Die Herstellung ist ganz einfach: einfach einen Tintenschopfling-Hut in ein Glas stellen oder auf einen Teller legen und sich zersetzen lassen. Die schwarze Tinte, die dabei entsteht, ist eigentlich der Ausbreitungsvorgang des Pilzes, nämlich die Sporen. Die Flüssigkeit hab' ich dann durch einen papiernen Teefilter laufen lassen und in kleine Gläschen abgefüllt.
Laut WWW sollte dann noch Gummi arabicum und 1-2 Tropfen Nelkenöl zur Konservierung dazu. Und bei letzterem verbindet sich ja die Pilzflüssigkeit nicht mit dem Nelkenöl. Von daher zweifle ich sehr stark am Sinn dieser Methode und überlege, ob nicht Alkohol evtl. vermischt mit dem ätherischen Öl besser geeignet wäre. Oder führt das Gummi arabicum zu einer sinnvollen Verbindung von Wasser und Öl?
Und ich möchte damit nur schreiben

. Auf Papier.