Cupuacubutter
Moderator: Heike
- Màiri
- Rührküken
- Beiträge: 77
- Registriert: Dienstag, 29. August 2017, 13:02
- 7
- Wohnort: Schramberg
- Kontaktdaten:
Cupuacubutter
Ich bin auf der Suche nach einer guten Bezugsquelle für Cupuacubutter. Meine letzte Creme habe ich mit Sheabutter gemacht und festgestellt, dass das bei mir ewig braucht um einzuziehen und einen leicht klebrigen Film auf der Haut hinterlässt. Das finde ich ein bisschen unangenehm und habe mich auf die Suche nach Alternativen gemacht. Diesbezüglich wird die hier im Form ja dann vor allem Cupuacubutter empfohlen.
Jetzt habe ich stundenlang das Forum und das Internet durchsucht und bin nicht wirklich schlau geworden bezüglich guter Qualität. Der entsprechende Thread ist ja auch schon ziemlich alt (2007). Hier schreibt Heike: " ...so bin ich nun auf der Suche nach rückstandskontrollierter, nativer Cupuaçubutter."
Wurde hier inzwischen etwas gefunden, gibt es da Neuigkeiten?
Im Netz habe ich nur behawe, Dragonspice und Samuria gefunden. Behawe ist raffiniert und damit mikrobiologisch und von wegen Rückständen unkritisch, habe ich das richtig verstanden?
Die anderen sind unraffiniert, aber bei Dragonspice ohne Hinweis auf irgendwelche Kontrollen.
Bei Samuria steht:
Herstellung ca. 80% aus Wildsammlung, 20% aus ökol. Anbau
Qualität kaltgepresst unter 40°, Lebensmittelqualität
Frei von Pestiziden, Gluten, Toxinen & Gentechnik
Iodzahl 35-50 g I2/100g
Peroxidwert (POZ) < 8 meq/kg
Säurewert (FFA) < 8%
Ist das ausreichend um zu sagen, dass sie unbedenklich ist? Für mich schaut das gut aus, aber ich weiß diesbezüglich da noch zu wenig.
Kennt jemand von euch Samuria und die Qualität der Produkte?
Klick
Jetzt habe ich stundenlang das Forum und das Internet durchsucht und bin nicht wirklich schlau geworden bezüglich guter Qualität. Der entsprechende Thread ist ja auch schon ziemlich alt (2007). Hier schreibt Heike: " ...so bin ich nun auf der Suche nach rückstandskontrollierter, nativer Cupuaçubutter."
Wurde hier inzwischen etwas gefunden, gibt es da Neuigkeiten?
Im Netz habe ich nur behawe, Dragonspice und Samuria gefunden. Behawe ist raffiniert und damit mikrobiologisch und von wegen Rückständen unkritisch, habe ich das richtig verstanden?
Die anderen sind unraffiniert, aber bei Dragonspice ohne Hinweis auf irgendwelche Kontrollen.
Bei Samuria steht:
Herstellung ca. 80% aus Wildsammlung, 20% aus ökol. Anbau
Qualität kaltgepresst unter 40°, Lebensmittelqualität
Frei von Pestiziden, Gluten, Toxinen & Gentechnik
Iodzahl 35-50 g I2/100g
Peroxidwert (POZ) < 8 meq/kg
Säurewert (FFA) < 8%
Ist das ausreichend um zu sagen, dass sie unbedenklich ist? Für mich schaut das gut aus, aber ich weiß diesbezüglich da noch zu wenig.
Kennt jemand von euch Samuria und die Qualität der Produkte?
Klick
Zuletzt geändert von Pialina am Dienstag, 10. Oktober 2017, 22:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link versteckt
Grund: Link versteckt
- Jytte
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3580
- Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
- 9
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Hallo Màiri, kenne deinen verlinkten Shop nicht, aber da steht "für Großverbraucher"? Ich habe [url=http://www.*****/Cupuacubutter-kaltgepresst-natur]hier[/url] auch eine Quelle gefunden. Bin mit dem Shop bisher sehr zufrieden, aber Cupuacubutter habe ich noch nicht verwendet
Liebe Grüße Jytte
"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)
"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)
- Màiri
- Rührküken
- Beiträge: 77
- Registriert: Dienstag, 29. August 2017, 13:02
- 7
- Wohnort: Schramberg
- Kontaktdaten:
Danke, Jytte. Bei ***** habe ich auch schon viel bestellt und war sehr zufrieden. Bei den Buttern bin ich halt pingelig, weil ich schon so viel über Schadstoffe und mikrobielle Belastung gelesen habe und es steht nichts weiter dabei. 2007 hat Heike empfohlen nur raffinierte Butter zu verwenden, aber das ist eben schon lang her...
Schönheit vergeht, Dummheit bleibt
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Nach wie vor würde ich bei nativen amazonischen Buttern und Sheabutter nach chargenbezogenen Analysen fragen, wenn die Werte nicht auf der Webseite publiziert werden (allerdings sollte man diese lesen können). Minimaler Standard wären hier vor allem POZ, FFA und das Ergebnis der Mikrobiologie. Mir würde vollkommen reichen, wenn man diese Werte mitteilt (auf der Webseite oder per E-Mail).
Leider haben ich und andere auch von bekannten Onlineshops schlechte Qualität erhalten. Der einzige Weg, ein wenig Sicherheit zu erlangen, sind Fakten (wohl wissend, dass auch diese gefälscht sein können, aber Analysen deutscher Labore bieten eine recht hohe Sicherheit). Der gesamte Ölmarkt hat mafiöse Strukturen. Es ist leider so. Da wird aus den letzten, mit Fliegenmaden befallenen, seit Wochen in der Sonne fermentierenden Nüssen noch Fett gepresst. Bekannte Anbieternamen amazonischer Fette nützen nichts. Ich werde hier keine Namen nennen
, aber es wird betrogen ohne Ende.
Ich kaufe Cupuaçu nach wie vor nur raffiniert, solange mir niemand eine Analyse vorlegt. Da habe ich wenigstens die Gewissheit, dass der ganze Sch**** durch die Raffination entfernt wurde.
Ein FFA-Wert von 8 %? Ich zitiere aus oben verlinktem Thread:
Der FFA-Wert ist im wesentlichen ein Maßstab für die Qualität des Ausgangsmaterials. Da werden Kerne der Früchte gesammelt und gelagert (bis sich die Verarbeitung lohnt), man nimmt auch beschädigte Kerne, mit Insekten befallene, die Kerne fermentieren, es finden enzymatische Prozesse statt … und das erzeugt einen hohen Anteil an freien Fettsäuren im Öl bzw. der Butter.
Leider haben ich und andere auch von bekannten Onlineshops schlechte Qualität erhalten. Der einzige Weg, ein wenig Sicherheit zu erlangen, sind Fakten (wohl wissend, dass auch diese gefälscht sein können, aber Analysen deutscher Labore bieten eine recht hohe Sicherheit). Der gesamte Ölmarkt hat mafiöse Strukturen. Es ist leider so. Da wird aus den letzten, mit Fliegenmaden befallenen, seit Wochen in der Sonne fermentierenden Nüssen noch Fett gepresst. Bekannte Anbieternamen amazonischer Fette nützen nichts. Ich werde hier keine Namen nennen

