Öl "trocknet die Haut aus" und "verstopft die Poren" ?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

athyri

Öl "trocknet die Haut aus" und "verstopft die Poren" ?

Ungelesener Beitrag von athyri »

Diese Aussagen hört man immer wieder..
Wieviel wahres ist an ihnen dran?

Verstopft reines Öl die Hautporen?
Trocknet reines Öl die Haut aus?
Oder kommt es einfach auf die Ölsorte an?

Mein Sohn (9 Monate) hat einen roten Po. Nun liest man im Netz, lieber kein Öl, dafür aber eine Zink Wundcreme benutzen. Habe den Windelbereich öfters mit reinem Mandelöl gepflegt, war das ein Fehler?

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24463
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ich habe von Kinderhaut keine Ahnung, leider :)

Dass Öl die Hautporen verstopft glaube ich nicht, aber ich kann mir vorstellen, dass wenn eine Verhornungsstörung vorliegt, Poren verstopft werden können. Öle die schnell oxidieren könnten möglicherweise daran beteiligt sein.

Pures Öl auf Dauer als Kosmetikum (bei Erwachsenen) ist vielleicht nicht optimal, da die Haut auch Feuchte benötigt.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Zizou
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 518
Registriert: Sonntag, 17. Januar 2016, 09:01
9

Ungelesener Beitrag von Zizou »

Schau mal, zum Thema pures Öl wurde hier sehr viel Wissen zusammengetragen:


klick
Zuletzt geändert von Helga am Mittwoch, 20. Januar 2016, 23:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link versteckt
_________________________________________________________________________________________
Liebe Grüße
Verena

athyri

Ungelesener Beitrag von athyri »

Bekomme die meldung das ich nicht die berechtigung habe jenes forum zu lesen.

Benutzeravatar
petitigre
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2698
Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
10
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von petitigre »

athyri hat geschrieben:Bekomme die meldung das ich nicht die berechtigung habe jenes forum zu lesen.
Das liegt daran, dass Du mind. 20 Beiträge brauchst. Ein bisschen Geduld, die hast Du schnell zusammen. ;) (Du könntest z.B. ein paar Neulinge begrüßen oder zum Geburtstag gratulieren... Oder Du stellst noch ein paar Fragen.)
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Benutzeravatar
Zizou
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 518
Registriert: Sonntag, 17. Januar 2016, 09:01
9

Ungelesener Beitrag von Zizou »

Oh, sehe gerade den Grund: du musst noch ein bisschen mehr posten ;) Ab 20 Beiträgen kannst du es sehen. Aber unterm Strich der Inhalt: Ja, Öl wirkt austrocknend auf die Haut, wenn es pur angewandt wird. Es sollte also nicht dauerhaft so verwendet werden, sondern am besten in einer Emulsion. Der Grund ist der, dass Wasser benötigt wird um die Fettsäuren auf der Haut zu spalten (damit diese dann von der Haut verwertet werden können), und dieses Wasser wird - wenn nicht in einer Emulsion dem Öl beigefügt - der Haut entzogen. Man sollte pures Öl also nur ab und an auf die Haut auftragen, nicht als tägliche Pflege. Ich hoffe ich hab das jetzt alles richtig wiedergegeben, ansonsten möge mich jemand gern korrigieren :popohauen:
_________________________________________________________________________________________
Liebe Grüße
Verena

Benutzeravatar
Deneb
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 756
Registriert: Dienstag, 11. September 2012, 12:01
13

Ungelesener Beitrag von Deneb »

Liebe Grüße
Deneb

athyri

Ungelesener Beitrag von athyri »

Dank dir Zizou! Und auch die Anderen für die Antworten. ;)

athyri

Ungelesener Beitrag von athyri »

Mein Schluss: Ich vermische jetzt beim Wickeln immer ein wenig Muttermilch mit ein paar Tropfen Mandelöl auf der Hand und creme den Windelbereich damit ein. Mal sehen wie gut das hilft.

