ÄÖ pur auftragen
Moderator: Birgit Rita
ÄÖ pur auftragen
Hallo liebe Wissenden
Ich lese öfters mal dass man ÄÖ auch pur auftragen kann/soll z.b las ich gerade dass Lavendelöl ( natürlich das hochwertigste und bio) pur aufgetragen im Augenbereich hervorragend zur faltenbekämpfung sein soll
Ich kenne ÄÖ nur gemischt mit Trägerölen wie jojoba
Ist pur nicht viel zu konzentriert ?
Ich lese öfters mal dass man ÄÖ auch pur auftragen kann/soll z.b las ich gerade dass Lavendelöl ( natürlich das hochwertigste und bio) pur aufgetragen im Augenbereich hervorragend zur faltenbekämpfung sein soll
Ich kenne ÄÖ nur gemischt mit Trägerölen wie jojoba
Ist pur nicht viel zu konzentriert ?
Hallo Susanne,
im Allgemeinen stimmt es, keine unverdünnten ÄÖ`s.
Es gibt ein paar Ausnahmen, zu denen das Lavendelöl gehört. Auch Immortelle,
und Cistrose.
Die 3 zusammen sind meine Notfallmischung.
im Allgemeinen stimmt es, keine unverdünnten ÄÖ`s.
Es gibt ein paar Ausnahmen, zu denen das Lavendelöl gehört. Auch Immortelle,
und Cistrose.
Die 3 zusammen sind meine Notfallmischung.

Liebe Grüße Karin
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
- Bellis
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 6711
- Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
- 9
- Wohnort: in Thüringen
Hallo Susanne,
in der Regel sollten ätherische Öle in der Gesichtspflege mit max. 1 % dosiert werden. Gerade auf der empfindlichen Augenpartie sollten sie sparsamst eingesetzt werden. Hier würde ich persönlich nie ein ätherisches Öl pur auftragen.
In besonderen Notfällen, wie oben von Positiv beschrieben, werden einzelne wenige ätherische Öle auch mal pur aufgetragen. Aber das sollte eben auf diese Einzelfälle wie Verbrennungen, blutende Wunden, Unfälle etc. beschränkt bleiben und keine Daueranwendung werden. Hochwirksame Medikamente würde man auch nicht dauerhaft einnehmen, sondern nur dann, wenn es im Akutfall erforderlich ist.
in der Regel sollten ätherische Öle in der Gesichtspflege mit max. 1 % dosiert werden. Gerade auf der empfindlichen Augenpartie sollten sie sparsamst eingesetzt werden. Hier würde ich persönlich nie ein ätherisches Öl pur auftragen.
In besonderen Notfällen, wie oben von Positiv beschrieben, werden einzelne wenige ätherische Öle auch mal pur aufgetragen. Aber das sollte eben auf diese Einzelfälle wie Verbrennungen, blutende Wunden, Unfälle etc. beschränkt bleiben und keine Daueranwendung werden. Hochwirksame Medikamente würde man auch nicht dauerhaft einnehmen, sondern nur dann, wenn es im Akutfall erforderlich ist.
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)
- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 13094
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
In die Augen fließendes Lavendelöl ist kein Hochgenuss, sondern es brennt. Das habe ich schon einmal unabsichtlich ausprobiert.
Also bitte Vorsicht im Bereich ganz nahe bei den Augen!

danke, da vertraue ich Euch ganz.
denke nicht dass das Motto "viel hilft viel" da zutrifft.
zudem sind ja ÄÖ sehr duftintensiv , auch nicht unbedingt angenehm am Auge
denke nicht dass das Motto "viel hilft viel" da zutrifft.
zudem sind ja ÄÖ sehr duftintensiv , auch nicht unbedingt angenehm am Auge
Lavendel fein, das verwende ich immer pur, meistens bei Verbrennungen.
Habe mir am Sonntag kochendes Tomatensugo über den Unterarm und die Hände geleert
Tat höllisch weh, sofort mit kaltem Wasser gekühlt und zwischendurch immer wieder Lavendelöl und Lavendelhydrolat aufgetragen.
Jetzt nach 2 Tagen sind die Verbrennungen zwar sehr rot, aber Blasen habe ich keine bekommen.
Meine Schwägerin hat sich auch verbrüht, und hat alles mit Teebaumöl pur behandelt, man sieht auch nichts mehr.
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob Teebaumöl pur verwendet werden kann (Meine Schwägerin schwört sehr drauf)
Habe mir am Sonntag kochendes Tomatensugo über den Unterarm und die Hände geleert

