Bitte um Rat - Was muss ich ändern?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Idunna
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 101
Registriert: Dienstag, 20. Dezember 2016, 13:43
8
Wohnort: Österreich, Stmk

Bitte um Rat - Was muss ich ändern?

Ungelesener Beitrag von Idunna »

Hallo,

Ich habe mit Hilfe der Rahmenrezeptur mit Lamecreme eine Creme gerührt. Sie gefällt mir eigentlich außerordentlich gut, hat allerdings einen Nachteil: wenn ich über die Haut streiche ist es so als "stoppt" etwas. Da wäre also noch Nachbesserung angesagt. Jetzt hätte ich nach kurzem Überlegen gesagt, dass die FP dann wohl etwas zu hoch ist oder die falsche Kombination. Für die FP- Gestaltung habe ich mich an die Vorschläge aus dem Handbuch gehalten. Allerdings habe ich auch keine feuchtigkeitsbindenden Wirkstoffe außer Glycerin benutzt. Was sollte ich also am ehesten ändern? Die Wirkstoffe oder die FP? Oder vielleicht doch besser einen anderen Emulgator? Leider habe ich viel zu wenig Erfahrung um hier eine Entscheidung zu treffen.
Deshalb wäre ein Tipp von Euch mehr als willkommen :flehan:

Vielen Dank
Liebe Grüße, Idunna
Die wirksamste Gesichtsverschönerung ist ein Lächeln...

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Poste doch einfach das Rezept in % angaben, so ist es viel einfache würde ich sagen. :)
Liebe Grüße
Eva

Idunna
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 101
Registriert: Dienstag, 20. Dezember 2016, 13:43
8
Wohnort: Österreich, Stmk

Ungelesener Beitrag von Idunna »

Ok, hier also das Rezept:

Arganöl 12%
Jojobaöl 6%
Phytosteryl Macadiamate 1%
Sheabutter 6%
Lamecreme 5%
Wasser 55%
Xanthan 0,2%
Glycerin 2,8%
Efeuextrakt 3%
Gojiextrakt 3%
Centella 3%
Lipoderminkonzentrat 2%
Rokonsal 1%
Milchsäure

Ich weiß, dass die Wirkstoffe etwas zu hoch gewählt sind. Aber da es ja nur eine Richtlinie ist, habe ich es trotzdem mal so konzipiert und auch gut vertragen.

Lg
Liebe Grüße, Idunna
Die wirksamste Gesichtsverschönerung ist ein Lächeln...

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Liebe Idunna

Um zu testen, ob Du Deine Fettphase senken oder erhöhen sollst, gehst Du so vor:
- Nass eincremen (nach dem Duschen, sonst z.B. ein Hydrolat einsprayen). Dann schauen, wie sich Deine Haut anfühlt.
- Eincremen mit Deiner Creme und ein paar Tropfen zusätzlichen Ölen, in der Hand gemischt vor dem Auftragen.
Du siehst dann den Unterschied gut.
Aus der Hüfte raus würde ich sagen, dass Deine Fettphase mit 30% schon hoch genug ist - sicher für den Sommer, aber teste es aus. Ich würde wahrscheinlich um 5% reduzieren (minus 3 Sheabutter, minus 2% Arganöl). Allerdings hast Du für eine Fettphase von 25% eher einen ungeeigneten Emulgator (Lamecreme packt eher FP höher 30%). Hast Du noch einen anderen?

LG - Beauté
Carpe diem!

