Karton prägen (Muster); mit welchem Gerät?

Schöne Dinge aus Papier, Wolle, Glas, Keramik, Holz und mehr – hier ist Raum für alles, was man gestalten kann.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Karton prägen (Muster); mit welchem Gerät?

Ungelesener Beitrag von Helga »

Kann mich dunkel erinnern, dass es Geräte gibt, mit denen man Kartons
prägen kann. Sind diese Geräte nur für Grußkarten? also bestimmtes
Klein-Format oder z. B. auch für DIN A4?

Ich frage deshalb, weil ich mehr und mehr mit dem Gedanken spiele,
mir diesen Hobby-Plotter zu kaufen und dafür eben dann einen Karton
selber prägen möchte.

Hat jemand von Euch Erfahrung damit?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
schattenhexe
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 198
Registriert: Donnerstag, 27. März 2014, 17:46
11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von schattenhexe »

Ich hab dafür schon länger die "Big Shot" im Auge. Damit kann man bis zu A4 prägen, glaub ich :gruebel:
Es gibt noch einige andere Konkurrenzprodukte, die hatte ich für mich aber aus verschiedenen Gründen aussortiert - eins davon war die mögliche Prägegröße, meine ich. Mir wäre aus dem gleichen Grund wie dir A3 sehr lieb, aber ich meine da gabs nichts bezahlbares (das ist dann alles schon Profikram).
Ich kenne zudem einige, die mit der Big Shot absolut zufrieden sind, somit wäre das aktuell mein Gerät der Wahl.Ob es zwischenzeitlich schon wieder was neues gibt, weiß ich allerdings nicht, da bin ich nicht so ganz auf dem aktuellen Stand. Bei mir müssen nämlich sowohl Prägemaschine als auch Plotter noch ne ganze Weile warten... :ugly:
"Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus."
Marie von Ebner-Eschenbach

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6729
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Hier gibt es die Big shot

weiter unten Prägematten.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Danke BirgitRita :-*
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Morgentau
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 574
Registriert: Montag, 21. Mai 2012, 20:25
12
Wohnort: Schweiz, Luzern

Ungelesener Beitrag von Morgentau »

Ich spiele auch schon länger mit dem Gedanken mir so eine Prägemaschine zu kaufen. Aktuell hat mich der Preis abgehalten. Aber sie macht tolle Sachen.

Morgentau
Liebe Grüsse Morgentau
Die ganze Natur ist eine Melodie in der eine tiefe Harmonie verborgen ist

Buffy

Ungelesener Beitrag von Buffy »

und sie ist richtig gut. Ich benutz die Big Shot zum basteln - wenn ich denn mal zeit dafür habe.

Es gibt unendlich viele Prägematten und auch Stanzen, man kann ganz viel mit ihr machen,
die Investion lohnt sich auf jeden Fall ;-)

Joyme

Ungelesener Beitrag von Joyme »

Hallo Helga,

ich hätte da noch eine andere vielleicht günstigere Variante:

Wie wäre es mit Punziereisen/ -stempel die ein Sattler für Lederwaren benutzt:

Beispiel hier

Liebe Grüße
Conny

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Das ist ja der Hit, genau so etwas suche ich:)
Vielen Dank für Deinen Tip, die Stempel sind vielseitig zu verwenden, echt super!
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Joyme

Ungelesener Beitrag von Joyme »

Hallo Helga,

ja gerne.

ja manchmal hat mein schon eigentlich eine Vorstellung, kennt nur nicht den Fachbegriff.

Liebe Grüße
Conny

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Glaubt ihr, daß man mit Punziereisen wirklich Papier prägen könnte? Wenn ja, wie denn?
Ich kann mir das nicht wirklich vorstellen, ließe mich aber (vor allem bei dem Preis!) zu gern vom Gegenteil überzeugen.
Liebe Grüße
Bine

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ich dachte eher an Kartons, Papier ist zu dünn :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Ja, aber wie? Mal eben den Stempel ordentlich raufklatschen wird wohl eher nicht funktionieren, oder wie hast Du Dir das vorgestellt? :/
Liebe Grüße
Bine

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Kann ich noch nicht sagen, dazu müsste ich Karton (Tonpapier)
und Stempel erst mal vor mir haben und ein paar Mal probieren :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

margaris
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 868
Registriert: Sonntag, 12. August 2007, 15:51
17
Wohnort: am Fusse des Jura
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von margaris »

Die Prägeschablonen zum Big Shot und Co. sind in demgleichen Preissegment.
Ich habe mir letzthin den Big Shot und ein paar solcher Schablonen geleistet und bin hin und weg.

