Hilfe bei der Einarbeitung der Barrierreschutz-Basis

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
Shira
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 24
Registriert: Samstag, 10. März 2018, 19:02
7
Wohnort: Hanau

Hilfe bei der Einarbeitung der Barrierreschutz-Basis

Ungelesener Beitrag von Shira »

Hallo Ihr Lieben und schönen Sonntag,

lange war ich von der Aussenwelt abgeschnitten und konnte mich hier nicht beteiligen.
Seit gestern geht alles wieder und ich brauche auch gleich Eure Unterstützung. :argverlegen:

Da ich sehr sehr trockene, aber vor allem spröde Haut habe und mit KK immer juckende Mini-Pustelchelchen bekommen habe, egal was ich verwendet habe, habe ich mich erst einmal darauf konzentriert die Haut etwas weicher zu bekommen. Ich hatte den Eindruck, dass meine Haut Feuchtigkeit nicht aufnimmt oder sie so schnell verliert, dass es egal ist ob ich sie eincreme oder nicht.

Die juckenden Mini-Pustelchelchen sind jetzt zum Glück weg :freufreu: Was auch immer in der KK drin ist...
Viel besser geht es Ihr dennoch nicht. Ich habe mir die Rohstoffe für Heikes Barriereschutz-Basis bestellt, weil ich denke, dass meine Haut durch falsche Pflege in der Vergangenheit richtig kaputt ist.
Mit dem unten stehenden Rezept für Nachts, komme ich gut klar und die Haut fühlt sich nicht mehr ganz so an wie Schleifpapier und auch nicht fettig.
Nun möchte ich die Barriereschutz-Basis dort einbauen und auch noch was für die Feuchtigkeit tun. Da brauche ich eure Hilfe und oder Ideen.
Wie viel % der Basis nehme ich denn und was sollte dafür niedriger dosiert werden? Oder soll ich die Basis erst mal pur verwenden?
Welche Feuchtigkeitsspender könnt Ihr mir empfehlen?

32 % Fettphase (16 g)
Öle, Buttern und Wachse (13 g | 26 %):
3 g Jojobaöl (6 %)
3 g Squalan (6 %)
3 g Arganöl (6 %)
3 g Mangobutter (6 %)
1 g Sandornfruchtfleichöl (2 %) (zum Schluss)

Emulgatoren/Konsistenzgeber (3 g | 6 % | 18.8 % der Fettphase¹)
2 g Polawax (4 %) (INCI Cetearyl alcohol und polysorbate 60)
1 g Cetylalkohol (2 %)

68 % Wasserphase (34 g)
Wirkstoffe (10 g | 20 %):
7.5 g Kornblumenhydrolat (15 %)
0.5 g Allantoin (1 %)
0.5 g Seidenprotein (1 %)
1 g Vitamin E (2 %)
0.5 g D Panthenol (1 %)

Hilfs- und Zusatzstoffe (1 g | 2 %):
0.5 g Rokonsal (1 %)
0.5 g Ätherische Öle (1 %, das sind ca. 10 Tr.) (Verwendet habe ich nur: 2 Tr, Kardamom, 2 Tr. Lavendel und 3 Tr. Weihrauch)
23 g Wasser (46 %)

Ohje, jetzt ist es ein Roman geworden, tut mir leid und danke fürs bis hier hin lesen :knutsch:

Ihr habt so viel mehr Erfahrung und ich habe Angst alles was sich für mich gut anhört auf einmal in die Creme zu packen, erst recht jetzt wo ich schon kleine Erfolge erzielt habe.

Und sorry für die vielen Fragen..

Schönen Sonntag Euch
Karla
Reich ist man nicht durch das, was man besitzt, sondern mehr noch durch das, was man mit Würde zu entbehren weiß.
Epikur, griech. Philosoph

Benutzeravatar
Rautgundis
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1809
Registriert: Sonntag, 8. Januar 2017, 12:42
8

Ungelesener Beitrag von Rautgundis »

:rosefuerdich: Liebe Karla,
mit der Barriereschutzbasis tust du deiner Haut sicher etwas Gutes. Hier findest du neben dem Rezept auch die Dosierempfehlung bis 2% und die Verarbeitungsempfehlung (in der Fettphase aufschmelzen). Den prozentualen Anteil baust du in deine Fettphase mit ein und nimmst also von irgendeinem anderen enthaltenen Öl diese Menge weniger.
Viel Erfolg und Spaß beim Rühren.... :yeah:
Es grüßt herzlichst Heike

Benutzeravatar
Christine
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 364
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 18:05
6
Wohnort: Eifel

Ungelesener Beitrag von Christine »

Hallo Karla!
Ich habe auch sehr trockene Haut, aber feuchtigskeits- UND fettarm. Ich setze sie BSB sogar 3%ig ein und vertrage sie sehr gut.
Als Hydratisierer nehme ich wie in Heikes Buch empfohlen den Hydromix II (2% Glycerin, 2%Natriumlaktat und 2% Sodium PCA).
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen...
Liebe Grüße Christine
Liebe Grüße
Christine

Benutzeravatar
Shira
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 24
Registriert: Samstag, 10. März 2018, 19:02
7
Wohnort: Hanau

Ungelesener Beitrag von Shira »

Liebe Heike,

Danke noch mal für den Link. :blumenstrauss:
Nachdem ich nochmal nachgelesen habe,
werde ich die Barriereschutzbasis mit 2% in die Creme einbauen, allerdings die ersten Nächte wohl pur verwenden.

