Hallo
Bisher habe ich ÄÖ überwiegend wegen dem Duft eingesetzt.
Weiter unten gab es ja einen Beitrag bzgl. Tinkturen vs. Hydrolaten und da kam bei mir natürlich auch die Frage auf, wie es denn im Vergleich zu Äther. Öl steht...?
Also wann setze ich lieber die Tinktur ein und wann das Äther. Öl ?
Tinkturen vs. Äther. Öle
Moderator: Birgit Rita
- sissi70
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 730
- Registriert: Dienstag, 13. November 2012, 13:00
- 12
- Wohnort: Puszta Ungarn
- Kontaktdaten:
Tinkturen vs. Äther. Öle
Liebe Grüße
Sissi70 (Michaela)
Sissi70 (Michaela)
- Beauté
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4414
- Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
- 10
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Liebe Michaela
Das eine tun und das andere nicht lassen...
Um das ganze Spektrum der Pflanzen zu nutzen, verwende ich alle drei: Hydrolat, Tinktur und ätherisches Öl. Aus meiner Sicht ist es eine Frage der jeweiligen Dosierung. Ich verwende ca. 1/3 des Wassers als Hydrolat, 2-3% alkoholische Tinktur (auch als Enhancer) und zum Beduften das ätherische Öl.
Nachdem mir einige Extrakte gekippt sind nutsche ich auch die Hydrolate - mit Verlust des ätherischen Öls
, dafür ohne Schwebestoffe - und bringe die ätherischen Öle halt so wieder rein.
LG - Beauté
Das eine tun und das andere nicht lassen...

Um das ganze Spektrum der Pflanzen zu nutzen, verwende ich alle drei: Hydrolat, Tinktur und ätherisches Öl. Aus meiner Sicht ist es eine Frage der jeweiligen Dosierung. Ich verwende ca. 1/3 des Wassers als Hydrolat, 2-3% alkoholische Tinktur (auch als Enhancer) und zum Beduften das ätherische Öl.
Nachdem mir einige Extrakte gekippt sind nutsche ich auch die Hydrolate - mit Verlust des ätherischen Öls

LG - Beauté
Carpe diem!
Ich verwende auch gerne die verschiedenen Kombinationen, da ich so das ganze Wirkspektum einer Pflanze bekomme, sofern es für die Rezeptur relevant ist. Man kann das also schwer sagen was besser oder schlechter ist. Wann setze ich was ein? Gute Frage. Manchmal ist es eine reine Dosierungsfrage, oder man möchte Duft und Wirkung nutzen, oder eben nur einen der unterschiedlichen Wirkbereiche des jeweiligen Wirkstoffs. Das ätherische Öl wird natürlich geringer dosiert als ein alkoholischer Extrakt, oder ein Ölmazerat. Nicht immer hat das ätherische Öl die gleiche Wirkung wie ein alkoholischer Auszug, weil andere Wirkstoffe enthalten sind wie z.B. beim Weihrauch. Das ätherische Öl enthält wenig bis keine Boswellia-Säure die eine schmerzlindernde Wirkung hat und teilweise ähnlich wie Kortison wirkt dafür im alkoholischen Extrakt zu finden ist.
LG
Alraune
LG
Alraune
Schönheit vergeht, Dummheit bleibt
- sissi70
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 730
- Registriert: Dienstag, 13. November 2012, 13:00
- 12
- Wohnort: Puszta Ungarn
- Kontaktdaten:
Lieben Dank.
Bisher hab ich meist nur eines verwendet, da ich zukünftig anders konservieren möchte (kein Rokonsal,sondern Alkohol und Kaliumsorbat) werden nun die Alk.-Extrakte interessanter
Bisher hab ich meist nur eines verwendet, da ich zukünftig anders konservieren möchte (kein Rokonsal,sondern Alkohol und Kaliumsorbat) werden nun die Alk.-Extrakte interessanter

Liebe Grüße
Sissi70 (Michaela)
Sissi70 (Michaela)