Etiketten-wasserabweisend

Schöne Dinge aus Papier, Wolle, Glas, Keramik, Holz und mehr – hier ist Raum für alles, was man gestalten kann.

Moderator: Birgit Rita

Benutzeravatar
kräuterfee
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 749
Registriert: Sonntag, 20. August 2017, 12:47
7
Wohnort: Steiermark/Österreich

Etiketten-wasserabweisend

Ungelesener Beitrag von kräuterfee »

Hallo , bitte kann mir wer Hilfe bezüglich Etiketten, oder Etikettendrucker geben. Ich möchte gerne meine selbst gerührten Salben und Cremen auch schön , vor allem aber mit Etiketten versehen ,die auch wasserabweisend sind.
Meine Etiketten die ich zur Zeit verwende sind leider nicht für Dusche geeignet :) .
Vielen Dank für die Hilfe und Anregungen
Liebe Grüße kräuterfee :kleinehexe:

Benutzeravatar
Alraune
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 980
Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2017, 09:04
7
Wohnort: Heerlen

Ungelesener Beitrag von Alraune »

Es gibt von Avery "wetterfeste Etiketten" Du brauchst dafür allerdings auch einen Laserdrucker. Die Farbe der normalen Drucker ist nicht wasserfest.

LG
Alraune
Schönheit vergeht, Dummheit bleibt

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Hallo Kräuterfee,
wenn Du einen brother Drucker hast, könntest Du die DK-22212 nehmen.
Viel Erfolg :knutsch:
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Jatira
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 526
Registriert: Samstag, 30. August 2014, 22:15
10

Ungelesener Beitrag von Jatira »

Ich klebe wenns wasserfest sein soll einen Streifen von einer breiten Tesa-Rolle drüber. Kann man auch vor dem Aufkleben aufs Etikett kleben und dann rundum passend zuschneiden, dann sieht es auch sehr schön aus.
Viele Grüße
Jatira

Benutzeravatar
flidibus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2533
Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
9
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von flidibus »

Jatira hat geschrieben:Ich klebe wenns wasserfest sein soll einen Streifen von einer breiten Tesa-Rolle drüber. Kann man auch vor dem Aufkleben aufs Etikett kleben und dann rundum passend zuschneiden, dann sieht es auch sehr schön aus.
Das hab ich eine Zeitlang auch gemacht; allerdings ist mit der Zeit die Feuchtigkeit auch unter den Tesa "gekrochen" und hat die Tinte verlaufen lassen.
Liebe Grüße
Flidibus

Benutzeravatar
kräuterfee
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 749
Registriert: Sonntag, 20. August 2017, 12:47
7
Wohnort: Steiermark/Österreich

Ungelesener Beitrag von kräuterfee »

Danke allen für die Antworten :knuddler: das mit Tesa -Film hab ich auch schon versucht -aber wie geschrieben nur eine begrenzte Zeit haltbar. Und leider habe ich keinen Laser Drucker -aber das mit dem Brother Drucker spricht mich an . Muss ich schauen wo ich den bei uns bekomme vor allem, dann auch die Nachfüllungen .
Danke und liebe Grüße kräuterfee

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5473
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Ich bin ein Fan der Dymo-Drucker. Preiswert und schnell in der Anwendung. Mein Mann verwendet vorzugsweise die Bänder mit blauer Schrift auf weißem Grund. Ich hingegen liebe die rote Schrift auf klarem Grund. Diese Etiketten finden im ganzen Haus ihren Einsatz.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich nutze den Brother P-Touch QL570 Etikettendrucker, verwende allerdings nicht (mehr) die originalen Brother D-22212, sondern ein Ersatzprodukt. Im Vergleich zu den originalen Etiketten sind sie matt statt glänzend (was mit persönlich sogar besser gefällt).

Ich verwende die Filmetiketten in Weiß, sie sind abwaschbar und wasserfest.

Hier ist das Gerät selbst.