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
10

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Nachdem meine Tochter schwanger ist beschäftigt mich das Thema "Babypopo reinigen"(könnte ja sein, dass sie meine Meinung wissen will :)) ; nachdem was da alles zu lesen ist könnte es also nicht gut sein nur Öl zu verwenden? Bin gerade sehr verunsichert!
Liebe Grüße, Andrea-

Benutzeravatar
Zizou
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 518
Registriert: Sonntag, 17. Januar 2016, 09:01
9

Ungelesener Beitrag von Zizou »

Bei Babies ist das wieder anders. Heike hat zu dem Thema mal was in ihrem Blog geschrieben, lies doch da mal nach... Also auf Olionatura.com :-)
_________________________________________________________________________________________
Liebe Grüße
Verena

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
10

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Finde ich leider nicht!
Liebe Grüße, Andrea-

Benutzeravatar
Zizou
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 518
Registriert: Sonntag, 17. Januar 2016, 09:01
9

Ungelesener Beitrag von Zizou »

:lupe: Ich gerade auch nicht... Ich geh dann nochmal suchen
_________________________________________________________________________________________
Liebe Grüße
Verena

Benutzeravatar
Zizou
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 518
Registriert: Sonntag, 17. Januar 2016, 09:01
9

Ungelesener Beitrag von Zizou »

Tadaaaaa :bingo:

Ich hab ihn!
klick
Zuletzt geändert von Helga am Freitag, 22. Januar 2016, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link versteckt
_________________________________________________________________________________________
Liebe Grüße
Verena

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13112
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Andrea- hat geschrieben:Nachdem meine Tochter schwanger ist beschäftigt mich das Thema "Babypopo reinigen"(könnte ja sein, dass sie meine Meinung wissen will :)) ; nachdem was da alles zu lesen ist könnte es also nicht gut sein nur Öl zu verwenden? Bin gerade sehr verunsichert!
Ein Baby wird im Windelbereich nass genug sein - manchmal sogar zu nass. :ugly: Das heißt, dass ausreichend Wasser für die Spaltung der Triglyceride zur Verfügung steht. Somit ist reines Öl - in Maßen - dort kein Problem. Zusätzlich hat Babyhaut überhaupt noch eine höhere Wasserbindungskapazität (mehr NMF), wodurch noch einmal gesichert ist, dass das Öl nicht untätig auf der Haut herumliegen wird. Außerdem sollte sein Sebum recht gut mit emulgierenden Substanzen ausgestattet sein, die durch Maximierung der Grenzflächen zwischen Wasser und Öl den Lipase-Enzymen eine optimale Mithilfe bei der Fettspaltung gestatten.

athyri

Ungelesener Beitrag von athyri »

Klingt nachvollziehbar, danke! :)

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
10

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Danke Zizou! Ich dachte, du meinst was anderes - den Artikel kenn ich.
Danke Pflanzenölscheich! Bin wieder beruhigt. :)
Liebe Grüße, Andrea-

Carotte

Ungelesener Beitrag von Carotte »

Mir persönlich bekommt Madelöl hervorragend, obwohl ich zu Mitessern und Spätakne neige. Arganöl ist ebenso wunderbar, ich benutze beide in schnell und spontan angemischten Zuckerpeelings zum sofortigen Verbrauch, als Zusatzschicht vorm Sport draußen in der Kälte und vor allem zur Lippenpflege über Nacht.
Dagegen bekomme ich von Olivenöl, selbst dem besten, Pickel. Und wenn Kokosöl an meine Haut kommt, mutiere ich zum Streuselkuchen.
Also, ja, es kommt meiner Meinung nach sehr auf das Öl an.

Benutzeravatar
mala
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 163
Registriert: Samstag, 23. Januar 2016, 17:45
9
Wohnort: Saarbrücken

Ungelesener Beitrag von mala »

ich habe schon oft gelesen/gehört, dass man öl auf leicht feuchte haut geben und dann erst einmassieren soll. es fühlt sich tatsächlich völlig anders an, seis im gesicht oder am körper. wird dadurch etwa wasser unter dem fett "eingeschlossen"?
liebe grüße,
maike

Alchemistin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 377
Registriert: Freitag, 18. Januar 2008, 10:03
17
Wohnort: Stockholm

Ungelesener Beitrag von Alchemistin »