Tat höllisch weh, sofort mit kaltem Wasser gekühlt und zwischendurch immer wieder Lavendelöl und Lavendelhydrolat aufgetragen.
Jetzt nach 2 Tagen sind die Verbrennungen zwar sehr rot, aber Blasen habe ich keine bekommen.
Meine Schwägerin hat sich auch verbrüht, und hat alles mit Teebaumöl pur behandelt, man sieht auch nichts mehr.
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob Teebaumöl pur verwendet werden kann (Meine Schwägerin schwört sehr drauf)
Liebe Grüße
Marianne
Marianne
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1003
- Registriert: Montag, 7. Juli 2014, 20:35
- 10
Ich habe Teebaumöl auch bereits ein paar mal pur verwendet. Allerdings merke ich hier sehr schnell, ob es sich um eine gute Qualität handelt oder nicht, es wird schnell "pieksig und stichelig" auf der Haut wenn es nicht so gut oder schon länger offen ist.
Ich habe mir mal am Unterarm eine ziemlich schwere Verbrennung an einer heißen Glühbirne zugezogen. Nachdem sich Schorf gebildet hatte, habe ich regelmäßig reines Lavendelöl aufgetragen und es ist erstaunlicherweise nichts nachgeblieben. Nicht mal der Hauch einer Narbe oder Verfärbung.
- Sommerwind
- Rührgeselle
- Beiträge: 269
- Registriert: Freitag, 13. Mai 2016, 16:28
- 8
Bitte vorsicht mit Äö s im Gesicht! In der nähe der Augen würde ich es nie anwenden. Äös sind flüchtige Stoffe, allein was verdunstet könnt deine Augen reizen.
ÄÖ s sind hochkonzentriert, normalerweise verdünnt man sie. Ausnahme: Notfallsituationen. Wenn man weis wie!!! kann man Lavendel, Immortelle, Cystrose und hautfreundliche andere Öle tropfenweise pur Anwenden.
@ Schmunzelsonne: Teebaumöl oxidiert sehr Schnell. Frisches Öl, darf auf der Haut eingesetzt werden. Einmal geöffnet ist es nach 3 Monaten nicht mehr frisch. Ist das Öl nicht mehr frisch, kann es sehr schnell Hautreizungen geben.
ÄÖ s sind hochkonzentriert, normalerweise verdünnt man sie. Ausnahme: Notfallsituationen. Wenn man weis wie!!! kann man Lavendel, Immortelle, Cystrose und hautfreundliche andere Öle tropfenweise pur Anwenden.
@ Schmunzelsonne: Teebaumöl oxidiert sehr Schnell. Frisches Öl, darf auf der Haut eingesetzt werden. Einmal geöffnet ist es nach 3 Monaten nicht mehr frisch. Ist das Öl nicht mehr frisch, kann es sehr schnell Hautreizungen geben.
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Off-Topic
Dann kann man es noch gut für den Abfluss (Siphon/ Bodenabfluss) benutzen. Den Tipp habe ich auf dem letzten Forentreffen bekommen, weil ich über unangenehme Gerüche aus dem Bodenabfluss im Bad sprach. Hilft gut!Sommerwind hat geschrieben:...Teebaumöl oxidiert sehr Schnell. ... Einmal geöffnet ist es nach 3 Monaten nicht mehr frisch. Ist das Öl nicht mehr frisch, kann es sehr schnell Hautreizungen geben.

