Auf ein Neues ins Gartenjahr 2018

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
16
Wohnort: Neunkirchen

Auf ein Neues ins Gartenjahr 2018

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

Ich fange mal ein neues Thema an für dieses Jahr :beet:
Habt ihr schon Pläne? Mit was beginnt euer Gartenjahr?
Ich werde Anfang Februar mit dem Ansäen meiner Chilis beginnen :shisha:
Tomaten säe ich erst Ende März oder Anfang April je nach Wettervorhersage.
Meine Pflanztröge werden neu geplant für unseren Grillplatz (mein Mann macht das Handwerkliche und ich plane die neue Bepflanzung) :fred:
Erzählt, was ist der aktuelle Plan bei euch? :lupe:
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

Benutzeravatar
Fragolinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1885
Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
8
Wohnort: im Süden ;-)

Ungelesener Beitrag von Fragolinchen »

Wir werden unsere Treppenstufen weiterbauen.
In Anlehnung an den Permakultur-Gedanken möchte ich vor die Holundersträucher unsres Nachbarn (stehen von uns aus gesehen auf der Nordseite) Beerensträucher und Wildkräuter pflanzen.
Und evtl. das windschiefe Gartentürl erneuern und eine schöne Wildrose setzen.
Vielleicht noch das Gemüsebeet neu überdenken - ich bin leider nicht der große Gemüsegärtner vor dem Herrn, zu faul zum Hacken, Gießen, Jäten, etc., etc. :argverlegen: . Da sind mir die (Wild)kräuter sympathischer :D
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)

Benutzeravatar
flidibus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2533
Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
9
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von flidibus »

Ich werde ca. Ende März Tomaten und Kürbisse säen. Ich habe mal schon im Februar angefangen und hatte dann bis zum Auspflanzen im Mai schon einen blühenden Kürbisdschungel im Wohnzimmer... :beet:
Liebe Grüße
Flidibus

Benutzeravatar
Irene
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1594
Registriert: Dienstag, 6. November 2007, 11:14
17
Wohnort: Kanton Bern

Ungelesener Beitrag von Irene »

Ich möchte meinen ehemaligen Gemüsegarten (100 m2) in einen Staudengarten verwandeln. Wenn ich jedoch an die Arbeit denke......bleibt es wohl beim Gemüseunkrautwildblumenkräutergarten.
Zerreiss deine Pläne. Sei klug und halte dich an Wunder. (M. Kalėko)

versuchseinfach

Ungelesener Beitrag von versuchseinfach »

Ein super Thema!! :)

Ich bin nämlich schon geistig dabei, meine Gartenarbeit zu planen. Für mich wird es erst mein drittes Gartenjahr, davor hatte ich keinen. Und dieses Jahr steht meine zukünftige Destille im Vordergrund. Wenn meine Rosen so schön wachsen wie voriges Jahr wird fleißig geerntet, damit ich ein Hydrolat aus den Blüten machen kann. Der Lavendel wird natürlich auch verarbeitet, und die Brennnesseln. Ach, ich freu mich schon. :) Könnte sofort starten...

Benutzeravatar
Marianne
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 512
Registriert: Donnerstag, 5. Juli 2012, 16:26
12
Wohnort: Linz

Ungelesener Beitrag von Marianne »

Ich habe in den letzten Wochen alles Gemüsesamen sortiert und kontrolliert, fehlende wurden nachgekauft.
Und wieder sind da einige Tomatensamen ins Körbchen gehüpft :lach:
Diese Woche möchte ich noch die Paprikas, Physalis und Melanzani aussähen, da die doch um einiges
länger zum Großwerden brauchen.
Meine Tomaten werde ich dann nach dem Skiurlaub ca. Ende Februar /Anfang März aussähen.
g-ulli hat geschrieben:Tomaten säe ich erst Ende März oder Anfang April je nach Wettervorhersage.
Das kommt mir schon sehr spät vor, aber du hast da wahrscheinlich gute Erfahrungen damit gemacht.
Ich stelle meine Pflänzchen dann unter eine Lampe, damit sie genug Licht bekommen.
Liebe Grüße
Marianne

