1000 Fragen oder mein Rührmarathon;)

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Traumfresserchen

1000 Fragen oder mein Rührmarathon;)

Ungelesener Beitrag von Traumfresserchen »

Hallo ihr Lieben,

eine Freundin von mir hat am Montag Geburtstag und sie wünscht sich nun ausdrücklich Selbstgemixtes von mir. Nun gut...hm.

Ich würde ihr gern Sachen mischen, die sie gern mag. Wie etwa die Bodybutter vom Bodyshop. Aber an Sputtis Rezept stört mich der Tego. Mit Lame und Emu soll sie aber wohl zu fest werden.
Deshalb dachte ich an eine Kombination aus WWA, LL und Bienenwachs. Lanolin Anhydrid habe ich aber keines, dafür hätte ich aber noch Cetyl und Stearinsäure...
Vorwiegend möchte ich feste Buttern verwenden (Kakao und Shea stehen fest, ich schwanke noch zwischen Monoi, Kokos oder Babassu), Jojoba, Macadamia, Squalan, UdA und Wildrosenöl sollen auch hinein. FP soll um die 40% sein.

Meine konkrete Frage: Kann ich mit den oben ausgewählten Emulgatoren eine schöne Butter erzeugen oder wird sich das fehlende Lanolin anhydrid bemerkbar machen? Als Kompromiss würde ich sonst doch auf Emulsan und Lamecreme zurückgreifen, allerdings mit mehr Wasser als im Originalrezept. Aber ich hätte eben auch gern ein schönes Einziehverhalten - Lipodermin habe ich leider auch noch keins, dafür müsste dann der Cetyl herhalten.



So, nächste Frage :mrgreen: : Das Duschbad. Sie mag gern Milch und Honig. Ich habe mal hier ein Rezept gelesen und finde es nicht mehr, in dem normale H-Milch verarbeitet wurde. Zusätzlich Wasser und Olivenöl. Einerseits finde ich es reizvoll, Milch statt Milchpulver zu nehmen, aber andererseits hab ich Bedenken wegen der Haltbarkeit. Oder wäre es tatsächlich möglich die Wasserphase aus H-Milch, etwas Honig und Xanthan als Verdicker herzustellen?
Außerdem ist ja auch Milchfett enthalten, ich denke mal, dass ich dann weniger Öl bräuchte. :?: Ich wollte übrigens ein duftendes Aprikosenkernöl verwenden.



Und last but not least: das Peeling. Ich bin irgendwie kein Fan von Salzpeeling, weil bei mir auf der Haut immer so gebrannt hat. Eigentlich wollte ich mir ja immer mal diese Jojobaperlen bestellen. Hab ich aber noch nicht. Zucker ist ziemlich grob, könnte ich ihn vielleicht mit Hartweizengrieß mischen?
Und was ist der Unterschied zwischen Mandelmehl und gemahlenen Mandeln? :?:



Ups, doch, eine Frage hab ich noch: Reinigungspaste aus Tonerde. Lenas Rezept gefällt mir sehr gut:

30gr Eibischgel (Herstellung)
20gr Honig
50gr Tonerde (z.B. Kaolin,oder farbige Tonerden für den Hauttyp entsprechend)
10tr ÄÖ Lavendel

Margit schreibt drunter, dass sie Agavensirup verwende. Den hab ich auch da. Also, liebe Margit, wenn du das hier liest, wäre ich dir sehr dankbar, wenn du mir sagen könntest , ob deine Tonerde-Reinigungspaste tatsächlich nur aus Agavendicksaft und Kaolin besteht. ;D


So, ich hab euch nun wieder bombardiert mit Fragen. Aber ihr seid selbst schuld - hier im Forum wird man viel zu sehr verwöhnt. :mrgreen:

LG

Sarah

Lotte

Ungelesener Beitrag von Lotte »

Hallo Traumfresserchen,

da hast du dir aber eine Menge vorgenommen. Für die Milchcreme könnte dir das http://naturkosmetik-selbstgemacht.de/r ... -creme.htm vielleicht weiterhelfen.

Viel Spass, bei deinem Rührmarathon. :)

Lotte

Ungelesener Beitrag von Lotte »

Ups, ich sehe gerade, dass du ein Duschbad herstellen willst. Da ist dieser Link nicht so hilfreich. :/

Traumfresserchen

Ungelesener Beitrag von Traumfresserchen »

Naja, mein Post ist ja auch ein wenig lang und etwas unübersichtlich. Das Milch als Emulgator fungieren kann, hab ich neulich auch in einem Thread von Christian gelesen. Und gerade eben ist mir noch ne Idee gekommen: Hat schon jemand von euch mal Milch mit LL kombiniert? Bei den Milchcremes wird ja das Klebrige bemängelt, könnte LL da nicht vielleicht Abhilfe schaffen? Ich glaube, ich probier das mal aus...

