Zu doof für W/O-Cremes?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
Candela
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 426
Registriert: Dienstag, 13. Mai 2014, 20:45
10
Wohnort: Allgäu

Zu doof für W/O-Cremes?

Ungelesener Beitrag von Candela »

Hallo ihr Lieben,

ich muss jetzt doch mal fragen, vielleicht wisst ihr ja weiter. Ich rühre schon seit einiger Zeit alles Mögliche selber und bisher ist mir auch (fast) alles gelungen. Aber für W/O-Cremes bin ich irgendwie zu doof... :(

Kurz zum Hintergrund: Ich bin schon lange auf der Suche nach einer Handcreme, bei der ich nicht nach jedem Wasserkontakt das dringende Bedürfnis habe, meine Hände einzucremen. Ich habe viel probiert, bisher hat aber leider nichts so wirklich funktioniert, weder gekauft noch selbstgerührt.

Da hier im Forum öfter W/O-Cremes empfohlen werden, wollte ich es mal damit probieren. Beim ersten Mal hab ich es mit Olivem 900 probiert (7% EK, 60% FP). Beim zweiten Mal kamen Lanolin (6%) und Wollwachsalkohol (4%) zum Einsatz (Basis war die Mandel-Creme aus Heikes Buch, hab nur ein paar Öle ausgetauscht).

Gerührt habe ich jeweils wie empfohlen, Lipide aufgeschmolzen, Wasserphase tropfenweise zugegeben und sanft mit dem Glasstab gerührt.

Allerdings sind beide Cremes keine richtigen Cremes geworden, sondern (sowohl optisch als auch haptisch) eher wie flüssige Salben. Versteht ihr, was ich meine? Die Emulsionen sind zwar stabil geblieben, sahen aber nicht nach Creme aus, sondern eher so wie z.B. halb geschmolzene Sheabutter... Auch haptisch hatte ich das Gefühl, mich mit purem Fett einzucremen. :gruebel:

Habt ihr ne Ahnung, woran das liegen könnte? Zu schnell/langsam gerührt? Zu schnell abgekühlt? Ich habe nicht im warmen Wasserbad gerührt, diesen Hinweis hab ich erst später hier im Forum entdeckt. Kann es daran gelegen haben?

Ich hab jetzt Dermofeel PGPR und Dermfeel GO soft bestellt und werde es auf Basis dieser Kombination nochmal versuchen. Ich bin gespannt! :lupe:
Liebe Grüße
Melanie

Schmunzelsonne
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1003
Registriert: Montag, 7. Juli 2014, 20:35
10

Ungelesener Beitrag von Schmunzelsonne »

Ich habe gestern auch das erste mal wieder eine W/O Creme gemacht. Die erste ist mir schwupps auseinandergegangen. Die zweite steht noch im Rührbehälter im Kühlschrank und wartet auf die bestellten Airless-Spender. Das Aussehen erinnert mich an Deine Beschreibung, die Haptik teste ich morgen, denn da sollte das Paket ankommen.

MariaSt
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 79
Registriert: Freitag, 9. März 2018, 22:25
7
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von MariaSt »

Ich glaube bei 60% FP fühlt sich das einfach so an. Deswegen wurde ja dieses dermofeel go soft entwickelt, denn damit machst du dann w/o- Emulsionen mit ca 20% FP. Die fühlen sich eher wie eine Creme im Sinne einer O/W- Emulsion an. Ich denke also nicht dass du was falsch gemacht hast :)
Viel Spaß beim Ausprobieren der anderen Rezeptur, die nehm ich mir demnächst auch vor :kleinehexe:

Benutzeravatar
Candela
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 426
Registriert: Dienstag, 13. Mai 2014, 20:45
10
Wohnort: Allgäu

Ungelesener Beitrag von Candela »

Naja, die Haptik ließe sich natürlich durch den hohen Fettanteil erklären. Da ich noch nie eine Creme mit so hoher FP gerührt habe, kann ich das nicht beurteilen.

Aber was die Optik angeht bin ich immer noch ratlos. Basis meines ersten Versuchs mit Olivem 900 war dieses Rezept von Pialina. Auf dem Foto sieht das nach einer richtig schönen, kompakten Creme aus. Bei mir sah das nicht mal annähernd so aus... :gruebel:
Liebe Grüße
Melanie

Schmunzelsonne
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1003
Registriert: Montag, 7. Juli 2014, 20:35
10

Ungelesener Beitrag von Schmunzelsonne »

Ich habe gestern meine erste verunglückte Variante großzügig als Körpercreme / Körpermaske verwendet. Es hat ewig gebraucht bis sie eingezogen ist. Aber das Gefühl heute den ganzen Tag ist umwerfend und habe ich mit einer O/W Emulsion noch nie so hinbekommen. Satt, glatt, elastisch und nicht nur von oben getränkt. Irgentwie so - als Versuche das Gefühl in Worte zu kleiden.
Leider bekomme ich das Bild von Pialinas Creme nicht angezeigt. Sonst könnte ich vergleichen. Aber macht nix :-)

Benutzeravatar
Candela
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 426
Registriert: Dienstag, 13. Mai 2014, 20:45
10
Wohnort: Allgäu

Ungelesener Beitrag von Candela »

Auja, W/O für den Körper werde ich auch mal probieren! :klimper:

Allerdings auch lieber mit den beiden Dermofeels und etwas geringerer Fettphase.