Panda

Ungelesener Beitrag von Panda »

Irene hat geschrieben:.....bleibt es wohl beim Gemüseunkrautwildblumenkräutergarten.
Ist doch ne gute Idee ;-)
Ich bin letztes Jahr auf die Naturgartenidee gestoßen und finde das super! Hab letztes Jahr schon angefangen heimische Wildstauden zu pflanzen - dieses Jahr gehts weiter...
Ich hatte auch ein paar Zwiebeln von Wildtulpen usw. gesteckt - jetzt bin ich ganz gespannt, ob die sich im Frühling zeigen werden und wie sich der Rest so macht ... spannend!!!

Kräuterfrau
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 149
Registriert: Montag, 13. Juni 2016, 11:56
8

Ungelesener Beitrag von Kräuterfrau »

Mein Gartenjahr 2018 beginnt damit, dass ich noch ernte, was ich letzes Jahr gepflanzt habe.
Ich habe noch jede Menge Zuckerhut, Rosenkohl und Mangold zum Ernten .

Mein Winterblumenkohl steht schon prächtig da(nur die Blätter), aber wenn das Wetter weiter so mild bleibt, kann ich in ca. 4-6 Wochen wunderbaren Blumenkohl ernten und das zu einer Zeit, wo es sonst noch nichts im Garten gibt.
Winterblumenkohl kann ich für die Gemüsegärtner nur empfehlen.
Setzlinge werden Ende August gepflanzt. Ich brauche ihn den ganzen Winter nicht gießen, es gibt keine Schädlinge, perfekt.

Ansonsten wälze ich noch Samenkataloge . Besonders, welche neuen Tomatensorten, neben den bewährten, ich dieses Jahr probiere, ist immer eine schwere Entscheidung.

Chilis, Paprika, Auberginen und Physalis werden jetzt im Februar gesät, Tomaten kommen erst im März dran.

Mohrrüben kann man auch schon im Februar ins Freiland säen.

Liebe Grüße
Kräuterfrau

Benutzeravatar
Elaine
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 219
Registriert: Freitag, 16. Dezember 2016, 07:05
8
Wohnort:

Ungelesener Beitrag von Elaine »

Klasse Thema!!!

Wenn Weihnachten vorbei ist, wird mir die Zeit bis zur Gartenarbeit immer lang.
Da werden dann alle Garten- und Saatgutkataloge durchgeschmökert und natürlich die Saatgutreserven
gecheckt. Klarer Weise kenne ich schon alle Samenaufsteller in den Märkten und so gaaanz unschuldig
sind schon einige Beutelchen in den Einkaufswagen gehüpft.
Das Projekt für heuer wird eine "Grillergarage" in der Form eines runden Turmes mit Plexidach.
Bin schon neugierig, ob wir das so hin bekommen.
...mit ganz lieben Grüßen Elaine

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

g-ulli hat geschrieben:Ich fange mal ein neues Thema an für dieses Jahr :beet:
Habt ihr schon Pläne? Mit was beginnt euer Gartenjahr?
Ich werde Anfang Februar mit dem Ansäen meiner Chilis beginnen :shisha:
Tomaten säe ich erst Ende März oder Anfang April je nach Wettervorhersage.
Meine Pflanztröge werden neu geplant für unseren Grillplatz (mein Mann macht das Handwerkliche und ich plane die neue Bepflanzung) :fred:
Erzählt, was ist der aktuelle Plan bei euch? :lupe:
Ich wollte einen Gartenkalender starten, aber du warst schneller :bussi: Finde aber auch klasse Idee.
Chili säe ich keine, aber Ende Februar Anfang März beginne ich mit Tomaten . Für Paprika und Aubergine wäre jetzt auch ein guter Zeitpunkt, allerdings kaufe ich dieses Jahr fertige Setzlinge, weil in Moment ziemlich knapp mit der Zeit.
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