Idunna
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 101
Registriert: Dienstag, 20. Dezember 2016, 13:43
8
Wohnort: Österreich, Stmk

Ungelesener Beitrag von Idunna »

Ich hatte mich bezüglich der Höhe der FP an die Vorgabe der Rahmenrezeptur aus dem Handbuch gehalten. Diese ist für die Lamecreme mit 30% angegeben. Ich wollte einfach mal die Lamecreme ausprobieren, da ich sie zu Hause hatte. Aber ich habe auch noch andere Emulgatoren. Darüber hatte ich auch schon nachgedacht. Kam aber eben zu keiner Entscheidung was hier die sinnvollste Strategie wäre.
Aber wenn ich Dich, Beauté, richtig verstehe, müsste ich z.B. bei Senkung der FP eh' einen anderen Emulgator verwenden? Ich könnte Phospholipon 80 nehmen, die Phospholipidbasis oder Emulsan (wobei das wieder schwierig wg. des Ph-Wertes ist, denn ich habe als Konservierer nur Rokonsal?). Auch Xyliance habe ich da.
Also einfach noch einmal neu rühren mit anderem Emulgator und schauen?
Oder woran liegt wohl dieses "stoppende" Gefühl?
Liebe Grüße, Idunna
Die wirksamste Gesichtsverschönerung ist ein Lächeln...

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Idunna hat geschrieben: Oder woran liegt wohl dieses "stoppende" Gefühl?
Gute Frage, auf den ersten Blick kann ich nichts erkennen, was dieses Gefühl hervorruft :) Bin nicht sicher (ich bin auf mein eigenes Rezept schon sehr lange eingeschworen und vergesse deswegen schon viel über "fremde" Rohstoffe :wink:) aber das stoppen kommt meist von Fettalkoholen, bzw. wenn man zuviel davon nimmt; das wäre z. B. Cetylalkohol, diesen Konsistenzgeber verwendest Du aber gar nicht. Andere Möglichkeiten wären: Eventuell ist Dir beim abwiegen Emulgator etwas zuviel ins Glas gerutscht, oder Waage wiegt nicht genau.

Hast Du hochtourig gerührt?


"Centella" - meinst Du damit das Öl oder einen Extrakt?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Idunna
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 101
Registriert: Dienstag, 20. Dezember 2016, 13:43
8
Wohnort: Österreich, Stmk

Ungelesener Beitrag von Idunna »

Centellaextrakt habe ich verwendet und hochtourig gerührt. Seit kurzem nenne ich ja den Blendia mein eigen :freufreu:
allerdings ist es tatsächlich möglich, dass die Mengen etwas ungenau waren. Das war nämlich mein Problem mit der Billigwaage die ich mir angeschafft hatte. Jetzt habe ich aber als Geburtstagsgeschenk eine richtige, echte Waage bekommen (und darf sie auch schon vor dem Burzeltag benutzen).
Liebe Grüße, Idunna
Die wirksamste Gesichtsverschönerung ist ein Lächeln...

Benutzeravatar
MieB
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 607
Registriert: Sonntag, 12. Februar 2017, 22:16
8
Wohnort: BaWü nähe Heilbronn

Ungelesener Beitrag von MieB »

Kann es sein, dass im Extrakt auch Glycerin enthalten ist? Falls ja wäre das recht viel davon und das wäre dann vielleicht eine Erklärung für das stoppende Gefühl...
Liebe Grüße,
Melanie

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Idunna hat geschrieben:Centellaextrakt habe ich verwendet und hochtourig gerührt.
Ich frag nochmals: Centella als Ölauszug, in Glycerin ausgezogen oder als alkoholischer Extrakt. Wenn Ölauszug zählt es zur FP.

Seit kurzem nenne ich ja den Blendia mein eigen :freufreu:
allerdings ist es tatsächlich möglich, dass die Mengen etwas ungenau waren. Das war nämlich mein Problem mit der Billigwaage die ich mir angeschafft hatte. Jetzt habe ich aber als Geburtstagsgeschenk eine richtige, echte Waage bekommen (und darf sie auch schon vor dem Burzeltag benutzen).
Ungenaue Mengen können zu einem Riesen_problem werden :wink: es stimmt ja dann gar nichts mehr. Weder die Höhe der einzelnen Phasen, noch die Haptik, also wie es sich anfühlt. Mit der genaueren Waage bekommst Du das sicher gut hin :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Idunna
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 101
Registriert: Dienstag, 20. Dezember 2016, 13:43
8
Wohnort: Österreich, Stmk