Lacky
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 254
Registriert: Donnerstag, 29. Mai 2008, 14:37
16
Wohnort: 50374
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Lacky »

Hallo Traumfresserchen,
ich habe hier 50 g Lanolin a. - bin morgen nur den ganzen Tag unterwegs (Schwager hat heute - Freitag der 13. standesamtlich geheiratet und morgen ist die kirchliche Trauung).
Aber wenn Du Interesse hast, dann schick mir doch eine EMail - vieleicht könnten wir sonst am Sonntag (wenn ich ausgeschlafen habe) irgendwie eine kurze Übergabe machen.............
Sonnige Grüsse
Iris

Phantasie ist wichtiger als Wissen,
denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Da Du konkrete Rohstoffvorgaben hast, werde ich Dir meine Rosen-Mandel-Butter nicht empfehlen. :-) Das Body Peeling »Mediterana« ist auch nicht geeignet.

Aber ich kann den Unterschied zwischen gemahlenen Mandeln und Mandelmehl erläutern: letzteres ist der Presskuchen aus der Ölproduktion und enthält noch eine geringe Menge an Öl; es ist vergleichsweise weich und mild. Ich verwende es (neben seinem kosmetischen Einsatz) auch in der Küche, z. B. als leichte und geschmackvolle Panade. :-)
Liebe Grüße
Heike

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Margit schreibt drunter, dass sie Agavensirup verwende. Den hab ich auch da. Also, liebe Margit, wenn du das hier liest, wäre ich dir sehr dankbar, wenn du mir sagen könntest , ob deine Tonerde-Reinigungspaste tatsächlich nur aus Agavendicksaft und Kaolin besteht.

Ja :)

Traumfresserchen

Ungelesener Beitrag von Traumfresserchen »

Lacky, das ist echt lieb von dir!
Allerdings bin ich Sonntag unterwegs und komme erst Montag heim, schade. Aber gut zu wissen, dass eine Rührerin in der Nähe wohnt, man könnte ja mal eine Sammelbestellung tätigen - gerade für schweizerische oder österreichische Shops. Ich wohne übrigens nicht direkt in Erftstadt, sondern in Friesheim, ganz in der Nähe von dem NaBu. ;D

Mit der Mandel-Rosenbutter habe ich bereits geliebäugelt, aber meine einzigen passenden Emulgatoren wären Emulsan und Lamecreme - und damit soll die Konsistenz ja nicht sooo schön werden.
Ich bin ein wenig hin und hergerissen: Meine Freundin liebt dicke, schwere Cremes, hat aber eine eher normale bis fettige Haut, zumindest aus meiner Sicht. Sie selbst wusste gar nicht, was genau ihr Hauttyp ist. Wichtig ist ihr der Geruch.

Als Duschbad habe ich gestern dann doch wieder eine Version des Blue Moss gemixt - ohne Menthol. Das Duschbad selbst ist ja schon supermild und meine Seifen, von denen sie noch welche bekommt, sind auch recht fettig. Außerdem gibts noch Silky Body Melts dazu.
Von daher tendiere ich im Moment dazu, vielleicht doch eine eher leichte, feuchtigkeitsbetonte Lotion auf LL-Basis zu mischen.

Die Agaven-Kaolinpaste hab ich auch gestern gemixt und fand sie zumindest bei mir als ziemlich stark reinigend, mein Gesicht spannte danach. Deshalb habe ich sie spontan zu einer Reinigungsmaske umfunktioniert: Fullers Tonerde dazu, Panthenol, Sorbit, Propolis, Teebaumöl, Lavendel und Geranium. Ergeben hat es eine sanft peelende Reinigungsmaske, die Haut sieht danach rosig und sauber aus.

Übrigens muss ich noch mal Heikes geniales Duschbad ansprechen: Es ist wirklich unglaublich, wie begeistert alle davon sind. Mein Vater benutzt es sogar zur Rasur (Version ohne Menthol natürlich). Ein Freund, der unter Neurodermitis leidet, kommt damit ebenfalls sehr gut klar. Ich habe mittlerweile schon einige Liter davon gerührt, weiß das Rezept mittlerweile auswendig, aber so langsam kann ich wirklich kein Irisches Moos mehr riechen... :mrgreen:
Trotzdem bleibt es bei mir im Bad als Universal-Waschcreme, ich vertrags gut in meinen Haaren, im Gesicht, wirklich überall. Und zum Rasieren funktioniert es bei mir auch sehr gut.

Antworten