Die ersten Tomaten sind gesät, nur vier Pflanzen, weil ich auf meiner Fensterbank nicht so viel Platz habe. Am Wochenende geht's bei meinen Eltern weiter, wiederum Tomaten und eventuell Physalis.
LG Annika

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

Ja, ich bin ein bisschen im Gartenfieber - habe drei (halbhohe) Beete neu angelegt und kann die wärmeren Tage kaum erwarten. :attacke:
Langfristig sollen in die Beete Beeren, Wildgehölze oder Ähnliches (Aronia, Quitte, Weißdorn, Felsenbirne, Johannisbeere, Stachelbeere), die dann mit Spinat, Feldsalat, vielleicht ein paar Kräutern usw. unterpflanzt werden sollen. :beet: Soweit der Plan, an einer Bezugsquelle für die Pflanzen hapert es aber noch. Ich möchte nämlich möglichst wenig kaufen müssen. Jetzt dachte ich an Stecklinge: könnte das was werden, wenn ich die Hölzer im Haus eintopfte, dass sie bis zum Herbst bewurzelt sind und gepflanzt werden können?
Kenn mich da gar nicht so gut aus.
LG Annika

Rabin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 625
Registriert: Dienstag, 14. Februar 2017, 12:30
8
Wohnort: Düsseldorfer Ecke

Ungelesener Beitrag von Rabin »

Annika hat geschrieben:...Langfristig sollen in die Beete Beeren, Wildgehölze oder Ähnliches (Aronia, Quitte, Weißdorn, Felsenbirne, Johannisbeere, Stachelbeere), ... Jetzt dachte ich an Stecklinge: könnte das was werden, wenn ich die Hölzer im Haus eintopfte, dass sie bis zum Herbst bewurzelt sind und gepflanzt werden können?
Kenn mich da gar nicht so gut aus.
Du kannst es probieren, aber es wird Jahre dauern bis Du etwas ernten kannst, außerdem gebe ich zu bedenken, dass zumindest die echte Quitte, Felsenbirne und Weißdorn sehr groß werden - ich hoffe die Beete sind ausreichend dimensioniert ;D

Ich selber werde mich wohl auch dieses Jahr darauf beschränken müssen das Durcheinander im Garten im Rahmen zu halten :beet:
Liebe Grüße
Birgit

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

Dimensionen sollten passen und zumindest Felsenbirne lässt sich relativ problemlos auf "Erntehöhe" halten. Mit Warten hab ich kein Problem, wie gesagt, dass ist ein Langzeitprojekt. ;)
Nur, wenn die eh nicht bewurzeln würden, dann kann ich mir den Versuch sparen und doch gleich was kaufen...
LG Annika

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3554
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Bei Wildgehölzen sollte das gut gehen, und Johannisbeeren z.B. bewurzeln auch recht schnell und problemlos. Aufpassen musst du nur, dass du nicht versuchst, Triebe von veredelten Sträuchern zu verwenden, das wird aufgrund der fehlenden Propfunterlage nicht funktionieren.
Viel Glück, sowas macht schon Spaß! :beet:
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
GartenEden
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2104
Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
7
Wohnort: Im Schwäbischen

Ungelesener Beitrag von GartenEden »

Annika hat geschrieben:Dimensionen sollten passen und zumindest Felsenbirne lässt sich relativ problemlos auf "Erntehöhe" halten. Mit Warten hab ich kein Problem, wie gesagt, dass ist ein Langzeitprojekt. ;)
Nur, wenn die eh nicht bewurzeln würden, dann kann ich mir den Versuch sparen und doch gleich was kaufen...
Liebe Annika,
Stecklinge klappt bei den meisten Genannten problemlos, solange du Warten kannst. Ich habe in diesem tollen Buch
Pirc_-Enzyklopaedie-Wildobst.jpg
nichts Gegenteiliges zu meiner Erfahrung gefunden. Und manchmal kann man mit Weidenwasser das Ganze noch anschubsen- die Stecklinge wurzeln dann schneller.
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain

Benutzeravatar
Bellis
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6711
Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
9
Wohnort: in Thüringen

Ungelesener Beitrag von Bellis »

Hallo Annika,
schau Dir mal die Vermehrung mit Steckholz anstelle von (Kopf-)Stecklingen an, z.B. hier. Diese ist auch im Winter möglich. Hier ist sie auch sehr gut beschrieben.
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

Vielen Dank für die Tipps, dann muss ich ja "nur noch" auf frostfreie Tage warten. :)
LG Annika

g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
16
Wohnort: Neunkirchen

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

Kurzes Update: inzwischen (seit heute) sind alle Chilis und Paprika pikiert.
Auberginen sind gesät (hatte ich verpeilt gleich mit den Paprika zu säen).
Als nächstes steht die Tomatensaat an ;-)
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
16
Wohnort: Neunkirchen

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

So sehen meine Chili- und Paprika-Babys im Moment aus:
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

Aline

Ungelesener Beitrag von Aline »

Halihallo
Und ich habe bereits im letzten Jahr Oberginensamen von ProSpecieRara gekauft und wage ein Oberginen-Experiment.
Wenn mich der Sommer nur nicht im Stich lässt! Ich werde in der kommenden Woche die Samen in die Töpfchen pflanzen.
Allen ganz viel Freude und Erfolg im kommenden Gartenjahr! <3

g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
16
Wohnort: Neunkirchen

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

Hier ganz aktuelle Bilder meiner "Chili-Babys" sie sind schon gewachsen :fred:
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11146
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Wow, deinen Chili Babys geht es ja prächtig! Super klasse!
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Ja, Deine Chillis sehen richtig gut aus.
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
16
Wohnort: Neunkirchen

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

Danke euch, bin auch ganz stolz auf ihr Wachstum und ab und an rede ich auch mit ihnen :huhu:
Muss mich doch verabschieden, bevor einige davon zur Adoption frei gegeben werden :pfeifen:
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

Benutzeravatar
Sommerwind
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 269
Registriert: Freitag, 13. Mai 2016, 16:28
8

Ungelesener Beitrag von Sommerwind »

Wir haben dieses Jahr, mitten im Februarfrost :kichern: , die echt schlechte Erde unseres Gemüsegärtchens ausgebaggert und ersetzt. Neue Rahmen aus Eisen für die Beeteinfassung gesetzt, nun ist unser Gemeinschaftsgarten wieder flott. Ich freue mich sehr auf s anpflanzen, brauche eine neue Rhabarber und neue Himbeeren.

g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
16
Wohnort: Neunkirchen

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

Kurzer Zwischenbericht:
Chilis wachsen weiterhin prächtig, heute habe ich meine Auberginen pikiert. :tanz:
Außerdem habe ich heute meine Tomaten gesät, es sind insgesamt 41 verschiedene Sorten :pfeifen:
Mal sehen, welche Sorten gut keimen :lupe:
Ich werde berichten :-a
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11146
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Tomaten werde ich auch nächste Woche mit den Arbeitskindern säen und dann mit ihnen ein Gartenprojekt starten - freue mich schon drauf! :freude:
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
flidibus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2533
Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
9
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von flidibus »

Kunstblume hat geschrieben:
Samstag, 17. März 2018, 16:59
Tomaten werde ich auch nächste Woche mit den Arbeitskindern säen und dann mit ihnen ein Gartenprojekt starten - freue mich schon drauf! :freude:
Was sind denn Arbeitskinder???
Liebe Grüße
Flidibus

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11146
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

flidibus hat geschrieben:
Samstag, 17. März 2018, 17:57
Kunstblume hat geschrieben:
Samstag, 17. März 2018, 16:59
Tomaten werde ich auch nächste Woche mit den Arbeitskindern säen und dann mit ihnen ein Gartenprojekt starten - freue mich schon drauf! :freude:
Was sind denn Arbeitskinder???
Der Haufen Kinder zwischen 6 und 17 Jahren, mit denen ich arbeite. :cool-sun:
Liebe Grüße, Nina

Antworten