Supermilde Reinigungslotion fürs Gesicht
Moderator: Helga
Supermilde Reinigungslotion fürs Gesicht
So etwas möchte ich für eine gute Bekannte machen; sie hat darum gebeten.
Sie ist Lactose-unverträglich und hat ganz supergestresste Haut. Salzseife wirkt bei ihr austrocknend, und ihr Gesicht hat teils rote Flecken und sieht sehr gestresst aus. Es braucht viel Feuchtigkeit, aber auch viel Fett. Lotion muss mild reinigen und am besten auch gleich etwas beruhigen (Lavendel? Im Sommer Schachtelhalmbrühe? Alpha-Bisobolol? Später Zitronenmelissenhydrolat/espresso aus meinem Garten?). Anjas Reinigungsmilch (finde ich gerade nicht) fiel mir da ein, aber ich habe keine Ahnung, ob die bei Lactoseunverträglichkeit gut ist bzw. ihre psychologische Schwelle dagegen zu hoch ist. Könnt Ihr mir helfen, kann ich Betain verwenden und wenn ja in welcher Menge,? 20% etwa? 10 %
Fragen über Fragen, vielleicht macht's Euch ja auch Spaß es mit mir gemeinsam herauszufinden!
Sie ist Lactose-unverträglich und hat ganz supergestresste Haut. Salzseife wirkt bei ihr austrocknend, und ihr Gesicht hat teils rote Flecken und sieht sehr gestresst aus. Es braucht viel Feuchtigkeit, aber auch viel Fett. Lotion muss mild reinigen und am besten auch gleich etwas beruhigen (Lavendel? Im Sommer Schachtelhalmbrühe? Alpha-Bisobolol? Später Zitronenmelissenhydrolat/espresso aus meinem Garten?). Anjas Reinigungsmilch (finde ich gerade nicht) fiel mir da ein, aber ich habe keine Ahnung, ob die bei Lactoseunverträglichkeit gut ist bzw. ihre psychologische Schwelle dagegen zu hoch ist. Könnt Ihr mir helfen, kann ich Betain verwenden und wenn ja in welcher Menge,? 20% etwa? 10 %
Fragen über Fragen, vielleicht macht's Euch ja auch Spaß es mit mir gemeinsam herauszufinden!
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3262
- Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
- 17
- Wohnort: Niederösterreich
Hi Anemone, du bist ja schon wieder fleissig.
Ich würde unbedingt Aloe Vera reintun, Lavendel ist sicher gut aber beruhigt Kamille nicht besser? Zitronenmelissenhydrolat - meiner Meinung nach Spitze.
Mit den WAS kenn ich mich nicht so gut aus, da warte lieber auf die Wissenden.

Ich würde unbedingt Aloe Vera reintun, Lavendel ist sicher gut aber beruhigt Kamille nicht besser? Zitronenmelissenhydrolat - meiner Meinung nach Spitze.
Mit den WAS kenn ich mich nicht so gut aus, da warte lieber auf die Wissenden.

move your ass and your mind will follow
Hi scarlett, ich gehe gleich stinkfaul in die Badewanne. Und später mit Schnucki an die frische Luft. Stimmt,
ein Stück von meiner Aloe gehört da unbedingt mit rein. Etwas Gel aus dem Inneren werd ich kurz und klein pürieren. Ob die Zitronenmelisse draußen schon reicht, hm... naja, vielleicht für einen Espresso schon.
Schönen Sonntag!

