Nemokiddy hat Fragen

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Nemokiddy

Nemokiddy hat Fragen

Ungelesener Beitrag von Nemokiddy »

Hellüü!

Ja also damit ich mal ein Thema hab, wo ich meine derzeitigen Fragen loswerden kann... ^^

Ist das nun eigentlich ein eher teures Hobby oder kann man auch mit eher wenig Geld zurecht kommen? (Vor allem im Vergleich mit dem, was man dann nicht mehr an Kosmetik kauft)

Kann man hier irgendwo etwas über Allergien und Verträglichkeiten allgemein herausfinden? Meine Mama verträgt vieles nicht, sie hat eine Histamin-Intoleranz und wegen Birken und Hasel Pollenallergie auch einige Kreuzreaktionen. Die Liste ist ziemlich lang und vorallem derzeit muss sie strenge Diät halten, weil ihr Darm aus dem Gleichgewicht ist. Auch bei Kosmetik verträgt sie öfter mal was nicht.
Ich bin zwar unempfindlicher aber auch nicht Allergiefrei (Lactoseintoleranz, Birkenpollenallergie und in der Pollenzeit erhöhte Reaktion auf Histamin, leichte Erdnussallergie, Penicillin-Allergie... Symptome meist nur Jucken mit Nesselausschlag und ab und zu Pickelchen)

Wie sollte Körperpflege generell aufgebaut sein, also was brauchen welche Körperstellen und wieso und was passiert, wenn da wo was nicht stimmt? (ZB Was fehlt trockener Haut? Wieso juckt die Kopfhaut usw)

lg, Kerry

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Nemokiddy hat geschrieben:Ich bin zwar unempfindlicher aber auch nicht Allergiefrei (Lactoseintoleranz,
Das ist keine Allergie, sondern ein Enzymmangel im Darm (Lactase wird nicht in ausreichender Menge produziert, kann aber zusammen mit der Nahrung zugeführt werden).

Nemokiddy

Ungelesener Beitrag von Nemokiddy »

Hellüü!
pflanzenölscheich hat geschrieben:
Nemokiddy hat geschrieben:Ich bin zwar unempfindlicher aber auch nicht Allergiefrei (Lactoseintoleranz,
Das ist keine Allergie, sondern ein Enzymmangel im Darm (Lactase wird nicht in ausreichender Menge produziert, kann aber zusammen mit der Nahrung zugeführt werden).
Weiß ich eh, erschien mir aber irrelevant ^^

lg, Kerry

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Nemokiddy hat geschrieben:Weiß ich eh, erschien mir aber irrelevant ^^
Irrelevant ist es nur für Deine Haut, weil das Aufnahmeproblem nur im Darm besteht und dadurch die Darmflora viel zu gut gefüttert wird, was zu Verdauungsstörungen und Blähungen führt. Auf der Haut würde Lactose irgendwann von deren residenter Flora zerlegt und verwertet werden. Wenn etwas von ihren Bestandteilen (Galactose und Glucose) übrig bleibt, ziehen diese wahrscheinlich in die Hornzellen ein und helfen mit, sie zu hydratisieren.

Daran will ich zeigen, dass auf der Haut nur die echten Allergene Probleme machen, weil sie das Immunsystem überstimulieren - und ein Immunsystem haben wir überall im ganzen Körper.

Nemokiddy

Ungelesener Beitrag von Nemokiddy »

Hellüü!
pflanzenölscheich hat geschrieben:Daran will ich zeigen, dass auf der Haut nur die echten Allergene Probleme machen, weil sie das Immunsystem überstimulieren - und ein Immunsystem haben wir überall im ganzen Körper.
Schon klar, habs nur der Vollständigkeit halber aufgeführt.

Wobei das Immunsystem wiederum sehr stark mit der Darmgesundheit zusammenhängt. ;)
Und Allergien irgendwie sehr viel mit dem Histaminhaushalt zu tun haben.
Leider sind die Allergien aber noch nicht perfekt erforscht, da gibts noch recht viel zu tun ^^

lg, Kerry

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Nemokiddy hat geschrieben:Wie sollte Körperpflege generell aufgebaut sein, also was brauchen welche Körperstellen und wieso und was passiert, wenn da wo was nicht stimmt? (ZB Was fehlt trockener Haut? Wieso juckt die Kopfhaut usw)
Halte mich bitte nicht für einen Scherzkübel, aber trockener Haut fehlt Wasser. Die Frage ist nur, ob der Körper selbst ihr zu wenig Wasser zuführt, oder ob sie es nicht halten kann. Das kann dann den Unterschied ausmachen, ob man der Haut mehr Feuchtigkeit oder mehr Fett anbieten sollte.