Liebe Grüße, Nina
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Nina, das mache ich auch mit anderen abgelaufenen ÄÖ's so; ganz lecker auch mit Zitrusdüften, Eukalyptus etc.
Liebe Grüße,
Judy

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
Brr, ich bekomme bei AÖ pur auf der Haut eher das grausen. Steht das nicht sogar auf manchen Fläschchen drauf, dass das sehr gefährlich sein kann? Ich meine mich vor allem beim Zimtöl daran zu erinnern.
- Ishani
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 672
- Registriert: Sonntag, 7. Februar 2016, 21:45
- 9
- Wohnort: bei Mannheim
Riluani, wenn man sich mit den chemischen Inhaltsstoffen der ÄÖ auskennt, dann kann man eine sichere Wahl treffen, welche ÄÖ in Ausnahmesituationen auch einmal pur einsetzbar sind. Was auf den Fläschchen drauf stehen muss (als Warnung etc) ist eine andere Geschichte. Die Warnungen stehen auch bei sehr gut verträglichen Ölen, muss per Gesetzgebung aufgedruckt werden.
Zimtöl ist aber tatsächlich kein sanfter Schmuser - hat aber auch seine Berechtigung in der korrekten Dosierung. Wie gesagt, an der Chemie der ÄÖ kommt man für die korrekte Anwenung nicht herum
Zimtöl ist aber tatsächlich kein sanfter Schmuser - hat aber auch seine Berechtigung in der korrekten Dosierung. Wie gesagt, an der Chemie der ÄÖ kommt man für die korrekte Anwenung nicht herum

Liebe Grüße
Ishani
"I am what I am and what I am needs no excuses" frei interpretiert nach "Ein Käfig voller Narren" von Jerry Herman
Ishani
"I am what I am and what I am needs no excuses" frei interpretiert nach "Ein Käfig voller Narren" von Jerry Herman
- Fragolinchen
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1885
- Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
- 8
- Wohnort: im Süden ;-)
Bei Zitrusdüften muss man, glaub ich, bei Plastikrohren aufpassenJudy hat geschrieben:Nina, das mache ich auch mit anderen abgelaufenen ÄÖ's so; ganz lecker auch mit Zitrusdüften, Eukalyptus etc.

Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)
(Weisheit aus Finnland)
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Da hilft natürlich ein Lösungsvermittler oder mit heißem Wasser nachgießen...Fragolinchen hat geschrieben:Bei Zitrusdüften muss man, glaub ich, bei Plastikrohren aufpassenJudy hat geschrieben:Nina, das mache ich auch mit anderen abgelaufenen ÄÖ's so; ganz lecker auch mit Zitrusdüften, Eukalyptus etc..
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
Ich benutze Melisse äÖ pur immer ganz dünn bei Lippenherpes, das brennt zwar ganz schön, aber es hilft mir immer sehr, vor allem, wenn ich es direkt zu Beginn des Ausbruchs auftrage. Aber es ist sehr teuer.
Lg Sab
Lg Sab
Niauli kann man pur auf Furunkel und Eiterpickel auftragen, mehrmals täglich.
Liebe Grüße, Andrea-
Mit Teebaumöl pur habe ich erfolgreich Warzen behandelt
Hat zwar ein paar Wochen gedauert.....aber egal, irgendwann war alles eingetrocknet und ich konnte es quasi abbröseln, keine Warze mehr da und nie wieder gekommen.

Hat zwar ein paar Wochen gedauert.....aber egal, irgendwann war alles eingetrocknet und ich konnte es quasi abbröseln, keine Warze mehr da und nie wieder gekommen.
Niauli ist ganz toll, das hab ich meiner Tochter jetzt verdünnt auf ihren eitigen Zehennagel aufgetragen als Notfallmassnahme, da der übers Wochenende ganz schlimm aussah und pur traute ich mich bei einem Kind doch nicht, es zu verwenden. Fazit: Das Niauli hat den Eiter rausgezogen, die Entzündung breitete sich nicht aus, jetzt schält sich die Haut und es heilt wunderbar ... wir tragen es immer noch verdünnt auf, damit ja nicht noch was nachkommt. Ist seit letzter Woche eines meiner neuen Notfallöle geworden 

- Rautgundis
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1809
- Registriert: Sonntag, 8. Januar 2017, 12:42
- 8

