Melissen-Extrakt ohne Nutsche

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
Jytte
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3580
Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
9
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Melissen-Extrakt ohne Nutsche

Ungelesener Beitrag von Jytte »

Eigentlich wollte ich nur den frühzeitigen Tod meines Moulinex Turbo 350 Stabmixers herbeiführen und dachte gar nicht, das ich soweit komme. Aber der Reihe nach:
Melissenblätter und 70%vol. Alkohol 5Minuten turboextrahiert. Der Mixer wurde zwar ziemlich warm, hat aber tapfer durchgehalten...so war das nicht geplant :gruebel: Nun habe ich die Suppe und was mach ich nun? Keine Nutsche, kein Labor, nur Küchenutensilien. Siebe, Kartoffelpresse, Teefilter und Kaffeefilter.
Also erstmal alles durch ein Sieb gekippt, dann den Satz in einen Kaffeefilter und sanft ausgepresst. Aber da ist das Beste ja noch drin...dachte ich so. Und wenn ich den Kaffefilter zu sehr quetsche, reisst er.
Dann hatte ich eine Idee:
kartoffelpresse1.JPG
Filtertüte ausschneiden und auf den Boden der Kartoffelpresse legen. Dann habe ich den Melissensatz in einen Teefilter geschaufelt, und diesen dann in die Presse gelegt. Kräftig gedrückt und das kam dann noch heraus
DSC00622.JPG
Was für ein grün...und wie echt diese Farbe ist...Hammer

So, nun meine Frage: Kann ich das so verwenden oder muss ich doch lieber Nutschen? Das Extrakt steht ja gesichert im Apothekerglas und kann bestimmt etwas warten.
Liebe Grüße Jytte

"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11147
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Tolle Idee! Und ja, benutz ihn doch. Gesiebt und mehrfach gefiltert ist das eine gute Alternative zur Nutsche, die viele noch nicht haben (ich auch noch nicht).
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6735
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Lass den Extrakt paar Tage, ganz ruhig stehen. In einem möglichst hohen Glas. Viele Schwebstoffe werden zu Boden sinken, dann kannst Du mit einem Dünnen Schlauch, Aquarienbedarf, Infusionsbesteck, damit erzeugst Du ein Vakuum und ziehst nur die obere klare Flüssigkeit ab, das funktioniert ganz gut, nur Nutschen gibt noch bessere Ergebnisse.

Die Entfernung der Schwebstoffe verlängert die Haltbarkeit deines fertigen Produkt.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Jytte
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3580
Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
9
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Jytte »

Dankeschön für den Tipp, es ist echt grün und ich hatte meine Zweifel, wenn ich das so in meinem Peeling verwende, ob ich danach aussehe wie Hulk. Wird denn ein Extrakt mit der Nutsche wirklich klar, oder sind da auch Farbnuancen ?Dies ist mein erstes Extrakt( und sollte ja gar keines werden) und ich habe keine Ahnung, wie das aussehen muss oder kann
Liebe Grüße Jytte

"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)

Antworten