Ich kaufe Cupuaçu nach wie vor nur raffiniert, solange mir niemand eine Analyse vorlegt. Da habe ich wenigstens die Gewissheit, dass der ganze Sch**** durch die Raffination entfernt wurde.
Ein FFA-Wert von 8 %? Ich zitiere aus oben verlinktem Thread:
Bei nativem Olivenöl darf der Anteil an freien Fettsäuren für ein »extra vergine« 0,8 % nicht überschreiten, und dies ist ein Fruchtfleischöl mit hohen Anteilen an einfach ungesättigten Fettsäuren. Selbst diese 0,8 % werden von Fachleuten als zu hoch kritisiert. Eine Butter, die vorwiegend aus gesättigten Fettsäuren besteht, ist an sich ungleich weniger anfällig für Alterungsprozesse. Wie kommen solche hohen Werte zustande?Heike hat geschrieben:Native/nicht raffinierte Öle (für Olivenöl gelten z. T. andere Kennzahlen):
Säurezahl: max. 4 mg KOH/g (entspricht FFA-Wert = Free Fatty Acids von 2 %) (Ausnahme: Palmöl mit 10)
Der FFA-Wert ist im wesentlichen ein Maßstab für die Qualität des Ausgangsmaterials. Da werden Kerne der Früchte gesammelt und gelagert (bis sich die Verarbeitung lohnt), man nimmt auch beschädigte Kerne, mit Insekten befallene, die Kerne fermentieren, es finden enzymatische Prozesse statt … und das erzeugt einen hohen Anteil an freien Fettsäuren im Öl bzw. der Butter.
Liebe Grüße
Heike
Heike
- Màiri
- Rührküken
- Beiträge: 77
- Registriert: Dienstag, 29. August 2017, 13:02
- 7
- Wohnort: Schramberg
- Kontaktdaten:
O.k. verstehe...
. Leider also keine guten Neuigkeiten auf dem Gebiet.
Bei Maienfelser habe ich übrigens vor ca. 30 Jahren mal gearbeitet. Damals bestand das Geschäft aus einem winzigen Raum in einem winzigen alten Häuschen mit Plumpsklo, das an der Burgmauer von Maienfels klebte
.
Bezüglich Butter werde ich mir dann auch erstmal raffinierte Cupuacubutter besorgen und ausprobieren, ob mir das besser taugt als Shea. Und falls ja, kann ich ja dann mal mein Glück beim Anfordern von Analysezertifikaten versuchen....

