ich muss jetzt doch mal fragen, vielleicht wisst ihr ja weiter. Ich rühre schon seit einiger Zeit alles Mögliche selber und bisher ist mir auch (fast) alles gelungen. Aber für W/O-Cremes bin ich irgendwie zu doof...

Kurz zum Hintergrund: Ich bin schon lange auf der Suche nach einer Handcreme, bei der ich nicht nach jedem Wasserkontakt das dringende Bedürfnis habe, meine Hände einzucremen. Ich habe viel probiert, bisher hat aber leider nichts so wirklich funktioniert, weder gekauft noch selbstgerührt.
Da hier im Forum öfter W/O-Cremes empfohlen werden, wollte ich es mal damit probieren. Beim ersten Mal hab ich es mit Olivem 900 probiert (7% EK, 60% FP). Beim zweiten Mal kamen Lanolin (6%) und Wollwachsalkohol (4%) zum Einsatz (Basis war die Mandel-Creme aus Heikes Buch, hab nur ein paar Öle ausgetauscht).
Gerührt habe ich jeweils wie empfohlen, Lipide aufgeschmolzen, Wasserphase tropfenweise zugegeben und sanft mit dem Glasstab gerührt.
Allerdings sind beide Cremes keine richtigen Cremes geworden, sondern (sowohl optisch als auch haptisch) eher wie flüssige Salben. Versteht ihr, was ich meine? Die Emulsionen sind zwar stabil geblieben, sahen aber nicht nach Creme aus, sondern eher so wie z.B. halb geschmolzene Sheabutter... Auch haptisch hatte ich das Gefühl, mich mit purem Fett einzucremen.

Habt ihr ne Ahnung, woran das liegen könnte? Zu schnell/langsam gerührt? Zu schnell abgekühlt? Ich habe nicht im warmen Wasserbad gerührt, diesen Hinweis hab ich erst später hier im Forum entdeckt. Kann es daran gelegen haben?
Ich hab jetzt Dermofeel PGPR und Dermfeel GO soft bestellt und werde es auf Basis dieser Kombination nochmal versuchen. Ich bin gespannt!
