Ich habe soeben 3 Mal die duftende Körpercreme von Heike auf youTube hergestellt...


Ich frage Euch ob das daher "rühren" könnte, dass ich Kokosöl, welches ich zum Kochen benutze, gebraucht habe??

Moderator: Heike
Nein, ganz sicher nicht. Wenn Du das Originalrezept gerührt hast – »original« bedeutet exakt die genannten Rohstoffe in exakt der beschriebenen Dosierung und dem gleichen Herstellungsverfahren – kann die Creme nicht flüssig bleiben.Nikeface hat geschrieben: Ich frage Euch ob das daher "rühren" könnte, dass ich Kokosöl, welches ich zum Kochen benutze, gebraucht habe??
Liebe ManjushaManjusha hat geschrieben:Nur interessehalber, welches Kokosöl hast du denn?
Es gibt ja mittlerweile auch eins, welches flüssig ist/bleibt.
Nein, ich war wirklich nur neugierig, da ich neulich so ein flüssiges Kokosöl in einem Laden gesehen hatte. Es sticht einem ja direkt ins Auge, da es bei uns ja auch im Sommer selten so warm wird, dass es flüssig ist, geschweige denn jetzt. Und es wäre halt ein Zufall gewesen hättest du dieses Öl verwendet, ob es Auswirkungen auf die Emulsionsbildung hat? Keine Ahnung-dem Kokosfett werden wohl durch Vakuumdestillierung die meisten langkettigen Triglyceride entfernt. Dadurch ist es klar und flüssig. Mehr weiß ich leider nicht, hat ja aber auch nix mit deiner Frage zu tun.Nikeface hat geschrieben:Manjusha hat geschrieben:Nur interessehalber, welches Kokosöl hast du denn?
Es gibt ja mittlerweile auch eins, welches flüssig ist/bleibt.
Denkst Du es ist die Qualität?
Liebe Myrtillemyrtille hat geschrieben:Hallo Nikeface,
wie merkwürdig!
Magst du noch einmal Schritt für Schritt aufschreiben, wie du gerührt hast und womit? Vielleicht finden wir doch eine Abweichung von der Originalrezeptur und -vorgehensweise?
Liebe PetraAramis hat geschrieben:Hallo Nikeface,
waren die Temparaturen die gleichen, sowohl von der FP und von der WP?
Liebe LottiLotti hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstehe, enthält die Phase C das in Glycerin gelöste Xanthan. Ich mache immer die Erfahrung, das nach Zufügen dieses Gemisches die Emulsion stark anzieht und andickt. Möglicherweise liegt hier der Fehler? Es könnte das Xanthan fehlen.
Liebe Grüße
Lotti
Ja, unbedingt!Nikeface hat geschrieben:
Liebe Petra
Ich glaube nicht. Das Wasser war bereits abgekühlt. Hat das einen Einfluss? Muss das Wasser die gleiche Temperatur wie die erhitzten Öle haben?
Liebe LottiLotti hat geschrieben:Ich glaube, du warst zu ungeduldig![]()
Du kannst das Xanthan/Glycerin-Gemisch auch schon eher reinkippen, es ist nicht so hitzeempfindlich, aber oft dicken Emulsionen noch nachträglich an, also erst nach Stunden. Versuch's doch noch mal bis zum Schluss. Ich wünsche Dir viel Erfolgund gib mal eine Rückmeldung, würde mich interessieren, ob es so klappt.
Liebe Grüße
Lotti
Alles klar. Vielen Dank!Lotti hat geschrieben:Ach so, und die Fett-und Wassephase sollten schon die gleiche Temperatur haben, so ca. 75 Grad,. Wenn du die heiße Fettphase mit einer kalten Wasserphase zusammenbringst, können sie sich nicht mehr homogen verbinden. Das geht nur mit wenigen Emulgatoren, die für's kalt verarbeiten geeignet sind. Aber dann dürfen auch keine festen Buttern und Wachse in der Fettphase sein.
Das war wohl eher dein Problem.
Liebe Grüße
Lotti
Du brauchst aber auch nicht Deinen ersten Versuch nicht wegzukippen: Du kannst versuchen, dieses "Gemisch" im Wasserbad vorsichtig auf ca. 70C zu erwärmen und dann noch einmal hochtourig rühren (vorausgesetzt, Du hast keine Wirkstoffe eingerührt, die hitzeempfindlich sind). In der Regel klappt das dann: mit Montanov 68, Emulsan und Lamecreme hat es bei mir immer funktioniert. Und falls es wider Erwarten nicht klappen sollte, dann nutze es einfach als Luxuscremebad: Deine Menge reicht für 2 Vollbäder. Füge ein paar ätherische Öle hinzu (pro Vollbad ca. 25 - 30 Tr. ) und lass eS Dir gut gehenJa, ich werde morgen nochmals einen cook machen und gebe Bescheid.
Nikeface, davor würde ich dringend abraten (im nachhinein nochmals zu erwärmen)Poppy hat geschrieben: Du brauchst aber auch nicht Deinen ersten Versuch nicht wegzukippen: Du kannst versuchen, dieses "Gemisch" im Wasserbad vorsichtig auf ca. 70C zu erwärmen und dann noch einmal hochtourig rühren (vorausgesetzt, Du hast keine Wirkstoffe eingerührt, die hitzeempfindlich sind).
Natürlich, wenn se es in der warmen Küche unbedeckt die ganze Nacht oder noch länger hat offen stehen lassen (hätte ich vielleicht noch erwähnen sollen). Gut abgedeckt im Kühlschrank über Nacht ist das aber möglich. Wenn der Emulgator und die Öle es zu lassen, dann kann man die Emulsion etwas höher erwärmen- auf 80 C für ein paar Minuten, um eventuelle Keime vom Vortag, die während des Kaltrührens sich hineingeschummelt haben, den Garaus zu machen. Gibt es denn auch hitzestabile Konservierer? Also wenn man am nächsten wieder die Emulsion erwärmen, aber sie doch lieber trotz Kühlschrankaufenthaltes konservieren möchte?Nikeface, davor würde ich dringend abraten (im nachhinein nochmals zu erwärmen)Die Gefahr der Verkeimung ist hier einfach zu groß.
Möglich, dass es auch eine Rolle gespielt hat. Ich habe mir angewöhnt, auf die INCIs zu schauen (vor allem im Ausland). Dann bin ich sicher. Wenn dort z.B. nur "Prunus amygdalus dulcis" steht, weiß ich, dass es reines Mandelöl ist. Vielleicht waren Deinem noch andere Öle oder - schlimmer - Paraffine zugesetz?Nikeface hat geschrieben:Das Mandelöl welches ich für die 3 Misserfolge verwendet habe, hatte ich in Italien gekauft, es ist Körperöl, vielleicht war das das Problem?