Ich würde vorschlagen, dass Du Dich erst einmal ein bisschen in die Materie einliest. Heike, die Gründerin des Forums, hat einiges Basiswissen auf ihrer Webseite zusammengetragen. :)

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

Die Kopfhaut juckt sehr oft einen Tag nach dem Waschen mit KK Haarshampoo, da die Kopfhaut durch SLES stark ausgetrocknet ist.
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Zu deiner Frage zum Thema Kosten:

Ein ganz klares: Es kommt darauf an!

1. Wie diszipliniert du bist
2. Wie gut du theoretisch lernst
3. Ob du genau weißt, was du willst
4. Wie groß deine Lust auf das Thema Selbermachen ist
5. Womit du vergleichst.

Meine persönliche Erfahrung sagt: Am Anfang wirst du deutlich mehr Geld ausgeben, als du bisher für Körperpflege bezahlt hast. Du wirst dir gutes Gerät beschaffen (Rührer, Waage und div. Flaschen, Tiegel usw.). Du wirst viel Geld für Zutaten ausgeben, die du ersteinmal testen wirst um dir eine persönliche Meinung bilden zu können. Theoretisch geht das nicht. Erkläre einem Blinden die Farbe!

Wenn du strukturiert und diszipliniert vorgehst, steht dein Konzept nach 6 bis 12 Monaten. Aber auch dann sind noch Variationen denkbar - allein schon wegen der Jahreszeit. Haut im Sommer hat andere Wünsche als Haut im Winter.

Und nun zum Vergleich: Ich schiele leider immer noch in Richtung Aldi, Lidl und Co. Im Vergleich dazu ist unser Hobby teuer. Schaue ich aber im Bioladen oder bei Douglas. Ha! Da spare ich unmengen an Geld.

Und noch ein anderer Vergleich: Andere Hobbys kosten auch Geld. Mein GG hat gestern einen kleinen (70 km) Ausflug mit dem Motorrad gemacht. Über Benzin und den Kaffee zwischendurch wollen wir nicht reden. Aber er hat auf dem Weg ein Stück vom Rücklicht verloren. Oldtimer, da wackelt schon mal was. Kosten: 75 Euro. Da kann ich viel rühren!

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Um an Ulrikes Worte anzuknüpfen: Von der Qualität, die Du mit selbstgerührten Produkten erreichen kannst, müsstest Du eigentlich mit einem Kosmetiksalon vergleichen - und da sparst Du bei einem üblicherweise besseren Ergebnis noch einen Haufen Geld. Freilich, in der anfänglichen Lernphase wird das noch nicht so sein, aber da mussten wir alle durch.
Es hat sich gelohnt. :yeah:

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4199
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Zum Thema Kosten:

Ich glaube es war Heike, die mal schrieb, dass sie selbst mit den teureren Inhaltsstoffen nicht über 5-6 Euro pro 50ml kommt.
Ich weiß aber nicht mehr, ob die Spender schon eingerechnet waren.
Liebe Grüße
Manjusha

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

ich denke, sie war noch wesentlich darunter, um die 2,5..?

ich habs gefunden :bingo:
hier entlang, es sind 2,15 eur :nail:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Nemokiddy

Ungelesener Beitrag von Nemokiddy »

Hellüü!

Wegen den Kosten frage ich, weil ich Studentin bin und noch nie gearbeitet habe, somit auch kaum Geld zur Verfügung habe. Wir leben derzeit von der finanziellen Unterstützung meiner Eltern und Großeltern und dem AMS-Geld meines Freunds. Abzüglich der Fixkosten und dem Geld fürs Essen bleiben mir 50€ zur freien Verfügung pro Monat.
Meine normale Kosmetik ist derzeit hauptsächlich von Alverde, kaufe vl alle paar Monate mal was nach.
Neulich hab ich mir mal was "teureres" gekauft: ein Körperöl von Weleda um knapp 18€... gab zwar auch günstigere, aber an den Inhaltsstoffen war deutlich erkennbar, woran der Preisunterschied liegt (Mischung vieler billiger Öle mit ein bisschen hochwertigem plus Zusätze vs. wenige hochwertige nur mit äth. Ölen zusätzlich)

lg, Kerry

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Darf ich Dich fragen was "Hellüü" bedeutet? Eine Abkürzung für etwas?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4199
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Sorry für die falsche Info, da hat sich eine meiner Subidentitäten mal wieder was falsches notiert. :flehan:
Liebe Grüße
Manjusha

Nemokiddy

Ungelesener Beitrag von Nemokiddy »

Helga hat geschrieben:Darf ich Dich fragen was "Hellüü" bedeutet? Eine Abkürzung für etwas?
Das ist einfach meine persönliche Abwandlung von Hallo ^^
Hab einen starken Drang zur Individualisierung. (Immer anders und besonders sein wollen *grins*)

lg, Kerry

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ach so :) also dann kein abgewandeltes "Helau"
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Manjusha hat geschrieben:Sorry für die falsche Info, da hat sich eine meiner Subidentitäten mal wieder was falsches notiert. :flehan:
Macht doch nichts, wäre im Vergleich trotzdem noch sehr günstig, wenn man so ein hochwertiges Pflegeprodukt kaufen müsste :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Nemokiddy

Ungelesener Beitrag von Nemokiddy »

Helga hat geschrieben:Ach so :) also dann kein abgewandeltes "Helau"
... Ist "Helau" nicht auch einfach nur eine Abwandlung von "Hallo"...?

