Lieber Pflösch,
du hast vollkommen Recht, dass das Rezept nicht pH-hautneutral ist. Gemessen habe ich einmal aus Neugierde pH9.
Allerdings funktioniert das Rezept nur mit Natron, weil die Lösung alkalisch sein muss, damit das Natriumborat aus der Kontaktlinsenflüssigkeit zu einem "Slime- Netz" wird : Aus dem Borax (in den USA werden alle Slime Rezepte damit gemacht) wird Borsäure und danach B(OH)4-. Dieses kann sich mit entsprechendem Reaktionspartner und Form einer Poykondensation zu einem großen Molekül verbinden. Dieses kann aufgrund seiner Struktur prima vernetzen. Da das Borhydroxid wohl eher schwache Bindungen ausbildet, könnte so die gelartige Eigenschaft entstehen. Da Borchemie etwas ganz Eigenes ist, reicht mein Halbwissen nur bis hier.
Lieber Harald, ich glaube, eine pH-hautneutrale Einstellung über Milchsäure oder Zitronensäure funktioniert hinterher nicht, ich werde es das nächste Mal ausprobieren... Wahrscheinlich löst sich das gelartige Netz dann auf????
Ich hoffe, ich habe dich nun überzeugt, dass das Zeug, zwar nicht pH-hautneutral und auch nicht gerade hautfreundlich ist, bei der Herstellung aber als gemeinsames Bastelprojekt lustig verwunderlich (bei der Zugabe der Kontaktlinsenflüssigkeit) , gruselig, herrlich pampig schleimig und damit kindertauglich für den Moment. Wir Cremen unsere (ND geplagte Haut) Hände vorher und hinterher ein. Ich denke es ist wie einmal gründlich Händewaschen mit Seife, zumindest fühlt es sich so an.