Bei Maienfelser habe ich übrigens vor ca. 30 Jahren mal gearbeitet. Damals bestand das Geschäft aus einem winzigen Raum in einem winzigen alten Häuschen mit Plumpsklo, das an der Burgmauer von Maienfels klebte

Bezüglich Butter werde ich mir dann auch erstmal raffinierte Cupuacubutter besorgen und ausprobieren, ob mir das besser taugt als Shea. Und falls ja, kann ich ja dann mal mein Glück beim Anfordern von Analysezertifikaten versuchen....
Tja, so ein gewisser Ekelfaktor besteht bei exotischen Buttern im Grunde immer. Wenn man Rohstoffe aus solchen Herkunftsländern bestellt kann auch die beste Firma nicht 100 % sicher sein, dass die Charge wirklich ok ist.
LG
Alraune
LG
Alraune
Schönheit vergeht, Dummheit bleibt
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
100%ige Sicherheit, dass der Handelspartner seriös ist und einwandfreie Ware liefert, besteht nicht. Manchmal ist das Muster o.k. und die eigentliche Lieferung nicht – alles schon dagewesen. Aber es wäre schon viel gewonnen, wenn der Einkäufer Fachkompetenz zeigt und deutlich macht, dass er sich vor Kauf von der Qualität der Ware überzeugen möchte. Sprich: Er fordert die entsprechenden Analysen oder zumindest vorab die Werte an, um eine Entscheidung zu treffen. Manche tun dies, können die Werte jedoch nicht interpretieren. 2008 warb eine Shopinhaberin mit einer Sheabutter und phantastischen 11 % freien Fettsäuren – sie glaubte, das sei ein Qualitätsmerkmal. Sie hatte sogar Flyer drucken lassen, auf denen dieser Wert werbend hervorgehoben wurde.Alraune hat geschrieben:Wenn man Rohstoffe aus solchen Herkunftsländern bestellt kann auch die beste Firma nicht 100 % sicher sein, dass die Charge wirklich ok ist.
Mitterweile verkauft sie keine Butter mehr. Sie hat irgendwann aufgegeben, weil die tollen Frauenkooperativen nur Ware lieferten, die nach Kosmetikverordnung nicht verkehrsfähig war. Eine hochmotivierte Frau mit Idealen – traurig, das Ganze.
Wer klug einkauft, hat entsprechende Zertis, eine gute Nase und weiß, wie einwandfreie Butter aussehen und riechen muss. Dann wird man auch nicht so schnell übers Ohr gehauen.