Es grüßt herzlichst Heike
- ardsmuir
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 876
- Registriert: Sonntag, 10. August 2014, 09:21
- 10
- Wohnort: Rhein-Main
Echtes ÄÖ Zimt verusacht verbrennungsähnliche Hautreizungen. ... Yep. Ich spreche aus Erfahrung, damals war ich Jahrzehnte jünger und dämlicher...
Liebe Grüße, Ardsmuir
Humor ist das Must-have unter den Lebensaccessoires (Quelle:flamingowurst)
Humor ist das Must-have unter den Lebensaccessoires (Quelle:flamingowurst)
- petitigre
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2698
- Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
- 10
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Nelkenöl ist auch nicht ohne! Es wirkt zwar schmerzstillend und wird gerne für Zahnbeschwerden empfohlen, ist aber auch stark hautreizend.
Ich war unvorsichtig und hatte nach ein paar Tagen wundes Zahnfleisch. Die Zahnschmerzen wurden dadurch noch schlimmer.
Mittlerweile greife ich in solchen Fällen lieber zu stark verdünntem Lorbeeröl. Das ist milder, wirkt aber auch gut. Und bei ungeklärter Ursache und anhaltenden Schmerzen steht sowieso immer ein Gang zum Zahnarzt an!
Ansonsten handhabe ich es wie die anderen: Lavendelöl im Notfall pur, bei Wunden auch mal Cistrose (allerdings riecht dann das ganze Zimmer danach), frisches (!) Teebaumöl auf Pickel. Alles andere nur stark verdünnt. Vorsichtshalber schlage ich immer noch einmal in der Fachliteratur nach. Wer keine Bücher zu Hause hat, einfach auf einschlägigen Seiten im Internet schauen (z.B. bei Eliane Zimmermann oder Sabrina Herber).


Mittlerweile greife ich in solchen Fällen lieber zu stark verdünntem Lorbeeröl. Das ist milder, wirkt aber auch gut. Und bei ungeklärter Ursache und anhaltenden Schmerzen steht sowieso immer ein Gang zum Zahnarzt an!

Ansonsten handhabe ich es wie die anderen: Lavendelöl im Notfall pur, bei Wunden auch mal Cistrose (allerdings riecht dann das ganze Zimmer danach), frisches (!) Teebaumöl auf Pickel. Alles andere nur stark verdünnt. Vorsichtshalber schlage ich immer noch einmal in der Fachliteratur nach. Wer keine Bücher zu Hause hat, einfach auf einschlägigen Seiten im Internet schauen (z.B. bei Eliane Zimmermann oder Sabrina Herber).
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.
- Rautgundis
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1809
- Registriert: Sonntag, 8. Januar 2017, 12:42
- 8
Ja genau. Ich lese auch lieber noch mal nach. Und in jedem Fall gilt : Die Dosis macht das Gift. In der richtigen Menge angewendet ist äÖ eine tolle Sache!petitigre hat geschrieben: ↑Donnerstag, 15. März 2018, 15:57Nelkenöl ist auch nicht ohne! Es wirkt zwar schmerzstillend und wird gerne für Zahnbeschwerden empfohlen, ist aber auch stark hautreizend.Ich war unvorsichtig und hatte nach ein paar Tagen wundes Zahnfleisch. Die Zahnschmerzen wurden dadurch noch schlimmer.
![]()
Mittlerweile greife ich in solchen Fällen lieber zu stark verdünntem Lorbeeröl. Das ist milder, wirkt aber auch gut. Und bei ungeklärter Ursache und anhaltenden Schmerzen steht sowieso immer ein Gang zum Zahnarzt an!
Ansonsten handhabe ich es wie die anderen: Lavendelöl im Notfall pur, bei Wunden auch mal Cistrose (allerdings riecht dann das ganze Zimmer danach), frisches (!) Teebaumöl auf Pickel. Alles andere nur stark verdünnt. Vorsichtshalber schlage ich immer noch einmal in der Fachliteratur nach. Wer keine Bücher zu Hause hat, einfach auf einschlägigen Seiten im Internet schauen (z.B. bei Eliane Zimmermann oder Sabrina Herber).
Es grüßt herzlichst Heike
Ich durfte heute die Wirkung von Lavendelöl nach Verbrennungen testen.
Es ist wirklich schon fast ein Wunder,
ich weiß zwar nicht, wie sich die Wunde weiter entwickelt, aber irgendwie ist da überhaupt keine entstanden. Ich spüre lediglich, dass da etwas passiert ist und es ist ein klein wenig rot.
Und was mich am meisten überrascht und erfreut hatte war, dass der Schmerz schlagartig weg war. Ich dachte es helfe nur gegen die Blasenbildung.