Zum Thema preiswert... meine Mutter ist fest davon überzeugt, dass es trotzdem ein teures Hobby sei, weil man angeblich die benötigten Substanzen nur in relativ großen Mengen kaufen könne...

lg, Kerry

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Nemokiddy hat geschrieben:
Helga hat geschrieben:Ach so :) also dann kein abgewandeltes "Helau"
... Ist "Helau" nicht auch einfach nur eine Abwandlung von "Hallo"...?
Ja Liebes, im Fasching :wink:
Nemokiddy hat geschrieben: Zum Thema preiswert... meine Mutter ist fest davon überzeugt, dass es trotzdem ein teures Hobby sei, weil man angeblich die benötigten Substanzen nur in relativ großen Mengen kaufen könne...
Jein :wink: - und Ansichtssache; das meiste gibt es schon in sehr kleinen Größen zu kaufen, 10ml, 10g, 50g, 50ml, etc.
Lass es Dir einfach mal durch den Kopf gehen :wink: was aber stimmt ist, dass man zu Beginn ein wenig mehr Geld investieren muss, später braucht man nur dann und wann nach kaufen.
Der Gedanke, der sich auch hier durch Forum zieht ist aber nicht der, dass wir billig Kosmetik herstellen wollen, sondern der, hautphysiologisch sehr hochwertige Kosmetik herzustellen und das nicht nur um etliches besser als Kaufkosmetik, sondern auch noch um etliches billiger. Ist das nicht ein verlockender Gedanke?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

Wenn ich zamzähle, wie viel die Ballettstunden und Musikunterricht meiner Tochter kosten, und wenn ich dazurechne, wie viel wir mit meinen Seifen, die als Mitbringsel und kleine Geschenke dienen, sparen :nail:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

Nemokiddy hat geschrieben:Zum Thema preiswert... meine Mutter ist fest davon überzeugt, dass es trotzdem ein teures Hobby sei, weil man angeblich die benötigten Substanzen nur in relativ großen Mengen kaufen könne...
Höchstens in Apotheken, wenn ein Stoff extra für dich bestellt wird - manchmal sind dann die Mindestmengen entsprechend hoch. Ich musste mal 200g (oder so) Urea abnehmen... :ugly: Aber mit überlegten Bestellungen in den entsprechenden Onlineshops umgeht man das. Wirkstofföle in 10ml-Größen ist Standard und die Menge bekommt man gut aufgebraucht. Ebenso bei anderen Stoffen. Die Gebinde sind eigentlich immer gut angepasst an die benötigte Einsatzkonzentration.
LG Annika

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Wenn die indivuduelle Bedarfsliste erst mal steht, kann man auch gut Mengen planen.

Ich habe mir eine Excelliste erstellt, mit allen Rezepten und Zutaten, die ich üblicherweise rühre. Gleichzeitig habe ich geschätzt, welche Menge ich z. B. von Shampoo im Jahr benötige. Daraus kann ich den Bedarf pro Rohstoff ableiten und in den Shops (Annika hat ja schon geschrieben, dass man in Onlineshops sehr bedarfsorientiert bestellen kann) genau die von mir benötigte Menge bestellen. Ich bestelle meist meinen Bedarf pro Jahr.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Akino
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 150
Registriert: Samstag, 21. März 2015, 17:07
10

Ungelesener Beitrag von Akino »

Möglicherweise ist das von der Stadt abhängig, aber ich war vor ein paar Wochen in 12 Apotheken, die mir alle erklärt haben "wir können leider keine Wirkstoffe rausgeben", als ich Sorbit kaufen wollte. Die letzte war dann gewillt mir 100g für 12,90 zu bestellen, ich hab dann letztlich die gleiche Menge für 1,80 + Versand im Internet bestellt o.O

Benutzeravatar
schattenhexe
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 198
Registriert: Donnerstag, 27. März 2014, 17:46
11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von schattenhexe »

Akino, das kenn ich vom Seifensieden - NaOH darf angeblich auch niemand rausgeben. Ich hab mittlerweile schlicht den Eindruck, dass die Apotheken großteils einfach nen Schuss haben... :pfeifen:
"Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus."
Marie von Ebner-Eschenbach

