Wirkstoffauswahl: Einsteigerfrage

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Kami

Wirkstoffauswahl: Einsteigerfrage

Ungelesener Beitrag von Kami »

Ihr Lieben,
nachdem ich mich endlich getraut habe die erste Creme zu rühren, möchte ich mich nun an die Zweite wagen. Dazu habe ich mir folgendes Rezept in der Variante B von olionatura ausgesucht.
Meine Frage ist nun, worauf ich bei der Wirkstoffauswahl achten muss?
Ich kann mir vorstellen, dass einige Kombinationen keinen Sinn machen. Und natürlich sollte man die Wirkstoffe entsprechend den Bedürfnissen auswählen, aber kann ich theoretisch nach "belieben" aussuchen und/ oder mischen?
Ich habe versucht über die Suchfunktion etwas zu finden, denn die Frage wurde sicherlich schon mal gestellt, aber ich wurde nicht fündig.
Danke schon mal in voraus!
Kami

Benutzeravatar
petitigre
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2698
Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
10
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von petitigre »

Hallo Kami,

schön, dass Dir Deine erste Creme gelungen ist und Du nun Lust hast, weiter zu machen. :) Von Mal zu Mal gewinnt man an Erfahrung und Sicherheit. Und falls es Dir ein Trost ist: auch ich bin mir nach fast 3 Jahren manchmal noch nicht ganz sicher, was ich wie kombinieren kann/soll. Da hilft dann das Nachschlagen in den Büchern und auf Olionatura.de, sowie das Stöbern im Forum.
Mit ca. 5 % Hydratisierern (feuchtigkeitsspendenden und -bindenden Stoffen) bist Du auf der sicheren Seite. Manche von ihnen wirken z.B. außerdem entzündungshemmend, barrierestärkend usw. - am besten klickst Du Dich mal durchs Rohstofflexikon. ;)
Heike gibt manchmal die Empfehlung von 2 % Glycerin + 2 % Sodium PCA + 1 % Natriumlaktat.
Aber arbeite doch erst einmal mit dem, was Du da hast. Vielleicht magst Du das kurz aufzählen und dann schauen wir, was man daraus schönes machen kann?
Eine gute Devise für den Anfang ist: erstmal weniger und dann nach und nach ergänzen. ;)
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Im Rezept hat Heike schon 2% Glycerin drinnen; 2 g -also 4% sind so zu sagen noch offen.
Bei mir macht es einen Unterschied ob ich etwas für das Gesicht rühre oder für den Körper; Heike hat schon Empfehlungen abgegeben - eben z.B die Kombi die petitigre geschrieben hat. Ich weiß bis dato nichts das ich nicht kombinieren darf .
1% Panthenol ist bei mir immer drinnen, weiters Urea, Natriumlaktat, Glycerin,..
Eine Möglichkeit wäre neben den 2% Glycerin 2% Urea und 2% Natriumlaktat zu verwenden.

Heike schreibt z.B. beim Glycerin: Ich empfehle Ihnen in Emulsionen eine Kombination von Harnstoff und Glycerin zu etwa gleichen Anteilen, um eine besonders effektive Feuchtigkeitsbindung zu erreichen. In Verbindung mit polaren, lamellaren Lipiden (Phospholipide, Ceramide usw.) weist es bereits in einer 1%igen Konzentration einen hydratisierenden Effekt auf. Eine 2- bis 5%ige Einsatz-Konzentration gewährleistet eine gute Feuchtigkeitsbindung und eine ausgezeichnete Verträglichkeit.
Liebe Grüße, Andrea-

Benutzeravatar
JulieW
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 204
Registriert: Samstag, 9. Dezember 2017, 22:26
7

Ungelesener Beitrag von JulieW »

Hast du das Handbuch von heike? Da ist im Anhang eine Tabelle mit sinnvollen Wirkstoffkombinationen.

