Pfirsichkerne

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Ringelblume

Pfirsichkerne

Ungelesener Beitrag von Ringelblume »

Hallo Ihr lieben,

ich habe für meinen Rumtopf Pfirsiche gekauft. Bein Aufschneiden ist mit aufgefallen, das die Kerne bei allen in zwei Teile gespalten waren und man gut die inneren Kerne, die so aussehen wie Mandeln herausnehmen konnte.
Nun kan mir die die Idee diese Dinger in Alk einzulegen, da diese Kerne bestimmt auch tolle Wirkstoffe enthalten. Ich habe auch schon gegoogelt aber zum Thema auch nichts ergibiges gefunden.
Hier nun meine Frage: Hat schon mal jemand was aus den Kernen gemacht?
Ich könnte mir auch vorstellen die Kerne zu mahlen und als Peelingzusatz zu verwenden.
Das sind so meine Ideen zu dem Thema.

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Hallo Manuela,

zwar nicht mit Pfirsichkernen, aber mit Aprikosenkernen wollte ich mir letztes Jahr ein Peeling machen. Habe also schön Kerne gesammelt und geknackt und dann die "Mandeln" gemahlen und wollte das "Mehl" trocknen - und dann ist es verschimmelt :cry:
Dieses Jahr hab ich schon wieder eine "Aprikosenkerninnereien" hier liegen - diesmal werde ich sie sofort nach dem mahlen verarbeiten!
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ringelblume hat geschrieben:Hier nun meine Frage: Hat schon mal jemand was aus den Kernen gemacht?
Ich könnte mir auch vorstellen die Kerne zu mahlen und als Peelingzusatz zu verwenden.
Das sind so meine Ideen zu dem Thema.
Ich mag das Amygdalin dadrin nicht. :/
Liebe Grüße
Heike

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

Mmmmh - da kann man doch auch bestimmt einen Extrakt draus machen :gruebel:

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Also..... Peeling ist ja nur kurz auf der Haut, da sind mir "ungesunde Begleitstoffe" nicht soooo wichtig. Und einen bitteren Aprikosenkern pro Tag darf ein Erwachsener verzehren - also seh ich für mein Peeling keine Gefahr. Aber als Extrakt bleibt es ja länger auf der Haut - nee, also das muß nicht sein....

Woran erkenne ich denn eigentlich, ob ich bittere oder süße Aprikosenkerne habe? Probieren möchte ich nicht, ich hab früher öfter eine Bittermandel erwischt (waren in den Süßmandeln "versteckt") - das ist sooo gräßlich!
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

lavendelhexe hat geschrieben:Woran erkenne ich denn eigentlich, ob ich bittere oder süße Aprikosenkerne habe?
Gemäß der neuen EU-Sicherheitsstatuten für Kernobstprodukte in der Fassung vom 16.05.2006 müsste es in der linken unteren Kernecke aufgedruckt sein … :lupe:

:lachundweg:
Liebe Grüße
Heike

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Heike hat geschrieben:
lavendelhexe hat geschrieben:Woran erkenne ich denn eigentlich, ob ich bittere oder süße Aprikosenkerne habe?
Gemäß der neuen EU-Sicherheitsstatuten für Kernobstprodukte in der Fassung vom 16.05.2006 müsste es in der linken unteren Kernecke aufgedruckt sein … :lupe:

:lachundweg:
:hoho:
Freundlich grüßt
Katharina

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Heike hat geschrieben:
lavendelhexe hat geschrieben:Woran erkenne ich denn eigentlich, ob ich bittere oder süße Aprikosenkerne habe?
Gemäß der neuen EU-Sicherheitsstatuten für Kernobstprodukte in der Fassung vom 16.05.2006 müsste es in der linken unteren Kernecke aufgedruckt sein … :lupe:

:lachundweg:
:hoho: :hoho: :hoho: :hoho: :hoho: :hoho: :hoho: :hoho:

:mixine: ... gibt es zu Heike, du hast heute wieder an irgendeinem hydrolat genippt :kicher:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Mixine hat geschrieben::mixine: ... gibt es zu Heike, du hast heute wieder an irgendeinem hydrolat genippt :kicher:
Sie hat Ferien :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

und darf hydrolate duddeln ... okidokie ;D

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Mixine hat geschrieben:und darf hydrolate duddeln ... okidokie ;D
mit einem guten roten :kicher:

Ob man Kakaobohnen destilieren kann?
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Heike hat geschrieben:
lavendelhexe hat geschrieben:Woran erkenne ich denn eigentlich, ob ich bittere oder süße Aprikosenkerne habe?
Gemäß der neuen EU-Sicherheitsstatuten für Kernobstprodukte in der Fassung vom 16.05.2006 müsste es in der linken unteren Kernecke aufgedruckt sein … :lupe:

:lachundweg:

:lach:

Ok, also doch probieren - nee, erstmal Google bemühen. Vielleicht sind das ja ganz andere Aprikosen.... Schade, dass die Katzen nicht als Blausäurespürer taugen 8)

Also die bitteren Kerne stammen von Wildbäumen, die "Eßaprkosen" enthalten süße Kerne, nur selten einen bitteren - lt. Wikipedia - wie es bei Pfirsichen ist, weiß ich nicht.
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Mixine hat geschrieben::mixine: ... gibt es zu Heike, du hast heute wieder an irgendeinem hydrolat genippt :kicher:
Jo. :kicher: Heute war es ein Hamamelisrindenwasser on the rocks … hat wohl die Gehirnrinde erreicht. :huhu:
Liebe Grüße
Heike

Regina

Ungelesener Beitrag von Regina »

Heike hat geschrieben:
Gemäß der neuen EU-Sicherheitsstatuten für Kernobstprodukte in der Fassung vom 16.05.2006 müsste es in der linken unteren Kernecke aufgedruckt sein
Das kommt bestimmt noch, ihr werdet schon sehen. :lach:

Liebe Grüße
Regina

Ringelblume

Ungelesener Beitrag von Ringelblume »

@ Lavendelhexe: Das mit dem Peeling werde ich mal probieren.

Wegen der Verordnung habe ich extra meine High Tec Lupe im Scheckkartenformat mit LED bemüht und nichts gefunden.
:mrgreen: Übrigens setzen die einen speziell mutierten Wurm ein, der die Schreibarbeit übernimmt.
Also achtet beim Kauf von Steinobst auf Wurmlöcher. Das spezielle würde ich dann lieber nicht kaufen. Ich bevorzuge das Illegale.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ringelblume hat geschrieben: :mrgreen: Übrigens setzen die einen speziell mutierten Wurm ein, der die Schreibarbeit übernimmt.
Ja, über Klickertraining ausgebildet. :-D
Liebe Grüße
Heike

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

:ohnmacht:

Ich glaube, Ihr Nüsse, es wird Zeit, dass Ihr endlich Hopfenhydrolat zu trinken kriegt. Das beruhigt und besänftigt und stabilisiert den Östrogenhaushalt.
Das Zeug, das Ihr offensichtlich heute so schluckt, hat ja ungeahnte schwerwiegende und tiefgreifende Folgen für die Entwicklung mehr oder weniger tragfähiger Gedanken. Oder eher ultraweniger. Zu Eurer Entlastung sind sie jedoch sehr lustvoll - äh - lustich....

:ja:

Ich brauch unbedingt so'n Klickerwurm!

Antworten