Liebe Grüße
Heike
Heike
So ginges mir auch schon, tolle Muster und anschließend Gammelbutter. Bei nativer Sheabutter finde ich das besonders schwer zu beurteilen, weil die von Haus aus schon einen seltsamen Geruch hat. Zertifikate hin- oder her.
Ucuubabutter finde ich geruchlich am unangenehmsten. Leider, haptisch war sie toll und sehr feuchtigkeitsspendend. Die kann ich mir allenfalls auf die Füße schmieren, oder in einer Salbe verarbeiten die stark mit ätherischen Ölen angereichert ist um das zu übertünchen.
LG
Alraune
Ucuubabutter finde ich geruchlich am unangenehmsten. Leider, haptisch war sie toll und sehr feuchtigkeitsspendend. Die kann ich mir allenfalls auf die Füße schmieren, oder in einer Salbe verarbeiten die stark mit ätherischen Ölen angereichert ist um das zu übertünchen.
LG
Alraune
Schönheit vergeht, Dummheit bleibt
Bei Art of Beauty (Online Shop aus Österreich) gibt es die Butter, abe nur in raffinierten Variante. Habe Einiges dort bestellt, sehr gute Qualität. Allerdings (noch) nicht diese Butter. Ansonsten schaue ich gerne bei Etsy, auch gute Erfahrungen, beim Shop RainforestChica ist es auch erhältlich. Versandkosten sind ja mit 12€ auch nicht sooooo schlimm. Sie hat auch sehr gute Bewertungen. Hoffe es hilft. Leider weiß ich nicht wie ich den Link hier stellen kann, bin neu beim Beiträgen schreiben, lese sie aber gerne
Liebe Grüße Jade
Liebe Grüße Jade
Liebe Grüße, Jade
Einfach mal dankbar sein.
Für alle Probleme, die wir nicht haben.
Einfach mal dankbar sein.
Für alle Probleme, die wir nicht haben.
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 785
- Registriert: Mittwoch, 14. Oktober 2015, 18:23
- 9
- Wohnort: Südlich des Brenners
Ich kauf die Cupuacubutter bei AoB, die ist raffiniert, fühlt sich gut an und riecht sehr angenehm. Ebenso die Sheabutter, auch raffiniert. Eine Freundin hat mir Shea aus Africa selbst mitgebracht, von diesen Frauencooperativen. Also ich hatte schon meine Bedenken, weil sie so arg roch und so braunisch, irgendwie wie auf dem Boden verarbeitet, aussah. Na gut. Wunderbare Beinwellsalbe draus gemacht.
Liebe Grüße
Patty
Du lächelst und die Welt verändert sich
Patty
Du lächelst und die Welt verändert sich
- Màiri
- Rührküken
- Beiträge: 77
- Registriert: Dienstag, 29. August 2017, 13:02
- 7
- Wohnort: Schramberg
- Kontaktdaten:
Jetzt hab ich´s gefunden. Ist Art of Beauty, oder?
Leider dort derzeit nicht lieferbar.
Wie sollte gute Cupuacubutter denn riechen?
Ich habe jetzt eine bekommen, die nur sehr dezent ein wenig nach weißer Schokolade riecht und ein wenig säuerlich. Passt das?
Leider dort derzeit nicht lieferbar.
Wie sollte gute Cupuacubutter denn riechen?
Ich habe jetzt eine bekommen, die nur sehr dezent ein wenig nach weißer Schokolade riecht und ein wenig säuerlich. Passt das?
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 785
- Registriert: Mittwoch, 14. Oktober 2015, 18:23
- 9
- Wohnort: Südlich des Brenners
Hi Maìri.Màiri hat geschrieben:Hallo Patty,
wer ist AoB, meine Suchmaschine konnte das nicht finden?
Viele Grüße nach südlich des Brenner, da will ich auch schon lange mal wieder hin...
ja Art of Beauty, riecht für mich so schokoladig, Kakao, lecker