Benutzeravatar
Jytte
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3580
Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
9
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Jytte »

Hallo kami, erstmal herzlichen Glückwunsch zu deiner ersten Creme :blumenfuerdich: , ist ein tolles Gefühl, wenn aus den einzelnen Komponenten eine homogene Lotion wird. :bingo:
Kami hat geschrieben:
Montag, 19. März 2018, 10:26
Meine Frage ist nun, worauf ich bei der Wirkstoffauswahl achten muss?
Mein Tip wäre, auf dein Bauchgefühl zu hören und auszusuchen. Also die Wirkstoffporträts lesen undzu selektieren, welcher Wirkstoff dich anspricht. Daraus dann maximal 2-3 Wirkstoffe aussuchen und damit experimentieren. Persönlich habe ich immer aufgehört, Wirkstoffporträts zu lesen, wenn ich 2-3 zusammenhatte, damit rührli nich vollkommen kirre und übermütig wird :crazy: Wünsche dir weiterhin viel Erfolg.
Liebe Grüße Jytte

"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)

Kami

Ungelesener Beitrag von Kami »

Ich danke jedem von euch für den Input!
Ich glaube, ich habe immer noch etwas Angst, etwas falsch zu machen und damit die Creme zu ruinieren. Ich denke, davon muss ich mich mal frei machen. Wer keine Fehler macht, kann nichts dazu lernen, nicht wahr :)
Ich denke, ich werde erstmal nur Panthenol ausprobieren. Vielleicht in Kombi mit Urea.

Kami

Ungelesener Beitrag von Kami »

JulieW hat geschrieben:
Montag, 19. März 2018, 20:06
Hast du das Handbuch von heike? Da ist im Anhang eine Tabelle mit sinnvollen Wirkstoffkombinationen.
Ich habe noch keins ihrer Bücher.
Welches Handbuch meinst du denn? Das Rohstoffbuch?

Kami

Ungelesener Beitrag von Kami »

petitigre hat geschrieben:
Montag, 19. März 2018, 10:42
Aber arbeite doch erst einmal mit dem, was Du da hast. Vielleicht magst Du das kurz aufzählen und dann schauen wir, was man daraus schönes machen kann?
Eine gute Devise für den Anfang ist: erstmal weniger und dann nach und nach ergänzen. ;)
Dank der lieben Angelika, die mir Rohstoffe geschickt hat, die nicht mehr allzu lange haltbar sind, habe ich nun eine etwas größere Auswahl an Rohstoffen. Da muss ich mich noch durchfuchsen, was das überhaupt alles ist :)
Ich denke ich lege mal mit Panthenol los und schau mal, ob ich noch Urea hinzufüge.
Für den Anfang ist weniger sicherlich erstmal mehr :)

Benutzeravatar
JulieW
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 204
Registriert: Samstag, 9. Dezember 2017, 22:26
7

Ungelesener Beitrag von JulieW »

Das Buch das ich meine heißt "das Handbuch"

Benutzeravatar
coboki
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3425
Registriert: Mittwoch, 11. Juni 2014, 22:38
10
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von coboki »

JulieW hat geschrieben:
Dienstag, 20. März 2018, 22:39
Das Buch das ich meine heißt "das Handbuch"
JulieW, darf ich das etwas präzisieren?

Das Buch von Heike heißt " Naturkosmetik selber machen - Das Handbuch".
Weiters gibt es noch "Naturkosmetische Rohstoffe - Wirkung, Verarbeitung, kosmetischer Einsatz".
Herzliche Grüße
Conny

Die Zeit ist immer reif, um das Richtige zu tun. (Martin Luther King)

Benutzeravatar
JulieW
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 204
Registriert: Samstag, 9. Dezember 2017, 22:26
7

Ungelesener Beitrag von JulieW »

Danke Conny! Ja stimmt, meine Angabe war etwas kurz. Lieben Dank fürs Ergänzen.

Auf olionatura gibt es auch umfangreiche Infos und leseproben zu den Büchern, wenn man sich noch unsicher ist, ob man sichs zulegen möchte. Ich selbst bin Anfängerin und ich habe mir beide Bücher gekauft und bereue keinen Cent! :-)

Antworten