Hat schon jemand Erfahrung mit der Verwendung pur gemacht? (macht der Satz Sinn)

Es stellt sich mir aber die Frage ob die Creme an sich denn genug Feuchthaltemittel besitzt, außer Wasser und Hydrolat habe ich nichts drin. Übernimmt die Barriereschutzbasis diese Funktion?
Oder sollte ich noch etwas Glycerin oder anderes dazugeben?

Ich muss ja noch warten bis die Rohstoffe da sind, also dachte ich frag ich euch Löcher in den Bauch...also Sorry falls schon wieder so viel ist.

Eure Karla
Reich ist man nicht durch das, was man besitzt, sondern mehr noch durch das, was man mit Würde zu entbehren weiß.
Epikur, griech. Philosoph

Benutzeravatar
Shira
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 24
Registriert: Samstag, 10. März 2018, 19:02
7
Wohnort: Hanau

Ungelesener Beitrag von Shira »

[quote=Christine post_id=441276 time=1536496683 user_id=9647]
Hallo Karla!
Ich habe auch sehr trockene Haut, aber feuchtigskeits- UND fettarm. Ich setze sie BSB sogar 3%ig ein und vertrage sie sehr gut.
Als Hydratisierer nehme ich wie in Heikes Buch empfohlen den Hydromix II (2% Glycerin, 2%Natriumlaktat und 2% Sodium PCA).


Hallo Christine,

das hilft auf jeden Fall.
Dann kann ich BSB höher ansetzen. Glycerin habe ich da, die anderen 2 nicht. kann ich auch Feuchtigkeitsfaktor NMF verwenden?

Hast du BSB schon pur verwendet?

Lieben Dank Karla
Reich ist man nicht durch das, was man besitzt, sondern mehr noch durch das, was man mit Würde zu entbehren weiß.
Epikur, griech. Philosoph

Benutzeravatar
Christine
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 364
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 18:05
6
Wohnort: Eifel

Ungelesener Beitrag von Christine »

Hallo Karla!
Solo eingesetzt habe ich die BSB noch nicht, aber in dem Link von Heike findetst du dazu ja Informationen.
Feuchtigkeitsfaktor NMF kenne ich selbst noch nicht; ich habe gerade mal im Internet gestöbert. Ich denke, dass du es natürlich auch benutzen kannst, nur da es ein Gemisch aus verschiedenen Stoffen ist, würde ich es erst mal solo einsetzen, ohne zusätzliche Hydratisierer und mal sehen, wie du damit zurechtkommst.
Du kannst es nach Angabe mit 1-5 % einsetzen.
Ich hoffe, das stimmt alles so!

Liebe Grüße Christine
Liebe Grüße
Christine

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5477
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Shira hat geschrieben:
Sonntag, 9. September 2018, 15:12
Christine hat geschrieben:
Sonntag, 9. September 2018, 14:38
Hallo Karla!
Ich habe auch sehr trockene Haut, aber feuchtigskeits- UND fettarm. Ich setze sie BSB sogar 3%ig ein und vertrage sie sehr gut.
Als Hydratisierer nehme ich wie in Heikes Buch empfohlen den Hydromix II (2% Glycerin, 2%Natriumlaktat und 2% Sodium PCA).


Hallo Christine,

das hilft auf jeden Fall.
Dann kann ich BSB höher ansetzen. Glycerin habe ich da, die anderen 2 nicht. kann ich auch Feuchtigkeitsfaktor NMF verwenden?

Hast du BSB schon pur verwendet?

Lieben Dank Karla
Liebe Karla,
schau dir bitte diesen Beitrag von dir an. Man kann sehr schwer erkennen, was das Zitat ist und was von dir hinzugefügt wurde. Wahrscheinlich wurde von dir versehentlich das Endstück vom Zitat "
" gelöscht. Achte bitte in Zukunft auf eine bessere lesbarkeit. Dann helfen wir gleich doppelt so gerne. :-a

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Shira
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 24
Registriert: Samstag, 10. März 2018, 19:02
7
Wohnort: Hanau

Ungelesener Beitrag von Shira »

Hallo Christine,

ohje, ich wollte nicht dass du für mich auf die Suche gehst...aber lieben Dank :knutsch:

ich probier das mal so...
Erst pur und schauen was passiert
Dann eine Creme mit 3% BSB und eine mit BSB und NMF.
Mal schauen was ich besser vertrage.

Sollte alles gut gehen kann ich ja weiterentwickeln.

