Seife war das erste, was ich gerührt habe. Sogar im Lehramtspraktikum mit einer 9. Klasse im Chemieunterricht (ja, ich hab Biologie studiert, aber darauf kann man in Schleswig-Holstein keine Rücksicht nehmen

Badebomben a la Ahoi-Brause musste ja kommen.
Viel später habe ich für unser Baby ein Körperöl gemischt (nur Mandelöl ist laaaangweilig).
Dann folgte ein Zweiphasen-Gesichtstonikum (Öl und Wasserphase zum Schütteln). In das Tonikum kam dann irgendwann mal Imwitor 375.
Bisher erschien es mit immer zu kompliziert, eine Creme zu rühren und war immer ein Emulgatorskeptiker. (Ich reagiere mit meiner 39jährigen feuchtigkeitsarmen, wachsigen Mischhaut immernoch extrem auf komedogene Stoffe. Das einzige was ich wirklich mochte war Dr. Hauschka).
Doch mit Imwitor hab ich nun gute Erfahrungen gemacht und habe spontan mal was zusammen gemixt (Resteverwertung, aber
Bissl gelesen habe ich natürlich auf der Homepage).
Und ich bin fix und alle, dass das funktioniert hat. Und es fühlt sich gut an! Und mein Mann fragte schon, obs mehr davon gibt.
Hier das Rezept:
Fluid O/W 30/70 mit 20%Vol. Alkohol (hatte nix zum konservieren).
In Prozent:
FP
10 Jojoba
7 Traubenkern raff.
7 Sheabutter
5 Imwitor
1 Bienenwachs
WP
58 Rosenwasser
12 96%vol. Ethanol
Fette geschmolzen.
Rosenwasser erwärmt.
>>Stabmixer
Alkohol mit 2 Hyaluronsäure dazu
>>Stabmixer
Und ab in eine Quetschefläschchen und in den Kühlschrank.
Ph Wert lag bei 5,4
Hatte ich Glück?
Oder ist es so leicht?
Ich würde das Rezept gerne nochmal mit Konservierung (Biokons) versuchen und mit Rosenwachs statt Bienenwachs oder halb halb (Rosenduftfan
Ich finde keine Rezepte zu Imwitor 375 als alleinigen Emulgator. Genügen denn die Konsistenzgeber mit Imwitor auf lange Sicht?
Ich hätte noch Tego MM „rumliegen“, bin aber skeptisch. Wie komedogen ist Myristylmyristat tatsächlich?
Ist Guarkernmehl als Gelbildner in dem Rezept auch geeignet?
Könnte ich meinen Imwitor (kurz vorm Ende MHD) auch in Badebomben in die FP mit reinbasteln?