Schönen Sonntag!
Ich kenne das problem aus eigener erfahrung, hab auch eine laktoseunverträglichkeit und wenn ich einen normalen milchkaffee trinke, bekomme ich nicht nur probleme mit der verdauung, sondern auch mit meiner haut.
Ich habe mir eine dünne reinigungsmilch ganz ohne WAS gemacht und bin immer noch sehr zufrieden.
Du kannst ja mal ne winzmenge probieren:
50ml wasser/hydrolat
1ML LL
1ML öl(bei bedarf auch zwei)
1ML glycerin
Wie gesagt, ich komme sehr gut damit zurecht, löst sogar wasserfeste schminke und nach einer empfehlung von heike splashe ich seit neustem noch mal kurz mit wasser.
Ich habe mir eine dünne reinigungsmilch ganz ohne WAS gemacht und bin immer noch sehr zufrieden.
Du kannst ja mal ne winzmenge probieren:
50ml wasser/hydrolat
1ML LL
1ML öl(bei bedarf auch zwei)
1ML glycerin
Wie gesagt, ich komme sehr gut damit zurecht, löst sogar wasserfeste schminke und nach einer empfehlung von heike splashe ich seit neustem noch mal kurz mit wasser.
Es ist halt so, das wenn man eine laktose unverträglichkeit hat und doch milch oder ähnliches erwischt, es einem grundsätzlich schlecht geht. Meistens reagieren diese menschen auch sehr sensibel mit der haut. D.h. wenn es mir schlecht geht, spinnt auch meine haut. Scheinbar spiegelt die haut das es einem schlecht geht 

Das ist mir schon klar. Aber trotzdem sollte die Haut nichts dagegen haben, wenn man Milch draufschmiert, weil die Laktoseunverträglichkeit nicht an dieser Stelle sitzt. Das Problem ist der Darm, der keinen Milchzucker verarbeiten kann. Daß Darmprobleme sich letztlich auch im Hautbild widerspiegeln, ist ja nichts Neues.selea hat geschrieben:Es ist halt so, das wenn man eine laktose unverträglichkeit hat und doch milch oder ähnliches erwischt, es einem grundsätzlich schlecht geht. Meistens reagieren diese menschen auch sehr sensibel mit der haut. D.h. wenn es mir schlecht geht, spinnt auch meine haut. Scheinbar spiegelt die haut wie es mir geht
Sehe ich gerade erst. Noch etwas von meiner Aloe rein in die Wasserphase und konservieren, würde ich sagen. Werd's testen und weiterreichen.selea hat geschrieben:Ich kenne das problem aus eigener erfahrung, hab auch eine laktoseunverträglichkeit und wenn ich einen normalen milchkaffee trinke, bekomme ich nicht nur probleme mit der verdauung, sondern auch mit meiner haut.
Ich habe mir eine dünne reinigungsmilch ganz ohne WAS gemacht und bin immer noch sehr zufrieden.
Du kannst ja mal ne winzmenge probieren:
50ml wasser/hydrolat
1ML LL
1ML öl(bei bedarf auch zwei)
1ML glycerin
Wie gesagt, ich komme sehr gut damit zurecht, löst sogar wasserfeste schminke und nach einer empfehlung von heike splashe ich seit neustem noch mal kurz mit wasser.
Keine Ahnung, was splashen ist. Erklärst Du mal bitte kurz den gesamten Reinigungsvorgang, Selea?
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Einfach eine ordentliche Menge Wasser mit beiden Händen und viel Schwung ins Gesicht spritzen. Das ganze ruhig 10-20 mal wiederholen. Die Wassertemperatur sollte auf den Hautzustand abgestimmt sein, am besten ist aber lauwarmAnemone hat geschrieben:Keine Ahnung, was splashen ist. Erklärst Du mal bitte kurz den gesamten Reinigungsvorgang, Selea?

Aus Gründen der Wasserersparniss kann man sich auch das Wasch becken mit Wasser füllen - dann muss der Wasserhahn nicht die ganze Zeit laufen

lieben Gruß
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
Ja, da kriegste ja echt die Motten! Ich hab ein morgendliches Waschritual (naja, manchmal auch noch abends) mit eigener Seifenschaumeinreibung (nehm aber nur den Schaum von meinen Pfötchen).
Wo krieg ich schwarzen Meeresschlamm her? (Jetzt versteh ich endlich diesen Argiletz- oder-wie-das-Zeug-heißt -Hype)
Verpasse mir sozusagen eine Abreibung und das jeden Morgen.
Ich krieg die Tür nicht zu...

Verpasse mir sozusagen eine Abreibung und das jeden Morgen.

-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Deshalb bist du auch so schön, wie Greta Garbo es warAnemone hat geschrieben:Verpasse mir sozusagen eine Abreibung und das jeden Morgen.Ich krieg die Tür nicht zu...

