Wärmendes Öl für Babyfüßchen
Moderator: Birgit Rita
Wärmendes Öl für Babyfüßchen
Hallo, ihr Lieben!
Meine Schwester bat mich um ein wärmendes Öl für die kalten Füßchen meiner Nichte. Meine Nichte ist grade ein Jahr geworden und macht nichts lieber, als laufen zu üben...^^ Leider ist es ja mittlerweile draußen doch recht kalt geworden, und wenn es dann wieder rein geht, hat die Kleine oft recht kalte Füße.
Die üblichen Verdächtigen, die ich normaler Weise für ein wärmendes Öl nehmen würde (Chili, Zimt, Ingwer), scheiden hier auf Grund der reizenden Wirkung aus. Das wäre mir bei der kleinen Maus einfach viel zu riskant.
Nun habe ich gelesen, das Majoran auch eine wärmende/durchblutungsfördernde Wirkung haben soll. Leider ergab die weitere Recherche (Google, hier die Suchfunktion, Heikes Bücher) nichts. Weiß da vielleicht noch jemand was drüber?
Oder hat eine andere Idee für ein wärmendes ätherisches Öl, dass ich dem Mandelöl, das ich als Trägeröl vorgesehen habe, beimischen kann?
Meine Schwester bat mich um ein wärmendes Öl für die kalten Füßchen meiner Nichte. Meine Nichte ist grade ein Jahr geworden und macht nichts lieber, als laufen zu üben...^^ Leider ist es ja mittlerweile draußen doch recht kalt geworden, und wenn es dann wieder rein geht, hat die Kleine oft recht kalte Füße.
Die üblichen Verdächtigen, die ich normaler Weise für ein wärmendes Öl nehmen würde (Chili, Zimt, Ingwer), scheiden hier auf Grund der reizenden Wirkung aus. Das wäre mir bei der kleinen Maus einfach viel zu riskant.
Nun habe ich gelesen, das Majoran auch eine wärmende/durchblutungsfördernde Wirkung haben soll. Leider ergab die weitere Recherche (Google, hier die Suchfunktion, Heikes Bücher) nichts. Weiß da vielleicht noch jemand was drüber?
Oder hat eine andere Idee für ein wärmendes ätherisches Öl, dass ich dem Mandelöl, das ich als Trägeröl vorgesehen habe, beimischen kann?
Ich liebe bei den Kindern Calendulaöl. Du kannst selbst eine Öl-Auszug machen
Mein Sohn bekommt es mit Copaivabalsam (es macht richtig warm)
GI

Mein Sohn bekommt es mit Copaivabalsam (es macht richtig warm)
GI
- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 13094
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
Ätherische Öle bei Babys?
Davon wird doch normalerweise dringend abgeraten, oder?
Wären Socken nicht besser geeignet, Babyfüße zu wärmen?

Wären Socken nicht besser geeignet, Babyfüße zu wärmen?
- Blümgrün
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3208
- Registriert: Donnerstag, 5. September 2013, 18:10
- 11
- Wohnort: Niedersachsen
Liebe Alais,
wenn die Kleine eher schlank ist, könnte sie insgesamt wärmer angezogen werden.
Eine Mütze hilft, weil der Kopf nicht isoliert ist. Auch ein Schal, weil wir über den Nacken viel Wärme verlieren.
Dahinter steckt eine Regulation des Körpers, die bei zu hohem Wärmeverlust, die Gliedmaßen weniger durchblutet und dafür den Körperstamm auf der erforderlichen Temperatur für die Organfunktionen hält.
Deshalb haben schlanke Frauen oder die, die auf Diät sind, oft kalte Füße. Ihnen fehlt die "isolierende Schicht am Körperstamm".
Sollte die Lütte zu den propperen Kids gehören, sind - wie schon von Pflösch empfohlen - warme Socken wohl das Mittel der Wahl.

Eine Mütze hilft, weil der Kopf nicht isoliert ist. Auch ein Schal, weil wir über den Nacken viel Wärme verlieren.
Dahinter steckt eine Regulation des Körpers, die bei zu hohem Wärmeverlust, die Gliedmaßen weniger durchblutet und dafür den Körperstamm auf der erforderlichen Temperatur für die Organfunktionen hält.
Deshalb haben schlanke Frauen oder die, die auf Diät sind, oft kalte Füße. Ihnen fehlt die "isolierende Schicht am Körperstamm".