Hier kann man Preise vergleichen und das aktuell günstigste Angebot finden:

Hier der 10er-Pack der Etiketten, hier der 2er-Pack und hier die Einzelrolle.

Das sind fast alles Amazon-Links, aber man kann sicher auch woanders kaufen. :-) Einfach mal schauen, ob der Anbieter VHBW nicht eine eigene Webseite hat oder die Produkte über andere Vertriebswege anbietet.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
kräuterfee
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 749
Registriert: Sonntag, 20. August 2017, 12:47
7
Wohnort: Steiermark/Österreich

Ungelesener Beitrag von kräuterfee »

Vielen Dank Heike für die Links habe alles schon gespeichert und als verfrühten Wunsch an das Christkind verlauten lassen :-) Ich denke das Packerl wird in den nächsten Tagen angeflogen kommen! :shopping1:
liebe Grüße kräuterfee

Benutzeravatar
Sushi
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 449
Registriert: Freitag, 16. Dezember 2011, 09:06
13
Wohnort: Alsfeld

Ungelesener Beitrag von Sushi »

Hallo,

ich habe eine Frage zu diesen günstigen Etiketten. Ich habe auch schon no name gekauft, diese "taugten" aber gar nichts. Wenn Wasser darüber läuft, geht die Farbe ab. Ich habe die Etiketten auf meine Hydrolate geklebt, nach ein paar Monaten konnte man die Beschriftung nicht mehr lesen. Wie ist es bei diesen Etiketten. Es ist ärgerlich, wenn man nicht mehr weiß was drin ist. :skeptisch:

Gruß Sushi

Benutzeravatar
Vijnana
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 579
Registriert: Samstag, 1. Juli 2017, 16:39
7

Ungelesener Beitrag von Vijnana »

Ich habe auch schon no name gekauft! Wenn ich die Ettiketten berühre, mit der Zeit sind die nicht mehr lesbar. Sieht dann verschmiert aus!
Ich darf d Etikett direkt nicht berühren. Ärgerlich! Ich habe Unmenge davon angeschafft. :wall:
Lieben Gruß
Katharina

Benutzeravatar
juergen
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 406
Registriert: Dienstag, 21. November 2017, 23:26
7
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von juergen »

:yeah: Wenn du wasserfeste Etiketten haben möchtest, geht das über einen Laserdrucker problemlos. (Ich komme aus der Druckbranche und das war mein "Täglich Brot"). Mit einem Tintenstrahldrucker geht das nach meiner Meinung nicht.
Ich nehme keine selbstklebenden. Klebe die an der Seite sauber mit Tesa fest. Dann habe ich auch kein Problem die wieder zu lösen. Natürlich sehen selbsklebende etwas besser aus. Weitere Fragen beantworte ich gerne.
(Ich verkaufe z.B. zertifizierte Seewasserfeste Etiketten für Trockentonerdruck / Laserdruck) Matt oder glänzend.
Herzliche Grüße
Jürgen

Benutzeravatar
juergen
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 406
Registriert: Dienstag, 21. November 2017, 23:26
7
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von juergen »

:yeah: Habe heute für Zuckerpeeling (Zitrone) ein Etikett auf einer selbstklebenden Silberfolie gedruckt. Das sieht echt gut aus. Auch die Farben (ein Zitronenbild) sind nicht schlecht gekommen. Das hält bestimmt unter der Dusche
Herzliche Grüße
Jürgen

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4199
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

juergen hat geschrieben::yeah: Habe heute für Zuckerpeeling (Zitrone) ein Etikett auf einer selbstklebenden Silberfolie gedruckt. Das sieht echt gut aus. Auch die Farben (ein Zitronenbild) sind nicht schlecht gekommen. Das hält bestimmt unter der Dusche
Ja jetzt bin ich aber auch neugierig auf ein Foto. :happy:
Liebe Grüße
Manjusha

Benutzeravatar
juergen
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 406
Registriert: Dienstag, 21. November 2017, 23:26
7
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von juergen »