Kann mir das von dir beschriebene Gefühl richtig gut vorstellen. :love:

Kanns kaum erwarten, dass die Lieferung kommt. Aber Aliacura hat Urlaub, da muss ich mich noch etwas gedulden. :morgenkaffee:
Liebe Grüße
Melanie

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
12
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

In meiner Creme habe 3% Dermofeel PR und Fettphase von 30%.

Dass deine Creme sich nicht trennt, spricht dafür, dass du alles richtig gemacht hast. Aber bei deiner Fettphase ist es halt so :-)

Dermofeel PR ermöglicht geringere Fettphasen. Ich habe beim Eincremen erstmal auch das Gefühl mich mit purem Fett einzucremen, die Creme zieht aber ziemlich schnell ein und dann habe ich samtige Händchen :-)
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
rosengarten
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1458
Registriert: Montag, 29. Dezember 2014, 19:50
10
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von rosengarten »

Candela hat geschrieben:
Mittwoch, 2. Mai 2018, 17:07

Ich hab jetzt Dermofeel PGPR und Dermfeel GO soft bestellt und werde es auf Basis dieser Kombination nochmal versuchen. :lupe:
Eine W/Ö Creme zu rühren ist anscheinend nicht so einfach :gruebel: . Ich habe schon mehrere mit den beiden obigen Emus gerührt, auch nur mit Glasstab und mit Bittersatz + Magnesiumstearat. Sie haben sich in der Regel nächsten Tag trotzdem getrennt :popohauen: .
Ich bin dann einfach mit dem Blendia kurz hochtourig durch (schlimmer konnte es ja nicht werden), das hat die Creme komischerweise stabil über Wochen/Monate gemacht.
Ein Garten macht viel Arbeit, aber noch mehr Freude


Liebe Grüsse
Pia

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Ich rührte nur mit Dermofeel PGPR und seit einiger Zeit rühre ich mit Dermofeel PGPR und Dermofeel PO - zum Schluss immer kurz hochtourig :). Es gab noch nie ein Problem. So weit ich weiß, tut das der Creme gut :)
Liebe Grüße, Andrea-

Benutzeravatar
Candela
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 426
Registriert: Dienstag, 13. Mai 2014, 20:45
10
Wohnort: Allgäu

Ungelesener Beitrag von Candela »

Prima, dann werde ich meine Versuche mit Dermofeel PGPR auf jeden Fall kurz hochtourig durchrühren. Danke euch beiden für den Tipp! :klimper:
Liebe Grüße
Melanie

Benutzeravatar
Candela
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 426
Registriert: Dienstag, 13. Mai 2014, 20:45
10
Wohnort: Allgäu

Ungelesener Beitrag von Candela »

Also was W/O-Cremes angeht bin ich wohl tatsächlich talentfrei... :pfeifen:

Hab gestern ein Fluid gerührt:

2% Dermofeel GO soft
2% Dermofeel PGPR

wie bei Aliacura empfohlen unterstützt durch
0,5% Magnesiumstearat
1% Magnesiumsulfat
0,5% Bienenwachs

Verarbeitung wie bei Aliacura angegeben.

Die Gesamt-FP liegt bei 28,5%. Leider setzt sich am Boden des Becherglases eine dünne Wasserschicht ab. :/ Hab dann in meiner Verzweiflung 1% Lysolecithin zugegeben und alles nochmal ne Weile mit dem Rührwerk gerührt, in der Hoffnung, dass sich da noch irgendwas verbindet. Hat leider nicht geholfen...

Hab ich zu lange hochtourig gerührt (waren vermutlich so ca. 30 Sekunden)? Oder hab ich die WP zu schnell in die FP gegeben? War nicht wirklich tropfenweise, waren eher immer kleine Mini-Schlucke. Die FP stand im Wasserbad, das Becherglas mit der Wasserphase musste ich ja zwangsläufig in der Hand halten. Das bedeutet, dass das Wasser vermutlich gegen Ende deutlich kühler war als die FP. War vielleicht das der Grund? Wie macht ihr das?

Was die misslungene Emulsion angeht, habt ihr da ne rettende Idee? Ansonsten werde ich die Charge halt als Schüttellotion aufbrauchen...

Von der Wirkung bin ich übrigens begeistert! Zieht relativ schnell ein und hinterlässt eine seidige, wunderbar durchfeuchtete Haut mit einem leicht schützenden Film. Und das Beste: Ich muss tatsächlich nicht mehr nach jedem Wasserkontakt nachcremen! :freufreu:
Liebe Grüße
Melanie

Benutzeravatar
Margit
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 198
Registriert: Freitag, 12. Februar 2016, 12:08
9
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Margit »

du könntest noch versuchen, auch das Wasserglas im Wasserbad zu lassen und das Wasser mit einer (Einmal) Pipette zu entnehmen - dann bleibt es heiß und du hast die Wasserzugabe wirklich tropfenweise. Vielleicht geht es so?
Liebe Grüße
Margit

Schmunzelsonne
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1003
Registriert: Montag, 7. Juli 2014, 20:35
10

Ungelesener Beitrag von Schmunzelsonne »

Mit dem Tipp von Margit hat es bei mir beim letzten Mal gut funktioniert. Allerdings mit dem Glasspatel gerührt und zum Schluss mit dem Minimixer einmal kurz durchgezogen.

Antworten