Hallo athyri,
mit Mandelöl machst du sicher nichts verkehrt. Es ist ein schönes, verträgliches, ruhiges Öl. Zum Babyhautreinigen fand ich es bei meinen Jungs toll.
Um aber einen wunden Po zu unterstützen braucht es mehr. Muttermilch ist bestimmt klasse. Aber vielleicht ist auch ein Öl/Fett, welches die Popohaut ein bisschen besser vor dem Pipi&co schützt angebracht. Deshalb haben traditionelle Wundschutzcremes immer einen Anteil Lanolin. Meine Kinder hatten zum Glück fast nie einen wunden Po, aber wenn doch half ein Hauch einer Salbe von der Hebamme, die aus wasserfreiem Lanolin und Mandelöl bestand. Die half auch bei wunden Baby-Andockstellen, wofür ich sie eigentlich bekommen hatte. Sie hatte etwas von Wagenschmiere, war aber sensationell hilfreich.

Öl verstopft eigentlich nicht die Poren. Aber einige Öle/Fette sind komedogen, verursachen also bei einigen Menschen Pickel. Kokosöl ist so ein Kandidat. Einige Fettalkohole sind auch nervig. Tego MM (myristyl myristat) ist bei mir ein Pickel-Garant, aber nur im Gesicht -so richtig dicke Dinger. Lanolin geht bei mir im Gesicht übrigens auch nicht, an anderen Stellen aber schon.
Cheers, Alchemistin

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13112
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Alchemistin hat geschrieben:bei wunden Baby-Andockstellen
Baby-Andockstelle ist ein geniales Wort. :kichern:

Carotte

Ungelesener Beitrag von Carotte »

Gibt es eigentlich irgendwo eine Zusammenstellung komedogener Substanzen, wo nicht nur die bösen Erdölprodukte genannt werden , sondern auch Inhaltsstoffe, die nur bei besonders Disponierten zu meiden wären? Manche an sich vielleicht "guten" Cremes aus dem Bioladen verwandeln mich in einen Streuselkuchen
Einfach so ne Liste, vielleicht auch mit Erläuterungen.

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
12

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Carotte hat geschrieben:Einfach so ne Liste, vielleicht auch mit Erläuterungen.
Da erstellst Du Dir am besten Deine eigene Liste mit dem,was Du verträgtst und was nicht. :)
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Carotte

Ungelesener Beitrag von Carotte »

Entschuldige, Positiv, aber das ist ein schwer zu praktizierender Rat.

Ich sollte also diverse Wirkstoffe kaufen und in Kombination - für eine korrekte Analyse eigentlich einzeln - ausprobieren. Diese Versuche würde ich also nicht nur mit Geld und Produkten für den Müll gekauft bezahlen, sondern auch mit tage-oder wochenlangen Pickeln.
Da ist mein Vorgehen, eine Vorauswahl treffen zu wollen und erstmal zu fragen, ob es eine Liste mit verdächtigen Substanzen gibt, eigentlich wesentlich klüger.
Dass ich mir notiere, was für mich gut ist, ist vollkommen selbstverständlich und bedarf keiner Erwähnung. Ich wollte eben ausschliessen, Produkte erst zu versuchen, wo ich dann in mehrfacher Hinsicht teuer bezahle, wenn sie ungeeignet sind. Obwohl andere genau diese Erfahrung vielleicht schon gemacht haben.
Und ich bin sicher, dass es Erfahrungen gibt, welche Produkte verdächtig sind, komedogen zu wirken. Es ist schade wenn so eine Liste noch nicht existiert. Dazu, dass jede dieselben dummen Erfahrungen selber machen muss, wolltest Du sicher nicht aufrufen. Denn selber rumprobieren kann man auch ohne Austausch mit anderen.

Benutzeravatar
Zizou
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 518
Registriert: Sonntag, 17. Januar 2016, 09:01
9

Ungelesener Beitrag von Zizou »

Solch eine Liste wäre wirklich hilfreich. Was aber schon einen guten Überblick gibt, ist Heike's Rohstofflexikon. Ich hab mir da auch die einzelnen Öle genau angeschaut, sie gibt auch Empfehlungen ab, welches Öl für welche Haut geeignet ist. Vielleicht hilft dir das auch für den Einstieg? Und aus den in Frage kommenden Ölen musst du dann natürlich die für dich passenste Kombi finden, um diese Erfahrung kommt man leider nicht herum :-) Aber du kannst eben schon bekannte Übeltäter ausselektieren.
_________________________________________________________________________________________
Liebe Grüße
Verena