Bad Heviz. Das ist in Ungarn und den Schlamm gibt es nur da.Wo krieg ich schwarzen Meeresschlamm her? (Jetzt versteh ich endlich diesen Argiletz- oder-wie-das-Zeug-heißt -Hype)
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
Oha, Kathrinchen, zu ersterem sach ich gedds ma nix. Ne dunkle Stimme habbich.Katharina hat geschrieben:Deshalb bist du auch so schön, wie Greta Garbo es war....
Bad Heviz. Das ist in Ungarn und den Schlamm gibt es nur da.


Anemone hat geschrieben: Sehe ich gerade erst. Noch etwas von meiner Aloe rein in die Wasserphase und konservieren, würde ich sagen. Werd's testen und weiterreichen.
Keine Ahnung, was splashen ist. Erklärst Du mal bitte kurz den gesamten Reinigungsvorgang, Selea?
Hi annemone, nun habe ich die antworten verpennt. Splashen ist nix anderes als dir wasser ins gesicht kippen. D.h. die hände voll wasser laufen lassen und ab ins gesicht

Ich mache es aber nur höchstens 2x, das reicht mir.
Der gesamte vorgang: erst wattepad mit der reinigungslösung tränken, gesicht abreiben, splashen, das ist alles

Sehr schön ist zur zeit auch eine gerapelte, geschmolzene seife, 20% überfettet und mit zusätzlich öl und fett dazu. Das ganze hab ich dann nochmal schön beduftet und nun hab ich die tollste, pflegenste gesichtsseife die man sich vorstellen kann.
Naja, um genau zu sein, wird Splashen im Zusammenhang mit der Öl/Seifen-Reinigung genannt. Sie kommt ursprünglich von Dr. Lazlo, wird aber auch bei Christine Kaufmann oder Kanebo eingesetzt. Dazu massiert man das Reinigungsöl über Gesicht und Augen, und lässt sich dabei ein Waschbecken mit möglichst warmem Wasser (außer man hat Couperose, dann nicht so warm
)ein. Dann kommt die Seife drauf und man schaufelt sich das Wasser mind. 20x ins Gesicht. Mit der Zeit entsteht dann eine mit Öl, Seife und Wasser getränkte Suppe
Das ist zumindest das Original-Splashing, ich mag es sehr 



Also heute morgen hab ich mir dann wie immer nach dem Seifenschaum jede Menge Wasser ins Gesicht geschmissen. Muss noch was beichten, gehe dann kurz vor Schluss mal mit dem Waschlappen drüber und schmeiße noch mal - das ist die Anemone-Methode.
Auch wenn Laszlo damit nicht ganz zufrieden ist... mir doch schnuppe.

hallo,
das klingt ja sehr interessant - "splashen" als wasch-ritual nach erno laszlo ... neugierig wie ich bin hab ich mir sofort die INCIs des betreffenden activen.xy..Öls angesehen ...
' (codecheck.ch machts möglich) .... naja- ohne worte - aber die methode "splashen" ansich ist ja schon recht eine interessante sache':idee:'.
seifenschaum das mag meine gesichtshaut nun leider gottes gar nicht - cp seifen gibts im überfluß - mit allerlei und sonstigem - leider ...
eine alte antiquierte "waschschüssel" dürfte dazu wunderbar geeignet sein, fürs splashen mit lauwarme wasser.... und ein schönes rezept für hy-öl.. das wäre fein... vielleicht wird meine gesichtshaut dann (mit öl &) zum seifeschaum etwas gnädiger ....
lg
mara
das klingt ja sehr interessant - "splashen" als wasch-ritual nach erno laszlo ... neugierig wie ich bin hab ich mir sofort die INCIs des betreffenden activen.xy..Öls angesehen ...

seifenschaum das mag meine gesichtshaut nun leider gottes gar nicht - cp seifen gibts im überfluß - mit allerlei und sonstigem - leider ...
eine alte antiquierte "waschschüssel" dürfte dazu wunderbar geeignet sein, fürs splashen mit lauwarme wasser.... und ein schönes rezept für hy-öl.. das wäre fein... vielleicht wird meine gesichtshaut dann (mit öl &) zum seifeschaum etwas gnädiger ....
lg
mara