Slime Rezept?

Schöne Dinge aus Papier, Wolle, Glas, Keramik, Holz und mehr – hier ist Raum für alles, was man gestalten kann.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
Ikita
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1221
Registriert: Montag, 12. März 2018, 16:39
7
Wohnort: BW

Slime Rezept?

Ungelesener Beitrag von Ikita »

Meine Kinder möchten sehr gerne ein Slime selbst machen. Die meisten Repte basieren aber auf Kleber. Das möchte ich nicht so gerne drin haben.

Hat jemand ein bewährtes Rezept für Slime :heike: ?
Liebe Grüße
Erika
Am Ende des Tages ist nur wichtig, dass ein schöner Moment dabei war, der dich lächeln ließ.

Benutzeravatar
Elsa
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 806
Registriert: Freitag, 2. März 2018, 09:35
7

Ungelesener Beitrag von Elsa »

Erika, schau mal bei Youtube und gib Eva Marbach Schleim ohne Kleber ein. Sie zeigt da mehrere Wege.
Besos Elsa
Jeder Mensch ist sein eigenes Universum. (Bob Marley)

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11146
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Ich frag mal meinen Kollegen, der macht das öfters mit den Kindern.
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Ikita
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1221
Registriert: Montag, 12. März 2018, 16:39
7
Wohnort: BW

Ungelesener Beitrag von Ikita »

Danke Elsa. Ich werde auf Eva Marbachs Seite mich umschauen.

Liebe Nina, ich bin schon gespannt auf ein erprobtes Rezept von deinem Kollegen.
Liebe Grüße
Erika
Am Ende des Tages ist nur wichtig, dass ein schöner Moment dabei war, der dich lächeln ließ.

Benutzeravatar
GartenEden
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2104
Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
7
Wohnort: Im Schwäbischen

Ungelesener Beitrag von GartenEden »

Liebe Erika,
wir haben das geomini Heft von August, da ist ein ähnliches Rezept mit Kontaktlinsenflüssigkeit und Guarkernmehl drin. Wenn ich es finde, mache ich ein Foto. Ansonsten hat meine Große einmal das hier Hinterlegte mit einer Freundin ausprobiert. War erschreckend eklig:
Klick
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11146
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Ikita hat geschrieben:
Donnerstag, 27. September 2018, 15:19
...Liebe Nina, ich bin schon gespannt auf ein erprobtes Rezept von deinem Kollegen...
Sein Rezept ist leider auch mit Kleber drin.
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
GartenEden
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2104
Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
7
Wohnort: Im Schwäbischen

Ungelesener Beitrag von GartenEden »

Geolino Rezept: 750ml Wasser, 2TL Natron, 4TL Guarkernmehl, Kombilösung Kontaktlinsenflüssigkeit, Lebensmittelfarbe. Wasser in eine große Schüssel, Natron unterrühren, Guarkernmehl dazu, gut verrühren (Schneebesen), Klümpchen entweder mit dem Sieb entfernen oder vorher mit dem Blendia in kleiner Menge Wasser anrühren. Lebensmittelfarbe dazu. Kombilösung, ca. eine halbe Tasse (250ml), wenn der Schleim nicht mehr am Schüsselrand klebt, reicht es, fertig ist der Sabber. Klappte schon zweimal super.
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

GartenEden hat geschrieben:
Samstag, 29. September 2018, 12:51
2TL Natron
Welche Funktion hat das Natron? Es dürfte den pH-Wert leicht basisch machen - nicht gerade hautfreundlich, wenn man mit dem Schleim hantiert.

Benutzeravatar
GartenEden
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2104
Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
7
Wohnort: Im Schwäbischen

Ungelesener Beitrag von GartenEden »

Lieber Pflösch,
du hast vollkommen Recht, dass das Rezept nicht pH-hautneutral ist. Gemessen habe ich einmal aus Neugierde pH9.
Allerdings funktioniert das Rezept nur mit Natron, weil die Lösung alkalisch sein muss, damit das Natriumborat aus der Kontaktlinsenflüssigkeit zu einem "Slime- Netz" wird : Aus dem Borax (in den USA werden alle Slime Rezepte damit gemacht) wird Borsäure und danach B(OH)4-. Dieses kann sich mit entsprechendem Reaktionspartner und Form einer Poykondensation zu einem großen Molekül verbinden. Dieses kann aufgrund seiner Struktur prima vernetzen. Da das Borhydroxid wohl eher schwache Bindungen ausbildet, könnte so die gelartige Eigenschaft entstehen. Da Borchemie etwas ganz Eigenes ist, reicht mein Halbwissen nur bis hier. :kleinehexe:

Lieber Harald, ich glaube, eine pH-hautneutrale Einstellung über Milchsäure oder Zitronensäure funktioniert hinterher nicht, ich werde es das nächste Mal ausprobieren... Wahrscheinlich löst sich das gelartige Netz dann auf????
Ich hoffe, ich habe dich nun überzeugt, dass das Zeug, zwar nicht pH-hautneutral und auch nicht gerade hautfreundlich ist, bei der Herstellung aber als gemeinsames Bastelprojekt lustig verwunderlich (bei der Zugabe der Kontaktlinsenflüssigkeit) , gruselig, herrlich pampig schleimig und damit kindertauglich für den Moment. Wir Cremen unsere (ND geplagte Haut) Hände vorher und hinterher ein. Ich denke es ist wie einmal gründlich Händewaschen mit Seife, zumindest fühlt es sich so an.
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

GartenEden hat geschrieben:
Montag, 1. Oktober 2018, 06:46
Ich denke es ist wie einmal gründlich Händewaschen mit Seife, zumindest fühlt es sich so an.
Liebe Daniela, der Vergleich mit der Seife dürfte gut hinkommen. Ich dachte mir nur, wenn die Kinder nachher öfter oder länger mit dem Schleim spielen wollen, wäre es nicht so gut für ihre Haut. Wenn das ein einmaliges Erlebnis in Form eines Experiments zum Staunen ist, finde ich es natürlich auch vertretbar. :ja:

Und mit Borchemie bin ich auch nicht speziell vertraut. Da hat mich Dein "Halbwissen" über die Polykondensation von Borsäure schon überflügelt. :gut:

Benutzeravatar
flidibus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2533
Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
9
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von flidibus »

Schaut mal, was ich hier gefunden habe!
Liebe Grüße
Flidibus

Benutzeravatar
GartenEden
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2104
Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
7
Wohnort: Im Schwäbischen

Ungelesener Beitrag von GartenEden »

Danke Flidibus für den Link,
das bestätigt nur mein "Halbwissen" über Borchemie und zeigt mir mal wieder deutlich, warum ich für meine Kontaktlinsen keine Aufbewahrungslösung mit Natriumborat kaufe und gekauft habe. Außer für das Slime Rezept von Geomini zum Ausprobieren von inzwischen längst entsorgtem Slime. Ob ich deshalb das mit Marshmallows probieren wollen (wegen der ekelhafte :vollirre: n Kleberei) würde, sei dahingestellt. Mal gucken, wann das nächste Kind Slimewünsche hat. Hoffentlich erst in ein paar Jahren :pfeifen:
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain

Antworten