Lippi - Duftproblem

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Erin
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 200
Registriert: Donnerstag, 12. November 2015, 19:11
9
Wohnort: Wien

Lippi - Duftproblem

Ungelesener Beitrag von Erin »

Hallo ihr Lieben!
Hab gerade meinen Avocadolippi (geplant 2 Stück) zusammengemischt, gut aufgelöst und dann 2 Tropfen Duft dazu.....
Ich zuck aus!! So schnell hab ich gar nicht schauen können, hatte ich statt 2 Tropfen garantiert ein Vielfaches drin, sicher 5 oder 6 Tropfen :skeptisch: :achso:
Und was nun?? :lupe:
Nochmal 2 machen, also die Menge dazumischen??? Dann ists wahrscheinlich noch immer überdosiert...... Aber so ist der sicher noch immer nicht verwendbar???
Ist ein Orangen-Zimt-ÄÖ, das hier im Lippi seeehr geliebt wird.....

Was meint ihr Experten? :fluesterei:
Liebe Grüße,
Irene

Benutzeravatar
Morgentau
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 574
Registriert: Montag, 21. Mai 2012, 20:25
12
Wohnort: Schweiz, Luzern

Ungelesener Beitrag von Morgentau »

6 Tropfen für 2 Lippis finde ich gar nicht so schlimm.
Hast du denn den Stift probiert? Meistens verduftet ein Teil davon beim giessen.
Wenn du ihn nochmals aufschmelzt und die Masse verdoppelst dann verfliegt warscheinlich der Duft komplett.
Liebe Grüsse Morgentau
Die ganze Natur ist eine Melodie in der eine tiefe Harmonie verborgen ist

Erin
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 200
Registriert: Donnerstag, 12. November 2015, 19:11
9
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Erin »

Dank dir! :bussi:
Ja, inzwischen hab ichs probiert und du hast recht, es ist bei Weitem nicht so intensiv wie befürchtet, etwas stärker als die erste Charge, aber absolut nicht unangenehm!
Ich glaub, meine anfängliche Panik war absolut überzogen - und ich bin seehr erleichtert!

Nur kurze Erklärung zu meiner Panik, ich hab ja noch nahezu Null Erfahrung beim Rühren, das heute war meine zweite Lippi-Charge und das dritte mal Rühren überhaupt, davor auch nur eine Ringelblumensalbe, rein Fett.....
Liebe Grüße,
Irene

Benutzeravatar
Irene
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1594
Registriert: Dienstag, 6. November 2007, 11:14
17
Wohnort: Kanton Bern

Ungelesener Beitrag von Irene »

Ich habe mal gelernt, dass Zimt hochdosiert hautreizend wirken soll. Mir scheinen 3 Tropfen pro Lippi zu viel. Ich bin jedoch keine Aroma Fachfrau, vielleicht bekommst du noch genauere Antworten.
Zerreiss deine Pläne. Sei klug und halte dich an Wunder. (M. Kalėko)

Benutzeravatar
petitigre
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2698
Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
10
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von petitigre »

Ist es ein reines ätherisches Öl oder ein Parfümöl oder eine Mischung? Welcher Bestandteil des Zimts wurde denn extrahiert? Davon hängt nämlich auch die körperliche Wirkung ab (z.B. ob hautreizend oder nicht...). ;)
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Erin
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 200
Registriert: Donnerstag, 12. November 2015, 19:11
9
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Erin »

Nochmal ich......
@ Tobias: kann jetzt grade nicht nachschauen gehen, hab 2 Hundsviecher auf mir liegen.
Soweit weiß ichs aber, es ist als ÄÖ deklariert und eine Mischung Orange-Zimt, von dm. Ich schau später nach und schreibs hier herein!
@ Irene: das mit dem hautreizend weiß ich eh auch, das war ja auch der Hauptgrund, warum ich so "panisch" war...... Aber danke für deinen hilfreichen Tip! :bussi:

Ja......
Ich hab jetzt nochmal probiert, und nicht nur ein Batzerl, sondern ordentlich auf die Lippen aufgetragen.
Nein, das geht nicht, das geht gar nicht. Ich fürchte, das geht nichtmal mit verdoppeln!
So hab ich jetzt beschlossen, ich verbuche diesen Lippiverhau als Lehrgeld, nächstes Mal besser aufpassen, dass sowas nimmer passiert! Morgen kommt ein neuer Versuch, mit gaanz wenig von diesem Duft (Löffel drunterhalten, dass es auch klappt!)
Liebe Grüße,
Irene

Erin
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 200
Registriert: Donnerstag, 12. November 2015, 19:11
9
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Erin »

Nachtrag zum Orangen-Zimt-ÄÖ:
Es ist von Aromance, eine ätherische Ölmischung und deklariert sind: Limonen, Zimtaldehyd, Cumarin, Zimtalkohol.
Und wenn ich mich recht erinnere, ist das Cumarin das Böse?
Ich fürcht, anyway, ich werds nimmer für Lippis verwenden, wenn ich richtig liege......
Liebe Grüße,
Irene

Benutzeravatar
Bellis
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6711
Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
9
Wohnort: in Thüringen

Ungelesener Beitrag von Bellis »

Erin hat geschrieben:Ich hab jetzt nochmal probiert, und nicht nur ein Batzerl, sondern ordentlich auf die Lippen aufgetragen.
Nein, das geht nicht, das geht gar nicht. Ich fürchte, das geht nichtmal mit verdoppeln!
So hab ich jetzt beschlossen, ich verbuche diesen Lippiverhau als Lehrgeld, nächstes Mal besser aufpassen, dass sowas nimmer passiert! Morgen kommt ein neuer Versuch, mit gaanz wenig von diesem Duft (Löffel drunterhalten, dass es auch klappt!)
Hallo Erin,
die preisgünstigen ätherischen Öle von Discountern sind oft nur für Duftlampen gedacht, nicht für die Anwendung auf der Haut. Gerade die Lippenhaut ist sehr empfindlich. Und Zimt gilt - wie Tobias Dir schon geschrieben hat - als reizend. Das Öl aus den Blättern enthält Eugenol und wird als hautreizend beschrieben, das Öl der Rinde enthält Zimtaldehyd und ist noch aggressiver (Quelle: E. Zimmermann "Aromatherapie - Die Heilkraft ätherischer Pflanzenöle"). Letzteres ist aber auch das, welches so gut nach Weihnachtsgebäck duftet. Enthält Dein Öl Informationen, was destilliert wurde und welche Zimtart ? - Wenn nicht, solltest Du es auf der Haut ggf. gänzlich meiden und lieber für die Duftlampe o.ä. nutzen.
Wie wäre es für Deinen Lippi mit einem schönen Vanillemazerat oder Pflaumenkernöl (duftet fein nach Marzipan) anstelle ätherischer Öle?
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)

Benutzeravatar
petitigre
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2698
Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
10
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von petitigre »

Ich kann Bellis nur beipflichten: ein tolles Mazerat und/oder gut riechende Rohstoffe tun es auch. Ich habe beispielsweise native Sheabutter, wohlriechende Kakaobutter, zartes Bienenwachs und fruchtig-exotisches Passionsfruchtsamenöl in meinem Lippenbalsam. ÄÖs sind mir auch zu heikel, insbesondere, wenn ich die verschenke...
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Erin
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 200
Registriert: Donnerstag, 12. November 2015, 19:11
9
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Erin »

Dann lass ich das künftig!
Ihr habt vollkommen recht......
Schad halt, weil wir, meine Tochter und ich, diesen Duft sehr lieben....
Bei meinem Lippi ist Avocadoöl grün, Shea Nativ, Aprikosenkernöl, KaBu und Carnaubawachs drin. Dann nehm ich morgen das Aprikosenkernöl, in dem ich letztens eine Vanilleschote drin mazeriert habe! Hoff, das beißt sich nicht mit dem grünen Avocadoöl.....
Liebe Grüße,
Irene

Antworten