Jetzt warte ich nur noch sehnsüchtig auf das richtige Papier (das Falsche kam letzte Woche, heul!) damit ich noch rechtzeitig zur Eröffnung der Seifenmanufaktur schöne Schachteln habe....
Liebe Grüsse
Margaris

Joyme

Ungelesener Beitrag von Joyme »

Die Punziereisen habe ich vor Jahren nur am Leder probiert.

Leider habe ich diese Eisen mit Aufgabe des Hobbys auch weitergegeben.

Ich kann also nur Mutmaßungen aussprechen:
Beim Leder ist es wahrscheinlich die Dicke und die eher weiche Konsistenz, die es möglich macht.
Beim Karton kann ich mir vorstellen, dass man eine halbfeste Unterlage benötigt. Ich meine eine Unterlage, die nachgibt, damit der Karton sich wölben kann aber dennoch hart genug ist, um es zu begrenzen. Eventuell so etwas wie Moosgummi oder vielleicht auch ein weiches Holz.

Viele Grüße
Conny

Benutzeravatar
Myriam
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 409
Registriert: Mittwoch, 26. Oktober 2011, 13:49
13
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Myriam »

Hallo Helga,
wie dick soll der Karton sein den Du prägen möchtest? Was möchtest Du damit machen?
Die Bigshot oder auch andere Präge- und Schneidemaschinen gibt es inzwischen in 2 Größen.
Die Größeren können auch DIN A4 - entsprechend ist der Preis.
Bei der kleineren Variante gibt es unendlich viele Prägefolder. Bei den größeren Maschinen noch nicht ganz so viele,
da sie noch nicht so lange auf dem Markt sind.
Mit den Punziereisen Papier zu prägen stelle ich mir sehr mühsam vor. Wobei ich auch bezweifle, dass ich ein schönes
Ergebnis damit erziele. Wobei ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen lasse :-)
Mit dem Hobby-Plotter kann man mit einem Tool auch prägen - allerdings mache ich das lieber mit meiner BigShot.
Internette Grüße
Myriam

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Myriam hat geschrieben: Die Größeren können auch DIN A4 - entsprechend ist der Preis.
Das ist der Grund :)
Ich möchte nicht einen Karton nicht durchgehend prägen, sondern nur
ein einelnes Muster wie z. B. eine Blume.
zum Probieren habe ich erst mal Tonpapier, alles andere müsste ich
erst bestellen, habe auch die Stanzstempel noch nicht bestellt.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Myriam
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 409
Registriert: Mittwoch, 26. Oktober 2011, 13:49
13
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Myriam »

Puh - das wird eher schwierig, denn die Prägefolder haben meist ein durchgängiges Muster.
Du könntest Dir aber auch Dein Motiv selbst machen. Zum Beispiel eine Blume mehrfach ausschneiden,
übereinanderkleben, dann unter den Karton legen und mit dem Nudelholz darüber walken. So habe ich zumindest
schon mal mit Kindern geprägt. Jetzt weiß ich nicht wieviel Du herstellen möchtest, nur für ein paar Kartons zu prägen
wäre mir jedenfalls eine Maschine zu teuer. Also bleibt es doch nur mit dem Punziereisen zu probieren. Wobei man hier ja nicht wie bei den Prägefoldern ein Positiv und Negativ hat. Doch wie heißt es so schön - Versuch macht klug :-)
Internette Grüße
Myriam

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Danke für Deine Tips :)
Myriam hat geschrieben: Versuch macht klug
so sehe ich es auch :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Hallo!
:hallihallo:
Ich muss hier doch auch mal nachhaken:
Wie kann frau denn am besten Buchstaben (Wörter) prägen?
Geht das auch mit so einer Big Shot?
Und gibt es eine Maschine, mit der sowohl geprägt, gestanzt als auch gedruckt werden kann (zu einem vernünftigen Preis)?
Ich muss nächstes Jahr spezielle Visitenkarten für meinen Schatz herstellen, die nach etwas aussehen sollen, und möchte nämlich den Geschäftsnamen prägen, den Rest aber aufdrucken... und vielleicht noch zuschneiden (A4).

Danke schon einmal für euren Input!
:love:
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Antworten