Deko aus Beton

Schöne Dinge aus Papier, Wolle, Glas, Keramik, Holz und mehr – hier ist Raum für alles, was man gestalten kann.

Moderator: Birgit Rita

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Deko aus Beton

Ungelesener Beitrag von Bina »

Halter für Teelichte, einmal im Rohzustand

Bild

und dann mit Acrylfarbe:

Bild

Momentan bin ich noch bei der Optimierung - mir gefällt nicht, daß die Teelichte oben rausgucken, und dann werde ich den Beton noch färben.
Für die ersten Versuche bin ich aber durchaus zufrieden. :hanf:
Liebe Grüße
Bine

Benutzeravatar
Dori
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 518
Registriert: Freitag, 19. April 2013, 12:57
12
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Dori »

Deine Halter schauen toll aus!
Eine geniale Idee mit Beton zu werken :ja:
Schöne Grüsse aus dem Wald4tel

Benutzeravatar
Ninja
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2792
Registriert: Mittwoch, 21. Juli 2010, 17:34
14
Wohnort: Nähe Würzburg

Ungelesener Beitrag von Ninja »

Mir gefallen die Halter auch sehr gut, Bina! :-* Eine wirklich tolle Idee.

Liebe Grüße
Ninja
"Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben"...P.B. :flower:

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11146
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Bine, du bist so ein Multitalent. Sehr schöne Idee, toll umgesetzt. In farbig stell ich mir das auch super vor. Und Wachs direkt reingegossen? Naja, ist blöd, wenn dann ausgebrannt...oder ohne Alubecherchen? Bei dm habe ich farbige Teelichte gesehen, die mir irgendwie kleiner als gewöhnlich vorkamen. Sie waren direkt in ihre Kunststoff-Becherchen gegossen... :gruebel: Bin auf jeden Fall begeistert! :yeah:
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Blümgrün
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3208
Registriert: Donnerstag, 5. September 2013, 18:10
11
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Blümgrün »

Hallo Bine, Deine Teelichte gefallen mir sehr gut. Auch wenn sie im Moment noch Ton in Ton gearbeitet sind. :yeah:
Farbig ergeben sich bestimmt noch mehr schöne Möglichkeiten. Viel Erfolg dabei!

Kann man mit dem Material eigentlich auch größere Objekte fertigen? Und magst Du mal verraten wie Du arbeitest, das muss doch alles schnell vonstatten gehen, oder irre ich da? (Kenne Beton bisher nur vom Hausbau, und da ist er matschig oder in der nächsten Minute fest).
Liebe Grüße Heike Blümgrün

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Oh wie schön Bine :hearts: ich sehe du bist auch am betonieren :happy:
ich habe auch schon einige Sachen gemacht die letzten Wochen.

Sehr edel sehen deine Kerzenständer aus :gut:

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Dankeschön, es freut mich, daß sie euch gefallen.

Ganz so schnell muss man nicht arbeiten, ich mach mir die Mischung relativ flüssig, sonst werden die Halter so grob, und den Sand siebe ich auch extrafein.
Man kann ganze Hochhäuser aus Beton bauen. :kichern: Ja, doch, es geht auch größer. Ich hab bloß grad keine Hausform da. Pringlesdosen sind irgendwie leichter zu beschaffen. *grins*

Ich hab mir vom Einkaufen eben noch Filz-Klebe-Dingsbumse für untendrunter mitgebracht, mal gucken, wie die halten.
Liebe Grüße
Bine

Travana
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1110
Registriert: Donnerstag, 2. Februar 2012, 11:12
13

Ungelesener Beitrag von Travana »

Ich habe es ja gestern, nach einer Idee aus dem seifentreff auch probiert, aber es ist gar nix geworden:(
Ecken sind in der Form geblieben, eine ist in der Mitte auseinandergebrochen, und bei der Seifenschale, in der ich eine Silikonblume unten reingelegt habe, damit das Relief unten (also dann oben) sichbar bleibt ist auch daneben gegangen - ich hatte die Silikonblume unten angeklebt, aber der Beton hat die komplett eingesogen und ich mußte sie heute wieder mit dem Schraubenzieher rauspulen:(
Was nimmst du für diese Muster? Filz?
Ich hatte einen Gauzement, der obwohl dick angerührt, oben ganz viel Wasser gebildet hat, das hab ich immer wieder abgegossen, trotzdem ist oben der Beton ganz knittrig und brüchig geworden...:(
Ich ärger mich so:( Will auch schöne Betondeko haben... :cry:

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Am besten funktioniert Silikon (die Fleur de Lys oder das runde Motiv), gut ging auch das niedrige Teil, das war ein Lochmuster-Band. Nicht so gut geht Papier, das müsste wohl dicker sein.
Ich nehm ganz normalen Portland-Zement und Wasser bildet sich bei mir oben auch (ca. 1 cm), das hab ich mittels Pipette abgezogen.