Es ist wirklich schon fast ein Wunder,

Und was mich am meisten überrascht und erfreut hatte war, dass der Schmerz schlagartig weg war. Ich dachte es helfe nur gegen die Blasenbildung.
Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
- petitigre
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2698
- Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
- 10
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Toll, Manjusha!
Die Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Und obwohl man es schon oft gelesen hat, ist man in dem Moment doch ein bisschen überrascht, dass es wirklich so gut wirkt, oder?

Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.
Ja, wie gesagt, für mich grenzt es an ein Wunder. Bin ja auch leider sehr schmerzempfindlich und dachte, dass alles was ich mir noch vorgenommen hatte jetzt tagelang von dem Verbrennungsschmerz begleitet sein wird.


Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
Ich "muss" nochmal von meinem ganz persönlichen "Osterwunder "
berichten.
Es ist absolut nichts mehr zu sehen oder zu spüren! Ich hatte es praktisch vergessen.
Gestern war wenigstens noch eine zarte Rötung vorhanden und beim Duschen spürte ich das heiße Wasser ein wenig unangenehm.
Und nur der Vollständigkeit halber und für die totalen Zweifler, ich hatte an ein 180°C heißen Gitterrost gefasst, und zwar volle Pulle, so als ob er kalt wäre.
Ja mei, was tut frau nicht alles für ein Wunder.
berichten.
Es ist absolut nichts mehr zu sehen oder zu spüren! Ich hatte es praktisch vergessen.
Gestern war wenigstens noch eine zarte Rötung vorhanden und beim Duschen spürte ich das heiße Wasser ein wenig unangenehm.
Und nur der Vollständigkeit halber und für die totalen Zweifler, ich hatte an ein 180°C heißen Gitterrost gefasst, und zwar volle Pulle, so als ob er kalt wäre.

Ja mei, was tut frau nicht alles für ein Wunder.

Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
- Rautgundis
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1809
- Registriert: Sonntag, 8. Januar 2017, 12:42
- 8

Es grüßt herzlichst Heike
- Kraeutermann
- Rührgeselle
- Beiträge: 249
- Registriert: Freitag, 23. März 2018, 08:55
- 7
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Ich schwöre bei Verbrennungen auf Johanniskrautöl (Mazerat), aber vielleicht teste ich auch ma Lavendelöl, wenn sich (hoffentlich nicht so bald) mal wieder die Gelegenheit bieten sollte.
Liebe Grüße,
der Kräutermann
der Kräutermann
- petitigre
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2698
- Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
- 10
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Ich freue mich mit Dir, Manjusha!
Johanniskraut ist auch toll, allerdings empfinde ich aufliegendes Öl als unangenehm bei Verbrennungen. Ein bisschen so, als würde ich die Stelle "abdichten" und sie kann nicht mehr atmen. Ich meine auch mich zu erinnern, dass z.B. bei Sonnenbrand kühlende Gele oder Lotionen sinnvoller sind als reine Ölmischungen.
Reine ätherische Öle hingegen sind ja keine Fettsubstanzen im Sinne fetter Öle. Daher benutze ich bei Verbrennungen gerne mein Lavendelöl (fein). Besonders wirksam soll sog. wilder Lavendel (oder Berglavendel; bei Primavera "Lavendel extra") sein, weil er noch mehr Wirkstoffe enthält.

Johanniskraut ist auch toll, allerdings empfinde ich aufliegendes Öl als unangenehm bei Verbrennungen. Ein bisschen so, als würde ich die Stelle "abdichten" und sie kann nicht mehr atmen. Ich meine auch mich zu erinnern, dass z.B. bei Sonnenbrand kühlende Gele oder Lotionen sinnvoller sind als reine Ölmischungen.
Reine ätherische Öle hingegen sind ja keine Fettsubstanzen im Sinne fetter Öle. Daher benutze ich bei Verbrennungen gerne mein Lavendelöl (fein). Besonders wirksam soll sog. wilder Lavendel (oder Berglavendel; bei Primavera "Lavendel extra") sein, weil er noch mehr Wirkstoffe enthält.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.