der lavendel und ich... eine hassliebe
Moderator: Birgit Rita
der lavendel und ich... eine hassliebe
ich habe eine eigenartige beobachtung gemacht. da ich sehr unregelmäßige arbeitszeiten habe (eigentlich... immer), macht es mir nicht selten große schwierigkeiten, in den schlaf zu finden. und wenn ich dann mal zeit zum schlafen habe, vergeude ich sie damit, dabei auf dem wecker zuzuschauen, wie aus 6 erst 5 dann 4, 3, 2 stunden werden... das ist ein ziemliches problem für mich. lavendel schickt mich tatsächlich erstaunlich zuverlässig ins reich der träume. dazu tropfe ich einfach ein kleines bißchen äö oben auf meine decke, und versinke förmlich in diesem himmlischen duft. aber wenn ich dann wieder aufwache, hat sich der geruch ganz dramatisch verändert und ist mir richtig widerwärtig. woran mag das liegen? verfliegt ein bestimmter bestandteil? oder reagiert mein kumpel lavendel mit irgendwas in meiner bettwäsche? den daunen vielleicht? der geruch ist so garstig, dass ich mir sehr genau überlege, ob ich den schlaf wirklich so dringend brauche, oder ob ich mir das geträufel diesmal nicht besser spare... theorien?
lg
almut
lg
almut
- toshka
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3622
- Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
- 12
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Hi! Ich habe keine Theorie, warum der Geruch sich so ändert. Aber ich habe Lavendel auch als eine gute Einschlafhilfe für mich entdeckt. Ich habe Lavendeltee aus dem Reformhaus und trinke ca 30 Minuten vorm Schlafengehen eine Tasse.
Liebe Grüße
toshka
toshka
weißte was? das probier ich jetzt sofort aus. auch wenn es keine erklärung liefert, bringt es ja aber vielleicht die lösung, was ja fast noch besser ist 

Hallo Almut,
du könntest das Lavendelöl in Ethanol verdünnt mit etwas anderem mischen, das dann in der Dry-Down Phase (nach vier Stunden etwa) dominiert. Coumarin z.B. macht sich sehr schön mit Lavendel. Du kannst es entweder über ein Tonka-Bohnen Extrakt oder eine Tinktur einbringen.
Ich würde auch kein ätherisches Öl unverdünnt auf die Decke träufeln. In verdünnter Form verdunstet es besser und dringt nicht so tief in die Fasern ein, wo dann eventuell chemische Wechselwirkungen stattfinden, die nicht gut riechen.
Schau einfach mal, welche anderen Basisnoten du magst und versuche eine simple Zweierkombi. Vanille ist auch schön mit Lavendel.
du könntest das Lavendelöl in Ethanol verdünnt mit etwas anderem mischen, das dann in der Dry-Down Phase (nach vier Stunden etwa) dominiert. Coumarin z.B. macht sich sehr schön mit Lavendel. Du kannst es entweder über ein Tonka-Bohnen Extrakt oder eine Tinktur einbringen.
Ich würde auch kein ätherisches Öl unverdünnt auf die Decke träufeln. In verdünnter Form verdunstet es besser und dringt nicht so tief in die Fasern ein, wo dann eventuell chemische Wechselwirkungen stattfinden, die nicht gut riechen.
Schau einfach mal, welche anderen Basisnoten du magst und versuche eine simple Zweierkombi. Vanille ist auch schön mit Lavendel.
Liebe Grüße von Agate