Ungelesener Beitrag von Idunna »

Habe gerade erst die Antworten gelesen und mir gleich mal die INCI von meinem Centellaextrakt angeschaut.
Aqua, Propylene Glycol, Alcohol denat., Centella asiatica

Außerdem INCI Gojiextrakt: Aqua, Propylene Glycol, Alcohol denat., Lycium barbarum
Und INCI Efeuextrakt: Aqua, Propylene Glycol, Alcohol denat., Hedera Helix

Ok, da gibt es also mehrere Probleme. Zu Propylene Glycol habe ich unter anderem folgendes gefunden: Dies ent­spricht der Wir­kungs­­­weise von Gly­­­cerin, das dem Pro­­­­­py­­­­­lene Glycol sehr ähn­­­lich ist. Außerdem ist also doch Alkohol enthalten und auch Wasser, so dass also die WP eigentlich höher ist als von mir berechnet? Wie kann ich mein Rezept also ändern, da ich ja nicht weiß wieviel % in den jeweiligen Extrakten enthalten ist? Oder muss ich einfach Wasser und Glycerin ein wenig verringern und ausprobieren?
Liebe Grüße, Idunna
Die wirksamste Gesichtsverschönerung ist ein Lächeln...

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

So wie Du es zur WP gerechnet hast, passt es schon :) die Höhe der WP (die Summe aller wasserlöslichen Rohstoffe) sind 70% (lt. Deinem Rezept oben).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Idunna
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 101
Registriert: Dienstag, 20. Dezember 2016, 13:43
8
Wohnort: Österreich, Stmk

Ungelesener Beitrag von Idunna »

Und wie sieht es aus mit dem Glycerin? Ist diese Menge zu hoch?
Liebe Grüße, Idunna
Die wirksamste Gesichtsverschönerung ist ein Lächeln...

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Liebe Idunna

Die Dosierung des Glyzerins ist - als Solo Hydratisierer eher knapp. Allerdings hast Du noch eine (mir) unbekannte Menge an Propylen Glycol drin, das auch hydratisierend wirkt. Diese beiden sind von der Wirkungsweise eher gleich wie Du schreibst. Persönlich kombiniere ich verschiedene Hydratisierer und dosiere sie zusammen auf 6-8%; so entstehen Synergien. Selbsthergestellte Extrakte verwende ich 3%ig mit den Zielen, die Wirkstoffe aus den Pflanzen und den Alki als Enhancer zu nutzen.

LG - Beauté
Carpe diem!

Idunna
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 101
Registriert: Dienstag, 20. Dezember 2016, 13:43
8
Wohnort: Österreich, Stmk

Ungelesener Beitrag von Idunna »

Also sollte ich z.B. Sodium PCA und Natriumlaktat mit einbauen? Oder ich versuche es mit Glycinbetain, da es ja die Klebrigkeit von glycerinhaltigen Emulsionen verringern soll. Vielleicht ist das überhaupt die Lösung für mein Problem. Wobei ich gerade gelesen habe, dass es in die handwarme Wasserphase eingearbeitet wird. Wie stelle ich das an, wenn diese bei 65 Grad mit der FP emulgiert wird? Oder könnte ich es einfach später hinzufügen?
Liebe Grüße, Idunna
Die wirksamste Gesichtsverschönerung ist ein Lächeln...

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Idunna hat geschrieben:Also sollte ich z.B. Sodium PCA und Natriumlaktat mit einbauen? Oder ich versuche es mit Glycinbetain, da es ja die Klebrigkeit von glycerinhaltigen Emulsionen verringern soll. Vielleicht ist das überhaupt die Lösung für mein Problem. Wobei ich gerade gelesen habe, dass es in die handwarme Wasserphase eingearbeitet wird. Wie stelle ich das an, wenn diese bei 65 Grad mit der FP emulgiert wird? Oder könnte ich es einfach später hinzufügen?
Ich mische Glycinbetain immer mit Natriumlaktat, Sodium PCA, Glycerin, wässrig-ethanolischen Extrakten oder anderen flüssigen Inhaltsstoffen (notfalls mit etwas Wasser) und gebe es in die handwarme Emulsion. :-) Ich habe allerdings nur an einer Stelle den Hinweis gefunden, es solle nicht über 40 °C (meine ich) erhitzt werden. Ich habe es auch schon in die heiße Wasserphase gerührt, da andere Quellen andere Aussagen treffen.
Liebe Grüße
Heike