Benutzeravatar
Rosemarie
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3998
Registriert: Mittwoch, 10. Dezember 2014, 16:21
10
Wohnort: 600 üN

Ungelesener Beitrag von Rosemarie »

Nemokiddy hat geschrieben: ...Zum Thema preiswert... meine Mutter ist fest davon überzeugt, dass es trotzdem ein teures Hobby sei, weil man angeblich die benötigten Substanzen nur in relativ großen Mengen kaufen könne...
Hallo Kerry,

es stimmt schon, dass manche Rohstoffe teuer sind, aber im Gegensatz zu gekaufter Kosmetik, können wir bestimmen, wie viel davon tatsächlich in die Creme kommt und nicht nur aus Werbewirksamkeit bei minimaler Dosierung aufgeführt wird.
Wenn du deine Linie gefunden hast, wirst du sehen, auf was du alles verzichten kannst.
Das mit den großen Mengen ist am Anfang verführerisch. Ich habe auch am Anfang (leider :argverlegen: ) eher größere Mengen bestellt. Ich dachte, ich spare damit Versandkosten usw. - aber das füllt nur die Rohstoffhalde. Und wenn du merkst, dass du einen Stoff nicht magst und / oder verträgst, hast du das Geld verbrannt.

Trau dich und bestelle erst einmal Kleinstmengen (10 ml) von verschiedenen Ölen und Buttern z.B., teste und kaufe dir dann die die Stoffe, die du wirklich benutzen kannst und willst.
viele Grüße
Rosemarie

Nemokiddy

Ungelesener Beitrag von Nemokiddy »

Hellüü!

Also lese ich da heraus, dass Online-Bestellungen empfehlenswert sind. Vielen Dank für die Infos ^^
Ich bereite mich gerne erst einmal theoretisch gut vor, statt einfach mal loszulegen.
Mir ist sehr wichtig, dass ich erstmal alles verstehe.

Achja, wie kann ich denn herausfinden, was für einen Hauttyp ich habe und was da am Besten wäre? Muss man da zwingend zu so einer Beratung?
► Text anzeigen
Kann ein guter Schwamm ein Peeling ersetzen? (Benutze seit Kurzem einen Naturschwamm, der ist sehr angenehm und man braucht weniger Duschgel, weils besser schäumt ^^)

Anti-Transpirant: Die im Handel üblichen waren ja alle mit Aluminiumchloriden als Wirkstoff, was ja jetzt weg kommt, weil es unsere Gesundheit gefährden könnte (bezüglich Brustkrebs gibt es noch keine aussagekräftigen Studien, aber man sollte lieber auf Nummer sicher gehen, außerdem soll es ja an Alzheimer irgendwie beteiligt sein)
Alaun-Kristalle sind ja eine Alternative, allerdings bezweifle ich, dass das wirklich soo viel gesünder ist (Ist ja auch ein Aluminiumsalz). Den Körper ganz am Schwitzen hindern... das ist eigentlich eine heftige Manipulation und sicher nicht gesund...
Aber nur einen Duft auftragen (Ich habe das Gefühl, dass die meisten Deodorants bloß das tun) wirkt ja überhaupt nicht lange. Zumindest hab ich das Gefühl, dass ich bei jedem Deo fröhlich weiterstinke... XD
Habt ihr da denn irgendwelche Tipps?

lg, Kerry

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

So blöd es klingt: Mein wirkungsvollstes Deo ist auch das schlichteste. Basierent auf Natron. Suche einfach mal im Forum. Da findest du reichlich Rezeptideen. Preiswert und sehr wirklungsvoll. Sie unterdrücken nicht die Schweißbildung, aber den Geruch.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Nemokiddy hat geschrieben: Ich bereite mich gerne erst einmal theoretisch gut vor, statt einfach mal loszulegen.
Mir ist sehr wichtig, dass ich erstmal alles verstehe.
Gute Idee :) Ich kann Dir dann sicher auch von meinen Rohstoffen etwas abfüllen und zum Testen senden, dann
musst Du nicht gleich so viel kaufen.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Rosemarie
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3998
Registriert: Mittwoch, 10. Dezember 2014, 16:21
10
Wohnort: 600 üN

Ungelesener Beitrag von Rosemarie »

Helga hat geschrieben:... Ich kann Dir dann sicher auch von meinen Rohstoffen etwas abfüllen und zum Testen senden, dann
musst Du nicht gleich so viel kaufen.
Dem Angebot schließe ich mich an!
viele Grüße
Rosemarie

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3556
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Ich kann dir *dieses* Deo-Rezept wärmstens empfehlen. Basis ist Natron, wie Ulrike schon vorgeschlagen hat.
Ich hatte oft das Problem, dass meine "Organic Cotton"-Shirts von H&M gemüffelt haben wie nur was - mit dem Deo war das dann Vergangenheit :)
Liebe Grüße,
bibib

Antworten