Liebe Grüße Heike Blümgrün
- Morgentau
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 574
- Registriert: Montag, 21. Mai 2012, 20:25
- 12
- Wohnort: Schweiz, Luzern
Hallo Alais
Majoran ist ein wärmendes durchblutungsförderndes, verdauungs und Krampflösendes öl. Es wird auch empfohlen als Salbe gegen Schnupfen.
Für ein 1 Jähriges Kind würde ich aber nicht das ätherische öl verwende, sondern einen Warmölauszug machen. Etwas Olivenöl mit getrocknetem Majoran mischen, ca 30min im Wasserbad bei 65°C ausziehen. Durch einen KAffeefilter giessen fertig.
Evtl. könntest du etwas Fenchelsamen dazu geben. Fenchel ist auch wärmend.
Morgentau
Majoran ist ein wärmendes durchblutungsförderndes, verdauungs und Krampflösendes öl. Es wird auch empfohlen als Salbe gegen Schnupfen.
Für ein 1 Jähriges Kind würde ich aber nicht das ätherische öl verwende, sondern einen Warmölauszug machen. Etwas Olivenöl mit getrocknetem Majoran mischen, ca 30min im Wasserbad bei 65°C ausziehen. Durch einen KAffeefilter giessen fertig.
Evtl. könntest du etwas Fenchelsamen dazu geben. Fenchel ist auch wärmend.
Morgentau
Liebe Grüsse Morgentau
Die ganze Natur ist eine Melodie in der eine tiefe Harmonie verborgen ist
Die ganze Natur ist eine Melodie in der eine tiefe Harmonie verborgen ist
Bei manchen Vorschlägen weiß ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll... Natürlich hat die Kleine immer (!) Mütze, Schal und Sockeln (über der Strumpfhose und in den Schuhen, die trotzdem nicht zu eng sind und die Blutzirkulation in kleinster Weise beeinträchtigen) an, wenn es raus geht. Auch sonstige Kleidung und eine schöne warme Jacke - falls jemand befürchtet, sie muss ansonsten nur mit Windel raus...^^
Das Problem ist doch, dass die Muskeln an den Füßen noch nicht so weit entwickelt sind. Das heißt erstens, dass es dann schnell mal was kälter wird, als mit schon mehr Muskeln (und an den Füßchen hat meine Nichte leider auch nicht viel Babyspeck). Das heißt zweitens, dass die Schuhe eine schöne flexible Sohle haben müssen, damit die Kleinen auch mit weniger Muskelkraft abrollen üben können. Diese Sohlen sind naturgemäß recht dünn, was leider bedeutet, dass die Kälte aus dem Boden schnell durchdringt.
Es geht also um eine zusätzliche Wärmequelle neben der Kleidung.
@Morgentau
Diesen Vorschlag finde ich phantastisch, denn das klingt sehr sanft und trotzdem vielversprechend! Werde ich auf jeden Fall ausprobieren, allerdings lieber mit Mandelöl. Sollte ja eigentlich genauso gut gehen, und da weiß ich schon, dass die Kleine es verträgt.
Das Problem ist doch, dass die Muskeln an den Füßen noch nicht so weit entwickelt sind. Das heißt erstens, dass es dann schnell mal was kälter wird, als mit schon mehr Muskeln (und an den Füßchen hat meine Nichte leider auch nicht viel Babyspeck). Das heißt zweitens, dass die Schuhe eine schöne flexible Sohle haben müssen, damit die Kleinen auch mit weniger Muskelkraft abrollen üben können. Diese Sohlen sind naturgemäß recht dünn, was leider bedeutet, dass die Kälte aus dem Boden schnell durchdringt.
Es geht also um eine zusätzliche Wärmequelle neben der Kleidung.
@Morgentau
Diesen Vorschlag finde ich phantastisch, denn das klingt sehr sanft und trotzdem vielversprechend! Werde ich auf jeden Fall ausprobieren, allerdings lieber mit Mandelöl. Sollte ja eigentlich genauso gut gehen, und da weiß ich schon, dass die Kleine es verträgt.
Deine Beschreibung war leider nicht konkret genug, so habe ich esAlais hat geschrieben: falls jemand befürchtet, sie muss ansonsten nur mit Windel raus...^^
mir nämlich vorgestellt und gedacht "das arme Kind"

dieser Kälte ohne Schuhe .....
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1003
- Registriert: Montag, 7. Juli 2014, 20:35
- 10
Ich habe damals einen Ölauszug mit Sesamöl gemacht. Sesamöl an sich (wenn ich die Aussage meine Kinderärztin richtig erinnere) hat die Eigenschaft, gut Wirkstoffe in die Haut zu transportieren und pflegt fein kleine Kinderhaut. Nimm ggf nicht die geröstete Variante. Es scheint an sich schon ein wenig erwärmend zu sein.
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Ich verstehe, was du meinst. Aber hier spricht glaub nur viel Liebe und Fürsorge aus den Herzen der Rührküchenmitglieder (vor allen der RK-MamasAlais hat geschrieben:Bei manchen Vorschlägen weiß ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll...

Majoranbutter, da dachte ich auch gleich dran. Das duftet für meine Nase auch fein.
Schön, dass ihr Euch Gedanken um die kleinen Füßchen macht, die die Welt nun erforschen.

