehme nie mehr als 2% gesamt, miteingerechnet, dass meine Extrakte manchmal auch Glycerin enthalten
hier gehts zu den Infos
  • Squalan
Squalan generiert ein ausgesprochen weiches, seidiges und unfettiges Hautgefühl, weist mit einem Spreitwert von 602 unter den natürlichen Ölen eine ausgezeichnete Spreitfähigkeit auf und ist absolut reizlos.
  • Ceramide
Ich zitiere noch einmal Heike
Sie gehören zu körpereigenen Sphingolipiden, die vor allem in der Hornhaut (dem Stratum corneum) präsent sind und dort, gemeinsam mit Cholesterin und freien Fettsäuren, die hydrophobe (wasserabweisende) Barriereschicht der Haut prägen. Dass Ceramide, topisch (also äußerlich auf die Haut) aufgetragen, nicht in identischer Weise wie die hauteigenen wirken, ist in der Forschung Konsens; dennoch scheinen sie als kosmetischer Rohstoff ausgesprochen positive Wirkungen auf den Feuchtigkeitsgehalt der Haut zu haben.
Die Konservierung allein mit Pentylene Glycol ist für mich hier das Problem, vor allem dann, wenn du diese Salbengrundlage ergänzen willst...und ich möchte meine Cremes / Fluids gerne richtig konservieren.
So, warum dann nicht komplett selber machen aus den Stoffen, die dir behagen?
Trau dich, das ist nicht schwer und wenn du z. B. Heikes
Basisrezepte nimmst, auch garantiert anpassungsfähig auf deine Haut.
Du brauchst nicht viel an Rohstoffen, aber bestimmt besser als dein "selbstgerührtes Fruchtjoghurt" :-* ...
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain

Tova

Ungelesener Beitrag von Tova »

Danke euch! Ich werd mich schlau machen. Noch habe ich keine Rohstoffe gekauft ;-)

Antworten