Die Fläschen sind da :-)

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Anonymous

Die Fläschen sind da :-)

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Hallo heike,
eben bringt meine tochter die post mit rein und siehe da, deine lecithin fläschen sind da. Da ich am we eh schon ein großes rühr pow wow geplant habe, kamen die gerade recht. Ich freue mich schon, die 5 verschiedenen lecithine zu verarbeiten und schöne cremches herzustellen.
vielen lieben dank für dein päckchen.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Meine sind auch da!!!! Danke Heike!

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Meine sind auch da. Danke Heike. :knuff:

Und gleich großes, doofes Problem.... öhm.... ja.... also.... hier regnet's in Strömen und der Briefkasten ist umgefallen und Wasser reingelaufen und jetzt kann ich die Beschriftungen der Fläschchen nicht mehr lesen.....

Wäre schön, wenn mir jemand nun sagen könnte, was, was ist, damit ich neu beschriften kann. Sind ja alle mehr oder weniger unterschiedlich gefärbt - vielleicht kann man auch geruchstechnisch da was rausriechen gemeinsam vielleicht, eventuell? :/

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Anja hat geschrieben:Meine sind auch da. Danke Heike. :knuff:

Und gleich großes, doofes Problem.... öhm.... ja.... also.... hier regnet's in Strömen und der Briefkasten ist umgefallen und Wasser reingelaufen und jetzt kann ich die Beschriftungen der Fläschchen nicht mehr lesen.....

Wäre schön, wenn mir jemand nun sagen könnte, was, was ist, damit ich neu beschriften kann. Sind ja alle mehr oder weniger unterschiedlich gefärbt - vielleicht kann man auch geruchstechnisch da was rausriechen gemeinsam vielleicht, eventuell? :/
Oh ja … probieren wir mal, ich gucke mir jetzt mal alle einzeln an.
Das Sonnenblumen-Lysolecithin ist das dunkelste, keine Verwechslungsgefahr. :-D
Das nächstdunkle ist das normale Lysolecithin aus Sojaöl. Es ist, meine ich, auch etwas trüber (opaker). Das ist mein Herzenskandidat.
Dann kommt das native Sojalecithin, vom Geruch sehr ähnlich wie das Lyso.
Das hellste ist das hydroxilierte und es riecht auch etwas … schärfer, essighafter, sauer, wie nenne ich das?
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Na, dann ist die Post ja mal richtig schnell! Einigen habe ich auch etwas vom Reinlecithin-Pulver abgefüllt – zum Vergleichen.

Damit Ihr die Lecithine auch sinnvoll für Euch nutzen könnt (und es nicht nur für schnöde Versuchsreihen verbraucht), könnte ich noch einige Basis-Tests übernehmen. Ich fände es toll, wenn Ihr ein euch vertrautes und bewährtes RL-Rezept mal mit dem Lysolecithin aus Soja versucht und erstmal probiert, wie ihr es empfindet: wie es sich aufträgt, verteilt, pflegt. Es ist sehr viel leichter als RL, wenn ihr es als echte O/W rührt – für sehr trockene Haut muss abends vielleicht etwas Reichhaltigeres her.

Bei mir bisher (in Kombi mit meinem Argan-Quittenfluid und abends etwas Oleo-Augenbutter von Tuâl um die Äugelche): traumhaft in allen Kriterien. Ich habe nun eine Haarmilch vor Augen. :hearts: Und eine Körpermilch. Und … sowieso.

Und dann widme ich mich dem hydroxilierten, noch hydrophileren Lecithin, und mit Reinlecithin flüssig habe ich auch noch nie gerührt. ;-)
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Heike hat geschrieben:Das Sonnenblumen-Lysolecithin ist das dunkelste, keine Verwechslungsgefahr. :-D
Das nächstdunkle ist das normale Lysolecithin aus Sojaöl. Es ist, meine ich, auch etwas trüber (opaker). Das ist mein Herzenskandidat.
Dann kommt das native Sojalecithin, vom Geruch sehr ähnlich wie das Lyso.
Das hellste ist das hydroxilierte und es riecht auch etwas … schärfer, essighafter, sauer, wie nenne ich das?
.Klasse - super beschrieben - konnte alles zuordnen. :knuff:

Jetzt steht's ordentlich beschriftet vor mir..... :)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Anja hat geschrieben:.Klasse - super beschrieben - konnte alles zuordnen. :knuff:

Jetzt steht's ordentlich beschriftet vor mir..... :)
;D Verwechseln könnte man eigentlich nur natives und Lysolecithin, aber das würdest Du spätestens bei der ersten Charge am Hautgefühl merken.
Liebe Grüße
Heike

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Bei mir war die Post etwas langsamer, aber Heute sind sie auch bei mir angekommen. :freufreu:
...und was für süße Fläschchen, und alles so schön beschriftet. Danke Heike.Bild
Jetzt muß ich nur noch Zeit zum Rühren haben. Am Wochende vielleicht.
...und mein Männe hat mir schon ein neues Rührgerät gebastelt. Bild

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

sony hat geschrieben:...und mein Männe hat mir schon ein neues Rührgerät gebastelt. Bild
Oh … ich möchte meinen Gatten auch für so etwas gewinnen – habe ihn schon von Deinem erzählt und was er alles für tolle Sachen kreiert. :ja: Hast Du ein Foto da? :lupe: :D
Liebe Grüße
Heike

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Heike hat geschrieben:Oh … ich möchte meinen Gatten auch für so etwas gewinnen – habe ihn schon von Deinem erzählt und was er alles für tolle Sachen kreiert. :ja:
Das schaffst du schon dein Mann ist doch auch handwerklich so begabt.Amelie hat es nun auch geschafft, das ihr Mann ihr eine Destille baut. Sie hat ihm immer vorgeschwärmt was für eine tolle Destille mein Mann gemacht hat und nun hat sie auch eine ;D Da muß man nur am Stolz eines Mannes etwas kratzen und schon gehts. Manchmal dauert es halt ein bischen länger. Wenn ich meinem erzähle ich stelle ein foto davon ins Forum, ist er stolz wie Bolle. ;D
Hast Du ein Foto da? :lupe: :D
Mache ich später und stelle es in den Thread " Rührsytem selber basteln" :ja:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

sony hat geschrieben:
Heike hat geschrieben:
Hast Du ein Foto da? :lupe: :D
Mache ich später und stelle es in den Thread " Rührsytem selber basteln" :ja:
Ach Sony … :bussi: :drueck:
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

@sony,

zeigts du mir die süßen Fläschchen :wink:

sony hat geschrieben: ...und was für süße Fläschchen, und alles so schön beschriftet
Liebe Grüsse
Amelie

Antworten