Liebe Grüße, Nina
- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 13094
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
Helga hat geschrieben:Deine Beschreibung war leider nicht konkret genugAlais hat geschrieben: falls jemand befürchtet, sie muss ansonsten nur mit Windel raus...^^

Nach der näheren Erklärung ist es klar - jetzt erst.
- Petunie
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1335
- Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
- 13
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Dem schließe ich mich auch voll und ganz an! Als "Vollblutmama" war mein erster Gedanke reflektorisch "hat es auch ein Häubchen auf? und warme Socken?" - Alais, das kannst du uns doch nicht verübelnKunstblume hat geschrieben:Ich verstehe, was du meinst. Aber hier spricht glaub nur viel Liebe und Fürsorge aus den Herzen der Rührküchenmitglieder (vor allen der RK-MamasAlais hat geschrieben:Bei manchen Vorschlägen weiß ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll...). Sicherlich unterstellt keiner eine Art Kindeswohlgefärdung.
......

Mein großes Petunchen war auch ein sehr zartes Kleinkind, da habe ich als "Ritual" immer "Duftsockis" gemacht. D.h. während dem Knuddeln oder vor dem Schläfchen ein paar Minuten lang mit warmen Händen und einem Shea-Öl-Balsam (ev ein Tröpfchen LAV oder KAM rö oder Rose rein) die Füßchen sanft massiert - das erwärmt sie genauso, da brauchts mM keine speziell durchblutungsfördernden Zutaten. Dann angewärmte Söckchen drüber (die währendessen zwischen meinen Schenkeln oder in der Hosentasche zum Anwärmen waren) und alles war gut

Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Das hört sich wundervoll an, da möchte man noch einmal klein sein.Petunie hat geschrieben:...D.h. während dem Knuddeln oder vor dem Schläfchen ein paar Minuten lang mit warmen Händen und einem Shea-Öl-Balsam (ev ein Tröpfchen LAV oder KAM rö oder Rose rein) die Füßchen sanft massiert - das erwärmt sie genauso, da brauchts mM keine speziell durchblutungsfördernden Zutaten. Dann angewärmte Söckchen drüber (die währendessen zwischen meinen Schenkeln oder in der Hosentasche zum Anwärmen waren) und alles war gut

Liebe Grüße, Nina
- Blümgrün
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3208
- Registriert: Donnerstag, 5. September 2013, 18:10
- 11
- Wohnort: Niedersachsen
Liebe Alais,
ich wollte Dich wirklich nicht zum Weinen bringen. Wenn Du gelacht hast, ist es gut. Das ist gesund.
Bei Deiner Schilderung hatte ich einen kleinen Knopf vor Augen, der voller Tatendrang Draußen rumläuft. Es gibt ja dicke und dünne Schals, Mützen usw. Mir ging es nur darum, auf den Umstand aufmerksam zu machen, dass man kalten Füßchen durch noch wärmere Kleidung - eben nicht nur an den Füßen - auch helfen kann. Auf gar keinen Fall habe ich vermutet, dass die Lütte nicht voller Fürsorge begleitet wird.
Um Dir Vorschläge zu geeigneten Ätherischen Ölen machen zu können, habe ich nicht genug solides Hintergrundwissen, und mir erschien Pflöschs Einwand wegen der ÄÖs bei Babys eher berechtigt.
Hoffentlich helfen Deiner Nichte die wundervollen anderen Vorschläge, die hier gemacht worden sind, mit schönen warmen Füßchen durch den Winter.

ich wollte Dich wirklich nicht zum Weinen bringen. Wenn Du gelacht hast, ist es gut. Das ist gesund.
Bei Deiner Schilderung hatte ich einen kleinen Knopf vor Augen, der voller Tatendrang Draußen rumläuft. Es gibt ja dicke und dünne Schals, Mützen usw. Mir ging es nur darum, auf den Umstand aufmerksam zu machen, dass man kalten Füßchen durch noch wärmere Kleidung - eben nicht nur an den Füßen - auch helfen kann. Auf gar keinen Fall habe ich vermutet, dass die Lütte nicht voller Fürsorge begleitet wird.
Um Dir Vorschläge zu geeigneten Ätherischen Ölen machen zu können, habe ich nicht genug solides Hintergrundwissen, und mir erschien Pflöschs Einwand wegen der ÄÖs bei Babys eher berechtigt.
Hoffentlich helfen Deiner Nichte die wundervollen anderen Vorschläge, die hier gemacht worden sind, mit schönen warmen Füßchen durch den Winter.

Liebe Grüße Heike Blümgrün
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1003
- Registriert: Montag, 7. Juli 2014, 20:35
- 10
@Alais
Mich würde interessieren, wie Du Dich entschieden hast - oder ist diese Frage zu neugierig?
Liebe Grüße!
Mich würde interessieren, wie Du Dich entschieden hast - oder ist diese Frage zu neugierig?
Liebe Grüße!
- rührila san
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1995
- Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
- 13
- Wohnort: BW
- Kontaktdaten:
Man darf durchaus Ätherische Öle bei Babys verwenden,an Füßen ,spricht nichts dagegen.Die Warnung bezieht sich auf die Atemwege.Manche ÄÖs können Atemnot hervorrufen. So. Ich empfehle dir ein Senföl.Das hab ich bei meinen Kinder auch verwendet 

"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura
Liebe Grüße Laura