Keine Ahnung, warum das bei Dir nichts wird... versuch doch auch mal, etwas geschmeidiger zu arbeiten. Und das Silikon vielleicht erst abnehmen, wenn die Teile schon relativ gut durchgetrocknet sind. Überhaupt scheint mir eine anständige Trockenphase wichtig zu sein, man darf nicht zu früh ausformen. Wie bei Seife. :-*
Liebe Grüße
Bine

Travana
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1110
Registriert: Donnerstag, 2. Februar 2012, 11:12
13

Ungelesener Beitrag von Travana »

Dank dir, ich werde es morgen noch mal probieren;)
ich habe nicht mal 24 Std. trocknen lassen, ich war zu ungeduldig;) weil ich die Seifenschale schon als Geschenk morgen gebraucht hätte...aber nun geht`s auch ohne;)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Bine, die Kerzenhalter sehen sehr, sehr edel aus :love:

Hast Du das Buch über Deko aus Beton? ich habe bis jetzt gezögert es zu kaufen.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Nein, das hab ich nicht, Helga.
Sagunto hat im Beautykosmos einen Link von einem Blog gepostet, da war ich dann gleich angefixt. Ich selber brauche dafür auch kein Buch, das Netz gibt genug an Bildmaterial für Inspirationen her und das Material ist mir nicht neu, ich hab früher viel damit gemacht, wenn auch nicht unbedingt Deko.
Liebe Grüße
Bine

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Bevor ihr den Beton ausformt müsst ihr mindestens 2 Tage warten sonst kann er brechen. Wichtig ist auch die Formen kühl und feucht zu halten sonst kann der Beton während der Trockenzeit reißen.

Ich sprühe immer Wasser auf meine Formen und decke sie dann mit Folie ab. Die endgültige Festigkeit hat der Beton übrigens erst nach 1 1/2 bis 2 Wochen.

Schaut mal hier habe ich ein kleines Tutorial gemacht wie ich meine Schalen aus Hostablättern gemacht habe.

Bild

Und das sind meine Erstlingswerke :D

Bild

Bild

Bild

:schleich: Ich komme gerade aus dem Keller und habe weitere Schalen gegossen diesmal habe ich den Beton schwarz eingefärbt.

Hier habe ich auch mal ein Projekt gestartet die fertigen Betonschalen zu bemoosen. Ich bin sehr gespannt ob das klappt.

Bild

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Bina hat geschrieben:Sagunto hat im Beautykosmos einen Link von einem Blog gepostet, da war ich dann gleich angefixt
Ob du wohl so lieb wärst den Link hier einzustellen Bina :bussi: das wäre klasse.

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Moon, das sieht wirklich toll aus. Dein Tutorial ist sogar für mich gut verständlich. Mir kam tatsächlich der Gedanke, ob ich......
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Hier der Link


Tolle Formen, Moon. Das mit dem bemoosen hab ich doch grad erst irgendwo gelesen... was wars, mit Buttermilch einstreichen? :gruebel:
Zuletzt geändert von Kunstblume am Donnerstag, 31. Juli 2014, 23:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: link versteckt
Liebe Grüße
Bine

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Buttermilch, Zucker, Bier und Moos :D klick mal auf den Link da.hab ich auch ein Tutorial gemacht.

:lupe: Danke für den Link

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6729
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Hallo Ihr Lieben,
Eure Arbeiten sind grandios schön Bina und Moon.


Noch mehr Anleitung und Anregung im Cut Magazin ....das Magazin habe ich abonniert auch ein Lichtblick für nähbegeisterte
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Auch coole Ideen Birgit :lupe:

Ich habe gestern Vasen gegossen und als "Innenleben" Rollrandgläser missbraucht :kicher:

Travana
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1110
Registriert: Donnerstag, 2. Februar 2012, 11:12
13

Ungelesener Beitrag von Travana »

Kühl und feucht?
Oh...schnell auf den Balkon und die sachen wieder reinholen!!! ich dachte an der Sonnen können sie gut trocknen....ich habe ja heute einen 2. Versuch gestartet...

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Travana hat geschrieben:Kühl und feucht?
Oh...schnell auf den Balkon und die sachen wieder reinholen!!! ich dachte an der Sonnen können sie gut trocknen....ich habe ja heute einen 2. Versuch gestartet...
Beton muss langsam abtrocknen das habe ich im Netz dazu gefunden:

Zement trocknet also nicht, vielmehr bindet er ab, das heisst, der zunächst dünnflüssige Zementleim (Zement + Wasser) versteift, erstarrt und wird schliesslich fest, je nach Zeitpunkt und Ablauf der chemisch-mineralogischen Reaktion des Zements mit dem Wasser, der Hydratation. Zement ist ein hydraulisches Bindemittel, das erst durch Zugabe von Wasser erhärtet. Beton ist ein Konglomerat aus Zement, Zuschlagstoffen (Sand und Kies oder Splitt) und Wasser. Beton kann folgedessen auch unter Wasser aushärten!!

