Mandelmilch
Moderator: Birgit Rita
Mandelmilch
Guten Abend
Heute konnte ich meine Mandelmilchseife von vor zwei Wochen versäubern und fotografieren. Die gewählte Technik war die Cosmic Wave.
Die Stücke sind alle vom selben Block.
Heute konnte ich meine Mandelmilchseife von vor zwei Wochen versäubern und fotografieren. Die gewählte Technik war die Cosmic Wave.
Die Stücke sind alle vom selben Block.


Vielen Dank für die Bilder!
Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 17
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
Gaaanz wundervoll! 
Und welche Fette/Öle hast du verwendet? Mandelmilch für die Lauge? Ich liebe Mandelmilch, auch als Getränk (selbstgemacht).

Und welche Fette/Öle hast du verwendet? Mandelmilch für die Lauge? Ich liebe Mandelmilch, auch als Getränk (selbstgemacht).
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe
Lavendelhexe
Vielen Dank euch!
Verseift habe ich die üblichen Verdächtigen:
26 % Olive
26 % Kokosnuss
13 % Raps
13 % Sonnenblume
6 % Mandel
6 % Aprikose
4 % Babassu
2 % Rizinus
Voller Anteil Wasser und Mandelmilch je zur Hälfte
Duft "Tropic Hay" von behawe
Vorlage war eine Meeresmuschel die ich geschenkt bekommen habe. Die schöne lachsrosa Farbe musste ich unbedingt umsetzen.
Das Ergebnis hat mich sehr zufrieden gemacht.
Verseift habe ich die üblichen Verdächtigen:
26 % Olive
26 % Kokosnuss
13 % Raps
13 % Sonnenblume
6 % Mandel
6 % Aprikose
4 % Babassu
2 % Rizinus
Voller Anteil Wasser und Mandelmilch je zur Hälfte
Duft "Tropic Hay" von behawe
Vorlage war eine Meeresmuschel die ich geschenkt bekommen habe. Die schöne lachsrosa Farbe musste ich unbedingt umsetzen.
Das Ergebnis hat mich sehr zufrieden gemacht.
Ich mache sie zwar nicht selbst, trinke sie aber auch sehr gern. Noch lieber seife ich mit ihr. Eine meiner bevorzugten Zutaten.lavendelhexe hat geschrieben:Ich liebe Mandelmilch, auch als Getränk (selbstgemacht).
Wunderschöne Seife 
Mandelmilch wollte ich auch schon mal probieren, leider ist gerade keine mehr übrig wenn
ich spontan eine Seife siede

Mandelmilch wollte ich auch schon mal probieren, leider ist gerade keine mehr übrig wenn
ich spontan eine Seife siede

Liebe Grüße
Marianne
Marianne
Cosmic Wave kannte ich noch gar nicht. Sieht toll aus! Kommt auf meine Todo-Liste 
LG, Sonja

LG, Sonja
Fräulein Winter hat ein fantastisches Tutorial auf YouTube zu dieser Technik. Ich mag sie sehr und werde bestimmt noch die eine oder andere Seife damit machen.Desaparecida hat geschrieben:Cosmic Wave kannte ich noch gar nicht. Sieht toll aus! Kommt auf meine Todo-Liste
LG, Sonja
- Akelei
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1315
- Registriert: Donnerstag, 30. August 2012, 10:23
- 12
- Wohnort: Winterthur
So eine schöne Seife!
Musste mir gleich das Video von Fräulein Winter anschauen. Diese Technik werde ich bei der nächsten Seife auch einmal versuchen.


Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Antoine de Saint-Exupéry
Antoine de Saint-Exupéry
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 17
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
Oh, bitte entschuldige, Sunshine, ich sah deine Frage jetzt erst.Sunshine hat geschrieben:Liebe Lavendelhexe,
darf ich fragen wie du die Mandelmilch machst???
Habe auch schon welche gemacht, war gar nicht so schwer und sehr lecker....
LG Sunshine
Ich weiche die Mandeln über Nacht im Kühlschrank stehend in Wasser ein. Am nächsten Tag werden sie mit frischem Wasser im Standmixer püriert - meist nehme ich nur die 3fache Wassermenge - und dann durch Sieb und Tuch abgeseiht. Und manchmal püriere ich ein oder zwei Datteln mit für eine leichte Süße. Ganz simpel also und geht mit jedem Mixer. Dein Rezept war dann auch so ähnlich?
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe
Lavendelhexe
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 180
- Registriert: Freitag, 14. Oktober 2016, 10:02
- 8
- Wohnort: Westerwald
Hallo Lavendelhexe,
kein Problem
ja mein Rezept ist genauso, über Nacht einweichen und dann pürieren und sieben......
habe gestieftelte Mandeln genommen, könnte man auch, stand im Rezept.....
Datteln dazu hört sich auch sehr lecker an, hatte ich neulich versucht in einem Smoothie, machte aber leider meine Küchenmaschine nicht mit, vielleicht muss ich sie auch vorher mit einweichen....
Wo bekommt man denn Honigpulver????
Würde gerne den Duschmelt noch nachmachen....
LG Sunshine
kein Problem