..hat etwas gedauert :klimper: , das mit dem Foto liebe Manjusha. (Habe das verdödelt - soll heißen: vergessen) :argstverlegen:
Das ist mit einem Laserdrucker auf selbstklebender Silberfolie gedruckt. Absolut Wasserbeständig ist es auch. :fahne:
Herzliche Grüße
Jürgen

Benutzeravatar
juergen
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 406
Registriert: Dienstag, 21. November 2017, 23:26
7
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von juergen »

Zuckerpeeling.jpg
Herzliche Grüße
Jürgen

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4199
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

juergen hat geschrieben:..hat etwas gedauert :klimper: , das mit dem Foto liebe Manjusha. (Habe das verdödelt - soll heißen: vergessen) :argstverlegen:
Das ist mit einem Laserdrucker auf selbstklebender Silberfolie gedruckt. Absolut Wasserbeständig ist es auch. :fahne:
Das macht doch nix, lieber Jürgen.
Die Etiketten gefallen mir sehr gut, danke für das Bild! :sunny:
Liebe Grüße
Manjusha

Benutzeravatar
Elidee
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 172
Registriert: Samstag, 14. Januar 2017, 11:53
8

Ungelesener Beitrag von Elidee »

Hallo,

ich bin auch mal wieder auf der Suche nach den "perfekten" Etiketten ;)
Heike hat geschrieben:
Montag, 4. September 2017, 20:22
Ich nutze den Brother P-Touch QL570 Etikettendrucker, verwende allerdings nicht (mehr) die originalen Brother D-22212, sondern ein Ersatzprodukt. Im Vergleich zu den originalen Etiketten sind sie matt statt glänzend (was mit persönlich sogar besser gefällt).
Das hört sich schon sehr nach dem an, was ich haben möchte.
Ich habe nur noch eine Frage: Lassen sich die Etiketten von Glasfläschchen gut wieder ablösen?

Viele Grüße
Eli

Benutzeravatar
kräuterfee
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 749
Registriert: Sonntag, 20. August 2017, 12:47
7
Wohnort: Steiermark/Österreich

Ungelesener Beitrag von kräuterfee »

Hallo Eli, also manchmal lassen sie sich gut, vor allem von Glasbehältnissen entfernen, aber hin und wieder muss ich vor allem bei den Dusch-und Shampoo Flaschen schon ein wenig rubbeln. Am besten geht es mit ein wenig Öl -da kannst die Rückstände sehr gut damit entfernen. Ein paar Tropfen auf ein trockenes Tuch und ein wenig rubbeln. Ich mag den Drucker und die schönen Etiketten , sie sind wasserfest also in der Dusche rinnt nix davon von der schönen Beschriftung. :love:
liebe Grüße kräuterfee

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Elidee hat geschrieben:
Donnerstag, 1. März 2018, 10:31
Ich habe nur noch eine Frage: Lassen sich die Etiketten von Glasfläschchen gut wieder ablösen?
Sie lassen sich ablösen, aber auf Glas halten sie nach einiger Zeit sehr fest, und man braucht z. B. einen Orangenreiniger. Von meinen PET-Dosen, in denen ich Pigmente aufbewahre, lassen sie sich rückstandslos und sehr leicht entfernen.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11146
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Von Glasflaschen bekommt man manche Brother-Etiketten (oder deren Kopien) auch oft sehr leicht runter, indem man das Gefäß in sehr heißes Wasser einweicht, dann lösen sie sich von ganz alleine ohne Rückstände. Manchmal reicht es sogar schon, das Etikett unter heißes Wasser aus dem Wasserhahn zu halten.
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
kräuterfee
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 749
Registriert: Sonntag, 20. August 2017, 12:47
7
Wohnort: Steiermark/Österreich

Ungelesener Beitrag von kräuterfee »