Idunna
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 101
Registriert: Dienstag, 20. Dezember 2016, 13:43
8
Wohnort: Österreich, Stmk

Ungelesener Beitrag von Idunna »

Ok, super. Dann werde ich das wohl nächste Woche mal ausprobieren und hoffe auf eine Verbesserung meiner Creme.
Daaanke für die Antworten
Liebe Grüße, Idunna
Die wirksamste Gesichtsverschönerung ist ein Lächeln...

Idunna
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 101
Registriert: Dienstag, 20. Dezember 2016, 13:43
8
Wohnort: Österreich, Stmk

Ungelesener Beitrag von Idunna »

Hallo Ihr lieben Helfer der Verwirrten :gruebel: ,

Ich komme nochmals auf mein Thema zurück. Ich bin Anfang Oktober auf einen laaangen Urlaub gegangen und hatte dafür eine einfachere Variante meiner Lamecreme gerührt. Die war auch ganz ok, aber halt nicht mehr. Außerdem wollte ich doch auch noch genaueres zu den Mengenverhältnissen der INCIs wissen (schließlich möchte die Rohstoffe wenn möglich irgendwie verarbeiten) und habe dies beim Verkäufer nachgefragt. Leider kam erst kürzlich folgende Antwort (da sie erst die verschiedenen Lieferanten ansprechen mussten):

"Viel haben wir leider nicht herausbekommen, aber dass sind die Richtwerte aller drei Lieferanten:
Alkoholanteil: 30-40 %
25% Pflanzenanteil
Rest Wasser"

Jetzt wollte ich mir gerande mein Rezept mit Hilfe dieser Angaben nochmal durchsehen und korrigieren. Dabei merke ich, dass ich da nicht weiter komme. Abgesehen davon, dass die Aussage natürlich nicht sehr exakt ist....wozu zählt Propylene Glycol? Es ist ähnlich wie Glycerin oder? Dann müsste es ein Wirkstoff sein, nur sehe ich so etwas hier nicht. Sie werden es kaum zu den Pflanzenanteilen zählen, oder? Oder liege ich komplett falsch? Es muß auf jeden Fall in die WP, richtig?
Oder ist die Aussage einfach so wenig exakt, dass ich sowieso nichts damit anfangen kann?

Danke schon einmal für die Antwort und liebe Grüße
Liebe Grüße, Idunna
Die wirksamste Gesichtsverschönerung ist ein Lächeln...

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Du kannst das, meiner Meinung nach, nicht so aufgliedern und es ist auch nicht notwendig :). Nach deinen Angaben gehören die Extrakte zur WP. Rühre doch mal eine kleine Menge ohne die Extrakte oder reduziere sie drastisch; du könntest dann fühlen, worin der Unterschied besteht. Es kann auch sein, dass Lamecreme einfach nicht dein Emulgator ist :)
Liebe Grüße, Andrea-

carlotta
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 245
Registriert: Sonntag, 25. Januar 2015, 18:18
10

Ungelesener Beitrag von carlotta »

Hallo Idunna,
ich verwende Lamecreme im Moment auch für meine Creme und habe noch folgende Vorschläge um das stoppende Gefühl zu verhindern: Lamecreme auf 4 % reduzieren und mit 1% Lysolecithin oder Phospholipon kombinieren und einen Anteil schnellspreitende Öle wie z.B. Kokosöl in die Fettphase einbauen.
Liebe Grüße, Carlotta

Antworten