Benutzeravatar
mala
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 163
Registriert: Samstag, 23. Januar 2016, 17:45
9
Wohnort: Saarbrücken

Ungelesener Beitrag von mala »

ich schließe mich carotte an, eine übersichtsliste welche öle nicht komedogen sind verkleinert schon mal das testspektrum. dass öle bei jedem anders wirken weiß vermutlich jede(r) hier, aber wenn mehrere leute schlechte erfahrungen machen muss man sich nicht unbedingt auch noch reinstürzen, es sei denn man hat zuviel geld und zeit und optimismus um zu testen. ich hab gelesen dass arganöl und sheabutter 2 gute nicht-komedogene kandidaten wären.
so eine auflistung wäre eine idee fürs oleaonatura-wiki
liebe grüße,
maike

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13112
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Die Dosis macht den Pickel - wie Paracelsus gesagt hätte. Ein gutes Beispiel auf diesem Gebiet sind Sterole. Sie festigen die Hautbarriere, aber wenn man zu viel davon nimmt, versteift man die Hautbarriere so sehr, dass der Talg nicht richtig abfließen kann. Eine bestimmte (individuell unterschiedliche) Menge an Sterolen nützt der Haut und verbessert ihren Zustand, die Überdosis führt zu Komedonen und manchmal auch zu fetten Unterlagerungen. Sind Sterole nun komedogen oder nicht?

Ich habe mir mit zu vielen Sterolen (Ich nahm sie aus Wollwachsalkoholen) einst Komedo-artige Erscheinungen an meinen Handrücken gezüchtet. Seit ich aber die richtige Menge an Sterolen nehme und gleichzeitig mit Phosphatidylcholin (aus Lipodermin) ausbalanciere, ist es der reinste Segen für meine Haut.

Versteht Ihr jetzt das Problem einer solchen Liste? :lupe:

Benutzeravatar
Blümgrün
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3208
Registriert: Donnerstag, 5. September 2013, 18:10
12
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Blümgrün »

Da jede Haut individuell reagiert, wird die Realisation einer solchen Liste schwierig. Aber Du könntest auf einem anderen Weg zum Ziel kommen.

Fettsäuren im Detail Hier kannst Du Dir erarbeiten welche Fettsäuren für Deinen Hautzustand gute Eigenschaften aufweisen, und welche Fettsäuren du wegen ihrer Wirkung besser meiden solltest.

Fettsäurewerte von pflanzlichen Ölen im Vergleich Hier findest Du dann die für Dich passenden Öle heraus.

Fettsäuremuster als Kreisdiagramme Wenn Du mehr der Augenmensch bist, kannst Du auch damit zum Ziel kommen.

:rosefuerdich: Probier es einfach mal aus. Du lernst viel und kommst doch erstaunlich schnell zum Ziel.
Liebe Grüße Heike Blümgrün

Benutzeravatar
Zizou
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 518
Registriert: Sonntag, 17. Januar 2016, 09:01
9

Ungelesener Beitrag von Zizou »

Jaaaa lieber Pflanzenölscheich, das verstehen wir natürlich :pick:

Aaaaaber... es gibt ja schon so Kandidaten, die man von Vornherein meiden kann. Ich sach nur Kokosöl :argverlegen:

Blümgrün, genau dieses Ansatz habe ich für mich auch gewählt, und damit fahre ich eigentlich ganz gut! Wovor ich noch zurückschrecke sind eben auch Sterole, Avocadin... da weiß ich einfach nicht ob ja oder nein. Hier wird es wohl auf den Versuch ankommen... :gruebel:
_________________________________________________________________________________________
Liebe Grüße
Verena

Benutzeravatar
Blümgrün
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3208
Registriert: Donnerstag, 5. September 2013, 18:10
12
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Blümgrün »

:daisy: Sterole solltest Du in geringer Konzentration ausprobieren und vielleicht erst mal an Stellen, die nicht sofort explodieren wenn sie etwas dichter eingepackt werden.

Bei mir sind das z. B. die Wangen und der Hals. Dort dürfen sie hin. Die Nase findet sie nicht so lustig.
Liebe Grüße Heike Blümgrün

Antworten