Kunstblume hat geschrieben:
Samstag, 3. März 2018, 13:50
Von Glasflaschen bekommt man manche Brother-Etiketten (oder deren Kopien) auch oft sehr leicht runter, indem man das Gefäß in sehr heißes Wasser einweicht, dann lösen sie sich von ganz alleine ohne Rückstände. Manchmal reicht es sogar schon, das Etikett unter heißes Wasser aus dem Wasserhahn zu halten.
Stimmt Heike und Kunstblume bei Glas geht's leicht ab, aber bei meinen Kunststoff Flaschen rubble ich schon ein wenig,
bis ich die Rückstände entfernt habe -vielleicht liegt es an den falschen Behältnissen, muss schauen was es da für Alternativen gibt.
liebe Grüße kräuterfee

Lotti
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 686
Registriert: Freitag, 27. Mai 2016, 15:25
8
Wohnort: Ruhrgebiet

Ungelesener Beitrag von Lotti »

Hat schon jemand Erfahrung mit den transparenten Etiketten für den Brother-Drucker? Die sind im Original ja sauteuer, aber ich hab noch kein günstigeres no-name Produkt entdecken können.
Liebe Grüße
Lotti

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11146
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Mit denen liebäugle ich auch schon länger... :love:
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
coboki
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3425
Registriert: Mittwoch, 11. Juni 2014, 22:38
10
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von coboki »

Ich nutze die transparenten Etiketten im Original; sie sind toll und außerdem reichen sie ewig, wenn man keine Großproduktionen herstellt. Ein No-Name Produkt für transparente Etiketten habe ich leider noch nicht gefunden :argstverlegen: .
Herzliche Grüße
Conny

Die Zeit ist immer reif, um das Richtige zu tun. (Martin Luther King)

Lotti
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 686
Registriert: Freitag, 27. Mai 2016, 15:25
8
Wohnort: Ruhrgebiet

Ungelesener Beitrag von Lotti »

Das günstigste Angebot, das ich gefunden habe, liegt bei 42 Euro incl. Versand :grosseaugen:
Aber lange kann ich mich nicht mehr zurückhalten.
Liebe Grüße
Lotti

Kami

Ungelesener Beitrag von Kami »

Nach all der langen Zeit komm ich Kücken ins Forum und freue mich grade sehr über den Tipp mit dem Etikettendrucker!
Wir haben 2 Drucker im Haushalt. Ein dritter, dann Laserdrucker, tut nicht wirklich not und der Etikettendrucker ist klein, kompakt und zweckdienlich. Danke sehr!

Benutzeravatar
Tayla
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 29
Registriert: Sonntag, 29. Oktober 2017, 12:02
7
Wohnort: Bayreuth

Ungelesener Beitrag von Tayla »

Ich habe mir meine eigene Etiketten bei www.avery-zweckform.com drucken lassen. Die Qualität ist unschlagbar und es ist auch günstiger als wenn ich die zu Hause drucke. Das Design ist mein eigener und ein kleines leeres Fenster dient zu endgültigen individuellen Beschreibung des Produkts, kurz vor dem Aufkleben.
On wasserabweisend oder nicht, es kommt auf das Material her, den man auswählt.

Benutzeravatar
Sarina
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 106
Registriert: Mittwoch, 27. Dezember 2017, 20:51
7
Wohnort: Würzburg

Ungelesener Beitrag von Sarina »

Ich habe die transparenten Endlosetiketten für den Brother über AliExpress bestellt-glaube knapp 14€ Inklusive Versand... melde mich, wenn sie da sind! Mir waren die anderen einfach zu teuer…
Liebe Grüße
Sarina

Lotti
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 686
Registriert: Freitag, 27. Mai 2016, 15:25
8
Wohnort: Ruhrgebiet

Ungelesener Beitrag von Lotti »

Sarina hat geschrieben:
Dienstag, 17. April 2018, 21:16
Ich habe die transparenten Endlosetiketten für den Brother über AliExpress bestellt-glaube knapp 14€ Inklusive Versand
Das ist ja supergünstig. Hoffentlich sind sie qualitativ akzeptabel. Bitte berichte mal, wenn du sie ausprobiert hast, das würde mich echt interessieren.
Liebe Grüße
Lotti

Antworten