ja mein Rezept ist genauso, über Nacht einweichen und dann pürieren und sieben......
habe gestieftelte Mandeln genommen, könnte man auch, stand im Rezept.....
Datteln dazu hört sich auch sehr lecker an, hatte ich neulich versucht in einem Smoothie, machte aber leider meine Küchenmaschine nicht mit, vielleicht muss ich sie auch vorher mit einweichen....
Wo bekommt man denn Honigpulver????

LG Sunshine
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter
- HelenCatrin
- Rührküken
- Beiträge: 30
- Registriert: Samstag, 30. April 2016, 10:58
- 9
Wow
!
Sind die Seifen schön geworden
. Die sind fast zu schade zum Hände waschen
.

Sind die Seifen schön geworden


Liebe Grüße
Helen
Helen
- GanzFrisch
- Rührgeselle
- Beiträge: 232
- Registriert: Sonntag, 3. April 2016, 19:33
- 9
Alle Achtung, das sind ja wirklich Kunstwerke, Respekt! Und alle aus einem Block!
Muss diese Technik unbedingt ausprobieren! Vor allem reicht die Zeit noch genau, damit es ein Weihnachtsgeschenk wird.
Muss diese Technik unbedingt ausprobieren! Vor allem reicht die Zeit noch genau, damit es ein Weihnachtsgeschenk wird.
Liebe rührende Grüße
Ina
Ina
- GanzFrisch
- Rührgeselle
- Beiträge: 232
- Registriert: Sonntag, 3. April 2016, 19:33
- 9
Ach ja, eine Nachfrage noch: womit hast du wohl eingefärbt? Gefällt mir, weil es recht natürlich wirkt.
Liebe rührende Grüße
Ina
Ina
Ich hab das lachsrosa selber gemischt. Ein Teil ist mit Titandioxid aufgehellt, ein Teil habe ich ungefärbt belassen und ein klitzekleiner Teil mit Mica Chestnut braun gefärbt.
Die Technik ist ansich sehr simpel, sie steht und fällt eigentlich nur mit der Leimkonsistenz.
Die Technik ist ansich sehr simpel, sie steht und fällt eigentlich nur mit der Leimkonsistenz.
Herzlichen DankBettie B hat geschrieben:Wunderschöne Cosmic Wave, ich bin begeistert

- GanzFrisch
- Rührgeselle
- Beiträge: 232
- Registriert: Sonntag, 3. April 2016, 19:33
- 9
Soap Street hat geschrieben:Ich hab das lachsrosa selber gemischt. Ein Teil ist mit Titandioxid aufgehellt, ein Teil habe ich ungefärbt belassen und ein klitzekleiner Teil mit Mica Chestnut braun gefärbt.
Die Technik ist ansich sehr simpel, sie steht und fällt eigentlich nur mit der Leimkonsistenz.
Danke für die Info! Will ich unbedingt demnächst versuchen, nachzureifen!
Liebe rührende Grüße
Ina
Ina
Mein Rezept steht ja oben im Tread, vielleicht magst du es übernehmen. Es hat für mich sehr gut funktioniert.
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 180
- Registriert: Freitag, 14. Oktober 2016, 10:02
- 8
- Wohnort: Westerwald
Soap Street hat geschrieben:Mein Rezept steht ja oben im Tread, vielleicht magst du es übernehmen. Es hat für mich sehr gut funktioniert.
Es hört sich sehr gut an, werde es auch mal probieren, wenn ich darf

Habe dieses Jahr erst drei Seifen gesiedet, jetzt wird´s noch mal Zeit für ein paar Schätzchen

LG Sunshine
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter
- coboki
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3425
- Registriert: Mittwoch, 11. Juni 2014, 22:38
- 10
- Wohnort: Niedersachsen
Da komme ich nur auf 96%Soap Street hat geschrieben:Mein Rezept steht ja oben im Tread, vielleicht magst du es übernehmen. Es hat für mich sehr gut funktioniert.

Herzliche Grüße
Conny
Die Zeit ist immer reif, um das Richtige zu tun. (Martin Luther King)
Conny
Die Zeit ist immer reif, um das Richtige zu tun. (Martin Luther King)
Eh ja, das kann gut sein. Ich rechne nie mit Prozent sondern immer in Gramm. Die fehlenden 4 % würde ich ganz kühn zum Olivenöl geben. Rechnerisch bin ich nicht die hellste Kerze auf der Torte!