Liebe Grüße
Deneb
Deneb
Hallo,
da ich generell ein Problem mit Lavendel habe, weil ich ihn zu dominant finde, habe ich auf meinem Nachtkasten eine schwache Duftmischung (mit Alkohol und Isopropylmyristat) und Rattanstäbchen drin. Die Duftmischung enthält die ÄÖs Basilikum, Lavendel, Orange und Mandarine. Vor dem Einschlafen drehe ich die Rattanstäbchen einfach um, so dass sie dann frisch den Duft ausströmen. Da ich die Duftmischung recht schwach gehalten habe, hört die Beduftung von allein wieder auf.
Die Mischung duftet durch das Basilikum etwas würziger. Sie entspannt mich total und hilft mir schnell in den Schlaf, auch wenn der Kopf vielleicht noch nicht richtig will.
Frohe Ostern und liebe Grüße
Katrin
da ich generell ein Problem mit Lavendel habe, weil ich ihn zu dominant finde, habe ich auf meinem Nachtkasten eine schwache Duftmischung (mit Alkohol und Isopropylmyristat) und Rattanstäbchen drin. Die Duftmischung enthält die ÄÖs Basilikum, Lavendel, Orange und Mandarine. Vor dem Einschlafen drehe ich die Rattanstäbchen einfach um, so dass sie dann frisch den Duft ausströmen. Da ich die Duftmischung recht schwach gehalten habe, hört die Beduftung von allein wieder auf.
Die Mischung duftet durch das Basilikum etwas würziger. Sie entspannt mich total und hilft mir schnell in den Schlaf, auch wenn der Kopf vielleicht noch nicht richtig will.
Frohe Ostern und liebe Grüße
Katrin
- Morgentau
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 574
- Registriert: Montag, 21. Mai 2012, 20:25
- 12
- Wohnort: Schweiz, Luzern
Ich verwende ein Lavendelsäckchen. Vor dem Schlafen etwas drücken. Dann duftet es.
Wiso dir der Duft auf deiner Decke sich veränder weis ich auch nicht.
Wiso dir der Duft auf deiner Decke sich veränder weis ich auch nicht.
Liebe Grüsse Morgentau
Die ganze Natur ist eine Melodie in der eine tiefe Harmonie verborgen ist
Die ganze Natur ist eine Melodie in der eine tiefe Harmonie verborgen ist
Geht mir so ähnlich - für mich ist Lavendel so ein "Bäumchen-wechsel-dich" Spiel.... Mal kann ich es sehr gut riechen, manchmal verursacht es mir nahezu Unwohlsein....
Zum Einschlafen hilft mir Lavendel aber auch sehr gut;) Da ich aber ÄÖ aber auf keinen Fall auf die Bettwäsche träufeln möchte, hab ich mir ein Duftkissen genäht. Dafür habe ich ein ganz einfaches kleines Baumwollkissen genäht, gefüllt mit lauter kleinen Stoffstreifen, damit man es auch gut waschen kann und keine Faserbällchen als Kunststoff dabei hat. Auf dieses Kissen tropfe ich dann meine Einschlafmischung, die aus Lavendel, Vanille und Mandarine rot besteht. Dieses Kissen liegt neben dem Kopfkissen oder ich lege es mir auf die Brust oder ich knuddle damit;)
Zum Einschlafen hilft mir Lavendel aber auch sehr gut;) Da ich aber ÄÖ aber auf keinen Fall auf die Bettwäsche träufeln möchte, hab ich mir ein Duftkissen genäht. Dafür habe ich ein ganz einfaches kleines Baumwollkissen genäht, gefüllt mit lauter kleinen Stoffstreifen, damit man es auch gut waschen kann und keine Faserbällchen als Kunststoff dabei hat. Auf dieses Kissen tropfe ich dann meine Einschlafmischung, die aus Lavendel, Vanille und Mandarine rot besteht. Dieses Kissen liegt neben dem Kopfkissen oder ich lege es mir auf die Brust oder ich knuddle damit;)
- Mimko
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 647
- Registriert: Mittwoch, 21. Mai 2008, 12:10
- 16
- Wohnort: Hauptstadt
- Kontaktdaten:
Geht mir auch so, dass mir der Lavendelgeruch am Morgen nicht mehr so sympathisch ist. Ich tropfe den Lavendel auf ein Tempotaschentuch, das ich mir (beim Lesen im Bett) auf die Brust lege oder später dann neben den Kopf. Morgens werfe ich es weg.
Ich kann ätherisches Majoranöl als sehr gute Einschlafhilfe empfehlen. Das riecht übrigens morgens dann auch nicht mehr ganz so angenehm wie frisch geträufelt. Meistens kombiniere ich Lavendel mit Majoran.
!!! Da ich gerade die Nähmaschine ausgepackt habe, werde ich mir noch heute so ein waschbares Stoffkisschen nähen.
Ich kann ätherisches Majoranöl als sehr gute Einschlafhilfe empfehlen. Das riecht übrigens morgens dann auch nicht mehr ganz so angenehm wie frisch geträufelt. Meistens kombiniere ich Lavendel mit Majoran.
Das ist eine vorzügliche Idee, TravanaTravana hat geschrieben:Da ich aber ÄÖ aber auf keinen Fall auf die Bettwäsche träufeln möchte, hab ich mir ein Duftkissen genäht. Dafür habe ich ein ganz einfaches kleines Baumwollkissen genäht, gefüllt mit lauter kleinen Stoffstreifen, damit man es auch gut waschen kann und keine Faserbällchen als Kunststoff dabei hat.

Liebe Grüße
Mimko
Mimko
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 440
- Registriert: Samstag, 4. Januar 2014, 17:24
- 11
- Wohnort: irgendwo in CH
Ich hänge mich mal hier dran.Katrin62 hat geschrieben:Hallo,
da ich generell ein Problem mit Lavendel habe, weil ich ihn zu dominant finde, habe ich auf meinem Nachtkasten eine schwache Duftmischung (mit Alkohol und Isopropylmyristat) und Rattanstäbchen drin. Die Duftmischung enthält die ÄÖs Basilikum, Lavendel, Orange und Mandarine.
Frohe Ostern und liebe Grüße
Katrin