Liebe Grüße
Patty
Du lächelst und die Welt verändert sich
Patty
Du lächelst und die Welt verändert sich
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 785
- Registriert: Mittwoch, 14. Oktober 2015, 18:23
- 9
- Wohnort: Südlich des Brenners
Nein säuerlich riecht meine nichtMàiri hat geschrieben:Jetzt hab ich´s gefunden. Ist Art of Beauty, oder?
Leider dort derzeit nicht lieferbar.
Wie sollte gute Cupuacubutter denn riechen?
Ich habe jetzt eine bekommen, die nur sehr dezent ein wenig nach weißer Schokolade riecht und ein wenig säuerlich. Passt das?
Liebe Grüße
Patty
Du lächelst und die Welt verändert sich
Patty
Du lächelst und die Welt verändert sich
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Wenn Du die POZ, die FFA und die Werte der Mikrobiologie nennst, kann ich Dir exakt sagen, ob die Butter in Ordnung ist. Ein seriöser und kompetenter Shop wird Dir diese Werte auf Nachfrage nennen können.Màiri hat geschrieben: Ich habe jetzt eine bekommen, die nur sehr dezent ein wenig nach weißer Schokolade riecht und ein wenig säuerlich. Passt das?
Gerüche sind sehr individuell, darauf kann man sich – wenn man nur Eindrücke austauscht – schwer diskutieren.
Liebe Grüße
Heike
Heike
- Màiri
- Rührküken
- Beiträge: 77
- Registriert: Dienstag, 29. August 2017, 13:02
- 7
- Wohnort: Schramberg
- Kontaktdaten:
Hm, o.k...Jetzt dachte ich, dass das bei raffinierter Butter alles keine Rolle mehr spielt...Heike hat geschrieben:Wenn Du die POZ, die FFA und die Werte der Mikrobiologie nennst, kann ich Dir exakt sagen, ob die Butter in Ordnung ist.

Ich habe aber jetzt nochmal alles über diese Kennzahlen und zum Verständnis der Analysen gelesen, was ich hier finden konnte. Vielleicht habe ich nicht alles gefunden... Sorry, bin halt echt noch ein Küken, gell

Heißt das, dass auch bei der raffinierten Butter wichtig ist, Angaben zu POZ und FFA zu haben?
Zuletzt geändert von Heike am Donnerstag, 12. Oktober 2017, 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat repariert
Grund: Zitat repariert
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Doch, auch da gibt es Grenzwerte, sie liegen besonders niedrig, siehe das besagte Infoblatt .Màiri hat geschrieben:Hm, o.k...Jetzt dachte ich, dass das bei raffinierter Butter alles keine Rolle mehr spielt...Heike hat geschrieben:Wenn Du die POZ, die FFA und die Werte der Mikrobiologie nennst, kann ich Dir exakt sagen, ob die Butter in Ordnung ist.

Liebe Grüße
Heike
Heike
- Màiri
- Rührküken
- Beiträge: 77
- Registriert: Dienstag, 29. August 2017, 13:02
- 7
- Wohnort: Schramberg
- Kontaktdaten:
Danke, jetzt hab ich es auch gesehen
, so viele Buchstaben...
Heißt also, wenn man sicher gehen will Analyse anfordern, ob raffiniert oder nicht.
Warum, wenn das so ist, gibt es eigentlich keinen Händler, der die entsprechenden Werte gleich mit dazuschreibt? Da müsste es doch den ein oder anderen geben, dem geprüfte Qualität wichtig ist und lohnen könnte es sich doch auch für ihn/sie auch.
Aber das ist hier wahrscheinlich eh schon rauf und runter diskutiert worden...
Danke für eure Hilfe und Geduld

Heißt also, wenn man sicher gehen will Analyse anfordern, ob raffiniert oder nicht.
Warum, wenn das so ist, gibt es eigentlich keinen Händler, der die entsprechenden Werte gleich mit dazuschreibt? Da müsste es doch den ein oder anderen geben, dem geprüfte Qualität wichtig ist und lohnen könnte es sich doch auch für ihn/sie auch.
Aber das ist hier wahrscheinlich eh schon rauf und runter diskutiert worden...
Danke für eure Hilfe und Geduld

Ja, das ist wirklich die 1 Million € Frage, mir hat mal eine Verkäuferin geschrieben, dass Sie die Werte nicht gerne herausgibt, weil die dann kopiert werden würden und deshalb könne man sie auch nicht online stellen.Màiri hat geschrieben: Warum, wenn das so ist, gibt es eigentlich keinen Händler, der die entsprechenden Werte gleich mit dazuschreibt? Da müsste es doch den ein oder anderen geben, dem geprüfte Qualität wichtig ist und lohnen könnte es sich doch auch für ihn/sie auch.
....
Ich habe als absoluter PC-Honk zwar echt keine Ahnung, aber warum sollte man das nicht irgendwie mit dem Logo des Verkäufers sichern können, also irgendwie so quer, dass man es auch nicht so einfach wieder rauskopieren kann? Keine Ahnung, ob sowas geht?
Und bei Shea WaLe funktioniert es ja auch, der stellt sein Zertis schon jahrelang online.



Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Wie Du schon schreibst: SheaWale macht dies mit seinen Analysen. Man kann sie online herunterladen. Für hochwertige Olivenöle stehen aussagekräftige Werte oft in den ergänzenden Informationen (wie die FFA oder der Polyphenolgehalt).Manjusha hat geschrieben:Ja, das ist wirklich die 1 Million € Frage, mir hat mal eine Verkäuferin geschrieben, dass Sie die Werte nicht gerne herausgibt, weil die dann kopiert werden würden und deshalb könne man sie auch nicht online stellen.Màiri hat geschrieben: Warum, wenn das so ist, gibt es eigentlich keinen Händler, der die entsprechenden Werte gleich mit dazuschreibt? Da müsste es doch den ein oder anderen geben, dem geprüfte Qualität wichtig ist und lohnen könnte es sich doch auch für ihn/sie auch.
....
Wenn behördlich geprüft wird, braucht man die Originalpapiere, da helfen einem die Werte, die man irgendwo abschreibt, nicht.


Liebe Grüße
Heike
Heike
Ich nehme an, du meinst die Profi-Seifler mit dem Feedback?
Die Aussage lautete damals, dass ihre Zertifikate mit einem anderen Namen im Briefkopf reinkopiert, in einem anderen Shop auftauchten.
Scheinbar hatte sich der Schlaumeier nicht die Mühe gemacht, auch die zugehörigen Prüfnummern, Chargennummern ect. zu verändern, sonst hätte sie ja schlecht erkennen können, dass es sich um das Ihrige handelte?
Was natürlich echt ein starkes Stück ist und auch eine gehörige Portion krimineller Energie braucht-meiner Meinung nach....
Also stinken würde mir da auch.
....trotzdem, um auf die andere oben gestellte Frage zurück zu kommen, würde "ich" als Verkäufer das so publik wie nur irgendwie möglich machen, wenn es mir denn gelungen sein sollte eine gute Ware bekommen zu haben....Weil beim dem, was du hier an Vorarbeit in Sachen Aufklärung geleistet hast, und somit viele Menschen für gute Ware sensibilisiert hast, ist die Charge eh schneller verkauft, als die bösen Menschen kopieren können.
Die Aussage lautete damals, dass ihre Zertifikate mit einem anderen Namen im Briefkopf reinkopiert, in einem anderen Shop auftauchten.
Scheinbar hatte sich der Schlaumeier nicht die Mühe gemacht, auch die zugehörigen Prüfnummern, Chargennummern ect. zu verändern, sonst hätte sie ja schlecht erkennen können, dass es sich um das Ihrige handelte?
Was natürlich echt ein starkes Stück ist und auch eine gehörige Portion krimineller Energie braucht-meiner Meinung nach....

Also stinken würde mir da auch.

....trotzdem, um auf die andere oben gestellte Frage zurück zu kommen, würde "ich" als Verkäufer das so publik wie nur irgendwie möglich machen, wenn es mir denn gelungen sein sollte eine gute Ware bekommen zu haben....Weil beim dem, was du hier an Vorarbeit in Sachen Aufklärung geleistet hast, und somit viele Menschen für gute Ware sensibilisiert hast, ist die Charge eh schneller verkauft, als die bösen Menschen kopieren können.

Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
- Màiri
- Rührküken
- Beiträge: 77
- Registriert: Dienstag, 29. August 2017, 13:02
- 7
- Wohnort: Schramberg
- Kontaktdaten:
Genau, das meine ich doch. Vielleicht sollte man den ein oder anderen mal auf diese Idee bringen ...Manjusha hat geschrieben:....trotzdem, um auf die andere oben gestellte Frage zurück zu kommen, würde "ich" als Verkäufer das so publik wie nur irgendwie möglich machen, wenn es mir denn gelungen sein sollte eine gute Ware bekommen zu haben....Weil beim dem, was du hier an Vorarbeit in Sachen Aufklärung geleistet hast, und somit viele Menschen für gute Ware sensibilisiert hast, ist die Charge eh schneller verkauft, als die bösen Menschen kopieren können.
Zuletzt geändert von Heike am Freitag, 13. Oktober 2017, 07:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat repariert
Grund: Zitat repariert