(1 Krenkler K., Chemie des Bauwesens, Springer Verlag, Berlin/Heidelberg/New York, 1980, 167 Juli 2009)

Viele legen die Schalen sogar eine Woche in ein Wasserbad :) aber ich habe sehr gute Erfahrung gemacht mit gut befeuchten und in Folie oder Müllbeutel einpacken.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Liebe Creativ-Queen Ruth :wink:

Deine Betondeko sieht toll aus :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Schwesterchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1157
Registriert: Montag, 19. Juli 2010, 21:44
14
Wohnort: Oberbayern

Ungelesener Beitrag von Schwesterchen »

Eure Beton-Decos sehen absolut toll aus! Auf was für Ideen ihr immer kommt! :ohnmacht:
Liebe Grüße
Anita


Der Baum kann sich den Vogel nicht aussuchen, der auf ihm landet.
chin. Sprichwort

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Ist schon ein toller Werkstoff der liebe Beton :D den kann man auch ganz prima mit
Oxiden einfärben, das gibt dann nochmal tolle Effekt.

Bina du hast deine Kerzenleuchter so schön mit weiß schattiert :hearts: wie hast du das genau gemacht?
Hast du die Acrylfarbe verdünnt und gewischt?

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2208
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

Die nächsten werden eingefärbt, weil ich das Muster gerne auch einmal noch plastischer haben möchte. Ich habe hier Eisenoxide in diversen Farben und dachte da einmal an dunkelbraun und auch an schwarz - mal gucken, wie das wird. Wobei ich die ungefärbten eigentlich auch schon schön fand.

Ich hab nur einen kurzen Borstenpinsel in sehr wenig Acrylfarbe gestupft und dann noch am Rand des Farbtellers abgestrichen, also relativ wenig Farbe in Akzenten "verwischt". Kreuz und quer, wie es mir gerade in den Sinn kam.
Eigentlich wollte ich auch noch mit Schwammtechnik feuchte Farbe wieder abtupfen - aber bei 39 Grad auf der überdachten Terrasse kam ich nicht mehr dazu. Mir sind nicht mal die Finger weiss geworden, so schnell waren die trocken. :D
Liebe Grüße
Bine

Travana
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1110
Registriert: Donnerstag, 2. Februar 2012, 11:12
13

Ungelesener Beitrag von Travana »

Moonlightgirl hat geschrieben:Bevor ihr den Beton ausformt müsst ihr mindestens 2 Tage warten sonst kann er brechen. Wichtig ist auch die Formen kühl und feucht zu halten sonst kann der Beton während der Trockenzeit reißen.

Ich sprühe immer Wasser auf meine Formen und decke sie dann mit Folie ab. Die endgültige Festigkeit hat der Beton übrigens erst nach 1 1/2 bis 2 Wochen.

Schaut mal hier habe ich ein kleines Tutorial gemacht wie ich meine Schalen aus Hostablättern gemacht habe.

Bild

Und das sind meine Erstlingswerke :D

Bild

Bild

Bild

:schleich: Ich komme gerade aus dem Keller und habe weitere Schalen gegossen diesmal habe ich den Beton schwarz eingefärbt.

Hier habe ich auch mal ein Projekt gestartet die fertigen Betonschalen zu bemoosen. Ich bin sehr gespannt ob das klappt.

Bild
Womit hast du diese großen Schalen geformt? 2 große Schalen ineinander?
ich schau sie mir nun schon zig Mal an, weil sie mir so gut gefallen!!

Benutzeravatar
Tessa
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4111
Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
14
Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz

Ungelesener Beitrag von Tessa »

Hätte nicht gedacht, dass Beton so gut aussehen kann.
Meine Hochachtung den Künstlerinnen :gut:
Liebe Grüße Tessa

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Travana hat geschrieben:Womit hast du diese großen Schalen geformt? 2 große Schalen ineinander?
ich schau sie mir nun schon zig Mal an, weil sie mir so gut gefallen!!
Ja genau :D das sind zwei Schalen in verschiedenen Größen ineinander gestellt. Die ganz große
eckige z.B. sind die durchsichtigen Aufbewahrungsboxen die man im Baumarkt bekommt.

Du glaubst gar nicht wo überall schöne Formen lauern :kicher: es ist wie beim Seife sieden da "missbraucht"
man auch so das ein oder andere wie Joghurtbecher oder Tupperschüsseln und die kannst du
auch wunderbar für Beton nehmen.

Travana
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1110
Registriert: Donnerstag, 2. Februar 2012, 11:12
13

Ungelesener Beitrag von Travana »

Danke Monnlieghtgirl!

Ich bin auch schon voll im Betonfieber:)
Habe gestern schon gelungen gegossen, und heut auch, da weiß ich aber noch nicht ob es was geworden ist...ich habe meine alte Tarteform ausgegossen, es soll ein Weihnachtsteller werden...bin neugierig...
Die Seifenschalen sind schon mal ganz gut geworden, weiß noch nicht ob ich sie natur lassen soll oder weißeln...

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ich möchte auch giessen, bin hibbelig :wink:
Was mich aber abschreckt sind die großen Gebinde Zement und Sand; obwohl :gruebel:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Antworten