Ich würde gerne Deine Variante ausprobieren, habe jedoch kein Isopropylmyristat. Was kann ich statt dessen nehmen?
Danke schon mal und viele Grüsse
Viele Grüsse
Katrin
Alleinsein ist schön, wenn man allein sein will, nicht, wenn man es muss.
Katrin
Alleinsein ist schön, wenn man allein sein will, nicht, wenn man es muss.
Ich hab mir ein Lavendelspray gemacht. Mit einem Melissenhydrolat als Grundlage, etwas Alkohol und ätherischem Lavendelöl. Das sprühe ich vor dem Schlafengehen über dem Bett in die Luft. Geht dann als dünner hauchfeiner Nebel auf der Bettwäsche nieder. Ich meine, dass das Melissenhydrolat die Wirkung unterstützt. Einen unangenehmen Nachgeruch habe ich noch nicht festgestellt. Vielleicht ist es durch die Verdünnung und feine Verteilung nicht so intensiv wie pures ätherisches Öl und verdunstet auch schneller.
Viele Grüße
Jatira
Jatira
Liebe Namensvetterin,silentpain hat geschrieben: Ich hänge mich mal hier dran.![]()
Ich würde gerne Deine Variante ausprobieren, habe jedoch kein Isopropylmyristat. Was kann ich statt dessen nehmen?
Danke schon mal und viele Grüsse
leider weiß ich auch nicht, was man anstelle des Isopropylmyristats nehmen kann. Bei Aroma-Zone hatten sie es für Raumdüfte empfohlen. Vielleicht versuchst Du erst einmal Alkohol, verdünnt mit destilliertem Wasser - wahrscheinlich verfliegt der Raumdüfte dann jedoch schneller...
Liebe Grüße
Katrin
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 440
- Registriert: Samstag, 4. Januar 2014, 17:24
- 11
- Wohnort: irgendwo in CH
Das werde ich dann mal versuchen.
Ich möchte allerdings am Wochenende meine neue Destille mit Lavendel einweihen, eventuell fällt ja da ein Tröpfchen dafür ab
Ich möchte allerdings am Wochenende meine neue Destille mit Lavendel einweihen, eventuell fällt ja da ein Tröpfchen dafür ab

Viele Grüsse
Katrin
Alleinsein ist schön, wenn man allein sein will, nicht, wenn man es muss.
Katrin
Alleinsein ist schön, wenn man allein sein will, nicht, wenn man es muss.
ich habe eine Creme für Nachts mit Lavendel. Damit creme ich mein Gesicht ein und schlafe auch schnell ein. Wenn ich morgens dann wach werde, ist der Geruch verschwunden (zumindest rieche ich nichts mehr). Vielleicht auch eine Idee für dich?
Kannst du ja mal berichten, obs bei dir auch klappt.
Also wenn du magst

Also wenn du magst

- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 13094
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
Zwar nicht in einer Creme, aber als Mischung für eine bessere Nachtruhe (vor allem, wenn diese absehbar knapp bemessen sein wird) nehme ich zum Lavendel noch gerne etwas Weihrauch und zur Abrundung des Duftes wie auch zur Verstärkung der beruhigenden Wirkung etwas Fenchel. Das steigert üblicherweise den Erholungswert und die Qualität des Schlafes beträchtlich.Sushi hat geschrieben:Ich habe mir heute eine Nachtcreme mit Lavendelduft gerührt,mal sehen ob man damit besser schläft.
- Sushi
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 449
- Registriert: Freitag, 16. Dezember 2011, 09:06
- 13
- Wohnort: Alsfeld
Pflanzenölscheich hat geschrieben
Lieber Gruß Sushi
Vielen lieben Dank pflanzenölscheich, das werde ich auch versuchen.nehme ich zum Lavendel noch gerne etwas Weihrauch und zur Abrundung des Duftes wie auch zur Verstärkung der beruhigenden Wirkung etwas Fenchel.
Lieber Gruß Sushi
Wie applizierst Du das Ganze dann? Hast Du eine Duftlampe neben dem Bett?pflanzenölscheich hat geschrieben: Zwar nicht in einer Creme, aber als Mischung für eine bessere Nachtruhe (vor allem, wenn diese absehbar knapp bemessen sein wird) nehme ich zum Lavendel noch gerne etwas Weihrauch und zur Abrundung des Duftes wie auch zur Verstärkung der beruhigenden Wirkung etwas Fenchel. Das steigert üblicherweise den Erholungswert und die Qualität des Schlafes beträchtlich.
- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 13094
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
Ich gebe es direkt auf meinen Kopfpolster, wobei ich dazusagen muss, dass es ein besonderer ist, der innen aus Schaumstoff besteht, darüber einen etwas dickeren und recht robusten Kunstfaserüberzug hat, über den dann erst der normale Polsterüberzug kommt. Ich ruiniere mir aus diesem Grund nicht meinen Polster, wenn ich das mache, ziehe daraus aber den Vorteil, dass ich mitten in den Düften schlafe - da braucht man auch weniger davon, finde ich.terrikay hat geschrieben:Wie applizierst Du das Ganze dann? Hast Du eine Duftlampe neben dem Bett?