Karla
Reich ist man nicht durch das, was man besitzt, sondern mehr noch durch das, was man mit Würde zu entbehren weiß.
Epikur, griech. Philosoph

Benutzeravatar
Christine
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 364
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 18:05
6
Wohnort: Eifel

Ungelesener Beitrag von Christine »

Libe Karla!

Ich habe mich glaube ich nicht klar ausgedrückt.
Du kannst natürlich die BSB mit dem NMF kombinieren.
Mit Solo- Einsetzen meinte ich, dass du nicht noch andere Hydratisierer zusätzlich zu dem NMF einsetzen solltest.

Liebe Grüße Christine
Liebe Grüße
Christine

Benutzeravatar
Shira
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 24
Registriert: Samstag, 10. März 2018, 19:02
7
Wohnort: Hanau

Ungelesener Beitrag von Shira »

Liebe Christine,

doch doch, du hast dich sehr klar ausgedrückt und ich habe es genau so verstanden. :D

Lieben Gruß Karla
Reich ist man nicht durch das, was man besitzt, sondern mehr noch durch das, was man mit Würde zu entbehren weiß.
Epikur, griech. Philosoph

Benutzeravatar
Shira
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 24
Registriert: Samstag, 10. März 2018, 19:02
7
Wohnort: Hanau

Ungelesener Beitrag von Shira »

Liebe Ulrike,

sorry aber das mit dem Zitieren bekomme ich nicht so hin.... ich werde weiter üben.

Danke für den Hinweis

Lieben Gruß
Karla
Reich ist man nicht durch das, was man besitzt, sondern mehr noch durch das, was man mit Würde zu entbehren weiß.
Epikur, griech. Philosoph

Benutzeravatar
Shira
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 24
Registriert: Samstag, 10. März 2018, 19:02
7
Wohnort: Hanau

Ungelesener Beitrag von Shira »

Hallo Zusammen,

kleines Update und eine neue Frage.

Die Rohstoffe für die Barierreschutz-Basis sind diese Woche gekommen und ich habe alles in
der Reihenfolge wie Heike es beschreibt geschmolzen.
Am Mittwoch habe ich die BSB zum ersten mal tagsüber pur aufgetragen. (Mit der Hoffnung auf ein riesengroßes Wunder) :kleinehexe: Am Abend war meine Haut minimalst weicher, dennoch spröde und trocken.

Meiner Haut fehlt jetzt wohl noch die zusätzliche Feuchtigkeit. Die BSB werde ich, am Wochenende, in die oben beschrieben Creme einbauen. Dann kann die BSB über Nacht mit den anderen Zutaten wirken.
Ich werde berichten.

Mir ist tagsüber aufgefallen, dass mein Gesicht etwas ranzig(?) gerochen hat. Ich weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll.
Ist das normal? Die BSB riecht vollkommen neutral.

Lieben Gruß
Karla
Reich ist man nicht durch das, was man besitzt, sondern mehr noch durch das, was man mit Würde zu entbehren weiß.
Epikur, griech. Philosoph

Benutzeravatar
Christine
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 364
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 18:05
6
Wohnort: Eifel

Ungelesener Beitrag von Christine »

Liebe Karla!
Leider kann ich dir deine Frage so nicht beantworten, weil ich die BSB noch nie solo aufgetragen habe. Schnupper doch mal an den einzelnen Komponenten, ob du da irgendwo den Geruch wiederfindest. Ansonsten kann dir vielleicht einer von den ,,Rührhasen" weiterhelfen?
Liebe Grüße
Christine
Liebe Grüße
Christine

Benutzeravatar
Shira
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 24
Registriert: Samstag, 10. März 2018, 19:02
7
Wohnort: Hanau

Ungelesener Beitrag von Shira »

Liebe Christine

Danke, dass du immer so schnell antwortest. :-)

Lieben Gruß
Karla
Reich ist man nicht durch das, was man besitzt, sondern mehr noch durch das, was man mit Würde zu entbehren weiß.
Epikur, griech. Philosoph

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24225
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Vermutlich das Neutralöl :wink: Dieser Geruch wurde ab und zu von Userinnen wahrgenommen wenn das Neutralöl auf der Haut erwärmt wird, Manuka Bee hat es sogar mals als "schinkig" beschrieben :wink:
Wenn es denn wirklich das Neutralöl ist aber sonst fällt mir nichts ein.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Shira
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 24
Registriert: Samstag, 10. März 2018, 19:02
7
Wohnort: Hanau

Ungelesener Beitrag von Shira »

Liebe Helga

Ha.. ranzig und schinkig... kommt hin. Ist irgend wie bäääääh

Ich bau das ja ein, dann sollte man es nicht mehr riechen.

Danke, dachte schon ich hätte was falsch gemacht.

Lieben Gruß
Karla
Reich ist man nicht durch das, was man besitzt, sondern mehr noch durch das, was man mit Würde zu entbehren weiß.
Epikur, griech. Philosoph

Antworten